Erfüllt der Tesla S überhaupt die EURO5?
Obwohl der Tesla S ein Elektroauto ist, und direkt und lokal keine Schadstoffe ausstösst, werden bei seiner 'Betankung' am dt. Strommetz, z.B. an den superchargern, sehr wohl Luftschadstoffe (an den fossilen Kraftwerken) ausgestossen.
Erstaunlich vor allem, dass hierbei auch SO2, das durch die Einführung schwefelfreier Kraftstoffe eigentlich der Vergangenheit angehören sollte, wieder in erheblichem Masse emitiert wird!
Tesla Model S:
NOx: 89 mg/km
SO2: 61 mg/km
Zum Vergleich Grenzwerte EURO5 Ottomotor:
NOx: 60 mg/km
SO2: nicht nachweisbar
Für andere Schadstoffe wie Feinstaub, Schwermetalle siehts ähnlich aus!
Berechnungsgrundlage: dt. Strommix 2012, Herstellerverbrauch Tesla (181 Wh/km)
Beste Antwort im Thema
Obwohl der Tesla S ein Elektroauto ist, und direkt und lokal keine Schadstoffe ausstösst, werden bei seiner 'Betankung' am dt. Strommetz, z.B. an den superchargern, sehr wohl Luftschadstoffe (an den fossilen Kraftwerken) ausgestossen.
Erstaunlich vor allem, dass hierbei auch SO2, das durch die Einführung schwefelfreier Kraftstoffe eigentlich der Vergangenheit angehören sollte, wieder in erheblichem Masse emitiert wird!
Tesla Model S:
NOx: 89 mg/km
SO2: 61 mg/km
Zum Vergleich Grenzwerte EURO5 Ottomotor:
NOx: 60 mg/km
SO2: nicht nachweisbar
Für andere Schadstoffe wie Feinstaub, Schwermetalle siehts ähnlich aus!
Berechnungsgrundlage: dt. Strommix 2012, Herstellerverbrauch Tesla (181 Wh/km)
530 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Der Thread-titel heißt:
Erfüllt der Tesla S überhaupt die EURO5?Klar erfüllt er die Euro 5
Der S kann doch nichts dafür, wie dreckig oder sauber der Strom hergestellt wird. Er verbraucht den Strom, den er geladen bekommt.
Der Verbrenner kann doch auch nichts dafür, dass das Benzin durch Kriege und Ausbeutung blutrotgefärbt ist.MfG RKM
Auch wenn du zu 100% Recht hast, wollen das hier die wenigsten wissen.
Dann hätte Tesla mit dem Verkauf in Deutschland warten müssen, bis der Strom sauber ist. Scheint hier die Meinung zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von rcc
Lies doch vielleich mal die jährlichen Berichte der Netzbetreiber und der BNetzA dazu, vielleicht verstehst du dann den Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Die Eingriffe um das Netz stabil zu halten haben massiv zugenommen und solange der Netzausbau nicht weiter kommt wird sich daran auch nichts ändern. (das soll aber nicht heißen dass wir dauernd kurz vorm Zusammenbruch sind, nur der Aufwand ist größer als früher)Zitat:
Dass das 'Abschalten' der Regenerativen lt. EEG nur in netzgefährdenden Situationen erlaubt ist, ignorierst Du wie meine Posts?
Habe ich das Gegenteil behauptet? In einem anderen Forenteil habe ich ja auf die prekäre Situation bei den Netzbetreibern, speziell TenneT, hingewiesen.
Nur behauptet AlexT in sinem Post, BEVs sind die Lösung für das Problem! Deshalb ja auch meine provokante Frage, ob die BEV-Fahrer in Massen bereit wären, bei Wind an die Nordsee zu fahren, um den Strom dort vor Ort abzuholen?
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Der Thread-titel heißt:
Erfüllt der Tesla S überhaupt die EURO5?Klar erfüllt er die Euro 5
Der S kann doch nichts dafür, wie dreckig oder sauber der Strom hergestellt wird. Er verbraucht den Strom, den er geladen bekommt.
Der Verbrenner kann doch auch nichts dafür, dass das Benzin durch Kriege und Ausbeutung blutrotgefärbt ist.MfG RKM
Klar, der Tesla kann da nichts dafür, der hat ja 0g-Aufkleber und zeigt sich in Prospekten lieber vor einer Blauen Platte als vor der Schwarzen Pumpe!
Na zum Glück ist der weltweite Kohlebergbau fast frei von Toten (ca. 6000/a), Ausbeutung, und Umweltzerstörung! Stichwörter wie mountain top removal, Sümpfung, etc. sind Dir ein Begriff?
Ein Tesla stösst bei seinem Betrieb in D fast 100mal mehr SO2 aus als ein 7er BMW. Das ist Fakt! Und wer in Chemie nicht aufgepasst hat: SO2 bildet in der Atmosphäre Schwefelsäure, NO2 Salpetersäure, beides zusammen war bis in die 80iger auch als saurer Regen bekannt.
Darum müsste per SOFORTGESETZ in Deutschland der Tesla VERBOTEN werden!!!
So wie jedes Elektroautos und Hybride es dürften nur noch Euro 0 Diesel und Benziner fahren, die bewiesener Maßen sauberere Luft aus dem Auspuff puffen wie sie Ansaugen.
erst dann wird Deutschland wieder ein stück sauberer und sichererer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Ein Tesla stösst bei seinem Betrieb in D fast 100mal mehr SO2 aus als ein 7er BMW. Das ist Fakt!
Wenn das Fakt ist, kannst du es uns sicherlich auch mit Links belegen.
Ansonsten wäre es nämlich nur heiße Luft.
Ich befürchte faßt, das der SO2-Ausstoß des 7er BMW hierbei nur "ab Zapfsäule" berücksichtigt wurde.
Eine wissenschaftliche Quelle die auch die SO2-Emissionen vergleicht habe ich hier ja schon gepostet...wer es nicht lesen will: E-Fahrzeug kommt im Betrieb besser weg als vergleichbarer Benziner. Alles zur Herstellung der Fahrzeuge ist mehr oder weniger Mutmassung, Zahlen für Großserienfertigung E-Fahrzeuge liegen da noch nicht vor.
Zitat:
Original geschrieben von rcc
Alles zur Herstellung der Fahrzeuge ist mehr oder weniger Mutmassung, Zahlen für Großserienfertigung E-Fahrzeuge liegen da noch nicht vor.
Doch das tut es. Top Gear und ein US Institut haben bewiesen dass es viel ökologischer ist einen Land Rover, bzw einen Hummer anstatt eines Toyota Prius zu fahren.
Zudem müssen hier nicht die ultra toxischen batterien enstorgt werden.
Außerdem reicht das Verfügbare Lithium sowieso nur für 1 Million Elektroautos aus.
Danach platzt die Blase und man kehrt zum guten Rumpel-Düse-Diesel zurück!
Das ist FAKT und bewiesen.
Zitat:
Original geschrieben von rcc
Eine wissenschaftliche Quelle die auch die SO2-Emissionen vergleicht habe ich hier ja schon gepostet...wer es nicht lesen will: E-Fahrzeug kommt im Betrieb besser weg als vergleichbarer Benziner. Alles zur Herstellung der Fahrzeuge ist mehr oder weniger Mutmassung, Zahlen für Großserienfertigung E-Fahrzeuge liegen da noch nicht vor.
Gib mal den Link, würde ich selber gerne lesen! Würde mich interessieren wie die da fast 2 Zehnerpotenzen wegbilanzieren...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn das Fakt ist, kannst du es uns sicherlich auch mit Links belegen.Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Ein Tesla stösst bei seinem Betrieb in D fast 100mal mehr SO2 aus als ein 7er BMW. Das ist Fakt!Ansonsten wäre es nämlich nur heiße Luft.
Ich befürchte faßt, das der SO2-Ausstoß des 7er BMW hierbei nur "ab Zapfsäule" berücksichtigt wurde.
Gerechnet wurde folgendermassen:
Auf Tesla Seite wurde der auf Jahresbasis 2012 gemessene, spezifische SO2-Ausstoss der dt. Stromproduktion (336mg/KWh) mit der Werksangabe des spezifischen Verbrauchs (181Wh/km) des Tesla multipliziert. Link Schadstoffe NEC s.S. 2
Auf BMW Seite wurden der Schwefelgehalt des in D meistverkauften Kraftstoffs (10ppm = 10mg/kg) mit der Werksangabe des spezifischen Verbrauchs des BMW (8,6 l/100km) und der Kraftstoffdichte (0,82kg/l) multipliziert.
Beides sind Angaben ohne Anspruch auf allumfassende Betrachtung wie manche sie hier fordern, ich bin mir aber sicher, dass eine derartige Betrachtung das Endergebnis in der Relation nicht grossartig anderst aussehen lassen würde.
Wie oft drehen wir uns hier denn noch im Kreis? Ist das Ignoranz oder oder nur penetrante Sturheit?
Wenn Ihr den Verbrenner ab Zapfsäule betrachtet, betrachtet das E-Mobil ab Steckdose.
Ist zwar _ein bisschen_ unvollständig (in beiden Fällen), dafür ohne alle "Vielleichts" und Hochrechen-Versuche. Und ohne die ganzen Toten auf dem Weg zu meiner Mobilität, fahre ich doch auch viel unbeschwerter.
;-))
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Wie oft drehen wir uns hier denn noch im Kreis? Ist das Ignoranz oder oder nur penetrante Sturheit?
Wenn Ihr den Verbrenner ab Zapfsäule betrachtet, betrachtet das E-Mobil ab Steckdose.
Ist zwar _ein bisschen_ unvollständig (in beiden Fällen), dafür ohne alle "Vielleichts" und Hochrechen-Versuche. Und ohne die ganzen Toten auf dem Weg zu meiner Mobilität, fahre ich doch auch viel unbeschwerter.
;-))
Wenn Du meine Berechnung genau betrachtet hättest, wäre Dir vielleicht auch aufgefallen, das es sich auf
beidenSeiten um eine (Quasi-) TTW Betrachtung handelt.
Wenn Du mir eine Berechnung (ausser die 2 leerer Tanks) zeigen kannst, die die fast 2 Zehnerpotenzen ins Gegenteil verkehrt, bitte!
Meinst Du die Toten aus dem Kohlebergbau?
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Wenn Du meine Berechnung genau betrachtet hättest, wäre Dir vielleicht auch aufgefallen, das es sich auf beiden Seiten um eine (Quasi-) TTW Betrachtung handelt.Wenn Du mir eine Berechnung (ausser die 2 leerer Tanks) zeigen kannst, die die fast 2 Zehnerpotenzen ins Gegenteil verkehrt, bitte!
Das überlasse ich Euch mathematischen Kaffeesatzlesern. Wie bereits kurz ausgeführt: da steckt mir zu viel Pseudo-Wissenschaft und zu viel willkürliche und stimmungsmachende "Mathematik" dahinter, nicht nur auf einer Seite...
Zitat:
Meinst Du die Toten aus dem Kohlebergbau?
Mein Auto hat keinen Kohlevergaser?!
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Das überlasse ich Euch mathematischen Kaffeesatzlesern. Wie bereits kurz ausgeführt: da steckt mir zu viel Pseudo-Wissenschaft und zu viel willkürliche und stimmungsmachende "Mathematik" dahinter, nicht nur auf einer Seite...
Was bitte ist denn 'stimmungsmachende Mathematik'? Im Bronstein finde ich da kein Kapitel...
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Ein (kluger) Mensch der Chemie hat hier im Forum mal im anderen Zusammenhang gesagt:
Die Lösung für eine Schadstoffmenge ist die Verdünnung.
Ein Schornstein eines Verbrennerkraftwerkes, durch den die selben, oder leicht höhere Schadstoffe (im Mix 30% Stromerzeugung für 50.000 Strom PKW für einen Kilometer) so verdünnt werden, dass sie unschädlich werden ist mir lieber als die 50.000 Verbrennerautos auf einem Kilometer Straße.The solution of pollution is dilution (oder so).
Ich möchte nochmal diesen Beitrag nach vorne holen, da er vielleicht im allgemeinen Getümmel untergegangen ist, denn ich finde ihn sehr wichtig!
Ich habe zwar das mit den 30% und den 50.000 Autos pro km nicht verstanden, glaube aber zu wissen, was gemeint ist. Daher möchte ich mich dem anschließen.
Für das Klima macht das allerdings keinen Unterschied.