Erfahrungswerte 1.6 FSI
Hallo Leute,
ich stehe nun auch kurz vor der Kaufentscheidung zum Golf V. Nun bleibt nur noch die Frage offen welcher Motor? Ich hatte eigentlich an den 1.6 FSI gedacht. Wie sind denn eure Erfahrungen mit diesem Motor, bzw. ist der 1.9TDI doch die bessere Alternative? Vielleicht wurde das Thema hier auch schon mal behandelt. Hab leider in der Suche nichts Konkretes gefunden. Danke schon mal für Tipps und Anregungen.
hier noch die restl. Konfiguration:
Golf V, Sportline, black magic perleffekt, Estoril Felgen, Individual Paket, Xenonscheinwefer, RCD 500 "Volkswagen Sound", Winter Season, Mittelarmlehne vorn, Durchreiche hinten,MPA+, Reserverad 16".
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von herthanerdd
Hat jemand gesagt das er 150 hat. Ich meinte das für die allgemeinheit. Für euch sollten die Hersteller wohl nur Motoren ab 150 Ps bauen??? Es gibt auch viele Leute die nicht solche starken Motoren brauchen.......das sieht man am Verkauf des 1.4ers. Das ist einer der meist verkauften Motoren....ich lasse mich gerne eines besseren belehren ;-)
Ich bin den 1.9 TDI lange genug gefahren und finde ihn absolut ausreichend mit 105 PS.
Im direkten Vergleich dazu fühlen sich die 1.6er lahm an.
Wieso sollte ich einen 105-PS Motor empfehlen, wenn ich sonst nichts unter 150 PS akzeptieren würde?
Ein Jahr nach Einführung des Golf 5 war übrigens der 1.9 TDI der meistverkaufte Motor. Wie es jetzt aussieht, weiss ich nicht.
Hallo,
der Diesel muss aber auch bezahlt machen! Wir persönlich fahren im Jahr zu wenig!
Bei der Probefahrt haben wir beide auch einen 1.9 TDI gefahren
OT meiner Perle (sie ist auch gefahren): Ist mir zu laut und zu ruppig! SUBJEKTIV gesehen 😁
-LG- gebe ich teilweise Recht. Aber wenn man es nicht braucht! Muss man es andere auch eingestehen wenn sie es nicht so empfinden.
Die frage stellte sich bei uns im großen ganzen eh nicht!
Als wir unseren Plus bestellt haben (März ´05) gab es als Benziner nur den 1.4er (75PS) den 1.6 FSI (115PS) und die zwei Diesel (105 PS und 140 PS).
Wenn ich bei meinem Kumpel in seinem X5 3.0 D mitfahre kann ich subjektiv behaupten da geht was! 😁
Deshalb hab ich ja gesagt, man muss sich mit dem Dieselcharakter anfreunden können und er soll zwischen TSI und TDI entscheiden, je nach km-Leistung.
Hallo,
auf der Arbeit fahre ich einen MAN-TGA mit "Common Rail Diesel" 😁.
Gehe davon aus das mir persönlich der Diesel-Charakter nicht fremd ist (Kommentar nicht ernst nehmen).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1pupser
Wenn man hier im Forum mal umschaut ist der 1.6 FSI voll die Krücke 😁, was ich von meiner Seite her verneinen muß.
Alles ausser TSI, GT, GTI, R32 und dem großen Diesel ist eh ist Mist habe ich so den Verdacht! 😉
Meiner Meinung nach lässt sich der 1.6 FSI auch sehr schaltfaul fahren (oder haben sie mir den falschen Motor eingebaut😉).
Hi, das habe ich nicht sagen wollen. Sorry, wenn ich es nicht deutlich gemacht habe: der 1.6 FSI ist ein guter Motor, mit Steuerkette auch recht wartungsfreundlich.
Ich finde den Unterschied zum 1.6 auch fühlbar, allerdings kann das auch am 6-Gang liegen, dessen untere Gänge erfreulich kurz übersetzt sind. Der Motor ist (eingefahren?) durchaus spritzig und liefert auch ordentliche Fahrleistungen. Die Elastizität ist aber nicht berauschend, kann sie bei nem 1,6er Sauger in nem 1300 Kilo-Auto auch kaum sein.
Ist etwas anders zu fahren als der 1.9er TDI, der übrigens nicht verzögerungsfrei arbeitet, dann aber druckvoller schiebt und auf der AB auch leiser ist. Der 1.6er braucht eben etwas mehr Drehzahl und hat keinen "Bumms", spricht dafür besser an und dreht willig hoch- wirkt dadurch nicht so souverän auf der AB.
Der Aufpreis vom 1.6er ist jedoch recht happige ~1200 €, der TSI dann "nur" noch 900 € teurer. Deshalb würde ich jetzt eher zum 1.4 oder 1.6 raten, wer mehr will, nimmt besser gleich den TSI.
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Diesel vs Benziner, die 234963294623946ste.....
Man Leute, langsam reichts echt!
Richtig 😁
Aber das Eingangsposting lies gar nichts anderes zu ..
Entschuldigt?!
Klar lies das thema keinen anderen Diskussionsverlauf erwarten. Natürlich lag mein Augenmerk auf faktenbasierten Erfahrungen 🙂
war für mich sehr informativ verschiedeneste Meinungen zu lesen.
Und dementsprechend werde ich mein Entscheidung fällen. Wer sich vom Diesel-Benziner Thema genervt fühlt, braucht ja keine Meinung zu posten.
Es dreht sich bei mir ja um den Bereich der 100 PS und darum geht es mir naürlich um Erfahrungen diese Leistungsbereichs,
Interessant und neu fand ich die Info, das der Diesel ab 140 oder 150 leiser wird als der Benziner. Auch ein interessanter Punkt für mich, über den ich noch nicht nachgedacht hatte.
Also hat auch dieser Motorthread wieder manchen Leuten ein bisschen Bereicherung ihres motorisierten Lebens gegeben (mich eingeschlossen) 🙂
Recht hast du. Mein Spruch mit dem Eingangsposting war auch nicht negativ gemeint.
Dass der Diesel bei höherem Tempo eher leiser wirkt als ein Benziner, liegt am niedrigeren Drehzahlniveau. Sowieso hört man den Diesel und sein Nageln ab Landstraßentempo nicht mehr raus. Auch Vibrationen sind fast vollständig abgestellt worden im Golf 5.
Probiers einfach mal aus.