Erfüllt der Tesla S überhaupt die EURO5?
Obwohl der Tesla S ein Elektroauto ist, und direkt und lokal keine Schadstoffe ausstösst, werden bei seiner 'Betankung' am dt. Strommetz, z.B. an den superchargern, sehr wohl Luftschadstoffe (an den fossilen Kraftwerken) ausgestossen.
Erstaunlich vor allem, dass hierbei auch SO2, das durch die Einführung schwefelfreier Kraftstoffe eigentlich der Vergangenheit angehören sollte, wieder in erheblichem Masse emitiert wird!
Tesla Model S:
NOx: 89 mg/km
SO2: 61 mg/km
Zum Vergleich Grenzwerte EURO5 Ottomotor:
NOx: 60 mg/km
SO2: nicht nachweisbar
Für andere Schadstoffe wie Feinstaub, Schwermetalle siehts ähnlich aus!
Berechnungsgrundlage: dt. Strommix 2012, Herstellerverbrauch Tesla (181 Wh/km)
Beste Antwort im Thema
Obwohl der Tesla S ein Elektroauto ist, und direkt und lokal keine Schadstoffe ausstösst, werden bei seiner 'Betankung' am dt. Strommetz, z.B. an den superchargern, sehr wohl Luftschadstoffe (an den fossilen Kraftwerken) ausgestossen.
Erstaunlich vor allem, dass hierbei auch SO2, das durch die Einführung schwefelfreier Kraftstoffe eigentlich der Vergangenheit angehören sollte, wieder in erheblichem Masse emitiert wird!
Tesla Model S:
NOx: 89 mg/km
SO2: 61 mg/km
Zum Vergleich Grenzwerte EURO5 Ottomotor:
NOx: 60 mg/km
SO2: nicht nachweisbar
Für andere Schadstoffe wie Feinstaub, Schwermetalle siehts ähnlich aus!
Berechnungsgrundlage: dt. Strommix 2012, Herstellerverbrauch Tesla (181 Wh/km)
530 Antworten
Beständiges Wiederkäuen von Altbekanntem. Kein missionierendes Engagement in VW-Foren. Irgendwie hatte ich so etwas vermutet.
;-((
In Rheinland-Pfalz wurden:
1950 369GWh Strom erzeugt
1960 912GWh,
1970 2800GWh,
1980 3721GWh,
1990 5057GWh,
2000 6656GWh.
Wie viel Stromverbrauch verursachen die paar E-Autos denn?
Wenn 2020 wirklich 1 Mio Autos mit 22kWh ziehen (die meisten können das ja nicht) wären das 22 GWh, also im Vergleich Peanuts.
100 % Zustimm und... In der Lausitz wurde keine zusätzliche kWh Strom für Elektroautos erzeugt.
MfG RKM
Ich mach´s etwas ausfühlicher, damit es alle verstehen: mit "mit 22 kWh ziehen" hat RKM vermutlich Autos mit Batterien mit 22 kWh gemeint.
Da ginge die Rechnung aber nur auf, wenn jedes der 1 Mio Ev nur 1 Vollladung (und sonst nichts) pro Jahr brauchen würde.
Würden die Autos mit 22 kW (Leistung) fahren, dürften sie nur 1 Stunde pro Jahr fahren.
Ähnliche Themen
Jo, hab den Text aus einen der Posts davor hier im Thread übernommen, ohne nachgedacht zu haben.
MfG RKM
Ich guck mal nach, wieviel Strom in D 2013 erzeugt wurde, und wieviel Strom im Durchschnitt ein Stromer in D im Jahr verbraucht, dann kann man ein Vergleich ziehen (Anteil von 1 Mio E-Autos auf den gesamten Stromverbrauch)
So, ich hab jetzt nachrecherchiert.
Bruttostromverbrauch Deutschland 2013: 593 TWh/a
Quelle: Wikipedia
Durchschnittliche Jahresfahrleistung eines deutschen PKW: 15.000 km
Quelle: DAT-Report 2011 Seite 48
Bei großzügigen Stromverbrauch von 20 kWh auf 100 km verbraucht ein Stromer: 3.000 kWh/a (20 kWh x 15.000 km : 100 km)
Bei 1.000.000 Stromer ist es ein durchschnittlicher Stromverbrauch von 3.000.000.000 kWh/a (3 TWh/a)
3 TWh von 593 TWh sind 0,5 Prozent
0,5 Prozent sind zumindest bei der Deutschen Bank PEANUTS
Bei der heutigen Anzahl von Elektroautos sind es nicht mal Krümmel.
Bitte korrigiert mich, wenn grob falsch.
MfG RKM
Jetzt leg ich noch einen drauf.
Deutschland hat in 2008 per Saldo 22 TWh Strom exportiert.
Dass hätte gereicht, um 7 Millionen Elektrofahrzeuge das ganze Jahr um sonst fahren zu lassen.
...und wir machen uns Sorgen um die mobile Zukunft...
MfG RKM
Warum führst Du Zahlen von 2008 an? 2013 waren es netto 32,3 TWh!
Umsonst (wirtschaftlich wie emmissionsmässig) ist dieser Strom aber nicht!
Dank für Korrektur.
Dann sind es eben 11 Millionen Stromer, die (theoretisch ist es nicht, wenn zu Unzeiten "getankt" wird) geladen werden können, ohne dass auch nur ein Gramm CO2 oder nur ein NOX dazukommt. Solange wir diese Überschüsse an Strom haben, fahren alle Stromer in Deutschland für mich Emissionslos, und zwar nicht nur lokal.
Ins Ausland wird zu einem Preis von ca. 5 Cent/kWh verkauft (keine Ahnung, ob Brutto oder Netto, und mit welchen zusätzlichen Umlagen und Steuern und Abgaben) . So manch ein Elektroautobesitzer würde Danke sagen. Der E-Golf-Fahrer Zahlt an der Strom-Zapfsäule bis zu 60 Cent.
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Im Gegensatz zu Tesla betreibt VW kein eigenes, entgegen anderslautender Marketingaussagen aus dem dt. Strommix gespeistes Ladenetz, das Teil eines perfiden Ökolügengebäude ist...
Zum Lügen: VW betreibt Lader an diversen Standorten. Hier ein Bild von einem Händler.
Und tatsächlich steht da auch ab und an ein eGolf dort und tankt Strom.
Also LOS!!! ab ins VW Forum und erzähle denen was über den Pistolenschuss auf den Deutschen Michel durch das eGolf fahren, im i-Reihe-Forum würdest du da Gehör finden. 90% hassen den i und die wertlose Menschen wie Zahnärzte die den i Fahren (Ja das darf man da Lesen 😰 und die Moderation findet das auch noch toll... was für ein Forum ist das geworden...)
In Bild 2, Habe ich die Hinweistafel gepostet und die Zertifizierung hervorgehoben.
Wer Also am SC-Tank fährt sauberer und Ökologischer wie mit jedem Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Ins Ausland wird zu einem Preis von ca. 5 Cent/kWh verkauft (keine Ahnung, ob Brutto oder Netto, und mit welchen zusätzlichen Umlagen und Steuern und Abgaben) . So manch ein Elektroautobesitzer würde Danke sagen. Der E-Golf-Fahrer Zahlt an der Strom-Zapfsäule bis zu 60 Cent.
MfG RKM
Ihr bemueht euch ja echt durch niedrige Strompreise mehr EV auf die Strasse zu kriegen! 😁
Pete
Zitat:
In Bild 2, Habe ich die Hinweistafel gepostet und die Zertifizierung hervorgehoben.
Wer Also am SC-Tank fährt sauberer und Ökologischer wie mit jedem Diesel.
Die Erklärung auf der Hinweistafel in Bad Rapenau (Tschermany) ist auf englisch (amerikanisch).🙄
Ich hätte eher mit Dreisprachigkeit (chinesisch, englisch, norwegisch) gerechnet.😁
MfG RKM
Immerhin ist das Wort "Autobahn" statt "Interstate Highway" drin😰
😁Vielleicht gibt es demnächst in Frankreich deutsche Hinweisschilder für französische e-Golffahrer😉
Das ok-Power Zerti macht den Strom am SC ungefähr genauso ökologisch wie ein DLG-Siegel (oder eines der tausend anderen) einen billigen Wein geniessbar...
Es tut mit leid, Deine Öko-Träume zerstören zu müssen: Am SC gilt der dt. Strommix!
Willst oder kannst du den Sinn hinter dem Verkauf von Ökostrom nicht sehen/verstehen?
Jedem, aber wirklich jedem ist klar, das aus einer Stromleitung nur das kommen kann was rein geht und das ist ein MIX.
Aber jemand der Ökostrom kauft, kauft ihn für mehr Geld als der Nachbar, der es nicht macht und das Geld wird vom Stromanbieter in den Ausbau der EE gesteckt und das ist ein schriftlicher Vertrag, er kann das Geld nicht einfach als Mehrgewinn einstreichen.
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Jedem, aber wirklich jedem ist klar, das aus einer Stromleitung nur das kommen kann was rein geht und das ist ein MIX.
Danke, dass Du mir Recht gibst, damit sollte das Thema eigentlich erledigt sein!
Zitat:
Aber jemand der Ökostrom kauft, kauft ihn für mehr Geld als der Nachbar.
Oft ist der 'Ökostrom' sogar billiger als der des Nachbarn...