Erfahrungswerte mit dem 2,7TDI
Bin Audi treu geblieben und habe mir jetzt eine Limousine mit dem 2,7TDI zugelegt, gibt es positive oder negative Erfahrungen mit diesem Modell und dem Motor?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CoolumBus
6-Gang, angenehmen Farbton, sonst wenn möglich alles drin)Gruß CoolumBus
dann aber lieber mit ner Multitronic, die passt perfekt zum 2,7er.......
64 Antworten
Zitat:
ist das richtig, dass der 2.0 TDI noch einen Zahnriehmen hat der caq. alle 100.000,00 Kilometer gewechselt werden muss, der 2.7 TDI aber eine Steuerkette hat, die "wartungsfrei" ist und mir somit Kosten spart?
2.0--ja,alle 120.000km
2.7--wartungsfrei
also ich habe jetzt fast genau seit einem Jahr den 2.0, habe damit 86.000km ohne irgendwelche Probleme abgespult und bin von dem Motor angenehm überrascht.(war vorher ziemlich skeptisch)
6,3 l auf 100km/h(lt.FIS)---90% BAB
ca.1l Ölverbrauch auf 10.000km (normal bei Pumpe-Düse)
bin also absolut der Meinung(im Gegensatz zu einigen anderen),das der 2.0 sehr wohl seine Berechtigung im A6 hat.
wesentlich laufruhiger als die alten 1.9er( wenigstens im A6, beim A3 etc. siehts schon wieder anders aus).
TROTZDEM: bin heute noch mal einen 2.7 gefahren und bin zu dem Entschluß gekommen,das der so schnell wie möglich ins Haus muß(weiß nur noch nicht ob Limo oder Avant)
Finde schon, das das fahren mit dem 2.7 eine andere Welt ist.
Allein schon die Laufruhe---suuuper!!!
Man fährt einfach souveräner als mit dem 2.0,vor allem auf der BAB.
Habe auch auf der BAB bei höheren Geschwindigkeiten kaum Verbrauchsunterschiede festgestellt.Denke das sich da der 2.0 auch mit den höheren Drehzahlen zu sehr quälen muß.
Muß natürlich jeder für sich selber entscheiden, ob einem der höhere Preis und die höheren Unterhaltskosten das wert sind.
Für meine Person sind sie es!
Sobald mein Freundlicher einen Käufer für meinen 2.0 hat,wird der 2.7 bestellt.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Hallo,
ist das richtig, dass der 2.0 TDI noch einen Zahnriehmen hat der caq. alle 100.000,00 Kilometer gewechselt werden muss, der 2.7 TDI aber eine Steuerkette hat, die "wartungsfrei" ist und mir somit Kosten spart?
Wie sieht es mit dem Ölverbrauch des 2.7 TDI aus? Verbraucht der genauso viel wie der 2.0 TDI? Hier wird ja viel über den hohen Ölverbrauch des 2.0 TDI geschrieben.
Wenn das so weiter geht, dann bestelle ich meinen 2.0 TDI doch noch in einen 2.7 TDI um ;-))
Gruß
Dirk
Der Zahnriemen musste bei meinem alten 1.9 nach spätestens 90000 gewechselt werden wobei dabei auch eine neue Wasserpumpe empfohlen wird da diese mit über den Zahnriehmen läuft und bei Nichtaustausch den neuen Zahnriehmen schneller verschleissen lässt (Info meiner Werkstatt) Kostenpunkt insgesamt ca.750,-€. Ich meine sogar irgendwo gelesen zu haben das beim 2.0 der Riemen schon nach 60000 fällig ist, weiss es aber nicht genau, also besser mal nachfragen.
Öl hat mein neuer 2.7 auf den ersten 7000km übrigens nicht gebraucht. Mein alter 1.9 kam allerdings auch mit einem liter auf 20000km aus.
Hallo Zusammen,
noch zufrieden mit euren 2.7'ern ?
Aktuell gibt es ja ein paar sehr ordentlich ausgestattete im Netz.
(So einfach ist das gar nicht bei Suche : 4F, 2.7, AHK, 6-Gang, angenehmen Farbton, sonst wenn möglich alles drin)
Gruß CoolumBus
Zitat:
Original geschrieben von CoolumBus
6-Gang, angenehmen Farbton, sonst wenn möglich alles drin)Gruß CoolumBus
dann aber lieber mit ner Multitronic, die passt perfekt zum 2,7er.......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kruegerm
dann aber lieber mit ner Multitronic, die passt perfekt zum 2,7er.......Zitat:
Original geschrieben von CoolumBus
6-Gang, angenehmen Farbton, sonst wenn möglich alles drin)Gruß CoolumBus
Wenn man mit 5 Km/h weniger Höchstgeschwindigkeit und allgemein weniger Spritzigkeit leben kann dann ist die MT erste Wahl. Vom Mehrverbrauch fang ich mal lieber nich an 😉
Zitat:
Wenn man mit 5 Km/h weniger Höchstgeschwindigkeit und allgemein weniger Spritzigkeit leben kann dann ist die MT erste Wahl. Vom Mehrverbrauch fang ich mal lieber nich an 😉
mit den 5kmh geb ich dir recht, der Rest fällt unter Toleranz oder ist so viel wie paar Krümel unterm Tisch.....
Fakten:
Beschleunigung 0-100 km/h in s 8,1 zu 8,3
Verbrauch innerorts / außerorts / kombiniert, l/100 km 9,8 / 5,4 / 7,0 zu 10,0 / 5,8 / 7,3
zum Durchzug der Multitronic: von 60 -100 in 5,1 sec, da hat so mancher Handschalter, bis er den richtigen Gang gefunden hat, so seine Mühe. Vom entspannteren Fahren, ganz zu Schweigen.
Zitat:
Original geschrieben von kruegerm
[/quoteZitat:
Wenn man mit 5 Km/h weniger Höchstgeschwindigkeit und allgemein weniger Spritzigkeit leben kann dann ist die MT erste Wahl. Vom Mehrverbrauch fang ich mal lieber nich an 😉
mit den 5kmh geb ich dir recht, der Rest fällt unter Toleranz oder ist so viel wie paar Krümel unterm Tisch.....
Fakten:
Beschleunigung 0-100 km/h in s 8,1 zu 8,3
Verbrauch innerorts / außerorts / kombiniert, l/100 km 9,8 / 5,4 / 7,0 zu 10,0 / 5,8 / 7,3zum Durchzug der Multitronic: von 60 -100 in 5,1 sec, da hat so mancher Handschalter, bis er den richtigen Gang gefunden hat, so seine Mühe. Vom entspannteren Fahren, ganz zu Schweigen.
Ich stelle fest...HS schlägt MT um Längen 😉
Ihr mit euren Automaten 😉
Hallo
Jeder Motor hat vor und nachteile.
Ich selber habe auch wie ihr immer sagt der gehört nicht in den A6 ein 2,0 TDI.
Bin jetzt selber damit in 5 Jahren 230000 km gefahren und er läuft komme damit auch zügig von A nach B. Bin eigentlich nur auf Autobahnen unterwegs.
Für mich ist der Verbrauch entscheidend.
Als nächstes werd ich mir auch ein 3,0 TDI holen aber den 4G weil mir der Verbrauch mehr zu sagt als bei dem 4F Modellen.
dann aber lieber mit ner Multitronic, die passt perfekt zum 2,7er.........das kann ich nur bestätigen !!!! Die Multitronic mit dem 2.7er ist genial...
Zum Verbrauch: lch hatte den 2.7'er mit Durchschnitt laut Boardcomputer mit 5,6 Litern gefahren. Auf der Autobahn war das eine Strecke mit 260 KM und den Tempomat auf 120 KM/h eingestellt. Ich wollte einfach mal testen was mit dem Motor möglich ist. Vorher wurde eine Longlife Inspektion gemacht. Ich war überrascht dass nach 1200KM das Öl am Ölmesspeilstab noch durchsichtig war und nicht pechschwarz. Bei den MB-Benz Diesel auch mit Partikelfilter war das Öl nach 500KM pechschwarz.
Gruß an alle!
Zitat:
Original geschrieben von Fast_Driver
Ich war überrascht dass nach 1200KM das Öl am Ölmesspeilstab noch durchsichtig war und nicht pechschwarz. Bei den MB-Benz Diesel auch mit Partikelfilter war das Öl nach 500KM pechschwarz.
Das sagt aber eher aus, wie viel Schmutz und anderes Zeug, welches im Öl rumschwimmt, das Öl an sich bindet.
Würde eher sagen, dass das jetzige Öl mindere Qualität hat.
Gruß
[Das sagt aber eher aus, wie viel Schmutz und anderes Zeug, welches im Öl rumschwimmt, das Öl an sich bindet.
Würde eher sagen, dass das jetzige Öl mindere Qualität hat.
GrußHallo,
die Audi Niederlassung hat 17,85€ netto pro Liter Öl berechnet. Das ist bestimmt kein billiges Motoröl.
Der vom Boardcomputer berechnete nächste Serviceintervall ist in 28.500TKM und der Intervall erhöht sich ständig, angefangen hat der bei 27.200 KM. In der letzten E-Klasse gabe es ein Ölgütesensor. Verbaut Audi auch so einen? Vielleicht weiss das jemand?
Gruß an alle
Zitat:
Original geschrieben von Fast_Driver
die Audi Niederlassung hat 17,85€ netto pro Liter Öl berechnet. Das ist bestimmt kein billiges Motoröl.
Na dann haste aber einen preiswerten🙄 Audihändler.
Normal sind ja schon Literpreise von 20-30€.
Zitat:
Original geschrieben von fastnloud
Na dann haste aber einen preiswerten🙄 Audihändler.Zitat:
Original geschrieben von Fast_Driver
die Audi Niederlassung hat 17,85€ netto pro Liter Öl berechnet. Das ist bestimmt kein billiges Motoröl.
Normal sind ja schon Literpreise von 20-30€.
mal von 17,85€ netto auf brutto umrechen ;-)
@fastnloud....laut deines Spritmonitor bist du irgendwo um die 8 Liter.
Darf man fragen wie dein Fahrprofil in der Paxis so aussieht ?
So in der Richtung sollte es zum Schluß enden :-)
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Gruß CoolumBus