Erfahrungswerte mit dem 2,7TDI
Bin Audi treu geblieben und habe mir jetzt eine Limousine mit dem 2,7TDI zugelegt, gibt es positive oder negative Erfahrungen mit diesem Modell und dem Motor?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CoolumBus
6-Gang, angenehmen Farbton, sonst wenn möglich alles drin)Gruß CoolumBus
dann aber lieber mit ner Multitronic, die passt perfekt zum 2,7er.......
64 Antworten
2.7 TDI
Hallo,
unser 2.7TDI Quattro steht seit gut vier Wochen in der Werkstatt bzw. bei Audi in Ingolstadt, der Wagen ist auf der Autobahn liegengeblieben und sprang nicht mehr an. Das Auto ansich ist nicht schlecht. Aber das der Wagen nach 9.000km schon schlapp macht ist bedenklich.
Gruß
SP83
Also mit meiner habe ich bis jetzt (motorisch) nie Probeme gehabt. Habe das ahrzeug seit Februar und es steht mittlerweile 36 TKm drauf. Genügend Power steht zur Verfügung und ich würde ihn sofort wieder nehmen wenn ich heute die Wahl hätte. Auch der Verbrauch ist durchaus im Rahmen (<7 l/100 km bei normaler Fahrt).
DerHollaender
Zitat:
Original geschrieben von DerHollaender
Also mit meiner habe ich bis jetzt (motorisch) nie Probeme gehabt. Habe das ahrzeug seit Februar und es steht mittlerweile 36 TKm drauf. Genügend Power steht zur Verfügung und ich würde ihn sofort wieder nehmen wenn ich heute die Wahl hätte. Auch der Verbrauch ist durchaus im Rahmen (<7 l/100 km bei normaler Fahrt).
DerHollaender
Du verbrauchst mit dem 2,7 TDI unter 7 Liter im Durchschnitt??? Wie fährst Du denn?
Das ist ja ein bomben Wert!
Gruß
Dirk
Hi Dirk,
ich habe eine 2.7 tt Q Avant und bin mit den Motor sehr zufrieden, hatte vorher einen 3.0 Benziner, das ist jetzt mein erster Diesel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von öööö
Hi Dirk,
ich habe eine 2.7 tt Q Avant und bin mit den Motor sehr zufrieden, hatte vorher einen 3.0 Benziner, das ist jetzt mein erster Diesel.
Hallo öööö
Wie liegt den Dein Verbrauch so?
Ohne TT und ohne Q muss ja ja dann ca. 1,2 Liter abziehen, oder?
Danke und Gruß
Dirk
Ich fahre Ihn mit ca 9 l und gebe aber jeden Morgen auf meinem Weg zur Arbeit 4-5 km Autobahn vollgas (240) und der Rest der Strecke ist leider nur 120 erlaubt.
Hi,
den 2.7er mit einer 7 vor dem Komma zu fahren ist durchaus möglich. Bei mir braucht er aufgrund morgendlicher Stau's im Schnitt 8,2 bis 8,4, wobei ich ihn auch schon mal fordere - nicht immer, aber dann, wenn es möglich ist und schließlich auch "Spaß" macht.
Vom Motor her: ein tolles Triebwerk.
Auch meine Erfahrung von einer Probefahrt, 7,x kein Problem mit dem Motor und Schaltgetriebe. Dagegen lag bei mir ein 3,0 TDI quattro TT deutlich im zweistelligen Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Du verbrauchst mit dem 2,7 TDI unter 7 Liter im Durchschnitt??? Wie fährst Du denn?
Das ist ja ein bomben Wert!
Gruß
Dirk
Hauptsächlich Autobahn und dann auch noch Langsctrecken. Leider ist fast überall 120 oder 130 erlaubt, deswegen.
DerHollaender
Zitat:
Original geschrieben von frank3003
Auch meine Erfahrung von einer Probefahrt, 7,x kein Problem mit dem Motor und Schaltgetriebe. Dagegen lag bei mir ein 3,0 TDI quattro TT deutlich im zweistelligen Bereich.
So ist es. Nun, ich habe seit Dezember einen2,7 TDI und ca. 35tkm. (Frontantrieb und Schalter)
An meinem Auto ist einfach alles perfekt und alles funktioniert perfekt. Momentan in Sachen Qualität und Probleme das beste Auto, was ich je hatte. 35tkm, und keine Probleme (außer das mein Heck mal zerlegt wurde, wofür das AUto aber nichts kann).
Verbrauchsmäßig ist es kein Problem das Auto mit so etwas über 7 L zu fahren. Ich kann's aber auch mit 6,8 fahren. Na ja, liegt auch an der Landstraße. Wenn ich dann mal 500km richtig Gas gebe, dann geht er auch mal auf 8,0 aber er bleibt immer unter 10L im Durchscnitt!
Ich nutze den Wagen nur beruflich und da bin ich meist auf der Autobahn und zum teil in der Stadt Unterwecks. Hatte das Wochenende und heute genug zeit den mal richtig auszutesten.
Hab den Wagen seit Samstag und man merkt den unterschied deutlich zu meinem alten 2,5TDI 4B.
Hat jemand ne Ahnung was eine Standheizung kostet und wie lange der Einbau dauern würde? Kann man die selbst einbauen oder läuft die dann über Can-Bus? Bin mit diesem Wagen überhaupt nicht vertraut (technisch).
Ich nutze den Wagen nur beruflich und da bin ich meist auf der Autobahn und zum teil in der Stadt Unterwecks. Hatte das Wochenende und heute genug zeit den mal richtig auszutesten.
Hab den Wagen seit Samstag und man merkt den unterschied deutlich zu meinem alten 2,5TDI 4B.
Hat jemand ne Ahnung was eine Standheizung kostet und wie lange der Einbau dauern würde? Kann man die selbst einbauen oder läuft die dann über Can-Bus? Bin mit diesem Wagen überhaupt nicht vertraut (technisch).
Hallo,
bisher fahre ich ja mit einem 4B Avant mit der 1.9 TDI Maschine durch die Gegend und war der Meinung, dass dies ausreichend ist.
Im Gegensatz zu dem 1.9 TDI im 4B kam mir der 2.0 TDI im 4F allerdings noch etwas lauter und brummiger vor. Beim Durchzug habe ich keine Unterschiede gemerkt und somit war eigentlich klar, dass ich mir den 4F mit der 2.0 TDI Maschine zulegn würden.
Dann aber kam "gestern" und nach langem hin und her, konnte ich nun endlich neben dem 2.0 TDI auch mal für ca. 90 Minuten den 2.7 TDI bei meinem Audihändler zur Probe fahren.
Das hätte ich besser nicht getan!
Ich habe zwar damit gerechnet, dass es einen großen Unterschied zwischen den beiden TDI Maschinen geben wird, aber das dieser nun soooo groß ausfallen würde hätte ich nie und nimmer gedacht.
Der 2.7 TDI ist einfach eine Granate. Diese Laufruhe bis weit über 200 km/h und der Durchzug sind einfach grandios. Der 2.0 TDI ist bei Tempo 80 km/h im 6. Gang ungefähr so laut und brummig wie der 2.7 TDI bei 220 km/h und wenn man bei dem 2.7 TDI bei 170 km/h im 6. Gang nochmals Gas gibt, kommt da auch noch etwas ;-))
Wenn ich jetzt überlege, dass ich doch des öfternen mit 4 Personen Gepäck und Fahrrädern unterwegs bin, und mich die 2.7 TDI Maschine so überzeugt hat, werde ich den 2.0 TDI wohl wieder aus meinem Gedächnis streichen.
Wie gesagt, wäre ich den 2.7 TDI nicht mal zur Probe gefahren, wäre ich mit dem 2.0 TDI wahrscheinlich glücklich geworden, auch wenn ich beladen hätte nicht mehr gescheit überholen können.
Aber, was wäre wenn...... Man(n) gönnt sich ja sonst nichts ;-)
Naja, jetzt bleibt nur noch die Frage nach dem Dieselverbrauch.
Meint Ihr, dass der 2.7 TDI im Drittelmix mit einem Liter Mehrverbrauch zum 2.0 TDI in der Realität auskommt? Natürlich nur dann, wenn man nicht den Vorzügen des 2.7 TDI zu sehr verfällt und vor lauter Lust nur noch mit dem Gaspedal spielt.
Gruß
Dirk
ich glaube nicht ganz, denn wie Du schon gemerkt hast macht der 2.7 schon mehr Dampf und das testet man/n gerne auch mal aus, aber mit ruhiger Fahrweise kommst Du sicherlich 7-8 l, wenns ein Schalter ist vieleicht noch weniger.