erhöhte Batterieentladung
Es gibt zwar schon unzählige Threads zu dem Thema aber die sind ja doch alle unterschiedlichster Ursache. Ich hatte vor ca. einer Woche das WIFI Modul von Carly am OBD Anschluss vergessen. Resultat, am nächsten Morgen war die Batterie leer und der gelbe Engel musste anrücken. Seit dem habe ich morgens die Meldung im Display! Witziger Weise, wenn ich nach 8 Stunden Arbeit in der Tiefgarage zum Wagen komme, ist die Fehlermeldung nicht da. Soweit ich das beobachten konnte, taucht die Meldung jeweils nur Morgens auf. Lässt sich anhand des Verhaltens und der ursächlichen Ursache (Adapter an OBD vergessen) irgendwelche Rückschlüsse ziehen?
52 Antworten
Zitat:
@aliasx schrieb am 1. Juli 2015 um 13:49:27 Uhr:
kommt gleich das nächste dazu... :-(
Kenn ich! Bei mir leckt jetzt grad die hydraulische Heckklappe. Da war ich grad mit dem Kurvenlicht vorne fertig, tropft es hinten 😉
Aber ist auch irgendwie "hausgemacht", ich bin ja vom Nachrüstvirus infiziert.
Was jetzt das Problem bei Dir genau ist kann ich nicht sagen, ich weiss aber das ich mal was vergleichbares hatte als bei mir eine Drittanbieter IF im MOST gesponnen hat.
Schau Dir nochmal Deine MOST LWL Brücke an, ob da alles sauber und in Line fest sitzt. Per Diagnose kann man auch eine Kontrolle der Lichtleistung im MOST machen.
Zitat:
@Hobbyschrauba schrieb am 1. Juli 2015 um 14:10:12 Uhr:
Kenn ich! Bei mir leckt jetzt grad die hydraulische Heckklappe. Da war ich grad mit dem Kurvenlicht vorne fertig, tropft es hinten 😉Zitat:
@aliasx schrieb am 1. Juli 2015 um 13:49:27 Uhr:
kommt gleich das nächste dazu... :-(
Aber ist auch irgendwie "hausgemacht", ich bin ja vom Nachrüstvirus infiziert.Was jetzt das Problem bei Dir genau ist kann ich nicht sagen, ich weiss aber das ich mal was vergleichbares hatte als bei mir eine Drittanbieter IF im MOST gesponnen hat.
Schau Dir nochmal Deine MOST LWL Brücke an, ob da alles sauber und in Line fest sitzt. Per Diagnose kann man auch eine Kontrolle der Lichtleistung im MOST machen.
Das mache ich sobald ich Feierabend habe, kann eigentlich nur die Brücke sein! Kann ich die Diagnose selbst machen oder muss ich zum :-) falls es nicht die Brücke ist?
Zitat:
@aliasx schrieb am 1. Juli 2015 um 14:27:16 Uhr:
Das mache ich sobald ich Feierabend habe, kann eigentlich nur die Brücke sein! Kann ich die Diagnose selbst machen oder muss ich zum :-) falls es nicht die Brücke ist?Zitat:
@Hobbyschrauba schrieb am 1. Juli 2015 um 14:10:12 Uhr:
Kenn ich! Bei mir leckt jetzt grad die hydraulische Heckklappe. Da war ich grad mit dem Kurvenlicht vorne fertig, tropft es hinten 😉
Aber ist auch irgendwie "hausgemacht", ich bin ja vom Nachrüstvirus infiziert.Was jetzt das Problem bei Dir genau ist kann ich nicht sagen, ich weiss aber das ich mal was vergleichbares hatte als bei mir eine Drittanbieter IF im MOST gesponnen hat.
Schau Dir nochmal Deine MOST LWL Brücke an, ob da alles sauber und in Line fest sitzt. Per Diagnose kann man auch eine Kontrolle der Lichtleistung im MOST machen.
Sodela :-) Diagnosestecker wieder gegen Connector getauscht, alles bestens! Der Stecker ist also nur bedingt zum überbrücken des Most geeignet.
Ich verwende den graden Verbinder auch, nie Probleme gehabt. Event. Saß einer der LWL nicht ganz drin und damit nicht auf Stoß zu dem anderen Ende.
Ähnliche Themen
Ich hab den Stecker vorher kontrolliert, da war alles wie es sein soll. Hat ja auch funktioniert, halt leider nur mit Aussetzern und Störgeräuschen. ;-)
Hallo Zusammen,
ich wollte mich hier auch nochmal kurz am Gespräch beteiligen.
Ich fahre einen 530D E61 EZ:06/2008. Den habe ich mir vor ca. 1 Monat gekauft, und in der kurzen Zeit hatte ich das halbe Auto schon auseinander^^
Die Meldung "Erhöhte Batterieentladung hatte ich auch mehr mal`s, aber auch nicht immer.
Nach vielem Lesen habe ich einen Beitrag entdeckt, in dem Stand das ein Sensor vom Komfortzugang schuld war.
Habe darauf hin mal mit Inpa den FS vom Komfortzugang ausgelesen und tatsächlich, der Sensor in der Tür hinten rechts hatte einen Fehler. Er funktionnierte aber einwandfrei komischer Weise. Jedenfalls hat der immer dafür gesorgt, dass das Passiv-Go System (Komfortzugang)-Steuergerät nicht einschlafen konnte. Da ein neuer Türgriff 250€ kostet, habe ich mich entschieden das Steuergerät abzuklemmen da ich fürs erste auch sehr gut ohne Komfortzugang zurecht komme. Das sitzt hinterm Handschuhfach, dazu einfach die Klappe vom Handschuhfach abmontieren, Sicherungskasten abschrauben und schon gucken einen ein paar Steuergeräte an.
Seit dem habe ich Ruhe 🙂 Keine Fehlermeldung mehr, das Auto hat scheinbar auch überhaupt kein Problem damit, dass ein Steuergerät plötzlich nicht mehr da ist.
Also Meldung nicht falsch interpretieren, Sie hat absolut Garnichts mit der Batterie zu tun wie schon gesagt.
Lg
Ohne das alles jetzt durchzulesen. Aber bei mir war die Ursache für eine mehrmals entladene und am Ende zwe geschrottete Batterien.
- der unintelligente Batteriesensor IBS
- das Batteriesicherheitskabel Plus
Bei mir war es definitiv die MILF. Ursachen für diese Meldung gibt es mehrere: MULF, IBS, Sicherheitskabel Plus oder Komfortzugang.