erhöhte Batterieentladung
Es gibt zwar schon unzählige Threads zu dem Thema aber die sind ja doch alle unterschiedlichster Ursache. Ich hatte vor ca. einer Woche das WIFI Modul von Carly am OBD Anschluss vergessen. Resultat, am nächsten Morgen war die Batterie leer und der gelbe Engel musste anrücken. Seit dem habe ich morgens die Meldung im Display! Witziger Weise, wenn ich nach 8 Stunden Arbeit in der Tiefgarage zum Wagen komme, ist die Fehlermeldung nicht da. Soweit ich das beobachten konnte, taucht die Meldung jeweils nur Morgens auf. Lässt sich anhand des Verhaltens und der ursächlichen Ursache (Adapter an OBD vergessen) irgendwelche Rückschlüsse ziehen?
52 Antworten
Jo, wird beobachtet, ne MULF 2 kommt auf jedenfall rein, genauso wie eine neue AGM. Kann BMW mir sagen was ab Werk für ne Batterie verbaut war?
Ist auch Latte, wenn ich die Batterie habe wirds schon nen richtigen Weg geben dies dem Dicken mitzuteilen... ;-) Die erste MILF ist für 76€ weggegangen, mein max. Gebot lag bei 75€. :-/
Der Poltergeist ist noch nicht weg! ;-) Heute morgen wieder erhöhte Batterieentladung, daher muss jetzt ne neue Batterie rein. Diese hier passt angeblich nicht in mein Auto, ist aber von den Maßen identisch mit Batterien die von der gleichen Seite als passend angezeigt werden. Ich gehe davon aus, dass deren Datenbank nen Problem mit dem AGM hat aber das ist ja nicht wirklich ein Problem. Pluspol ist auch rechts, die Banner sollte also passen. Kann das jemand bestätigen, dann wird bestellt... Danke im voraus!
Zitat:
@aliasx schrieb am 29. Juni 2015 um 09:26:10 Uhr:
Heute morgen wieder erhöhte Batterieentladung, daher muss jetzt ne neue Batterie rein.
Ich gehe fest davon aus das Du nach dem Einbau der neuen Batterie weiter "Erhöhte Batterieentladung" hast.
Zu der Verwendbarkeit der verlinkten Batterie kann ich leider nichts sagen.
Und nicht vergessen, nach Batterietausch auf 9xAh AGM: jetzigen FA Code für Batterie löschen, -A090 eintragen, FA in CAS und LMA schreiben und das CAS codieren.
Danach mit INPA den Batterietausch registrieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hobbyschrauba schrieb am 29. Juni 2015 um 09:56:31 Uhr:
Ich gehe fest davon aus das Du nach dem Einbau der neuen Batterie weiter "Erhöhte Batterieentladung" hast.Zitat:
@aliasx schrieb am 29. Juni 2015 um 09:26:10 Uhr:
Heute morgen wieder erhöhte Batterieentladung, daher muss jetzt ne neue Batterie rein.Zu der Verwendbarkeit der verlinkten Batterie kann ich leider nichts sagen.
Und nicht vergessen, nach Batterietausch auf 9xAh AGM: jetzigen FA Code für Batterie löschen, -A090 eintragen, FA in CAS und LMA schreiben und das CAS codieren.
Danach mit INPA den Batterietausch registrieren.
Ich werde vorher natürlich erstmal die MILF flachlegen. :-)) Heute Mittag gehts zum :-) zwecks LWL connector. Ich werde sicher keine neue Batterie einbauen solange ich nicht Herr der Poltergeister der erhöhten Batterieentladung geworden bin. ;-)
Zitat:
@aliasx schrieb am 29. Juni 2015 um 10:05:31 Uhr:
Ich werde vorher natürlich erstmal die MILF flachlegen. :-))
Ja dann.... 😉
Zitat:
Ich werde sicher keine neue Batterie einbauen solange ich nicht Herr der Poltergeister der erhöhten Batterieentladung geworden bin. ;-)
Ah, ok, hatte das so verstanden als erfofftest Du Dir durch den Batterietausch den "Fehler" zu beseitigen... da hätte ich nämlich dagegen gewettet.
Zitat:
@Hobbyschrauba schrieb am 29. Juni 2015 um 10:13:45 Uhr:
Ja dann.... 😉Zitat:
@aliasx schrieb am 29. Juni 2015 um 10:05:31 Uhr:
Ich werde vorher natürlich erstmal die MILF flachlegen. :-))Ah, ok, hatte das so verstanden als erfofftest Du Dir durch den Batterietausch den "Fehler" zu beseitigen... da hätte ich nämlich dagegen gewettet.Zitat:
Ich werde sicher keine neue Batterie einbauen solange ich nicht Herr der Poltergeister der erhöhten Batterieentladung geworden bin. ;-)
Diese Wette hätte ich nicht gehalten. ;-) Ich gehe stark davon aus, dass die MILF schuld ist! Wie immer! ;-)
Die Banner passt, habe die auch drin, codiert habe ich nicht. Da vorher eine 90AH AGM drin war, nur Batterietausch registriert. Du musst natürlich schauen was im Fa bei dir drin steht.
hier wäre ohne Porto und billiger
http://www.ebay.de/.../281688471600?...
vorläufige Lösung steht hier beschrieben.
Mahlzeit
Gibt's eigentlich irgendwo eine Anleitung, wie man am besten an die Batterie ran kommt zum Tausch ?
Vielleicht hat einer nen link wo steht was beim e61 alles demontiert werden muss.
Gruß David
Zitat:
@teevidd schrieb am 30. Juni 2015 um 14:12:54 Uhr:
MahlzeitGibt's eigentlich irgendwo eine Anleitung, wie man am besten an die Batterie ran kommt zum Tausch ?
Vielleicht hat einer nen link wo steht was beim e61 alles demontiert werden muss.Gruß David
Hinten rechts Klappe öffnen, schraube lösen, dass Fach rausnehmen wo das Zeug für das Warndreieck drinliegt, drunter ist die Batterie. Batteriehalter abschrauben und raus mit der Batterie. 90 oder 95 Ah Ersatz lässt sich im E61 codieren. Falls Du von Säure auf Säure wechselst einfach nur mit I...A die neue Batterie registrieren. Wechselst Du von Säure <-> AGM muss das zusätzlich codiert werden.
Sodela, erste Nacht rum und der erste Morgen ohne "erhöhte Batterieentladung" im Display. Das Problem scheint also für den Moment gelöst. Dafür habe ich ein anderes. Gestern Abend funktionierte noch alles einwandfrei, heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit mehr oder weniger ab losfahren hakte der Sound, es knisterte zusätzlich, dass Knistern wurde bei Laut/Leiser Regelung lauter bzw. leiser und das iDrive hat total gesponnen. Hing quasie fest, nach ca. einer Minute hat es dann all das gemacht, was ich während dem Hänger versucht habe zu drücken. Je länger ich fuhr, desto besser wurde das ganze und bei Einfahrt in die Firmentiefgarage war quasie alles wieder normal? Woran kann das jetzt wieder liegen? Macht die olle Batterie da Mucken und schmeisst das PWM durcheinander? Immerhin tut die Batterie ja. Ladezustand gestern Abend ~75 Ah, heute morgen habe ich nicht geschaut. Werde heute Abend mal FS lesen und schauen ob da was drin ist.
Das CCC scheint wohl diese Probleme zu verursachen. Angeblich soll es nach nem Reset entweder wieder funktionieren oder aber dann defekt sein. :-(( Reset habe ich durch Drücken von Mute und Auswurftaste gedrückt halten versucht, entweder ich habe nicht lange genug gewartet oder das geht so nicht. Wie das mit NC....ert geht gerne per PN wer es weiß. Aufgefallen ist mir bei dem Versuch, dass die Störgeräusche sofort weg waren als ich die Zündung von Pos.2 auf 1 (nur noch Radio, keine Zündung mehr) gedreht habe. Bin für jeden Tip dankbar wie ich hier weitermachen kann...
Nach weiterer Recherche heisst es, für ca. 30 Minuten die Batterie abklemmen. Gesagt, getan, leider ohne Wirkung... immer noch die Aussetzer inkl. Störgeräusche. So langsam fängt der Wagen an zu nerven. Ein Problem behoben, kommt gleich das nächste dazu... :-(