Erfahrungswerte 1.6 FSI
Hallo Leute,
ich stehe nun auch kurz vor der Kaufentscheidung zum Golf V. Nun bleibt nur noch die Frage offen welcher Motor? Ich hatte eigentlich an den 1.6 FSI gedacht. Wie sind denn eure Erfahrungen mit diesem Motor, bzw. ist der 1.9TDI doch die bessere Alternative? Vielleicht wurde das Thema hier auch schon mal behandelt. Hab leider in der Suche nichts Konkretes gefunden. Danke schon mal für Tipps und Anregungen.
hier noch die restl. Konfiguration:
Golf V, Sportline, black magic perleffekt, Estoril Felgen, Individual Paket, Xenonscheinwefer, RCD 500 "Volkswagen Sound", Winter Season, Mittelarmlehne vorn, Durchreiche hinten,MPA+, Reserverad 16".
38 Antworten
Ich fahre z.Z. auch en 1,6 FSI. Kein Vergleich zum Diesel. Der 1,9 ist wesentlich spritziger und sparsamer.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ja das gleiche hab ich auch schon gehört. Wie ist es denn mit der Lautstärke des Motors also dem typischen Dieseltakkern?
Wenn man hinhört merkt man natürloch dass es ein Diesel ist.
Ich bin aber oft erstaunt wie gut der gedämmt ist, der Motor ist in etwa so laut wie ein etwas überdurchschnittlich lauter Benziner, vollkommen i.o.!
Lautstärke des Motors ist angenehm. Ich fahre den mit 105 PS, mit fast 300 NM Drehmoment und Turbolader geht der ganz gut.
Kommt halt drauf an wie viel du fährst, über Daumen gepeilt kannst du sagen ab 15.000 km kannst du zum Diesel greifen.
Der macht auch definitiv mehr Spaß als der FSI.
Wie definiert man "Spritzigkeit" - was ist "Sparsamkeit" wenn man sämtliche Kosten mit Versicherung, Steuer, Wertverlust, Anschaffung rechnet?
Der 1.6 FSI ist jedenfalls rund 1000€ günstiger in der Anschaffung.
Der Diesel ist eben "zwangsbeatmet" sprich hat eine Turboaufladung und von da her hat er eine ganz andere Motorcharakteristik als der 1.6L FSI. Man hört oftmals dass der 1.6L FSI nicht wirklich besser gehen soll als der "normale" 1.6er - von da her würde ich eher den ins Auge fassen wenns denn ein Benziner sein soll. Dieser ist um gut 1200€ günstiger als der FSI - und braucht vielleicht 0,5 bis max. 1L auf 100km mehr als der FSI..
Also Daumen mal Pi spare ich mit dem FSI vielleicht 1€ auf 100km oder 1000€ bei 100.000km - diese Rechnung zahlt sich also kaum aus - da ist es günstiger den normalen 1.6er auf Gas umzurüsten - dann fährt man wirklich günstig - viel günstiger als mit dem Diesel.
Also zu den Leistungsdaten:
VW Golf V 1.6 Trendline
Test in ams Jahrbuch 2005
Gewicht 1317 kg
0 - 80 km/h 7,8 s
0 - 100 km/h 12,1 s
0 - 120 km/h 17,5 s
0 - 130 km/h 21,6 s
0 - 140 km/h 26,1 s
VW Golf V 1.9 TDI Sportline
Test in ams 04/2005
Gewicht 1372 kg
0 - 80 km/h 8,0 s
0 - 100 km/h 12,0 s
0 - 120 km/h 18,4 s
0 - 130 km/h 22,3 s
0 - 140 km/h 26,7 s
Wie man sieht nehmen sich die beiden mal gar nichts.
Fakt ist - der TDI hat mehr Motordrehmoment - aus diesem Grund steht schon bei viel niedrigeren Drehzahlen ordentlich Leistung zur Verfügung - dafür ist eben bei gut 4000U/min schluss - der Benziner kann bis gut 6000U/min gedreht werden.
Jetzt ist es halt wieder sehr subjektiv wie du "Spass" definierst - willst du nen Turbobums oder einen drehfreudigen Motor?
Benziner ist definitiv in der Stadt und auf der Landstraße bis 80km/h viel leiser als der Diesel, kein nageln oder Diesel-Vibrationen usw... auch ist er auf Kurzstrecken viel schneller warm...
Der Diesel wird sicher auf der Autobahn leiser sein (ab 150 wird der 1.6er sicher lauter) - und ab diesem Tempo ist wird der Verbrauchsunterschied auch nochmal größer...
Von den Kosten her würd ich auch sagen - ab 15.000km zum TDI greifen, statt dem FSI würd ich jedoch zum normalen 1.6er greifen - dieser ist viel günstiger und verbraucht auch nicht so viel mehr - und der größte Vorteil ist, dass du den auf Autogas umgauen kannst - und dann wäre er auch bei sehr hohen Fahrleistungen viel günstiger als der TDI...
Die Entscheidung wird bei dir bleiben, aber bei viel Landstraße, Stadt und Kurzstrecken und >15.000km im Jahr wird der normale 1.6er sicher die beste Wahl sein.
Ähnliche Themen
Mit Spaß meine ich halt das subjektive Beschleunigungsempfinden.
Das schöne bei dem Motor ist, man muss nicht hochdrehen um einen Bums zu bekommen.
Das heißt ab 1800 Umdrehungen gehts rund. So gehts erst bei 4000 beim Benziner.
Und wegen dem Turbo fühlt sich der Diesel subjektiv schneller an als den 1.6er.
Naja du meinst mit Spass den Turbobums, ein anderer einen schön hochdrehenden Motor der eine harmonische Leistungsentfaltung hat...
Mir macht mein 2.0 TDI auch "Spass" - würd ich jedoch nur 10.000km im Jahr fahren wäre der 2.0 FSI sicher die komfortablere, leisere Alternative gewesen mit im Bedarfsfall ebenbürtigen Fahrleistungen...
Manche brauchen unbedingt das Drehmoment eines aufgeladenen Motors, andere lieben die harmonische, unspektakuläre Leistungsentfaltung eines Saug-Benziners...
Unterm Strich kommt bei der gleichen max. Leistung auch ca. das selbe raus wenn man es denn wissen will. Im niedrigen Drehzahlbereich wird halt der aufgeladene Motor immer viel stärker sein. (Die Frage ist ob man in den wenigen Situationen - z.B. Überholvorgang - nicht einfach mal beim Benziner 2 Gänge zurück schalten kann und schon gehts genau so gut...)
Der 1.6 FSI ist kein schlechter Motor, aber bei dem relativ geringen Aufpreis würde ich immer zum TSI greifen.
Will man nicht so viel ausgeben, bietet sich der 1.6 an. Schritt 1.6-1.6 FSI ist teurer als 1.6 FSI-TSI, was nicht nachvollziehbar ist. Der FSI schien mir etwas spritziger als der normale, dank kurzem 6 Gang-Getriebe, in den Fahrleistungen werden sie sich nicht viel nehmen.
Übrigens habe ich gelesen, dass der 1.6er als Basismotor bei Audi beibehalten wird, darüber kommen dann nur die T-FSIs (keine TSIs bei Audi) zum Einsatz. Also alt, aber kein Auslaufmodell😉
Das gilt auch für den 1.9 TDI. Den würde ich bei hoher Fahrleistung nehmen, genaue km-Zahl hängt auch vom Einsatzgebiet ab- bei viel Landstraße, AB mit Tempolimit braucht man mehr km als im Stadt/schnell-AB-Bereich, um ins Plus zu fahren. Aber auf jeden Fall als 6-Gang mit DPF.
Der normale 1.6er ist im unteren Drehzahlbereich übrigens der leiseste Motor, ab dem mittleren Drehzahlbereich (also auch AB) läuft der TSI am ruhigsten.
Wir haben den 1.6er seit ein paar Tagen und sind sehr überrascht, klar ist der Tdi in der endgeschwindigkeit ein stück vorraus aber der 1.6er zieht unwarscheinslich schön und stark an. Man kann nicht sagen das er so viel "unspritziger" ist.
Re: Erfahrungswerte 1.6 FSI
@fohg
Den 1.6 FSI würde ich garnicht kaufen. Wenn Du richtig viel fährst (> 10-15 tkm/Jahr) ist vielleicht der TDI die richtige Wahl. Ansonsten würde ich eher den 1.6 (nicht FSI) oder den 1.4 TSI nehmen.
Noch was.....habe den 1.6er und den 1.6er FSI gefahren.....der unterschied kommt wirklich erst nur im letzten drittel der Höchstgeschwindigkeit zum vorschein...10km/h unterschied (ca.) In der Beschleunigung habe ich persönlich keinen Unterschied gemerkt. und mit ca 195 Km/h spitze reicht mir mein 1.6er Gölfchen ;-)
also ich habe den motor 1,6FSI ca. 30000km gefahren und würde mir den motor jeder zeit wieder kaufen, war sehr zufrieden mit dem motor und momentan fährt ihn mein vater weiter und er steht bei 60000km ohne probleme.
Schön dass schon so viele geantwortet haben!
Mein Händler meinte auch, dass der Unterschied zwischen 1.6 und 1.6 FSI nicht so groß ist, und hat mir den TSI empfohlen und dann gleich den GT. Ne Minute später hätte er wahrscheinlich den GTI und R32 empfohlen... Aber irgendwo muss ja preislich Schluß sein.
Dann allen noch ein schönes Wochenende
Zitat:
Original geschrieben von fohg
Schön dass schon so viele geantwortet haben!
Mein Händler meinte auch, dass der Unterschied zwischen 1.6 und 1.6 FSI nicht so groß ist, und hat mir den TSI empfohlen und dann gleich den GT. Ne Minute später hätte er wahrscheinlich den GTI und R32 empfohlen... Aber irgendwo muss ja preislich Schluß sein.
Dann allen noch ein schönes Wochenende
Wahrscheinlich wird er beim nächsten Mal versuchen, Dir nen Phaeton anzudrehen.🙂
Nett sind die Sportmodelle alle, aber vernünftig nicht. Das sind auf der Benzinerseite meiner Meinung nur der 1.6 und der TSI mit 140 PS (GT ist doch ne Ecke teurer und nimmt S+). Falls das deine Schmerzgrenze überschreitet, würd ich eher mal bei einigen Extras ansetzen.
Würd auch sagen 1.6er oder halt mit mehr Power den TSI. aber 1.6FSI lohnt sich nicht so unbedingt.....schönes We...;-)