Erfahrunjgen mit Golf GT TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,
wie sind denn eure Erfahrungen mit dem neuen Golf 5 GT TSI mit 170 PS?

Bisher kann ich mich überhaupt nicht beschweren...
Super Durchzug von unten, und ab 4000 Touren geht die Post ab!!!

Sogar der Verbrauch ist erstaunlich gering (vorausgesetzt man streichelt das Gaspedal) mit bis zu 7 Liter/100km.

Einziges Problem ist die verflixte USB Schnittstelle. Doch da bin ich nicht allein...(wie ich in anderen Beiträgen gelesen habe, ist es ein Kabel das eingeklemmt ist)

Schönen Gruß aus dem herrlichen Bayrischen Wald, Andi...

74 Antworten

Re: ...

Finde den TFSI auch einfach toll - und natürlich ist der TSI auch technisch gesehen erste Sahne!

Mich würde jetzt aber immer noch interessieren, wo der TFSI gefertigt wird...

;-)

bei AUDI HUNGARIA MOTOR.

Der TSI wird in Chemnitz gefertigt
😉

Der eine ein Ost-Motor, der ander ein Ossi-Motor 😁

Ähnliche Themen

wo muss man jetzt mehr angst haben 🙂

ps. freue mich unglaublich auf meinen TSI, haben einige schon porbleme mit seinem TSI gehabt, hab bis jezt noch nix gehört! was mich freut , beim GT Diesel siehts seit heute ja ein wenig anders aus. 🙁

Re: ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Matze76


bei AUDI HUNGARIA MOTOR.

Solange er funktioniert und die Qualität stimmt, soll uns das auch nicht stören. Will gar nicht wissen, aus welchen Winkeln der Welt die Teile so kommen, die am Golf verbaut sind...

Zitat:

Original geschrieben von paterzz


Hallo

Hat noch jemand das Problem, dass der Auspuff?? beim Anfahren,respektiv beim zurückschalten rasselt?

mfg

Hallo paterzz,

ohne die Geräusche bei Deinem Wagen gehört zu haben, gehe ich davon aus, dass es das Rückschaltblubbern ist, das man beim GT recht deutlich hört. Durch das recht geringe Schalldämpfervolumen vom GT (damit er schön brüllt!!!) klingt das teilweise etwas blechern. Beim DSG kann man das provozieren, wenn man manuell zurückschaltet! Ist aber alles in Ordnung. Beim Touran und Golf+ ist das bei weitem nicht so schlimm, weil dort moderate Schälldämpfer verbaut werden.

Viele Grüße, Insider77

Zitat:

Original geschrieben von Idontknowjack


Dieses rasseln hat der Touran mit dem 140 PS TSI auch. Bin den Wagen fast 5000 km in 10 Tagen im Urlaub gefahren (Firmenwagen, hatte 1000 km am Tacho beim Start). Dieses Rasseln dürfte eher vom Getriebe kommen, hört sich für mich jedenfalls so an. So eine Art "Loslagerrasseln", der Auspuf ist es sicher nicht.

PS: Als TDI Fahrer war ich sogar vom Durchzug des TSI überrascht.

Das mit dem Getriebe kann ich bestätigen. Die Räderpaare, die gerade nicht im Eingriff sind, fangen bei hohen Lasten und niedrigen Drehzahlen gerne mal das Rasseln an. Das ist bei Motoren, wie dem TSI (hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen) grundsätzlich häufiger als bei anderen. Dadurch geht aber nichts kaputt, wenn Ihr da Sorgen habt.

Viele Grüße, Insider77

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


was steht ganz genau im Tank ????
Will jetzt endlich sicher sein das das mit 98 Oktan ein Druckfehler ist/war

Kollegen,

das habe ich wahrscheinlich schon 10mal geschrieben. Aber auch heute gern wieder:

TSI mit 170 PS --> ROZ98 (ROZ95 geht, ruhig mal ausprobieren!)
TSI mit 140 PS --> ROZ95 (ROZ98 bringt da gar nichts!)

Viele Grüße, Insider77

schon klar ist doch schon gereglt, will ja nur wissen was im tank steht! 😉 so wicjhtig ist es mir aber nun doch wieder nicht

Zitat:

Original geschrieben von chrispy


Moin zusammen,

Was mir allerdings negativ aufgefallen ist: Beim Gasgeben hat man - zumindest mein gefahrenes Exemplar - immer (!) etwa eine halbe Gedenksekunde, bis die Leistung kommt. Und zwischendurch hatte ich ab und zu den Eindruck, daß ein paar kleine Einbrüche in der Leistungsentfaltung stören - als wenn das Leistungsdiagramm das eine oder andere kleine Tal hätte... Keine Ahnung, ob das mit dem Zusammenspiel von Kompressor und Turbo zu tun hatte, kann es auch nicht an einer bestimmten Drehzahl festmachen.

Habt Ihr sowas bei Euren bemerkt?

Ciao
Chris

Hallo chrispy,

die Gedenksekunde im Vergleich zu Saugmotoren kenne ich. Grundsätzlich dürfte Dein TDI dabei auch nicht gerade besser sein. Es ist auch nicht wirklich eine Sekunde sondern ca. 0,15s. Du mußt bedenken, dass zwischen Kompressor und Saugrohr ein Ladeluftvolumen von ca. 13 Liter stecken. Dieses Volumen muss immer erstmal aufgepumpt werden, bis der Motor etwas davon sieht. Man könnte das noch verbessern, indem man den Lader schon vorher drücken läßt und den Ladedruck über die Drosselklappe zurückhält. Wenn Du dann aufs Pedal trittst, geht es sofort los. Das kostet aber eine Menge Sprit!
Das etwas ungleichmäßige Drehmoment beim Beschleunigen ist ebenfalls bekannt. Es zum einen wirklich etwas mit dem zu- und abschalten vom Kompressor zu tun. Aber zum anderen liegt es daran, dass beim TSI konsequent versucht wird, sogenannte Anfettungen im Beschleunigungsvorgang zu vermeiden. Bei vielen anderen Motoren wird das Benzin-Luft-Gemisch extra fett (also mit Benzin-Überschuss) eingestellt, weil eine fette Verbrennung harmonischer abläuft. Der Pferdefuss daran ist ebenfalls der Mehrverbrauch.
Der TSI ist ein Motor der Spaß machen soll, ohne dass er Dir die Kohle aus der Tasche säuft. Dabei wurde in der Entwicklung immer größter Wert gelegt. Daher wurden teilweise geringe Abstriche im Fahrverhalten akzeptiert, wenn dadurch der Kundenvorteil deutlich verbessert werden konnte!

Viele Grüße, Insider77

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


je ne ich will genau wissen was im tank steht beim 140ps Modell!!

Weil in einem anderen Threat wurde ja gesagt von "Insidern" lol das er auf Super 95 ausgelegt ist und der 170er auf SuperPLus 98 .
Wenn jetzt 98/95 im tank steht hatte ich ja doch recht 😁
Super kann der 170er auch tanken aber beim 140er wird ja behauptet das er auf 95 ausgelegt ist also 98 garnicht braucht oder tanken kann

beim 140 PS steht nur 95 Oktan drin! Nix weiter. Das was beim FSI mit Super-Auslegung schon das Gleich.

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


FRAGE AN ALLE TSI FAHRER:
mir ist heute folgendes aufgefallen.
wenn ich im 4. gang z.b. fahre bei fast genau 3.000 U/min oder ein wenig mehr und dann kurz vom gas gehe und bei 3.000 u/min das gas 1 sek voll durchtrete dann pfeift es. aber nur wenn ich ganz vom gas weggehe und bei 3.000 nur ganz kurz vollgas geb.pfeift auch nur so halbe sekunde.geht auch im 3. oder 5. oder 6. gang.
wollt mal fragen ob ihr das auch habt

Du bist bei 3000 noch im dynamischne Kompressor-Betrieb. Das heißt, der K. ist normalerweise aus und wird nur kurz zugeschaltet, wenn Du zügig Gas gibst. Dann ist er etwas 2-3 Sekunden drinn, um den Turbo von hinten wieder voll auf Touren zu bringen. Dann geht er sofort wieder raus. Dadurch kann jederzeit das Turboloch vermieden werden.

Viele Grüße, Insider77

Kurze Frage: Hat der GT eigentlich einen Geräuschverstärker verbaut wie beim GTI?
Bekomme heute von meinem Händler nen GT zur Probe bis morgen. Mal sehen wie der so geht... Wenn mir das gefällt, was ich da sehe und höre, gebe ich meinen SL evtl. wieder ab und nehme den GT.

Zitat:

Original geschrieben von frodhno


Kurze Frage: Hat der GT eigentlich einen Geräuschverstärker verbaut wie beim GTI?
Bekomme heute von meinem Händler nen GT zur Probe bis morgen. Mal sehen wie der so geht... Wenn mir das gefällt, was ich da sehe und höre, gebe ich meinen SL evtl. wieder ab und nehme den GT.

Nein,kein Geräuschverstärker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen