Erfüllt der Tesla S überhaupt die EURO5?
Obwohl der Tesla S ein Elektroauto ist, und direkt und lokal keine Schadstoffe ausstösst, werden bei seiner 'Betankung' am dt. Strommetz, z.B. an den superchargern, sehr wohl Luftschadstoffe (an den fossilen Kraftwerken) ausgestossen.
Erstaunlich vor allem, dass hierbei auch SO2, das durch die Einführung schwefelfreier Kraftstoffe eigentlich der Vergangenheit angehören sollte, wieder in erheblichem Masse emitiert wird!
Tesla Model S:
NOx: 89 mg/km
SO2: 61 mg/km
Zum Vergleich Grenzwerte EURO5 Ottomotor:
NOx: 60 mg/km
SO2: nicht nachweisbar
Für andere Schadstoffe wie Feinstaub, Schwermetalle siehts ähnlich aus!
Berechnungsgrundlage: dt. Strommix 2012, Herstellerverbrauch Tesla (181 Wh/km)
Beste Antwort im Thema
Obwohl der Tesla S ein Elektroauto ist, und direkt und lokal keine Schadstoffe ausstösst, werden bei seiner 'Betankung' am dt. Strommetz, z.B. an den superchargern, sehr wohl Luftschadstoffe (an den fossilen Kraftwerken) ausgestossen.
Erstaunlich vor allem, dass hierbei auch SO2, das durch die Einführung schwefelfreier Kraftstoffe eigentlich der Vergangenheit angehören sollte, wieder in erheblichem Masse emitiert wird!
Tesla Model S:
NOx: 89 mg/km
SO2: 61 mg/km
Zum Vergleich Grenzwerte EURO5 Ottomotor:
NOx: 60 mg/km
SO2: nicht nachweisbar
Für andere Schadstoffe wie Feinstaub, Schwermetalle siehts ähnlich aus!
Berechnungsgrundlage: dt. Strommix 2012, Herstellerverbrauch Tesla (181 Wh/km)
530 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
...und was ist dann ein Japaner, der in der Region Fukushima vor 3,5 Jahren rein atomelektrisch gefahren ist, im Nachhinein???MfG RKM
Ein Paradeöko. Die Halbwertszeit von dem ganzen Atomzeug scheint wesentlich kürzer zu sein als gedacht. Ich lese da gar nix mehr von, scheint also wohl alles in Ordnung zu sein.
Sind ja mittlerweile im ganzen Land brav zum Atomstrom zurückgekehrt...
(*kopfschüttel*)
Kann es vielleicht daran liegen, dass japanische Schüler im Physikunterricht aufpassen, während deutsche gelbe Aufkleber unter der Bank tauschen?
Konsequenterweise sollten in D nach Soma doch alle Steinkohlekraftwerke heruntergefahren werden, gab ja schliesslich um ein vielfaches mehr Tote als in Fukushima?
Na klar, hat ja nix mit Kernkraft zu tun, da kennt man den Unglücksort nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Na klar, hat ja nix mit Kernkraft zu tun, da kennt man den Unglücksort nicht...
Fukushima -> Japan -> JAPANISCHE Schulkinder sind kleine Physiker und stehen auf Atomkraft
Soma -> irgendwo -> deutsche Schulkinder...
So sieht's doch aus, oder?
Wie ich diese überhebliche Ignoranz dieser Öko-verbrämten Atom-Lobbyisten liebe. Am liebsten noch so wie hier garniert mit dem vollkommenen Fehlen jeglichen Ansatzes der Fähigkeit zwischen den Zeilen (oder zumindest über den reinen Wortlaut hinaus) zu lesen bzw. zu verstehen (Tipp: könnte auch bei meinen ersten beiden Zeilen helfen).
Lustig, dass immer die anderen nix kapiert haben.
:-((
Wenn Du mal was Sinnvolles in die Zeilen packen könntest, müsste man nicht immer dazwischen suchen...
Falls Du es noch nicht gemerkt hast, hier ist kein Literaten/Schöngeistforum sondern ein technisches!
Zum Thema Ignoranz: Wenn die überwiegende Mehrheit der Industrienationen bewusst weiterhin auf Kernkraft setzt, zeugt es imho von überheblicher Ignoranz, dies auf abwertende Art zu kritisieren, speziell wenn die eigenen, beschränkten Physikkenntnisse eher Ohnmachtsgefühle gegenüber einer Technik auslösen, die das Niveau des photovoltaischen Effekts um Potenzen übersteigt?
Vielleicht würde z.B. der Besuch eines Schwimmbadreaktors mit der ganzen Familie der geschundenen Seele gut tun, und zu etwas mehr Toleranz führen?
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Wenn Du mal was Sinnvolles in die Zeilen packen könntest, müsste man nicht immer dazwischen suchen...Falls Du es noch nicht gemerkt hast, hier ist kein Literaten/Schöngeistforum sondern ein technisches!
Das macht mich tatsächlich ein bisschen stolz, dass Du mich hier zitierst.
*G*
Zitat:
Zum Thema Ignoranz: Wenn die überwiegende Mehrheit der Industrienationen bewusst weiterhin auf Kernkraft setzt, zeugt es imho von überheblicher Ignoranz, dies auf abwertende Art zu kritisieren, speziell wenn die eigenen, beschränkten Physikkenntnisse eher Ohnmachtsgefühle gegenüber einer Technik auslösen, die das Niveau des photovoltaischen Effekts um Potenzen übersteigt?
Vielleicht würde z.B. der Besuch eines Schwimmbadreaktors mit der ganzen Familie der geschundenen Seele gut tun, und zu etwas mehr Toleranz führen?
1. was ist das (Fettdruck) denn für eine Argumentation? Leute, fresst mehr Scheiße, Milliarden Fliegen können nicht irren?!
2. Meine abwertende Kritik der Entscheidung der "überwiegenden Mehrheit der Industrienationen bewusst weiterhin auf Kernkraft zu setzen" habe ich am Beispiel Japan aufgezogen, dabei aber eher Leute wie Dich im Visier gehabt, die hier IMHO zynisch Todeszahlen gegeneinander verrechnen und daraus in einer kranken Logik versuchen irgendwelche Schlüsse zu ziehen. Und bei Dir fehlt mir (aus meinen Erfahrungen mit Deinen bisherigen Postings) die zynisch, sarkastische Distanzierung mit der sich so etwas ertragen ließe.
Für Deine Bilanz: Soma ist einfach - zwei, drei Wochen warten, Zusammenzählen, fertig (Achtung: Zynismus!)
Wo (wann) ziehst Du Deine Bilanz in Japan? Auch zwei Wochen später? Oder wartest Du zumindest aus Anstand, bis das Thema von den Titelseiten verschwunden ist?
3. Bezüglich meiner Physikkenntnisse kannst Du Dich mit Gymnasialprofessor Beck zusammensetzen, da habt Ihr ein schönes Thema für den Abend...
;-))
4. Wenn Du irgendwo vermeinst bei MIR eine "geschundene Seele" zu entdecken, muss ich wirklich dringend an meiner Schreibe arbeiten. Oder Du an Deiner Lese- und Interpretierfähigkeit.
5. "Toleranz"? Wer hat das noch mal geschrieben?
*LOL*
O.K. Es ist also zynisch 'Todeszahlen' einer Technologie mit der einer anderen zu vergleichen und logische Schlüsse, die man daraus zieht, sind krank?
Die einzig seeligmachende Art eine Technologie zu bewerten ist also die Ideologie? Da macht man sich nicht den Taschenrechner schmutzig mit Werten wie Toter pro erzeugter KWh?
Na man muss doch auch die Art der Toten bewerten.
Ein Mensch der in Zusammenhang mit z.B. der Kohleverstromung oder dem Bau von Windanlagen verletzt wird oder stirbt, der hat sich bewusst dafür entschieden einen Beruf mit diesem Risiko einzugehen - das kann man aber von den 5-jährgen Kindern um Tschernobyl oder Fukushima nicht behaupten.
Und das ist letztendlich der grosse Unterschied - trifft das nur Menschen die das Risiko bewusst eingehen oder nicht.
Wieviel 5 jährige Kinder sind denn in Fukushima umgekommen?
Aha, wenn die Quantität die Ideologie stört, muss halt die Qualität herhalten?
Keine aber gesundheitliche Schädigungen gab es nunmal - das ist wissenschaftlich bedingt sicher - das nennt sich ganz einfach statistische Wahrscheinlichkeit.
Ich habe ja extra nicht nur von Toten geschrieben - sondern von in ihrer Gesundheit und Leben betroffenen verletzt heisst eben nicht automatisch tot, sondern lediglich in der Gesundheit geschädigt - und dieser Unterschied sollte eigentlich jedem bekannt sein.
Wer in der Region Fukushima keine Schilddrüse hat, kann auch nicht an Schilddrüsenkrebs erkranken...
Zitat 1:
Bislang gab es 74 Fälle, bei denen die Schilddrüse entfernt werden musste
Zitat 2:
Doch die japanische Regierung unterbinde die Untersuchungen anderer strahlenbedingter Erkrankungen
aus:
http://www.google.de/url?...
MfG RKM
Dann doch lieber ein Windrad, dass umkippt, und eine Q tötet.
O.K. nehme zur Kenntnis, das mit den Toten hat weder quantitativ noch qualitativ funktioniert, jetzt gehts zur Gesundheit?
Glaub mir tausende chinesche oder türkische Mütter würden ihre Söhne lieber verletzt wieder sehen als tot!
Radionukleide für die Medizin != Gewinnung von Strom mittels unsicherer Atomkraftwerke.
Ich halte die Radiologie für sehr wichtig und sinnvoll, richtig Dosiert hilft hier ironischerweise tödliche Strahlung bei der Heilung von tödlichen Erkrankungen. Aber ein Reaktor mit 20MW ist kein Kernkraftwerk mit 1000MW.
@kinder in gesundheitstrahlung:
http://www.aerztezeitung.de/.../...hima-kinder-schilddruesenkrebs.htmlZitat:
Drei Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima zeigen sich die gesundheitlichen Folgen in der kontaminierten Region: Schilddrüsenkrebs ist auf dem Vormarsch.
das zeigt sich dann in ein paar jahren, aber bis dahin ist schland weltmeister und das ganze atom vergessen...
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
...und was ist dann ein Japaner, der in der Region Fukushima vor 3,5 Jahren rein atomelektrisch gefahren ist, im Nachhinein???
Eine arme Sau?
Tschernobyl - mit Modernen Westlichen Reaktoren U N M Ö G L I C H
Fukushima - Ja hier ist es halt die Verkettung unglücklicher Zufälle...
Harrisburg? Vergessen
Windscale - who cares, einfach umbenennen in Sellafield.
Atommüllpipleline von la hague? alors, schwimm wo anderst
Einleitung von müll in die Irische see? Sind doch nur dumme Iren.
Verkappung in den Ärmelkanal, ach ist doch weit weg.
Dounreay Schottland :
http://www.theguardian.com/.../scottish-nuclear-leak-clean-upZitat:
Tens of thousands of radioactive fuel fragments escaped from the Dounreay plant between 1963 and 1984, polluting local beaches, the coastline and the seabed.[..]
The most radioactive of the particles are regarded by experts as potentially lethal if ingested. Similar in size to grains of sand, they contain caesium-137, which has a half-life of 30 years, but they can also incorporate traces of plutonium-239, which has a half-life of over 24,000 years – meaning that is the time period for half of the material to break down.
The particles are milled shards from the reprocessing of irradiated uranium and plutonium fuel from two long-defunct reactors. They are thought to have drained into the sea with discharges from cooling ponds.[..]
Since 2008, over 2,300 radioactive particles have been recovered from the seabed, with 351 removed by a remotely operated underwater vehicle this summer. Since 1983, over 480 particles have also been found on three local beaches and the Dounreay foreshore
Ob Atomausstieg oder nicht die Endlagerung und Rückbau zahlt der Steuerzahler.
Bis jetzt haben wir keine Möglichkeit den Müll sicher zu lagern.
Nicht mal 30 Jahre hielt die Asse dicht. Kein Bundesland will den Atommüll... wo doch dieser so wertvoll sein soll. Der Plan ist den schrott in den Nächsten Salzstock zu lagern, auf die nächsten 30 Jahre und dann? Was sollen kommende Generationen damit machen? für die nächsten 10.000 Jahre?
Keiner der Jubelschreier weiß was in 10.000 Jahren ist. Aber wo cares. Das bier aus dem Kühlschrank ist kalt und auf dem 52" Plasma fährt Schumi/Vettel/Alfonso 1 gen Sieg
Schon heute laufen die deutschen reaktoren auf verschleiß, sparen lautet die Devise und wegen dem Ausstieg lohnt es sich ja nicht mehr. Auch die Kontrolleure nehmen jetzt unsichere Betriebsstände hin.
Und beim "kalten" Weiterbetrieb muss auch gespart werden. Man ich bin echt überwältigt.
All diese Kosten von Subventionen beim Bau bis zu Jahrhundertentausenden Andauernden Endlagerung werden akzeptiert und bei Wind und Solar wird gebrüllt wie das vieh beim schlachter?
ja ich bin halt ein geisteskranker öko.
@cheap ich habe gehört in fukishima sind die "cleaner" gut bezahlt 😉
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
O.K. nehme zur Kenntnis, das mit den Toten hat weder quantitativ noch qualitativ funktioniert, jetzt gehts zur Gesundheit?Glaub mir tausende chinesche oder türkische Mütter würden ihre Söhne lieber verletzt wieder sehen als tot!
Das wäre aber für mich das letzte Argument für die
Kernkraft.
Ich bin neben Kernkraft auch gegen die Kohle, vor allem, wenn sie unter unmenschlichen Bedingungen abgebaut wird.
Ich bin auch gegen T-Shirts aus Kinderhand.
Da Du als einziger Kenntnis darüber hast, ob die Sicherheitsmaßnahmen im türkischen Bergwerk eingehalten wurden, kannst Du den türkischen Ehefrauen und Müttern erzählen, in türkischen Kernkraftwerken mit ordnungsgemäß abgebauten Uran aus Mali/Niger, wären bei einen Unfall keine Menschen umgekommen.
MfG RKM