Erfüllt der Tesla S überhaupt die EURO5?
Obwohl der Tesla S ein Elektroauto ist, und direkt und lokal keine Schadstoffe ausstösst, werden bei seiner 'Betankung' am dt. Strommetz, z.B. an den superchargern, sehr wohl Luftschadstoffe (an den fossilen Kraftwerken) ausgestossen.
Erstaunlich vor allem, dass hierbei auch SO2, das durch die Einführung schwefelfreier Kraftstoffe eigentlich der Vergangenheit angehören sollte, wieder in erheblichem Masse emitiert wird!
Tesla Model S:
NOx: 89 mg/km
SO2: 61 mg/km
Zum Vergleich Grenzwerte EURO5 Ottomotor:
NOx: 60 mg/km
SO2: nicht nachweisbar
Für andere Schadstoffe wie Feinstaub, Schwermetalle siehts ähnlich aus!
Berechnungsgrundlage: dt. Strommix 2012, Herstellerverbrauch Tesla (181 Wh/km)
Beste Antwort im Thema
Obwohl der Tesla S ein Elektroauto ist, und direkt und lokal keine Schadstoffe ausstösst, werden bei seiner 'Betankung' am dt. Strommetz, z.B. an den superchargern, sehr wohl Luftschadstoffe (an den fossilen Kraftwerken) ausgestossen.
Erstaunlich vor allem, dass hierbei auch SO2, das durch die Einführung schwefelfreier Kraftstoffe eigentlich der Vergangenheit angehören sollte, wieder in erheblichem Masse emitiert wird!
Tesla Model S:
NOx: 89 mg/km
SO2: 61 mg/km
Zum Vergleich Grenzwerte EURO5 Ottomotor:
NOx: 60 mg/km
SO2: nicht nachweisbar
Für andere Schadstoffe wie Feinstaub, Schwermetalle siehts ähnlich aus!
Berechnungsgrundlage: dt. Strommix 2012, Herstellerverbrauch Tesla (181 Wh/km)
530 Antworten
Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 14. Oktober 2014 um 19:29:13 Uhr:
Im Threadtitel hat hier sogar einer gefragt:
"Erfüllt der Tesla S überhaupt die EURO5"Ottomotor??
Rembrandt??
MfG RKM
Ich verstehe deine frage nicht und weiss das du weisst was kritisiert wird.
Was soll der quatsch? Fehlen wirkliche argumente?
Ich nehme an das hirn arbeitet bei leerer batterie auch nicht mehr wirklich.. 😁
Zitat:
....
Nochmal der Vergleich:
Tesla Model S:
NOx: 89 mg/kmZum Vergleich tatsächliche Werte EURO6 Dieselmotor:
NOx: 560 mg/km
Wat sachste jetzt? 😕
Das der tesla auch nicht in der praxis mit den werksangaben auskommt und wir die tatsaechlichen werte der kraftwerke ueberpruefen sollten.
Warum fragst du?
Das ist dir doch beides bewusst.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 17. Oktober 2014 um 11:18:04 Uhr:
Ich verstehe deine frage nicht und weiss das du weisst was kritisiert wird.Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 14. Oktober 2014 um 19:29:13 Uhr:
Im Threadtitel hat hier sogar einer gefragt:
"Erfüllt der Tesla S überhaupt die EURO5"Ottomotor??
Rembrandt??
MfG RKM
Was soll der quatsch? Fehlen wirkliche argumente?Ich nehme an das hirn arbeitet bei leerer batterie auch nicht mehr wirklich.. 😁
Die Frage nach Rembrandt kennt man ...
Das ganze hier zeigt doch dass hier alles Durcheinander geworfen wird .
- Threadtitel: Erfüllt der Tesla S überhaupt die EURO5 (HÄ?)
- Post von C&C
Vergleich NOx Drittelmix Strom in Bezug auf Tesla 89 mg/km
Grenzwert Euro5 Motor 60mg/km
- Post von Yellow
Diesel wirft im Mittel 560 mg/km NOx aus (Neue Studie)
- C&C sagt
Er habe von Otto im Vergleich zum Tesla und nicht von Diesel im Vergleich zu Tesla gesprochen, außerdem sind nicht NOx sondern SOx Kernthema
- RKM ist durcheinander und meint OTTO?? Rembrandt??..
Mensch, na klar erfüllt der Tesla EURO5, sonst hätte er keine freie Fahrt in Umweltzonen.
http://www.friesecke.de/Bilder/FSP5.jpg
😉😉😉😉😉😉😉😉
MfG RKM
Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 17. Oktober 2014 um 12:07:45 Uhr:
Die Frage nach Rembrandt kennt man ...Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 17. Oktober 2014 um 11:18:04 Uhr:
Ich verstehe deine frage nicht und weiss das du weisst was kritisiert wird.
Was soll der quatsch? Fehlen wirkliche argumente?Ich nehme an das hirn arbeitet bei leerer batterie auch nicht mehr wirklich.. 😁
Das ganze hier zeigt doch dass hier alles Durcheinander geworfen wird .
- Threadtitel: Erfüllt der Tesla S überhaupt die EURO5 (HÄ?)
- Post von C&C
Vergleich NOx Drittelmix Strom in Bezug auf Tesla 89 mg/km
Grenzwert Euro5 Motor 60mg/km- Post von Yellow
Diesel wirft im Mittel 560 mg/km NOx aus (Neue Studie)- C&C sagt
Er habe von Otto im Vergleich zum Tesla und nicht von Diesel im Vergleich zu Tesla gesprochen, außerdem sind nicht NOx sondern SOx Kernthema- RKM ist durcheinander und meint OTTO?? Rembrandt??..
Mensch, na klar erfüllt der Tesla EURO5, sonst hätte er keine freie Fahrt in Umweltzonen.
http://www.friesecke.de/Bilder/FSP5.jpg
😉😉😉😉😉😉😉😉
MfG RKM
Ich weiss, der tesla ist eingestuft als schadstroff und CO2 frei und muss sich keiner pruefung unterziehen.
Das problem ist das er das nicht isst, es ist eine luege, und das weisst du.
Was wuerdest du sagen wenn:
ich sage das rote auto hat nach hesteller angaben einen verbrauch von 7 liter.
das blaue auto hat in der praxis einen realen wert von 10 litern.
Deswegen ist das rote auto besser?
Gehts noch?
Wie kannst du die theortischen tesla werte den realen verbrenner tests gegenueberstellen?
Auch hier weiss ich du kannst das besser!
Ähnliche Themen
Was wuerdest du sagen wenn:
ich sage das rote auto hat nach hesteller angaben einen verbrauch von 7 liter.
das blaue auto hat in der praxis einen realen wert von 10 litern.
Ich würde sagen es ist nicht vergleichbar, da das rote auto nicht in der Praxis getestet wurde.
Beide stoßen aber an einer Hauptverkehrsstraße CO2 NOx und Anderes aus der internal combustion Engine aus.
Ausstoß ca. 30 cm über dem Boden in Kinderwagenhöhe.
Was würdest Du sagen wenn:
Das Auto mit 7 Litern Verbrauch (Herstellerangaben) ; Ausstoß 30 cm über dem Boden
Daneben fährt ein weisser Stromer; 30 % vom Verbrauch als Ausstoß (Kohlekraftwerk Walsum) 300 m über dem Boden.
An der Straße, an der ich meinen Motorradbastelkeller habe (Ja, müssen alle paar mal im Jahr mit Benzin gefahren werden, bin selbst kein Ökofreak, das Umdenken hat aber begonnen) fahren am Tag 50.000 Autos vorbei. Das sind auf einem Abschnitt von nur einem Kilometer 50.000 Kilometer, die da pro Tag abgenudelt werden. Nun rechne den CO2 Ausstoß pro Tag aus.
Was ist besser für diesen Kilometer Straße
- Der Ausstoß direkt über dem Boden
- der anteilige Ausstoß 300 m über dem Boden.
MfG RKM
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 17. Oktober 2014 um 11:18:04 Uhr:
Ich verstehe deine frage nicht und weiss das du weisst was kritisiert wird.Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 14. Oktober 2014 um 19:29:13 Uhr:
Im Threadtitel hat hier sogar einer gefragt:
"Erfüllt der Tesla S überhaupt die EURO5"Ottomotor??
Rembrandt??
MfG RKM
Was soll der quatsch? Fehlen wirkliche argumente?Ich nehme an das hirn arbeitet bei leerer batterie auch nicht mehr wirklich.. 😁
LOL und das kommt von DIR? 🙄 😁😁😁😁
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 17. Oktober 2014 um 11:21:34 Uhr:
Das der tesla auch nicht in der praxis mit den werksangaben auskommt und wir die tatsaechlichen werte der kraftwerke ueberpruefen sollten.Zitat:
Nochmal der Vergleich:
Tesla Model S:
NOx: 89 mg/kmZum Vergleich tatsächliche Werte EURO6 Dieselmotor:
NOx: 560 mg/km
Wat sachste jetzt? 😕
Warum fragst du?
Das ist dir doch beides bewusst.
Aber dein Verbrenner fährt nur nach Werksangaben?
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 17. Oktober 2014 um 12:22:34 Uhr:
Ich weiss, der tesla ist eingestuft als schadstroff und CO2 frei und muss sich keiner pruefung unterziehen.
Das problem ist das er das nicht isst, es ist eine luege, und das weisst du.Was wuerdest du sagen wenn:
ich sage das rote auto hat nach hesteller angaben einen verbrauch von 7 liter.
das blaue auto hat in der praxis einen realen wert von 10 litern.Deswegen ist das rote auto besser?
Gehts noch?
Wie kannst du die theortischen tesla werte den realen verbrenner tests gegenueberstellen?Auch hier weiss ich du kannst das besser!
Du wirst immer komischer.
Zeig mir am Tesla ein Auspuff, aus dem Abgase kommen und komm jetzt nicht wieder mit Bremsen und Reifen! Wir reden von Abgasen!
Jetzt verlange ich von dir, das du den Vorwurf einer Lüge zurück nimmst, den lokal Abgasfrei ist FAKT!
Zitat:
...
Jetzt verlange ich von dir, das du den Vorwurf einer Lüge zurück nimmst, den lokal Abgasfrei ist FAKT!
Abgasfrei ist was anderes wie emissionsfrei, das ist FAKT.
Der tesla ist nicht emissionsfrei auch nicht lokal, das ist auch fakt.
Es ist aber richtig, das das e-auto in der stadt (so man es lauter macht damit wir nicht soviele unfaelle haben) nuetzlich sein kann.
Daher spreche ich von anfang an nicht gegen batterieautos generell, sondern sage sie sind fuer kurzstrecke, stadt und sogar nahbereich bedingt einsetzbar.
Damit das klassische drittauto, im falle des tesla fuer 80.000EUR und recht gross in der stadt. Das muss man sich erstmal leisten koennen. Sozusagen foedergelder fuer reiche damit sie sich batterieautos schoenrechnen koennen.
Die einstufung als emmisionsfrei ist eine luege.
Kohle statt oel ist keine loesung beim CO2.
Da hilft es auch nichts wenn man die schwefelwerte (hoeher als beim verbrenner) anderswo in die luft pumpt.
Was mir nicht so klar ist was ihr immer mit CO2 in der stadt meint. Ich dachte C02 ist klasse fuer das gruen enstrechend wachsen und gedeien baeume und pflanzen besser. Das sich gleich das klima aendern soll ist auch so ne geschichte die wir jetzt besesr mal nicht anfassen. Aber fuer die die drann glauben ist es voellig egal wo genau das CO2 ausgestossen wird. Das mal nebenbei gesagt.
Das mit der lokalen Emission ist natürlich ein Punkt , der für das BEV spricht, zumindest wenn es nicht regnet, dann schaffen die Emissionen des Benziners (= Ottomotor) es im Idealfall gar nicht bis zur Nasenhöhe, während die Schwefelsäure des Kohlekraftwerks mit abregnet und Waldsterben sowie Schäden an (historischen) Gebäuden verursacht...
Habt ihr BEVheads Euch mal die Emissionswerte eines CNGlers angeschaut?
@3l-auto-ja
Warum fahren dann in den Innenstädten so viele Q7, X6M, G-Klasse, Panamera und Co rum?
Machen auch 0 Sinn in der Innenstadt!
Die muss man sich auch erst mal leisten können.
Von daher keine Aussagekraft.
Das du die Emissionsfreiheit so breit tritts, obwohl ein E-Auto keine Abgase und keinen LÄRM verursacht und mit Bremsabrieb (auch verringert durch Rekuperation) und Reifenabrieb erklärst, finddest du das nicht langsam sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr kleinlich?
Dann sind Fahrradfahrer also nach Deiner Logik auch nicht Emissionsfrei? (Reifen- und Bremsabrieb)
Auch Fußgänger sind dann ja auch nicht Emissionsfrei? (Atmen CO² aus)
Was kann man besser nachträglich nachrüsten? Ein Kraftwerk, oder 1 Millionen Autos?
Warum ist eigentlich das E-Auto angeblich das Problem, wenn es doch unsere dreckige Stromerzeugung ist.
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 17. Oktober 2014 um 14:54:51 Uhr:
@3l-auto-ja
Warum fahren dann in den Innenstädten so viele Q7, X6M, G-Klasse, Panamera und Co rum?
Machen auch 0 Sinn in der Innenstadt!
Die muss man sich auch erst mal leisten können.Von daher keine Aussagekraft.
...
Offenbar koennen es sich die leute leisten also goenne ich es ihnen, ob das sinnvoll ist, oder nicht entscheiden sie selbst. Sie zahlen es auch selbst, wenn du dir den tesla kaufst und so versteuert wirst wie die verbrenner dann ist alles gut, kauf dir gerne zwei.
Nur wenn du meinst du seist was besseres und willst geld dann habe ich da was dagegen, ansonsten mach ruhig.
Mehr aussage brauche ich garnicht 😁
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 17. Oktober 2014 um 16:11:10 Uhr:
Offenbar koennen es sich die leute leisten also goenne ich es ihnen, ob das sinnvoll ist, oder nicht entscheiden sie selbst. Sie zahlen es auch selbst, wenn du dir den tesla kaufst und so versteuert wirst wie die verbrenner dann ist alles gut, kauf dir gerne zwei.Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 17. Oktober 2014 um 14:54:51 Uhr:
@3l-auto-ja
Warum fahren dann in den Innenstädten so viele Q7, X6M, G-Klasse, Panamera und Co rum?
Machen auch 0 Sinn in der Innenstadt!
Die muss man sich auch erst mal leisten können.Von daher keine Aussagekraft.
...Nur wenn du meinst du seist was besseres und willst geld dann habe ich da was dagegen, ansonsten mach ruhig.
Mehr aussage brauche ich garnicht 😁
Du mit deiner Strom-Steuer-Förderung.
Das nervt.
Liegt genauso wie der Strommix nicht am Teslafahrer.
Also meckere nicht über die E-Autofahrer sondern über die Stromerzeugung und die Regierung. PUNKT.
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 17. Oktober 2014 um 16:16:54 Uhr:
(...)Also meckere nicht über die E-Autofahrer sondern über die Stromerzeugung und die Regierung. PUNKT.
Wo soll er das denn machen? Bietet ihm doch keiner sonst so ein tolles (und streitbares) Forum.
Hätte sich anderswo längst totgelaufen.
Hier kommen spätestens nach drei weiteren Beiträgen wieder die berühmten 40 mrd. Förderung für Tesla-Bonzen (die ich ihm auch schon einmal auseinandergenommen habe, was er kommentarlos ignoriert hat...)
Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 17. Oktober 2014 um 12:07:45 Uhr:
Mensch, na klar erfüllt der Tesla EURO5, sonst hätte er keine freie Fahrt in Umweltzonen.
😉😉😉😉😉😉😉😉
MfG RKM
Also, das kannst Du jetzt aber so nicht bringen. Ohne jegliche Vorwarnung völlig unvermittelt und knallhart ontopic ?
Da geht ja gar nicht.🙂
Und dann gibst Du so eine einfache und glasklare Antwort, ohne Satzteile wie " das ist eine Lüge, das weißt Du ja genau" etc.
Kein Wunder, das sich hier keiner mehr zurecht findet 🙂
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 17. Oktober 2014 um 16:16:54 Uhr:
Du mit deiner Strom-Steuer-Förderung.Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 17. Oktober 2014 um 16:11:10 Uhr:
Offenbar koennen es sich die leute leisten also goenne ich es ihnen, ob das sinnvoll ist, oder nicht entscheiden sie selbst. Sie zahlen es auch selbst, wenn du dir den tesla kaufst und so versteuert wirst wie die verbrenner dann ist alles gut, kauf dir gerne zwei.
Nur wenn du meinst du seist was besseres und willst geld dann habe ich da was dagegen, ansonsten mach ruhig.
Mehr aussage brauche ich garnicht 😁
Das nervt.Liegt genauso wie der Strommix nicht am Teslafahrer.
Also meckere nicht über die E-Autofahrer sondern über die Stromerzeugung und die Regierung. PUNKT.
Jetzt sind wir einig,
strom-steuer-foerderung nervt!
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 17. Oktober 2014 um 17:31:35 Uhr:
Jetzt sind wir einig,Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 17. Oktober 2014 um 16:16:54 Uhr:
Du mit deiner Strom-Steuer-Förderung.
Das nervt.Liegt genauso wie der Strommix nicht am Teslafahrer.
Also meckere nicht über die E-Autofahrer sondern über die Stromerzeugung und die Regierung. PUNKT.
strom-steuer-foerderung nervt!
Da hast du was falsch verstanden. Tut mir Leid.
Noch mal extra für alle Moderatoren:
DU NERVST. Mit deinen Unterstellungen. Es gibt keine Strom-Steuer-Förderungs. Es gibt nur einen Strompreis. Den legen nicht wir fest. Also beklag dich wo anders.