Erhöhte Batterieentladung
Hallo Gemeinde,
ich habe ein Problem, womit der Freundliche nicht fertig wird. Seit dem ich eine neue Batterie in meinen 53o D LCI bekommen habe. Habe ich mehr oder weniger regelmäßig die Fehlermeldung " Erhöhte Batterieentladung". Der Freundliche hat alles überprüft. Es gibt keine Entladung und hat den Intelligenten Batteriesensor getauscht. Ohne Erfolg! An der neuen Batterie kann es auf keinen Fall liegen, wurde mir versichert! Hatte einer so etwas auch schon einmal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Du hast eine "0" (Null) vergessen 🙂Zitat:
Original geschrieben von U.S.-Marshal
sollte bei ~0,3A liegen, +/- 0,1.Es sollte 0,03 - 0,04 Ampere sein. 30-40 mA (Milli-Ampere).
Grüße,
BMW_verrückter
ja, Du hast Recht, hab eine Null unterschlagen 30-40mA ist korrekt🙂
62 Antworten
Wurde denn die Batterie angelernt und evtl. codiert? Welche Batterie mit wie viel Kapazität wurde verbaut?
BMW_verrückter
Kann ich dir leider noch nicht genau sagen, da ich mein Auto nur kurz in den Händen hatte. Werde es morgen wieder zur Werke bringen u denen einen Zettel mit allen möglichen Fehlerquellen in die Hand drücken, die ich hier gefunden habe. Mein Meister sagte mir heute am Telefon, dass selbst BMW per Anruf keine Lösung parat hatte.. Mal sehen, ich melde mich u werd natürlich den Jungs sagen, dass sie auch die Batterie ordentlich bei BC anmelden sollen... 😉
Könnte durchaus sein, dass vergessen wurde, die Batterie anzumelden bzw. zu registrieren. Bei anderer AH-Zahl (im Prinzip sollten nur 70, 80, 90 und 110 AH verbaut werden) muss sogar codiert werden, aber man kann die Batterie ohne Codierung auch ohne Probleme benutzen - die Registrierung an den IB-Sensor ist wichtig!
BMW_verrückter
Nachdem die zweite Fehlermeldung auftauchte, dass ich -15000 km über die Inspektion drüber bin, die Bremssteine gewechselt werden sollten u die Batterieentladung trotzdem erhöht war, hab ich alles machen lassen.
Die Steine wurden gewechselt u damit war die komische km-Anzeige weg, aber die Werke hatte eine falsche Batterie verbaut mit weniger Ah..
Nun haben sie meine Batterie voll aufgeladen u wieder eingesetzt u nach einem Tag die gleiche Anzeige trotz weiterer Fahrten als sonst ca. 150 km. Eine Nacht stehen u schon war die Anzeige der erhöhten Entladung wieder da. Zwischendurch kommt auch noch mal Datum u Uhrzeit neu stellen u ich meine in der Amaturbeleuchtung ein leichtes Flackern zu sehen, mal hell mal etwas dunkler.. Den IBS haben die von der Werke nicht mit kontrolliert, obwohl ich denen nen Aufgabenzettel übergab, der die hier genannten Inhalte hatte.
Soll ich tatsächlich mal zum 🙂 fahren u das Auto dort checken lassen oder wird das zu sehr teuer, weil die mir dort was andrehen wollen?
Wie sind die Erfahrungen von euch?? Hab nämlich mit meinem BMW-Vertreter keine guten Erfahrungen gemacht...
Ähnliche Themen
Ich habe eben auch dasselbe Problem nur das er bei mir garnicht mehr anspringt..
Am IBS sollte es nicht liegen denn wenn du weiterhin Strom hast dann lädt er ja.
Da der IBS sagt ja der Lichtmaschine wieviel Strom deine Batterie braucht.
Was sein kann das er im Schlafmodus öfters geweckt wird das ist bei mir zurzeit auch mit drin.
Ist es möglich das bei dir an der Batterie irgendwie Wasser dran kam?
kawarace - ich würde den Fehlerspeicher auslesen lassen und das PowerManagement kontrollieren!
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von FR-DA-707
Da der IBS sagt ja der Lichtmaschine wieviel Strom deine Batterie braucht.
selten so einen Unfug gelesen, der IBS "bilanziert" und sonst nix:
hierZitat:
Original geschrieben von U.S.-Marshal
selten so einen Unfug gelesen, der IBS "bilanziert" und sonst nix: hier
Ich glaube, dass er damit meinte, dass der IB-Sensor dem Motorsteuergerät (hier verwechselte er die Lima damit), wie die leistungsfähigkeit (Kapazität) der Batterie aussieht und somit die anderen Verbraucher steuern kann.
Grüße,
BMW_verrückter
Ja dann muss ich damit wohl doch zum 🙂, da meine Werkstatt die Fehleranzeige nicht weiter auslesen kann, als dass die Anzeige aus dem Cockpit wiedergegeben wird.
Als ich damit bei BMW war schickte mich der Werkstattmeister wieder weg u meinte, das ist nunmal so, wenn man fast nur Kurzstrecke fährt. Heute seien die Lichtmaschinen so gebaut, dass sie nicht mehr ab der ersten Sekunde die Batterie laden.. Hm, trotz meines fragenden Gesichtes wurde sich um mein Auto nicht mehr gekümmert. Hab nun natürlich Bammel davor, drauf zu bestehen, weil ich denke, dass sie mir dann eine neue LiMa andrehen oder was ähnlich teures...
Kann es sein, dass der Wagen irgendwo Strom zieht? Hatte die ersten beiden Jahre gar keine Probleme.. Kann es auch am Einbau von LED-Standlicht kommen, obwohl die ja garantieren, dass es keine Fehlermeldung gibt?
Wasser an der Batterie kann nicht sein, das hätten die aus der Werke gesehen, da sie mehrfach die Batterie in der Hand hatten..
LED-Standlicht denke ich nicht 🙂
Wenn du willst, kannst du eine Ruhestrommessung machen - es gibt SOLL-Werte, wenn der Wagen einschläft - wie viel da der Kriechstrom (Ruhestrom) sein darf - diesen dann messen. Dann weißt du, ob er wo Strom zieht.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ruhestrommessung machen - es gibt SOLL-Werte, wenn der Wagen einschläft - wie viel da der Kriechstrom (Ruhestrom) sein darf - diesen dann messen.
Wie hoch ist der, wieviel darf er dann ziehen?
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von 3x3_aus_4,4
Wie hoch ist der, wieviel darf er dann ziehen?Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ruhestrommessung machen - es gibt SOLL-Werte, wenn der Wagen einschläft - wie viel da der Kriechstrom (Ruhestrom) sein darf - diesen dann messen.Gruß Ronny
sollte bei ~0,3A liegen, +/- 0,1.
Kann das jede Werkstatt machen o muss ich für diese Ruhestrommessung zum 🙂 ?
Danke für die zahlreichen Tipps, ich hab mich heute erst wieder geärgert, da ich Datum u Uhrzeit stellen sollte.. Naja, hab dankend abgelehnt, damit ich das morgen nicht gleich wieder machen muss...
Zitat:
Original geschrieben von U.S.-Marshal
sollte bei ~0,3A liegen, +/- 0,1.
Du hast eine "0" (Null) vergessen 🙂
Es sollte 0,03 - 0,04 Ampere sein. 30-40 mA (Milli-Ampere).
Grüße,
BMW_verrückter