Erfüllt B8 2.0 TDI SCR Euro 6D?
Ganz einfache Frage: Würde der RDE des 190 ps SCR die Euro 6D Norm erfüllen? Keine Lust auf Fahrverbot...Ja / Nein Antwort reicht 😉
Beste Antwort im Thema
Ich komme immer noch nicht drüber weg das ihr euch durch die Buchstaben so verunsichern lasst. Alle Euro 6 haben egal welcher Buchstabe, einen Grenzwert von 80. Zusätzlich gibt ab 1 September ein RDE werde in der Euro 6 d -TEMP Version von 168. Die reine Euro 6 d ist erst ab 2020 verbindlich und hat einen RDE wert von 120. Der reine Grenzwert liegt aber weiter bei 80.
Ein Tiguan hat einen RDE wert von 100 bzw.109. Ein Q2 von sogar 79. Beide Autos haben Allrad mit dem 2.0 TDI, einen schlechteren CW wert und weitere Nachteile durch die Großen Reifen.
Wenn diese nun schon unter den Grenzwerten liegen als die 6d ab 2020 fordert. Wieso sollte dann der CW wert bessere, meist ohne Allrad betriebene Passat mit sein kleineren Reifen Probleme machen bzw. Für Angst sorgen?
93 Antworten
Bei der Gewinnung der Rohstoffe für die Stromspeicherung und diversen elektrischen Bauteilen ensteht natürlich kein Sondermüll. Alles ganz einfach, bisschen Feintuning und und die Welt ist grün.
Ich finde persönlich das dieser ganze E Auto Mist sich nicht dursetzen wird eben wegen des ökologisch schlechteren Fußabdruckes (siehe oben.) Ein E- Auto verursacht bei seiner Herstellung schon soviel Co2 wie ein normaler Diesel in 8 Jahren. Ich denke das Grundprinzip des Verbrenners wird wohl wenn überhaupt erst weit nach uns aussterben. Die Lösung wäre Hydrogen aber bis dort eine wirtschaftliche und vor allem Sichere /Flächendeckende Lösung gefunden wird wird es wohl noch dauern. Ich als Mensch der wegen eine Behinderung zwingend und unter allen Umständen ein eigenes Auto braucht (Umbau) Kann auch den ach so tollen Car sharing Zeugs nichts abgewinnen. Sicher ein guter Gedanke aber für mich eben nicht praktikabel. Erdgas ? Gerne wenn es sich durchsetzt. Ich bin mal gespannt wie es weiter geht. Aber eins kann ich Euch sagen solange es Diesel gibt und nichts effizienteres am Start ist, werde ich weiter mit ruhigem gewissen den jeweils aktuellen Diesel fahren. Ein E- Auto kaufe ich mir erst dann wenn mir entweder keine Wahl mehr bleibt oder Reichweite und Preis= Diesel/Benziner sowie die einhergehende Umweltbelastungunter deren Werten liegen, denn das ist definitiv nicht der Fall.
Cheers
Phil
Ich stehe vollkommen hinter dir. Nur wer soll das zahlen? Wenn mir der Staat das Dach mit Solar kollektoren bestückt und entsprechend großen Speicher, kann ich auch mein e Auto mit selbst gewonnenen Strom tanken. Nur kostet solch eine Anlage mal eben 50t€ + die über 65t€ für den GTE.
Wie Tanke ich im Winter wenn ich mangels Allrad den wagen nicht nachhause den Berg hoch bekomme? Oder noch paar kWh mehr Speicher und kollektoren mehr und auf der Zufahrtstraße elektrische Fußboden Heizung verlegen lassen?
Wie soll das kleine Mädchen ihre zwei Pferde vom Stall zum Turnier bekommen oder der ältere Herr sein Oldtimer von zuhause zur Ausstellung?
Es gibt für jeden Lebensstil noch nicht den passenden elektrischen Ersatz, wenn doch dann meist viel zu teuer.
Es muss und wird sich sicherlich etwas ändern, aber dies brauch Zeit und kann nicht übers Knie gebrochen werden, schon Garnicht von einen so kleinen Land wie Deutschland, während es alle anderen Länder nicht juckt.
Dann müsste es Weltweit umgesetzt werden, dies wird aber bei Ländern die grade mal von einen "3welt land" aufsteigen nicht mal eben möglich sein, die sind froh wenn sie ein Euro 4 Diesel noch mehrere Jahre fahren können.
Ist doch beim Atom Ausstieg das gleiche, wir haben relativ moderne und Sichere Kraftwerke und dennoch stellen wir sie ab. Während in Belgien in grenznähe zu Aachen so eine veraltete unsichere Anlage betrieben wird, man sollte doch seit 1986 wissen das die Strahlung nicht an der Grenze endet.
Alles was das SCR System nutzt erfüllt die Normen. Alles ohne aktuell nicht. Das kannst Du aber auch auf der VW Seite via FIN eingabe prüfen ob Deiner betrofen ist
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 8. Oktober 2017 um 23:07:19 Uhr:
(...)
Ist doch beim Atom Ausstieg das gleiche, wir haben relativ moderne und Sichere Kraftwerke und dennoch stellen wir sie ab. (....)
Wer es glaubt! Aber das ist ot.
Quentin
Zitat:
@Phil Coller schrieb am 8. Oktober 2017 um 23:04:09 Uhr:
Ich finde persönlich das dieser ganze E Auto Mist sich nicht dursetzen wird eben wegen des ökologisch schlechteren Fußabdruckes (siehe oben.) Ein E- Auto verursacht bei seiner Herstellung schon soviel Co2 wie ein normaler Diesel in 8 Jahren.
Wer sich ernsthaft mit dem Thema befasst, der wird schnell merken, dass es ganz schwierig ist, völlig wertfreie Informationen / Fakten zu finden.
Ich jedenfalls finde Lösungen sinnvoll, wo zu mindestens aus der Bremsenergie etwas sinnvolles gemacht wird und sie nicht nur in Wärme umgewandelt wird.
Zitat:
@206driver schrieb am 9. Oktober 2017 um 08:26:16 Uhr:
Zitat:
@Phil Coller schrieb am 8. Oktober 2017 um 23:04:09 Uhr:
Ich finde persönlich das dieser ganze E Auto Mist sich nicht dursetzen wird eben wegen des ökologisch schlechteren Fußabdruckes (siehe oben.) Ein E- Auto verursacht bei seiner Herstellung schon soviel Co2 wie ein normaler Diesel in 8 Jahren.
Wer sich ernsthaft mit dem Thema befasst, der wird schnell merken, dass es ganz schwierig ist, völlig wertfreie Informationen / Fakten zu finden.
Ich jedenfalls finde Lösungen sinnvoll, wo zu mindestens aus der Bremsenergie etwas sinnvolles gemacht wird und sie nicht nur in Wärme umgewandelt wird.
Stimme dir zu deshalb hab ich auch nen BMT SCR Diesel gekauft 😉
Der BMT nutzt nicht wirklich effizient die Bremsenergie, es wird lediglich die Spannung und last auf der Lima erhöht, wodurch die motorbremse etwas mitarbeitet. Um sowas halbwegs effektiv zu nutzen müsste jedes Auto eine Hybrid Light Funktion haben, in der dann durchs laden der Wagen Effektiv verzögert wird, die Energie dann zumindest wie in der F1 zum kurzfristigen überholen oder anfahrunterstützung bis 30 oder mehr genutzt wird.
Nur dafür müsste es jedes Auto haben und nicht nur die Ausstattung GTE, bei der man an einen Motor und Antriebsstrang und Optik Paket gebunden ist.
Die Hybrid Technik in jedes Auto, auch in Diesel und Allrad Fahrzeuge. Wer will soll auch den Hybrid mit dem 280ps Benziner haben können, somit dann beim überholen oder anfahren in Kombination 330ps zur Verfügung.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 9. Oktober 2017 um 11:59:43 Uhr:
Der BMT nutzt nicht wirklich effizient die Bremsenergie, es wird lediglich die Spannung und last auf der Lima erhöht, wodurch die motorbremse etwas mitarbeitet. Um sowas halbwegs effektiv zu nutzen müsste jedes Auto eine Hybrid Light Funktion haben, in der dann durchs laden der Wagen Effektiv verzögert wird, die Energie dann zumindest wie in der F1 zum kurzfristigen überholen oder anfahrunterstützung bis 30 oder mehr genutzt wird.Nur dafür müsste es jedes Auto haben und nicht nur die Ausstattung GTE, bei der man an einen Motor und Antriebsstrang und Optik Paket gebunden ist.
Die Hybrid Technik in jedes Auto, auch in Diesel und Allrad Fahrzeuge. Wer will soll auch den Hybrid mit dem 280ps Benziner haben können, somit dann beim überholen oder anfahren in Kombination 330ps zur Verfügung.
Wenn die Damen und Herren mehr Dieselhybrid, in welcher Form auch immer anbieten würden, hätte ich schon einen. Das Ding ist einfach ein rein finanzielles... Ich habe den Luxus, das ich keine KFZ Steuer zahlen muss somit lohnt sich ein Diesel bei mir schon bei einer Fahrleistung >= 11k km ich würde also mit nem Benziner Hybrid immer nasse machen, solange Diesel eben günstiger als Benzin ist.
So groß ist der Unterschied zwischen Benzin und Diesel in den Kfz Steuern aber nicht.
Ich muss sie zahlen, aber die 280€ finde ich nicht viel für mein. Sicherlich der A1 bei gleichen Hubraum hat nur 160 bzw. 180€ gekostet. Wenn ich aber rückblicke, das mein Seat wo er noch ein Diesel war mit dem 1.9 PD TDI 293 bzw. Nach Einführung der Plaketten über 300 gekostet hätte.
Als Vergleich zu meinen Passat wäre es der 280ps Benziner.
Der würde 173€ kosten laut Rechner. Also grade mal 107€ günstiger im Jahr. Keine 10€ im Monat.
Korrekt aber es ist ein unterschied 😉 Anyway ich meine ich fahre 30-35k km /Jahr so gesehen auch egal für mich lohnt sich ein Benziner einfach nicht.
Zitat:
@Esi1984 schrieb am 9. Oktober 2017 um 00:06:40 Uhr:
Alles was das SCR System nutzt erfüllt die Normen. Alles ohne aktuell nicht.
Das stimmt nicht!
Zitat:
@foswin schrieb am 9. Oktober 2017 um 23:11:04 Uhr:
Zitat:
@Esi1984 schrieb am 9. Oktober 2017 um 00:06:40 Uhr:
Alles was das SCR System nutzt erfüllt die Normen. Alles ohne aktuell nicht.
Das stimmt nicht!
Würdest du deinen Einwurf auch bitte begründen? Was stimmt denn dann ?
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 10. Oktober 2017 um 13:22:46 Uhr:
Es gibt keinen kausalen Zusammenhang zwischen SCR-Kat und Euro 6d / RDE.
Das stimmt, aber momentan gibt es nur Harnstoffeinspritzung in Verbindung mit SCR-Kat um die NoX Werte auf das richtige Maß zur Einhaltung der Grenzwerte zu reduzieren. Wenn es eine andere, bessere Technologie
gäbe, wäre die längst im Einsatz.