Erfüllt der Tesla S überhaupt die EURO5?
Obwohl der Tesla S ein Elektroauto ist, und direkt und lokal keine Schadstoffe ausstösst, werden bei seiner 'Betankung' am dt. Strommetz, z.B. an den superchargern, sehr wohl Luftschadstoffe (an den fossilen Kraftwerken) ausgestossen.
Erstaunlich vor allem, dass hierbei auch SO2, das durch die Einführung schwefelfreier Kraftstoffe eigentlich der Vergangenheit angehören sollte, wieder in erheblichem Masse emitiert wird!
Tesla Model S:
NOx: 89 mg/km
SO2: 61 mg/km
Zum Vergleich Grenzwerte EURO5 Ottomotor:
NOx: 60 mg/km
SO2: nicht nachweisbar
Für andere Schadstoffe wie Feinstaub, Schwermetalle siehts ähnlich aus!
Berechnungsgrundlage: dt. Strommix 2012, Herstellerverbrauch Tesla (181 Wh/km)
Beste Antwort im Thema
Obwohl der Tesla S ein Elektroauto ist, und direkt und lokal keine Schadstoffe ausstösst, werden bei seiner 'Betankung' am dt. Strommetz, z.B. an den superchargern, sehr wohl Luftschadstoffe (an den fossilen Kraftwerken) ausgestossen.
Erstaunlich vor allem, dass hierbei auch SO2, das durch die Einführung schwefelfreier Kraftstoffe eigentlich der Vergangenheit angehören sollte, wieder in erheblichem Masse emitiert wird!
Tesla Model S:
NOx: 89 mg/km
SO2: 61 mg/km
Zum Vergleich Grenzwerte EURO5 Ottomotor:
NOx: 60 mg/km
SO2: nicht nachweisbar
Für andere Schadstoffe wie Feinstaub, Schwermetalle siehts ähnlich aus!
Berechnungsgrundlage: dt. Strommix 2012, Herstellerverbrauch Tesla (181 Wh/km)
530 Antworten
Ich hätte da kein Problem mit.
Ich werde durch meinen Speicher eh bald den meisten Strom selbst verbrauchen.
Und wenn ich im Tesla nur im Kreis fahre um Strom zu verbrauchen, dmait ich ihn wieder laden kann, egal. 🙂
Das bedeutet dann aber auch, keine H-Kennzeichen, sondern volle Steuern für deine Fahrzeuge.
PS: Mal eine ernst gemeinte Frage, wie stehst du zu BHKW?
Mit einem passenden, plus Stromspeicher könnte man doch Autark sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
PS: Mal eine ernst gemeinte Frage, wie stehst du zu BHKW?
Mit einem passenden, plus Stromspeicher könnte man doch Autark sein, oder?
Was meinst du mit "autark" .... autark in Bezug auf was oder wen?
Oder anders gefragt: was soll das BHKW verbrennen?
(in den aktuellen Zeiten würde man gerne autark von Öl, Gas, Pellets und Strom sein ... ,-) )
Ist denn der gute Normalbürger mit seiner Ölheizung oder Gastherme in irgendeiner Weise autark?
Oder der Dieselfräser der von Termin zu Termin mit 250km/h+ Rast?
Nein, aber hier spielt die Herkunft der Energie keine Rolle, im Gegenteil es interessiert keinen.
Und was soll das AKW Verbennen? Uran aus Mali, Sudan oder Australien?
Oder doch lieber aufgepeppte MOX-Brennstäbe mit Plutonium, die gerade in Japan eine großes Risiko darstellen. Aber eine Sturmflut wie 1962 wird es in Detuschland nie wieder geben. SRAM & Pitz bürgen mit ihren namen dafür.
Oder das Kohlekraftwerk das mit importierter Kohle läuft? Oder ein Gaskraftwerk mit Lupenreinem Demokraten Gas? Und warum muss man das NUR HIER debattieren?
Nebenbei ist ein Kollege von mir was die Heizung anbetrifft fast Autark, Selbst im Winter bringt die Kombination von Platten- und Luftwärmetauscher die Bude auf Temperatur.
Strom kommt aus bösen Solarzellen, wofür er gerne noch einen Speicher anschaffen würde.
So Cheap and Clean, ich sag nur fass:
http://www.volkswagenag.com/.../...teilenueberelektromobilitaetauf.pdf
Zitat:
Stromverbrauch in kWh/100 km: 12,7 (kombiniert),
CO2-Emission in g/km: 0 (kombiniert),
Effizienzklasse: A+
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
So Cheap and Clean, ich sag nur fass:http://www.volkswagenag.com/.../...teilenueberelektromobilitaetauf.pdf
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Zitat:
Stromverbrauch in kWh/100 km: 12,7 (kombiniert),
CO2-Emission in g/km: 0 (kombiniert),
Effizienzklasse: A+
Aufwiegler.
*G*
Nein, nur Gleichberechtigung.
Wenn er dazu nichts sagt, oder im VW-Forum keinen Beitrag auf macht, zeigt er doch eindeutig, dass er nur gegen Tesla ist und nichts weiter.
Mal sehen, aus welchem Holz er geschnitzt ist.
Im Gegensatz zu Tesla betreibt VW kein eigenes, entgegen anderslautender Marketingaussagen aus dem dt. Strommix gespeistes Ladenetz, das Teil eines perfiden Ökolügengebäude ist...
Und ich weiss: Tesla kann nichts für den schlechten dt. Strommix, der Hersteller einer Handfeuerwaffe kann ja auch nichts für die Munition, die darin verschossen wird und einen Menschen trifft.🙁
Wusste ich doch, das du die deutschen Hersteller wieder verteidigst.
Was ist der Unterschied zwischen den Aussagen bei Tesla und dem E-Golf, 0 g/km CO2-Emission?
Und egal was du denkst/sagst, Tesla kauft bei den deutschen Stromanbietern "Ökostrom" aus erneuerbaren Energien.
Klar kommt aus den Leitungen der Strommix, aber Tesla unterstützt durch den Kauf den Ausbau der EE.
Aber zurück zu meiner Frage:
Machst du einen Beitrag im VW-Forum auf, wo du fragst, ob der E-Golf überhaupt die EURO5 erfüllt oder nicht?
Ja oder Nein?
Lass zwei Leute mit den selben Zahlen eine Auswertung machen. Der eine bist, z.B. du und der andere ist ein (aus deiner Sicht) Ökoterrorist.
Was meinst du, kommt ihr zu den gleichen Ergebnissen?
Deshalb glaubst du keine Auswertung von Greenpeace, Greenenergie, Green....
Und ich glaube keiner Auswertung vom BASF, ARAL, Shell, usw..
Schade das es hier keinen Zwischenweg gibt. Du rückst nicht einen mm von deiner Meinung/Einstellung ab.
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Und egal was du denkst/sagst, Tesla kauft bei den deutschen Stromanbietern "Ökostrom" aus erneuerbaren Energien.
Klar kommt aus den Leitungen der Strommix, aber Tesla unterstützt durch den Kauf den Ausbau der EE.
Ich glaube nicht einmal, dass Tesla überhaupt EEG-Umlage bezahlt...
Zitat:
Schade das es hier keinen Zwischenweg gibt. Du rückst nicht einen mm von deiner Meinung/Einstellung ab.
Du meinst kein mg SOx?
Wie oft willst du denn noch dieses Geschreibsel der unitedeconomics hier posten.
Warum kümmerst du dich nicht mal um deinen Stromverbrauch?
Was ist bei dir denn Schiefgelaufen?
Wessen Multi-Account bist du, da du ausschließlich hier am defäkieren bist, und dein Account nur existiert um hier zu Trollen umd um sich gegenseitig Dankes zuzustecken.
Tesla betreibt sein Netz mit zertifiziertem Ökostrom. Steht am Superchargrer. Kannst ja mal hinfahren aber pass auf den ZAPPELSTOM auf, wenn du an den Ladesäule randaliert.
Schlechter Strommix, heute sind wieder mal 30GW Ökostrom am Netz fast 50%
Und dein geheuchelten Vergleich kannst du dir echt stecken.
Ja ein tesla ist so schlimm wie eine Pistole, hach wie blumig formuliert...
Was die Beschleunigung angeht hast du ausnahmsweise mal recht, die ist wie aus einer Pistole
So jetzt kannste mit all deinen Multi-Nicks auf MELDEN Klicken. Ganz feste.
Weil alle ganz beleidigt sind.
Meine Fresse.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Tesla betreibt sein Netz mit zertifiziertem Ökostrom.
Die Betonung liegt hierbei auf
zertifiziert...
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Du meinst kein mg SOx?
Wenn du es so willst!
Nein, ich meine:
Lokal keine Abgase.
Im Stillstand keine Abgase.
Keine Abgase um den Energieträger zum Tank-/Ladeort zu bringen.
Kein Lärm mehr.
Einen deutschen Energiemix, auf den man "Stolz" sein kann.
Kein SOx mehr aus Kraftwerken.
usw...
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Lokal keine Abgase.
Dafür z.B. in der Lausitz umso mehr.
Zitat:
Im Stillstand keine Abgase.
Die standby Verluste (vampire drain) erzeugen wiederum zusätzliche Abgase.
Zitat:
Keine Abgase um den Energieträger zum Tank-/Ladeort zu bringen.
Die Leitungs- und Umspannverluste erzeugen wiederum zusätzliche Abgase.
Zitat:
Kein Lärm mehr.
2,2 to auf entsprechend breiten Reifen erzeugen Abrollgeräusche.
Zitat:
Einen deutschen Energiemix, auf den man "Stolz" sein kann.
Davon entfernen wir uns gerade immer weiter.
Zitat:
Kein SOx mehr aus Kraftwerken.
Ist mit jetziger Filtertechnik bei der Kohlekraft nicht zu schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Ist mit jetziger Filtertechnik bei der Kohlekraft nicht zu schaffen.Zitat:
Kein SOx mehr aus Kraftwerken.
Stellt aber mit importiertem französischen Atomstrom kein Problem dar.
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Dafür z.B. in der Lausitz umso mehr.Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Lokal keine Abgase.
Das Öl und andere Schadstoffe bei der Erzeugung von Benzin ins Meer fließt, stört dich doch auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Die standby Verluste (vampire drain) erzeugen wiederum zusätzliche Abgase.Zitat:
Im Stillstand keine Abgase.
Beim rekuperieren produzieren E-Autos aber wieder Strom und das kann kein Verbrenner.
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Die Leitungs- und Umspannverluste erzeugen wiederum zusätzliche Abgase.Zitat:
Keine Abgase um den Energieträger zum Tank-/Ladeort zu bringen.
Willst du jetzt das Spiel wieder anfangen? Vom Öl suche, Löcher bohren, Fördern, Gas nutzlos verbrennen, raffinieren transportieren usw....
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
2,2 to auf entsprechend breiten Reifen erzeugen Abrollgeräusche.Zitat:
Kein Lärm mehr.
Oh wie tragisch für deine Ohren. Dan doch lieber einen Diesel beim Kaltstart. viel besser.
Oder junge Fahrer mit ihren Sportauspuffen, was für ein herrlicher Lärm, oder?
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Davon entfernen wir uns gerade immer weiter.Zitat:
Einen deutschen Energiemix, auf den man "Stolz" sein kann.
Nur deiner Meinung nach. EE wird immer mehr. Und das ist auch Fakt.
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Ist mit jetziger Filtertechnik bei der Kohlekraft nicht zu schaffen.Zitat:
Kein SOx mehr aus Kraftwerken.
Na dann sollte mal ein besserer Filter gebaut werden, oder?
Auch ohne E-Farzeuge ist der Verbrauch immer weiter gestiegen.
In Rheinland-Pfalz wurden:
1950 369GWh Strom erzeugt
1960 912GWh,
1970 2800GWh,
1980 3721GWh,
1990 5057GWh,
2000 6656GWh.
Wie viel Stromverbrauch verursachen die paar E-Autos denn?
Wenn 2020 wirklich 1 Mio Autos mit 22kWh ziehen (die meisten können das ja nicht) wären das 22 GWh, also im Vergleich Peanuts.