Erfahrunjgen mit Golf GT TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,
wie sind denn eure Erfahrungen mit dem neuen Golf 5 GT TSI mit 170 PS?

Bisher kann ich mich überhaupt nicht beschweren...
Super Durchzug von unten, und ab 4000 Touren geht die Post ab!!!

Sogar der Verbrauch ist erstaunlich gering (vorausgesetzt man streichelt das Gaspedal) mit bis zu 7 Liter/100km.

Einziges Problem ist die verflixte USB Schnittstelle. Doch da bin ich nicht allein...(wie ich in anderen Beiträgen gelesen habe, ist es ein Kabel das eingeklemmt ist)

Schönen Gruß aus dem herrlichen Bayrischen Wald, Andi...

74 Antworten

Der 140 PS TSI ist definiv auf 95 ROZ ausgelegt (steht in Tankdeckel) und es gab auch eine interne Schrift, wo auf den Druckfehler hingewiesen wurde.

FAKT ist:

der 170 PS ist auf 98 ROZ ausgelegt
der 140 PS ist auf 95 ROZ ausgelegt

basta!

IDKJ

also heißt das auch das im Tank beim 140er nirgenswo eine 98 steht ? dann ist ja gut

Eröffne mal einen Thread deswegen Sp3kul4tiuS, mich interessiert die Frage auch brennend.

Kann mir net vorstellen das der auf nur 95oktan ausgelegt ist und die Klopfsensorgen auch nur das erkennen.

Naja Verbrauch wurde net sonderlich viel tiefer angegeben als bei der 170PS Maschine.
Sollte 95 stimmen, dann könnte man beim 170PS Maschinchen 0,3l hinzurechnen wenn man nur Super tankt, damit ist der 140PS TSI um 0,5l sparsamer und net nur 0,2l.

140 PS sind 95 ROZ. Das ist FAKT. ENDE

IDKJ

Ähnliche Themen

FRAGE AN ALLE TSI FAHRER:
mir ist heute folgendes aufgefallen.
wenn ich im 4. gang z.b. fahre bei fast genau 3.000 U/min oder ein wenig mehr und dann kurz vom gas gehe und bei 3.000 u/min das gas 1 sek voll durchtrete dann pfeift es. aber nur wenn ich ganz vom gas weggehe und bei 3.000 nur ganz kurz vollgas geb.pfeift auch nur so halbe sekunde.geht auch im 3. oder 5. oder 6. gang.
wollt mal fragen ob ihr das auch habt

Würde mal behaupten das ist der Turbo der anzieht. Pfeift´s halt kurz. Is doch kuhl :->

Hier mal meine Kurzzeit-Erfahrung mit dem TSI von gestern:
Hab dabei meine eindrücke mit ner GTI-Probefahrt vor ein paar Wochen verglichen 😉
Der Wagen hatte ungefähr 1500 km runter und´konnte als eingefahren betrachtet werden. Den Wagen gabs leider nur in bmp-schwarz (wollte den eigentlich lieber mal in rot sehen), mit der Stoffkombi rot-anthrazit, Felge BBS Classixs. Sah aber trotzdem von nahem von außen schon sehr cool aus, wenn auch weniger auffälig als ein GTI. Bei der Fahrt durch die Stadt hat sich auch niemand an ner Ampel nach dem Wagen umgedreht, was neulich mit dem GTI schon der Fall war (naja, aber will man das denn?? - ein bißchen vierlleicht schon, bei 30k euronen, oder? ) Der Innenraum ist ganz ok, natürlich nicht so schön wie im GTI, dabei hätte für meine Bedürfnisse schon gereicht, wenn VW statt dieser schwarzen Zierstreifen die silbertitan aus dem Sportline genommen hätten. Das Lenkrad im GTI ist natürlich unschlagbar, da hat der GT nix auszurichten. Die Sportsitze sehen nicht so toll aus wie im GTI, bieten aber den gleichen Seitenhalt und Sitzkomfort (nach Meinung meines Popometers). Der Motorsound ist angenehm, eine Mischung aus nem dezenten weichen Klang plus Kompressorpfeiffen und Turboklingeln, irgendwie ein schöner Sound. Trotzdem kommt der GT vor allem beim Sound überhaupt nicht an den bollerigen und fauchigen GTI-Sound ran, das ist ganz eindeutig so!!! Das Fahrwerk ist ne Spur komfortabler abgestimmt, in den Kurven auf ner Landstraße liegt der GT auch wie ein Brett, hat ne sehr direkte Lenkung. Um da die Vorteile der strafferen GTI-Abstimmung herauszufahren, muss man es schon ziemlich drauf anlegen oder auf die Rennstrecke, der GT macht subjektiv genauso viel Spass in Kurven. Das Plus an Komfort brauch ich nich, aber schaden tut es halt auch nicht.
Fahrleistungs-mäßig zieht der GT unheimlich stark durch, sowohl im unteren Drehzahlbereich, sofort ohne Verzögerung, als auch übergangslos bei höherer Drehzahl, man wird auch noch bei höheren Geschwindigkeiten noch heftig in den Sitz gedrückt (wie bei nem TDI der Turbobumms, nur bei fast jeder Drehzahl). Die Gute Fahrt-Zeitung hat also nicht übetriebn Von der Beschleunigung und vom Durchzug her konnte ich subjektiv fast keinen Unterschied zum GTI feststellen, man würde - wenn das überhaupt möglich ist- eher noch nen kleineren PS-Unterschied vermuten. Ich fand auch, dass der GT auch im höheren Geschwindigkeitsbereich auf der AB gut hochzieht. Ich muss aber dazu sagen, dass ich wegen der Verkehrsbedingungen gestern nur bis ca. 190-200 km/h gekommen bin, bis dahin zumindest kein gespürter Leistungsabfall, sondern kontinuierliche Beschleunigung. Wie ihr hört, hab ich den Wagen gestern nicht geschohnt sondern ordentlich die ganze Zeit die Sporen gegeben, was ich bei meinem eigenen so fast nie machen würde, und hatte auf der MFA nen Verbrauch von 9,4 L stehen. Man kann sich da also nicht beklagen.

Mein Fazit:
Der GT hat zwei wesentliche Nachteile gegenüber dem GTI:

1. Der MOTORSOUND ist im GTI wirklich viel besser, obwohl der TSI-Sound auch seine Reize hat
2. Die INNENAUSSTATTUNG + LENKRAD ist im GTI wirklich schöner gemacht. Mir persönlich würde aber schon das GTI-Lenkrad und silberne Leisten reichen, da ich die GT-Sitze absolut ok finde.

In allen anderen Bereichen (und vor allem bei den Fahrleistungen und Fahrspass) nehmen sich die beiden Wagen subjektiv kaum was, außer, dass der GT auch bei nem lockeren Gasfuss noch zivilere Verbräuche zeigt.
-> Wenn für jemanden also die beiden genannten Punkte und der Aufsehen-an-der-Ampel-faktor nicht so wichtig sind, der kann getrost zum GT greifen. Ich überlegs mir noch (vielleicht nochmal ne DSG-Probefahrt vor ner Bestellung)

Greez Forrest

Forrest, Glückwunsch zu deinem Vergleich. Als GT-Fahrer kann ich dir in jedem Punkt nur zustimmen. Übrigens habe ich den GT in rot mit den Sitzen in rot/anthrazit. Gefällt mir persönlich sehr gut.

Der Motorsound vom GTI ist deutlich sportlicher / agressiver. Wer sich als Raser bekennen möchte, wird am GTI nicht vorbei kommen. Ich hatte bei der Probefahrt Probleme sinning zu fahren und fühlte mich eher wie in einem Rallyefahrzeug. Es war eine tolle Erfahrung im Rahmen einer Probefahrt, aber für den täglichen Gebrauch wollte ich das Fahrzeug dezenter und der GT trifft meine Erwartungen auf den Punkt. Die Fahrwerksabstimmung ist mir allerdings noch zu hart. Ich habe mich zwar schon daran gewöhnt, aber bei schlechter Strasse geht mit das Geholpere dennoch auf die Nerven. Wozu so hart, ich fahre ja keine Rennen.

Der Verbrauch spielte bei meiner Entscheidung auch eine große Rolle, wobei ich nun aber enttäuscht bin über den Konsum bei höheren Geschwindigkeiten. Da treibe ich mich zwar eher selten herum, so dass ich letztendlich damit leben kann, aber für einen so gepriesenen sparsamen Motor ist der Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten ein Akt der Volksverdummung...

Begeistert bin ich von der sehr spontanen Leistungsentfaltung, moderates Beschleunigen bedarf eines sehr sensiblen Gasfusses. Das Ganze bei sehr niedrigen Drehzahlen, wohl gemerkt!

Was hast du denn erwartet? Der GT ist für Stadt-und-Überlandsfahrten konzipiert. Der Golf ist einfach kein BAB-Fahrzeug, zu schlecht ist seine Windschnittigkeit, was sich im Verbrauch stark widerspiegelt.

Zitat:

Original geschrieben von Forrest 1A


Hier mal meine Kurzzeit-Erfahrung mit dem TSI von gestern:
Hab dabei meine eindrücke mit ner GTI-Probefahrt vor ein paar Wochen verglichen 😉

Greez Forrest

Naja,der Schein kann aber trügen,wenn mehrere Wochen dazwischenliegen.

Wärst du direkt danach den GTI nochmals gefahren, hättest du unter Umständen sofort eine grössere Differenz eventuell bemerkt als jetzt.

Der Unterschied ist nämlich nicht riesig,aber vorhanden.
Nur "vergisst" man gerne teilweise die Beschleunigung mit der Zeit.

Ist mir selbst schon häufiger passiert,das ich einen anderen Wagen gefahren bin und dachte,der geht ja fast genausogut wie meiner. Bis ich dann wieder in meinen eingestiegen bin. Dann merkte ich sofort, das die Differenz doch grösser ist als ich beim fahren des anderen gedacht habe.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Naja,der Schein kann aber trügen,wenn mehrere Wochen dazwischenliegen.

Naja der Schein kann trügen, aber die Daten einiger Autozeitungen eher nicht (siehe oben z.B. Gute Fahrt, Autobild etc.). Und die bestätigen eher meinen Eindruck, dass zumindest fahrleistungsmäßig nur "marginale" Unterschiede bestehen, die eher eine kleinere Leistungsdifferenz als 30 Ps vermuten lassen.

Die anderen Unterschiede habe ich ja auch deutlich beschrieben. Dabei ist es dann halt ne Geschmacksfrage, welchen Wagen man besser findet. der eine muss halt heavy metall haben, der andere ist halt mit hard rock zufrieden. Außerdem keine Sorge, der GTI steht ja immer noch super da 😉 Bin ja noch am überlegen, obs der GTI wird.

Peace F

Find ich toll, das doch so viele Begeistert vom neuen Golf GT sind, hätte mir es nicht gedacht...

Anscheinend hat VW mit diesem Motor eine (fast) perfekte Kombination aus Alltags- und Hobbyrennfahrermotor gebastelt.

Sogar mein Vater, als eingefleischter Heizölfahrer (Golf V 2.0 TDI Sportline), ist begeistert von diesem Auto...

Aber nochmal zum Verbrauch, ein altes Sprichwort sagt:

"Wer sein Pferd viel arbeiten lässt, der muß es auch gut füttern!"

Deswegen darf man sich bei Bleifußfahrten auch vom TSI nicht über einen höheren Verbrauch beschweren, denn da wird selbst der sparsamste Diesel zum Säufer!!!

made in Germany!

Hallo,

kurze Zwischenbemerkung:

Der 1.4 TSI ist "made in Germany" im Verlgeich zum 2.0TFSI ;-)

Viele Grüße
Matze

Re: made in Germany!

Zitat:

Original geschrieben von Matze76


Der 1.4 TSI ist "made in Germany" im Verlgeich zum 2.0TFSI ;-)

Etwas genauer?

Also ich kann grundsätzlich nicht verstehen, wie der GT-Benziner eine Alternative zum GTI sein kann. Der GTI ist doch viel exklusiver und bietet mehr für das (fast gleiche) Geld! Das macht sich auch im Wiederverkauf bemerkbar. Und sparsam fahren kann man den GTI auch.

...

Nichts gegen den GTI Motor. Ist wirklich ein tolles Aggregat!

Ich wollte damit nur sagen, dass der 1,4l TSI Motor in Deutschland gefertigt und montiert wird und der 2,0l Motor eben nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen