Erfahrungsberichte von motor 2.8l vr6 4motion

VW Golf 4 (1J)

Hallo ich würd gerne mal ein paar erfahrungsberichte, eigenerfahrungen oder wie viel km man von so einem motor erwarten kann von euch hören über den motor 2.8l vr6 4motion bin mir nähmlich kurz davor einen zu kaufen aber wie gesagt lieber vorgesehn als nachgesehen!

Beste Antwort im Thema

Die von Colossus geschilderten Defekte sind ärgerlich, aber nicht repräsentativ. Eine Häufung teurer Reparaturen ist in dieser Form Pech und nicht zwingend mit dem Kauf eines V6 verbunden. Allerdings zeigt das, wie kostentreibend das Modell ohne Garantie werden kann.

Mein V6 ist die ersten 5000 Km als Pilotfahrzeug von VW gelaufen, dann 44000 Km als Firmenfahrzeug (Geschäftsführung, nur ein Fahrer). Also eine auf den ersten Blick bewegtere Vergangenheit als die genannte 1. Rentnerhand, Km-Stand derzeit ~125000 Km.

Probleme:

Im Vorbesitz Zündspule(n) und Fensterheber (aus der Rep.historie)
Drosselklappe musste bei 80.000 km gereinigt werden
Temperaturfühler bei 122.000 Km

Derzeit steht der Wagen in der WS wegen Pixelfehlern in der MFA und Geräuschen an der VA (Stabis), außerdem segnet der LMM sukzessive das Zeitliche. Das wird wohl auch etwas teurer, ist jedoch für einen mittlerweile fast 7 Jahre alten Wagen nichts Ungewöhnliches. Bin bisher zufrieden.

Was ich nicht nachvollziehen kann, sind die immer wieder genannten niedrigen Fabelverbräuche. Auch mit besonnenem Gasfuß sind 10,5-11 L einzukalkulieren, das kann bei schneller AB-Fahrt bis 18L hochschnellen. Dieser Wert ist natürlich extrem und daher genauso zu bewerten wie immer wieder genannte Verbräuche um 8,5 L - geht auch und hatte ich schon, ist aber nicht aussagekräftig und kann am Modell Interessierte dazu verleiten, sich das Modell sparsamer zu reden, als es ist. Ich würde den V6 nochmal kaufen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Das kann aber auch mit deiner Fahrweise zu tun haben.
Klar ist, diese dehnt sich und man sollte auch das Öl im Auge behalten.
Bei Nissan tretten mit Kette mal richtig viele Probleme auf. Beim 3er BMW nicht oft aber ab und zu .
Man sollte hat immer das Spiel kontrollieren.
Ich habe nen Passat Variant V6 wie immer, etwas getretten und bam bei 13tkm (in 3Monaten) gerissen. Da es an den anderen Fahrzeugen V6 nicht so war,schliesse ich auch eine Produktionsfehler.

also das VW keine Motoren mit Steuerkette bauen können sollte jedem klar sein! Vielleicht klappt es ja bei den Golf V Motoren, da wird sie ja auch für kleinere Maschinen verwendet!

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Man sollte hat immer das Spiel kontrollieren.
Ich habe nen Passat Variant V6 wie immer, etwas getretten und bam bei 13tkm (in 3Monaten) gerissen. Da es an den anderen Fahrzeugen V6 nicht so war,schliesse ich auch eine Produktionsfehler.

ein Passat mit einem V6 hat einen Riemen drin!

es sei denn du meinst einen 35i oder den 3C da sind VR6 Motoren 😉

also das auto hatte die ersten 33000km ne oma bj 1928.
ich selber fahre ihn immer schön warm etc.
aber wie schon erwähnt wurde, vw kann einfach keine
motoren mit kette bauen vor allem die vr maschinen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Colossus


also das auto hatte die ersten 33000km ne oma bj 1928.
ich selber fahre ihn immer schön warm etc.
aber wie schon erwähnt wurde, vw kann einfach keine
motoren mit kette bauen vor allem die vr maschinen.

Problem ist, VW kann auch keine vernünftigen Motoren mit Zahnriemen bauen....

Schlussendlich ist es bei jedem Autobauer unterschiedlich. Unser 8ter BMW macht jetzt Geräusche von der Kette. Lt. BMW alles normal...(vll. sollte ich nicht mehr bis 6000upm drehen 😁).

MFG

wing

Die von Colossus geschilderten Defekte sind ärgerlich, aber nicht repräsentativ. Eine Häufung teurer Reparaturen ist in dieser Form Pech und nicht zwingend mit dem Kauf eines V6 verbunden. Allerdings zeigt das, wie kostentreibend das Modell ohne Garantie werden kann.

Mein V6 ist die ersten 5000 Km als Pilotfahrzeug von VW gelaufen, dann 44000 Km als Firmenfahrzeug (Geschäftsführung, nur ein Fahrer). Also eine auf den ersten Blick bewegtere Vergangenheit als die genannte 1. Rentnerhand, Km-Stand derzeit ~125000 Km.

Probleme:

Im Vorbesitz Zündspule(n) und Fensterheber (aus der Rep.historie)
Drosselklappe musste bei 80.000 km gereinigt werden
Temperaturfühler bei 122.000 Km

Derzeit steht der Wagen in der WS wegen Pixelfehlern in der MFA und Geräuschen an der VA (Stabis), außerdem segnet der LMM sukzessive das Zeitliche. Das wird wohl auch etwas teurer, ist jedoch für einen mittlerweile fast 7 Jahre alten Wagen nichts Ungewöhnliches. Bin bisher zufrieden.

Was ich nicht nachvollziehen kann, sind die immer wieder genannten niedrigen Fabelverbräuche. Auch mit besonnenem Gasfuß sind 10,5-11 L einzukalkulieren, das kann bei schneller AB-Fahrt bis 18L hochschnellen. Dieser Wert ist natürlich extrem und daher genauso zu bewerten wie immer wieder genannte Verbräuche um 8,5 L - geht auch und hatte ich schon, ist aber nicht aussagekräftig und kann am Modell Interessierte dazu verleiten, sich das Modell sparsamer zu reden, als es ist. Ich würde den V6 nochmal kaufen.

mein verbrauch liegt auch bei 11-14l. im nachhinein
hätte ich wohl doch n 328 oder 330CI kaufen sollen,
wie ich es eigentlich vor hatte.
nun gut jetzt muss ich damit leben, zum verkaufen
leider zu schade.

ich bin der meinung das man aus dem v6 motor mehr hätte raus holen sollen.
wenn man bedenkt das das 4 motion eine menge leistung schluckt aufgrund des mehrgewicht..
somit sind die 204 ps vergleichbar wie die vom 1,4tfsi mit 170ps ..
beschleunigungs bzw. endgeschwind.werte sind nahe zu identisch

wobei man natürlich einen turbo nicht mit nem 6 zyl. vergleichen kann.. das weiss ich auch

Also das VW keine Motorn bauen kann wie Wing meint bezweifel ich mal ganz stark.
Ford baut mittlerweile richtig gute Autos auch von der Qualität Fiesta besser als Polo und Foucs besser als Golf.
Opel hat seinen Tiefstflug wohl mal beendet.
Arbeite selber in einem grossen automobilkonzern in der Qualität und man kann leider nicht wirklich immer eine identische Qualität herstellen.
Drum würde ich sagen das die VR Motoren von VW zumindest im 4er schon ganz gut waren.

Zitat:

Original geschrieben von Colossus


vw kann einfach keine
motoren mit kette bauen vor allem die vr maschinen.

😕😕😕

Was befähigt dich zu dieser qualifizierten Aussage😕

Die VR6 Motoren sind so nicht schlecht, sowohl Porsche als auch Mercedes verwenden den selben Motor. Das Problem liegt wohl eher darin, daß VW an der Kette gespart hat. Porsche fährt auf dem Motor soweit ich weiß ne Duplex Kette. Dann hat VW bei Ibis auch noch die geringste Güteklasse geordert... 🙄🙄🙄

Gruß, Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Carsten_15



Zitat:

Original geschrieben von Colossus


vw kann einfach keine
motoren mit kette bauen vor allem die vr maschinen.
😕😕😕
Was befähigt dich zu dieser qualifizierten Aussage😕

Die VR6 Motoren sind so nicht schlecht, sowohl Porsche als auch Mercedes verwenden den selben Motor. Das Problem liegt wohl eher darin, daß VW an der Kette gespart hat. Porsche fährt auf dem Motor soweit ich weiß ne Duplex Kette. Dann hat VW bei Ibis auch noch die geringste Güteklasse geordert... 🙄🙄🙄

Gruß, Carsten

Also könnte man im Fall der Fälle ne hochwertigere Kette verbauen ?

er meinte glaube ich die alten VR6 Motoren MKB: AAA
da wurden am anfang Simplex Ketten verbaut, aber sind halt nicht nur die Ketten dran schuld an dem schlechten Ruf des VR6 bei VW! Auch nur die Kette ändert da wenig dran, wobei ich nicht weiß welche Art der V6 mit 150kW so hat, da sind ja noch Spanner, Gleitschienen usw. mit dabei!

Ich finde die Motoren echt klasse und wenn ich nicht 500 km pro Week machen würde, wäre ein V6 wohl meine Wahl! Wobei natürlich auch bessere Motoren gibt aber nicht so recht im VW Konzern und man muss ja der Marke irgendwie treu bleiben^^ der golf IV ist ja auch sonst noch immer ein schicker Wagen

Zitat:

Original geschrieben von Carsten_15



Die VR6 Motoren sind so nicht schlecht, sowohl Porsche als auch Mercedes verwenden den selben Motor. Das Problem liegt wohl eher darin, daß VW an der Kette gespart hat. Porsche fährt auf dem Motor soweit ich weiß ne Duplex Kette.

aha ist ja interessant, in welchem Porsche soll denn ein VR6 drin stecken,

das ist mir gerad so ziemlich neu...bitte um Aufklärung!

ich glaube er meint den Cayenne, da wird das VW Konzept verbaut!

Tatsache, habs gerad bei Google gelesen...

na das ist ja vielleicht armselig, wenn man bei einem Panzer wie dem
Cayenne die Motorhaube aufmacht und dann grinst einen solch kleines
Dingens dort an.

Da gehört mindestens nen V8 rein

und jetzt im Facelift steckt dann der R36 ausm Passat 3C drin
oh man

Deine Antwort
Ähnliche Themen