Erfahrungsberichte TSI 1,2 85 PS
Hallo Habe mir den 85 Ps bestellt und will hoffen das er mir im Stadtverkehr reicht.Fahre selten Autobahn.Will aber auch kein Hinderniss sein.Laut Fahrwerte besser als mein Ford Focus mit 105 Ps.Da der Motor noch recht neu ist würde ich mich über ein paar Erfahrungen freuen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn ich daß immer lese.............ein Hinderniss sein. Mit einem normal motorisierten
Fahrzeug, alles was über 40PS hat, ist man kein Hinderniss auf Landstraße, oder Autobahn.
Wenn man eine 25 auf der Heckklappe hat, dann ist man ein Hinderniss, so sehe ich das.
85PS reichen allemal um recht flott vorwärts zukommen.
Seit mal ehrlich, wo kann man heute noch schnell vorran kommen, außer, wenn die Autobahn mal wirklich recht frei ist und das ist nachts um 3Uhr.
Wenn du vorwiegend nur Landstraße fährst, so ist der 1.2 TSI mit 85PS vollkommen in Ordnung.
Gruß Harti
42 Antworten
Wir haben einen in einem Golf VI Rabbit, der hat jetzt rund 4000km drauf.
Die ersten 2-3000km benötigt der Motor noch zum Einfahren, hier merkt man noch nicht sehr viel vom Turbo.
Mittlerweile aber geht unserer sehr gut und verbraucht bei normaler Fahrweise rund 6-6,5l lt. MFA inkl. Stadt und AB mit gut 140.
Einzig und allein das ewig lang übersetzte Getriebe trübt die Fahrfreude.
Beispiel 100 im 3. Gang entsprechen rund 4000 Touren.
1-3 kürzer, und 4 + 5 lang wäre hier eindeutig die bessere Lösung gewesen, aber scheinbar wäre dann der Normverbrauch höher ausgefallen.
Danke für die schnelle Antwort.Was ist denn ein Golf Rabbit?Wollte Fahrzeug aber sowieso die ersten 1000 km vernünftig einfahren.Ist der Motor denn laut und brummig oder alles im grünen Bereich?
Die Tsi laufen allgemein sehr ruhig...Im LL wirst du ihn nicht wahrnehmen können.
Hallo
Ich habe mich schon öfter zu diesem Thema geäußert. Und habe zweifel, ob der Golf mit scholch einem Motor wirklich langt.
Ok, ich würde mir eher den 105 PS Motor nehmen. Aber wenn ich dann lese "Leergewicht" 1,4 t und 105- oder nur 85 PS?
Ich fahre meinen TSI mit 122 PS mit knapp 7,5 l und bin zufrieden.
Werde mich regelmäßig darüber informieren, vom Fahrprofil her, würde ein kleinerer Motor langen, nur möchte ich kein Hinderniss sein.
Gruß
Harald
Ähnliche Themen
Also erstmal wiegt der 1.2er nicht 1.4t sondern "nur" etwas über 1.2t!!
Und zum anderen ist der 85PS wirklich ausreichend - sofern man nicht ständig auf der Autobahn mit >160km/h unterwegs sein will.
Habe den Motor jetzt seit knapp 500km und bin echt zufrieden mit ihm. Gefühlt deutlich mehr Kraft als der alte 1.4er und auch der Verbrauch kann sich sehen lassen: zur Zeit 7,2 L/100km bei fast reinem Stadtverkehr!
Im Drittelmix mit Sicherheit noch weniger und nach der Einfahrphase gehe ich davon aus, daß er noch mal um ca. einen halben Liter weniger verbraucht.
@Harald
Kannst ja gerne weiterhin Zweifel haben, Meinungen sind ja zum Glück verschieden.
Und ein Hindernis war ich weder mit dem neuen 1.2er noch früher mit dem 1.4er (80PS)!
Gruß
Andreas
Hallo,
wenn ich daß immer lese.............ein Hinderniss sein. Mit einem normal motorisierten
Fahrzeug, alles was über 40PS hat, ist man kein Hinderniss auf Landstraße, oder Autobahn.
Wenn man eine 25 auf der Heckklappe hat, dann ist man ein Hinderniss, so sehe ich das.
85PS reichen allemal um recht flott vorwärts zukommen.
Seit mal ehrlich, wo kann man heute noch schnell vorran kommen, außer, wenn die Autobahn mal wirklich recht frei ist und das ist nachts um 3Uhr.
Wenn du vorwiegend nur Landstraße fährst, so ist der 1.2 TSI mit 85PS vollkommen in Ordnung.
Gruß Harti
Ich denke, das ist eine gute Motorisierung und vom Verkehrshindernis meilenweit entfernt. Eher eine überraschend spritzige Motorisierung.
Die kleinen TSI haben oft mehr Leistung als angegeben, ordentlich Drehmoment und nicht die vereinzelten Probleme der starken 160PS-Version.
Gerade im Durchzug wird er wahrscheinlich besser als Dein derzeitiger Focus mit 105 PS sein.
Zitat:
Original geschrieben von 111168
Danke für die schnelle Antwort.Was ist denn ein Golf Rabbit?Wollte Fahrzeug aber sowieso die ersten 1000 km vernünftig einfahren.Ist der Motor denn laut und brummig oder alles im grünen Bereich?
Rabbit ist ein Sondermodell für AUT.
Der Motor ist eigentlich super leise und wird auch nicht brummig, der Golf ist aber schon ein recht leises Auto.
Und gegenüber dem alten 1,4 der im Golf 6 zu Tode übersetzt ist (beim Golf 5 war er spritziger), zieht der TSI bei Weitem besser durch.
Zitat: Gerade im Durchzug wird er wahrscheinlich besser als Dein derzeitiger Focus mit 105 PS sein.
Muss nicht sein, da das Getriebe sehr sehr lang ausgelegt ist. Aber viell. hat hier noch jemand die Messwerte bei der Hand. Lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Zitat:
Original geschrieben von Harald1408
HalloIch habe mich schon öfter zu diesem Thema geäußert. Und habe zweifel, ob der Golf mit scholch einem Motor wirklich langt.
Ok, ich würde mir eher den 105 PS Motor nehmen. Aber wenn ich dann lese "Leergewicht" 1,4 t und 105- oder nur 85 PS?
Ich fahre meinen TSI mit 122 PS mit knapp 7,5 l und bin zufrieden.
Werde mich regelmäßig darüber informieren, vom Fahrprofil her, würde ein kleinerer Motor langen, nur möchte ich kein Hinderniss sein.Gruß
Harald
wenn Du mit dem kleinen TSI ein Hindernis bist liegt das an Dir und nicht an dem Auto. Ob der Motor langt war hier wirklich nicht die Frage, und ist außerdem dermaßen subjektiv, dass sich jeglich Diskussion darüber erübrigt
derradlfreak
Frage an die 85 PS TSI-Gemeinde:
wie ist Euer Schätzchen übersetzt? Habe den 105 PS TSI und mich interessiert der Vergleich, v.a. weil meiner ja einen Gang mehr hat. Hier also die Werte von meinem
Bei 100 (Tacho) dreht meiner
2550 U/min im 5. Gang
2100 U/min im 6.Gang
Viele Grüße und Danke vorab
derradlfreak
Eine Übersetzung ist nie zu lang, der Fahrer schaltet höchstens zu früh hoch... Je kleiner der Motor, desto mehr Drehzahl braucht er, wenn es schnell gehen soll. Deshalb: zum Beschleunigen im Zweifel auch bis >4.000 U/min drehen, danach zwei Gänge hochschalten.
Zitat: Eine Übersetzung ist nie zu lang...
deshalb versteht auch keiner, warum es bei VW noch 5-Gang-Getriebe (einschließlich fast aller BM-Modelle) gibt. Entweder die Gangsprünge sind ewig weit oder der letzte ist zu kurz übersetzt. Für den 1.6 TDI trifft leider beides zu.
Der offensichtliche Grund: 6-Gänge sind teurer und bringen im EU-Zyklus eher Nach- als Vorteile, schade.
Aber jetzt genug offtopic..
derradlfreak
@derradlfreak:
Das ist wirklich off-topc. Ich teile Deine Meinung allerdings nicht. Gerade die neuen Motoren wie der 1.6 TDI oder 1.2 TSI haben ein so breites nutzbares Drehzahlband, daß die größeren Gangsprünge nicht mehr das Problem sein sollten.
Zitat:
Original geschrieben von oely001
@derradlfreak:Das ist wirklich off-topc. Ich teile Deine Meinung allerdings nicht. Gerade die neuen Motoren wie der 1.6 TDI oder 1.2 TSI haben ein so breites nutzbares Drehzahlband, daß die größeren Gangsprünge nicht mehr das Problem sein sollten.
dafür dreht der 1.6 TDI im letzten Gang (5) fast genausohoch wie der TSI im 6.Gang, und das trotz des ach so breiten Drehzahlbandes. Wenn das mal keine Bestätigung für meine Therorie ist....