Erfüllt der Tesla S überhaupt die EURO5?

Tesla

Obwohl der Tesla S ein Elektroauto ist, und direkt und lokal keine Schadstoffe ausstösst, werden bei seiner 'Betankung' am dt. Strommetz, z.B. an den superchargern, sehr wohl Luftschadstoffe (an den fossilen Kraftwerken) ausgestossen.

Erstaunlich vor allem, dass hierbei auch SO2, das durch die Einführung schwefelfreier Kraftstoffe eigentlich der Vergangenheit angehören sollte, wieder in erheblichem Masse emitiert wird!

Tesla Model S:
NOx: 89 mg/km
SO2: 61 mg/km

Zum Vergleich Grenzwerte EURO5 Ottomotor:

NOx: 60 mg/km
SO2: nicht nachweisbar

Für andere Schadstoffe wie Feinstaub, Schwermetalle siehts ähnlich aus!
Berechnungsgrundlage: dt. Strommix 2012, Herstellerverbrauch Tesla (181 Wh/km)

Beste Antwort im Thema

Obwohl der Tesla S ein Elektroauto ist, und direkt und lokal keine Schadstoffe ausstösst, werden bei seiner 'Betankung' am dt. Strommetz, z.B. an den superchargern, sehr wohl Luftschadstoffe (an den fossilen Kraftwerken) ausgestossen.

Erstaunlich vor allem, dass hierbei auch SO2, das durch die Einführung schwefelfreier Kraftstoffe eigentlich der Vergangenheit angehören sollte, wieder in erheblichem Masse emitiert wird!

Tesla Model S:
NOx: 89 mg/km
SO2: 61 mg/km

Zum Vergleich Grenzwerte EURO5 Ottomotor:

NOx: 60 mg/km
SO2: nicht nachweisbar

Für andere Schadstoffe wie Feinstaub, Schwermetalle siehts ähnlich aus!
Berechnungsgrundlage: dt. Strommix 2012, Herstellerverbrauch Tesla (181 Wh/km)

530 weitere Antworten
530 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


BYD gibt's ein ganz gutes finde ich - die Akkus sind halt klasse beim BYD da kommt wohl kein anderer Hersteller hin - die brennen anscheinend nicht mal 😁

http://www.byd.com/energy/dess.html (die 3-phasigen Modelle) meine Speichern kostet damit ~ 20 EUCent / kwh aktuell, da lohnt es sicher noch so 2 Jahre zu warten.

Ich finde "nur" maximal 9kW Speicher. Das ist mir definitiv zu wenig.

Im Moment scheint IBC SolStore ein System zu sein, was annähernd passen würde.
Muss aber noch klären, ob ich den Speicher später vergrößern könnte.

meint Du 9 kw Dauerleitung oder Speichergröße die ist ja 10 kwh (8,5 nutzbar) oder 20 kwh (17 kwh nutzbar) P09B20-HC08 bei BYD?

http://www.fenecon.de/.../FENECON-Hybrid-Stromspeicher-Datenblatt.pdf

Gl1aub der nächste Schritt sind bei BYD sind dann die Profi Systeme ab 60 kwh http://www.byd.com/energy/ess.html

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


meint Du 9 kw Dauerleitung oder Speichergröße die ist ja 10 kwh (8,5 nutzbar) oder 20 kwh (17 kwh nutzbar) P09B20-HC08 bei BYD?

http://www.fenecon.de/.../FENECON-Hybrid-Stromspeicher-Datenblatt.pdf

Gl1aub der nächste Schritt sind bei BYD sind dann die Profi Systeme ab 60 kwh http://www.byd.com/energy/ess.html

Danke, da werde ich mal anfragen.

Denn wenn ich das richtig sehe, braucht man keine WR mehr, das übernimmt das System, oder?

Ich werde die einfach mal mit meinen Daten anschreiben. Mal sehen, was die sagen.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean



Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Die Ausgangsfrage ist ja erfüllt ein Tesla mit Stromerzeugung eingerechnet, das was ein Verbrenner schafft, wenn dort Benzin und Diesel vom Himmel fällt? 😁
Da sowohl Kohle als auch Benzin nicht vom Himmel fallen, macht die Mineralölindustrie etwas was die Kohleindustrie nicht macht, sie entschwefelt den Brennstoff!

Siehst du, und genau deswegen beziehe ich Strom aus einem absolut sauberen Atomkraftwerk.

0%C02, 0% SO2, 100% sauberer Strom. 100 % elektrisch fahren. Klima retten. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Murkenpriester


Siehst du, und genau deswegen beziehe ich Strom aus einem absolut sauberen Atomkraftwerk.

0%C02, 0% SO2, 100% sauberer Strom. 100 % elektrisch fahren. Klima retten. ;-)

100% reine Energie. Dass da vorher noch keiner drauf gekommen ist?

;-(((

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan



Zitat:

Original geschrieben von Murkenpriester


Siehst du, und genau deswegen beziehe ich Strom aus einem absolut sauberen Atomkraftwerk.

0%C02, 0% SO2, 100% sauberer Strom. 100 % elektrisch fahren. Klima retten. ;-)

100% reine Energie. Dass da vorher noch keiner drauf gekommen ist?
;-(((

Nein, nicht 100 % reine Energie.

Aber elektrischer Strom, der emissionsfrei erzeugt wird. Damit:

100 Points for Tesla, 0 Points for MB-Verbrenner, gell?

Ein Franzose, der TESLA fährt IST Klimaschützer. Ein Franzose, der MB fährt, eine Umweltsau. STRIKE !

Immerhin brennen die MB-Klimaanlagen nicht. Nicht einmal in Frankreich.
*G*

Sorry, BTT.

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


Immerhin brennen die MB-Klimaanlagen nicht. Nicht einmal in Frankreich.
*G*

Sorry, BTT.

Stimmt. Die von Klimaanlagen von TESLA übrigens auch nicht.

Die sind ja schließlich nicht von Porsche, diese Karren brennen ja schon ab, wenn sie abgestellt am Straßenrand stehen. Dieser deutsche Super-Hersteller hat gerade die gesamte Produktion der betroffenen Modelle zurückgerufen, und bei sämtlichen Fahrzeugen den gesamten Motor austauschen müssen. Wie sagt man dazu? MEGA-LOL ROFL-MAO?!

Merke:
Parkt ein Porsche in der Nachbarschaft, schon mal prophylaktisch den Feuerlöscher bereitstellen... :-)

Jetzt sind wir schon OT, da können wir das auch gleich klären: Tesla ist doch aber - mangels Vorgängerfahrzeugen - gezwungen dieses unaussprechliche neue Kältemittel ("N4P4alm" oder so ähnlich) zu verwenden, oder?

Brennt das im Fall eines Unfalls eigentlich besser oder schlechter als die Batterien?

Zitat:

Brennt das im Fall eines Unfalls eigentlich besser oder schlechter als die Batterien?

Es braucht schon viel um beides bei einem normalen Unfall überhaupt zum Brennen zu bringen, R1234yf erzeugt aber beim Verbrennen vergleichsweise hohe Mengen HF (absolut aber trotzdem wenig). Viel ist aber nicht drin, lange brennt das nicht. Von Napalm ist das weit weg.

Zitat:

Original geschrieben von Murkenpriester


0%C02, 0% SO2, 100% sauberer Strom. 100 % elektrisch fahren. Klima retten. ;-)

Tu as raison, en France c'est écologique de rouler électrique...

Hat jemand Zahlen im Netz gefunden zur Anzahl der Fahrzeugbrände in Deutschland pro Jahr?
Wenn ja, aus welchen Gründen haben die Fahrzeuge gebrannt?
Whs. bis auf wenige Ausnahmen (Porsche, die muss man nicht mal starten, damit sie abrennen) bei Unfällen.
Evtl. ein guter Link?

Zitat:

Original geschrieben von Murkenpriester


Hat jemand Zahlen im Netz gefunden zur Anzahl der Fahrzeugbrände in Deutschland pro Jahr?
Wenn ja, aus welchen Gründen haben die Fahrzeuge gebrannt?
Whs. bis auf wenige Ausnahmen (Porsche, die muss man nicht mal starten, damit sie abrennen) bei Unfällen.
Evtl. ein guter Link?

Da kursieren unterschiedliche Zahlen im Web, im Bereich von 20.000 Fahrzeugbränden pro Jahr bis 60.000/Jahr. Man sollte allerdings beachten, dass hier alle KFZ (PKW, Transporter, LKW, Motorräder, Busse, Wohnmobile, ...) und alle Ereignisse mit Brandcharakter, also auch z.B. lokale Schmorbrände von Baugruppen/Teilen, Brandstiftung oder Unfälle mit Brandfolgen etc. zusammen erfasst werden. Der Verband der KFZ-Versicherer teilte z.B. mit, dass 2011 ca. 16.000 Fahrzeugbrände (auch hier aller Art und Ursache) reguliert wurden.

Wie man das bei einem deutschen Bestand von über 62 Millionen (konventionellen) KFZ, bei einer geschätzten Gesamtfahrleistung von über 700 Mrd. Fahrzeugkilometern (mit diesen konventionellen Fahrzeugen) dann "einordnet", ist jedem je nach "Weltanschauung" selbt überlassen.

Viele Grüße,vectoura

Ich mess doch die Fahrzeugsicherheit nicht daran ob die Versicherung dann in einem seltenen Fall ein paar Euro spart oder nicht - Sicherheit bedeutet dass meinen Mitfahrern und mir in meinem Auto möglichst wenig passiert - und dann nachgeordnet dass die "draussen" auch möglichst unverletzt überleben - und irgendwann an 50. Stelle steht dann, dass die Versicherung möglichst viel Geld spart.

0 Verletzte, 0 Tote in einem Tesla auch wenn die Unfälle so heftig waren, dass die Unfallgegner in ihren Autos gestorben sind - das ist doch was zählt, die doch ( bisher 😁 ) extrem seltenen Brände liefen ja so unspektakulär langsam ab, dass die zu keinem Zeitpunkt für die Insassen eine Gefahr waren - lediglich Ärgernisse mit der Versicherung und die Chance einen neuen zu bestellen mit vielleicht mehr Ausstattung..... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Murkenpriester



Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


100% reine Energie. Dass da vorher noch keiner drauf gekommen ist?
;-(((

Nein, nicht 100 % reine Energie.
Aber elektrischer Strom, der emissionsfrei erzeugt wird. Damit:
100 Points for Tesla, 0 Points for MB-Verbrenner, gell?

Ein Franzose, der TESLA fährt IST Klimaschützer. Ein Franzose, der MB fährt, eine Umweltsau. STRIKE !

...und was ist dann ein Japaner, der in der Region Fukushima vor 3,5 Jahren rein atomelektrisch gefahren ist, im Nachhinein???

MfG RKM

Ähnliche Themen