Erhebliche Mängel beim TÜV - Bremsscheiben hinten
Hallo, meiner ist nicht durch den TÜV gekommen. Bremsscheiben hinten zu rostig.....
EZ 12/2012 60.000km
Bis bald
Marcus
Beste Antwort im Thema
Die Bremsen hinten werden in der Regel nur wenig beansprucht und "vergammeln" dann.
Dieses Problem hatte ich schon bei mehreren Autos, dass die Bremsbeläge hinten vergammeln.
Generelles Problem von Scheibenbremsen hinten.
Bei den guten alten Trommelbremsen wäre das nicht passiert 🙂
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 17. Januar 2016 um 11:28:34 Uhr:
Womit können wir Dir jetzt genau helfen?
Du würdest schon helfen, wenn Du dir deine sinnlosen Kommentare endlich sparst 😉
Gruß Moly
238 Antworten
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:51:57 Uhr:
Wer zum Beispiel nicht täglich fährt.
Ist das nicht etwas zu einfach?
Ich fahre auch nicht täglich, Bremse wenig, kein ACC, , „10tkm p.a., keine Probleme.
Fahre auch nur noch Kurzstrecke, fahre mit dem LKW ne 2-Tagestour 2x die Woche, ansonsten hier nur um den Kirchturm.ACC: off, Fahrweise: Sportlich. Bremsen: blitzblank...
Ähnliche Themen
Nein, unwahrscheinlich.
Die HU Statistik ist da relativ stabil und das Thema kenn ich seit 20 Jahren Markenübergreifend.
Ich mache bei uns in der Familie die Bremsen an allen Autos. Rostprobleme gibt es immer an den gleichen Autos, bzw. bei den gleichen Besitzern.
Bei uns sind es:
- Wenigfahrer/Wenigbremser
- defensive + vorausschauende Fahrer
- Vielputzer, vor allem wenn ein Hochdruckreiniger zur Verfügung steht.
Also mich hat’s erst bei der HU nach 7 Jahren getroffen, da ist das nicht so schlimm. Die Beläge hätten wohl auch nur noch 1 Jahr gemacht (geschätzt).
Aber manche haben das Problem schon nach 3 Jahren, da würde es mich auch aufregen, die Scheiben und Beläge zu wechseln.
Zitat:
@MyGolfCabrio schrieb am 20. Oktober 2021 um 22:09:37 Uhr:
Ich mache bei uns in der Familie die Bremsen an allen Autos. Rostprobleme gibt es immer an den gleichen Autos, bzw. bei den gleichen Besitzern.
Bei uns sind es:
- Wenigfahrer/Wenigbremser
- defensive + vorausschauende Fahrer
- Vielputzer, vor allem wenn ein Hochdruckreiniger zur Verfügung steht.
Kann ich so nicht bestätigen, bei keinem unserer Autos, weder ex noch aktuell.
Zitat:
@MyGolfCabrio schrieb am 20. Oktober 2021 um 22:09:37 Uhr:
Ich mache bei uns in der Familie die Bremsen an allen Autos. Rostprobleme gibt es immer an den gleichen Autos, bzw. bei den gleichen Besitzern.
Bei uns sind es:
- Wenigfahrer/Wenigbremser
- defensive + vorausschauende Fahrer
- Vielputzer, vor allem wenn ein Hochdruckreiniger zur Verfügung steht.
Hab gestern Abend mal einen Blich auf die hinteren Bremsscheiben meines Ex-GTI (Bj. 2013) - fährt jetzt mein Nachbar - geworfen. Seit das Auto jetzt täglich gefahren wird, sehen die Scheiben gut aus. Als das Auto noch in meinem Besitz war und relativ selten bewegt wurde, waren die Scheiben, vor allem in der feuchten Jahreszeit, oft rostig. Vor den TÜV-Terminen habe ich die Bremse immer erst malträtiert um den Rost wegzubremsen. War dann immer ohne Beanstandungen.
Der Rost wird immer dann zum Problem, wenn das Fahrzeug länger steht und die Bremsscheiben dabei nass werden. Könnte zum Beispiel auch beim längeren Stehen auf einem Gebrauchtwagenplatz der Fall sein.
Unser Z4 fährt nur im Trockenen und da dann sportlich. Die Scheiben sind nach 6 Jahren / 25 tkm noch wie neu. Beim Golf 7 fingen sie nach 50 tkm /3 Jahre an zu rosten und bei 100 tkm / 5 Jahre wurden sie wegen Rost getauscht. Der fährt fast täglich 100 km Autobahn und Landstraße. Orginal und jetzt ATE gibt sich da nix.
Ist ja nu hinlänglich bekannt, daß ATE auch net besser als OEM VW ist. Ich verbaue seit ca. 2 Jahren nur noch Ferodo Beläge mit Brembo-Scheiben. Keine Probleme an den Fahrzeugen, zumindest hat sich noch keiner gemeldet von wegen Problem beim TÜV.
So viele waren ja dann noch nicht beim TÜV wenn du die erst seit 2 Jahren verbaust. Und wäre ja noch schlimmer als VW wenn die nach 2 Jahren wieder Probleme haben.
Zitat:
@UserXY schrieb am 17. Oktober 2021 um 20:03:06 Uhr:
HalloAn meinen 2016er Golf 7 hat sich in hintere Bremsscheibe Rost gebildet ist dies noch in Ordnung wegen anstehende TÜV oder müssen die gewechselt werden?
Ich fahre keine Kurzstrecke, tägliche Hinfahrt zum Arbeit von 35 km.Mit freundlichen Grüßen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten Rostbildung' überführt.]
So sahen unsere Scheiben an der Hinterachse aus. Bremswerte waren in Ordnung. Der TÜV hat nichts bemängelt (nicht einmal das Tragbild). Sind so 2x durch den TÜV gekommen. Anfang 2020 habe ich Beläge und Scheiben aber trotzdem erneuert.