Erhebliche Mängel beim TÜV - Bremsscheiben hinten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, meiner ist nicht durch den TÜV gekommen. Bremsscheiben hinten zu rostig.....
EZ 12/2012 60.000km
Bis bald
Marcus

Beste Antwort im Thema

Die Bremsen hinten werden in der Regel nur wenig beansprucht und "vergammeln" dann.

Dieses Problem hatte ich schon bei mehreren Autos, dass die Bremsbeläge hinten vergammeln.
Generelles Problem von Scheibenbremsen hinten.

Bei den guten alten Trommelbremsen wäre das nicht passiert 🙂

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 17. Januar 2016 um 11:28:34 Uhr:


Womit können wir Dir jetzt genau helfen?

Du würdest schon helfen, wenn Du dir deine sinnlosen Kommentare endlich sparst 😉

Gruß Moly

238 weitere Antworten
238 Antworten

Ich hab das Thema grade durch, von außen sahen meine Bremsscheiben sehr gut aus.
Beim Bremstest während der Prüfung war auch alles gut. Nur die Innenseite wurde bemängelt. Erheblicher Mangel.
Die sah aber auch schlimmer aus als gedacht.

Also neue Scheiben und Beläge gekauft und dran gemacht.
Zur Nachprüfung und er ist durch gekommen.

.jpg

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 19. Oktober 2021 um 08:59:30 Uhr:


Ich hab das Thema grade durch, von außen sahen meine Bremsscheiben sehr gut aus.
Beim Bremstest während der Prüfung war auch alles gut. Nur die Innenseite wurde bemängelt. Erheblicher Mangel.
Die sah aber auch schlimmer aus als gedacht.

Also neue Scheiben und Beläge gekauft und dran gemacht.
Zur Nachprüfung und er ist durch gekommen.

Das sieht ja krass aus ich werde demnächst meine auch Untersuchen wie es in der Innenseite aussieht

Das Material der Bremsscheiben die VW verwendet scheint echt lausig zu sein. Die Scheiben meiner Golf waren auch immer rostig. Das es auch anders geht, beweist Tesla. Die Scheiben meines Model3 sehen nach zweieinhalb Jahren noch wie neu aus. Obwohl die Scheiben im Tesla wegen der Rekuperation wenig belastet werden, sind sie absolut rostfrei.

Das "Gejammer" über Qualität der Bremsbeläge kann ich nicht nachvollziehen. Bei unserem 2.0 TDI-DSG verrichten sie ihre Arbeit seit 106.000 km, und die Scheiben sehen immer noch gut aus und wurden noch nicht beanstandet(EZ12/12).😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 19. Oktober 2021 um 10:59:27 Uhr:


Das "Gejammer" über Qualität der Bremsbeläge kann ich nicht nachvollziehen. Bei unserem 2.0 TDI-DSG verrichten sie ihre Arbeit seit 106.000 km, und die Scheiben sehen immer noch gut aus und wurden noch nicht beanstandet(EZ12/12).😁

Es geht hier nicht um die Bremsbeläge, sondern um das Tragbild der Bremsscheiben.
Bremsbeläge rosten sehr sehr selten :-)

Zitat:

@yellwork schrieb am 19. Oktober 2021 um 13:11:43 Uhr:



Zitat:

@golfer0510 schrieb am 19. Oktober 2021 um 10:59:27 Uhr:


Das "Gejammer" über Qualität der Bremsbeläge kann ich nicht nachvollziehen. Bei unserem 2.0 TDI-DSG verrichten sie ihre Arbeit seit 106.000 km, und die Scheiben sehen immer noch gut aus und wurden noch nicht beanstandet(EZ12/12).😁

Es geht hier nicht um die Bremsbeläge, sondern um das Tragbild der Bremsscheiben.
Bremsbeläge rosten sehr sehr selten :-)

Falsch formuliert, meine natürlich die Scheiben.😁😁😁 Btw, beides ist noch die Erstaussrüstung.

Ich kenne die Problematik an meinem Golf 7 GTD auch.
Seitdem ich Bremsscheiben+Bremsbelege von Bosch durch eine freie Werkstatt montieren ließ, habe ich keine Probleme mehr.

Dies mal als Alternativen für ATE, Brembo und Co.

Ebenfalls.
Der GTD wäre nicht durch den ersten TÜV gekommen.
Scheiben vo. wie hi. noch ausreichend dick ,
aber total vergammelt.
Jetzt ATE drauf ( ca. 2 Jahre ) und alles top.

Dann gebe ich bezüglich GTD(Variant) auch noch meinen Senf dazu. 64.000 km, EZ 2016, ohne Befund.😛

Sicher toll für dich golfer0510 nutzt aber denen nichts die Bremsscheiben einer fehlerhaften Charge montiert bekommen haben denn genau das ist für mich der Grund warum einige Probleme haben und andere nicht. Wenn die bei Buderus z.Bsp. fuschen das bekommt man halt solchen Schrott ans Auto montiert! Das Problem haben aber auch andere Hersteller. Die Bremsscheiben meines 330d z.B. rosten massiv an der Aufnahme. Ist nur ein Optikproblem Sieht bei recht offenen Alufelgen aber Scheiße aus!

Mimimi, dann nimmt man entweder Edelstahlspray oder, mein persönlicher Favorit, Thermolack schwarz, und beim Räderwechsel wird der Bremstopf gereinigt und kurz schwarz lackiert, Bremssattel natürlich abgedeckt. Bevor ich mich 5x am Tag drüber ärgere, nehm ich mir mal die halbe Stunde Zeit.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:07:08 Uhr:


Mimimi, dann nimmt man entweder Edelstahlspray oder, mein persönlicher Favorit, Thermolack schwarz, und beim Räderwechsel wird der Bremstopf gereinigt und kurz schwarz lackiert, Bremssattel natürlich abgedeckt. Bevor ich mich 5x am Tag drüber ärgere, nehm ich mir mal die halbe Stunde Zeit.

Ich glaube, da hast du etwas verwechselt! Es geht nicht um die Aufnahme, sondern um die Scheiben. Darauf schwarzen Lack sprühen käme nicht so gut.😁😁

@only Diesel

Was hat Buderus mit Bremsscheiben zu tun?😕

Schaut man sich die HU Statistik vom TÜV an, scheint das Problem eh recht gering.

Zitat:

@only Diesel schrieb am 20. Oktober 2021 um 12:35:58 Uhr:


Sicher toll für dich golfer0510 nutzt aber denen nichts die Bremsscheiben einer fehlerhaften Charge montiert bekommen haben denn genau das ist für mich der Grund warum einige Probleme haben und andere nicht.

Ich glaube eher nicht an eine fehlerhafte Charge, sondern an eine Kostenvorgabe seitens VW, die zu dem Rostproblem geführt hat. Betroffen sind eher die Wenigfahrer. Bei den Vielfahrern wird der Rost durch häufigere Benutzung der Bremse abgerieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen