Erfahrungsberichte & Fotos von ausgelieferten GLEs

Mercedes

Hallo zusammen,

auch wenn viele ja noch verzweifelt auf MercedesME starren, die ersten GLE sind ja ausgeliefert. Ich würde mich freuen, wenn die Glücklichen mal berichten (Motor, verbrauch, Musikanlage, etc) und evtl. auch Fotos von unterschiedlichen Farbkombinationen einstellen.

Beim mir dauert es noch... 🙂

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@svotec schrieb am 6. Mai 2020 um 16:02:24 Uhr:



Schon irgendwie seltsam wie viel Geduld man bei den aktuellen Mercedes braucht.
Ich habe ziemlich zeitgleich einen Astra K Diesel als “Ist mir egal” Auto und den GLE53 gekauft.
Der Astra macht das was er soll und ist vernünftig verarbeitet. Massage funktioniert gut und alle Systeme funktionieren zuverlässig.
Der GLE ist schlecht verarbeitet und zickt seit der ersten Minute. Die Motorkontrolleuchte geht immer wieder mal an. Die Massagefunktion auf der Fahrerseite führt ein eigenleben und die Klimaautomatik hat ihren Namen nicht verdient.
Ich bin gespannt was Mercedes sich einfallen lässt um die verärgerten Kunden wieder positiv zu stimmen.

Früher gab es mal bei uns einen Spruch: "Es isch halt en Mercedes." Das war im Schwäbischen sprichwörtlich die Anerkenntnis von Qualität und Zuverlassigkeit. Leider ist das nicht mehr so. Ich habe gestern beim Händler mein Auto abgegeben. Am Annahmeschalter hat die Mitarbeiterin den KM-Stand (1.098) abgefragt und zusammengefasst:

1. Navi-Update machen
2. Massage-Funktion der Sitze geht nicht

Ich wiederum -> Nein, wie telefonisch bereits durchgegeben ist folgendes zu tun:

1. Navi nach fehlgeschlagenem Update außer Funktion. System meldet fehlendes Kartenmaterial.
2. Massage-Funktion in der Lehne des Fahrersitzes geht nicht. Im Sitzkissen und am Beifahrersitz geht es.
3. Aktiver Verkehrszeichenassistent stürzt laufend ab.

Am nächsten Schalter Ersatzwagen abgeholt. Die Mitarbeiterin dort erklärt mir, was der Ersatzwagen pro Tag und km kostet. Auf meinen Einwand, warum ich bei Garantiearbeiten an meinem Wagen den Ersatzwagen bezahlen soll, bekam ich als Antwort: "Das ihr Auto wegen Garantiearbeiten hier ist, hätten Sie meiner Kollegin am Annahmeschalter sagen müssen."

Ich habe dann freundlich darauf hingewiesen, das die Kollegin bei einer Erstzulassung am 16.04.2020 und dem KM-Stand von 1.098 km da durchaus selbst drauf kommen könnte.
Die Antwort war dann, das ich den Ersatzwagen wahrscheinlich aber bezahlen müsste, da Ersatzfahrzeuge erst ab einem Zeitaufwand von 25 AW (Arbeitswerte) kostenfrei sind. Aha, dachte ich...die Frau kann hellsehen. Sie weiß ohne Dialogannahme und Prüfung des Fahrzeugs durch die Werkstatt jetzt schon, wie hoch der Arbeitsumfang ist. Nicht schlecht für eine Mitarbeiterin, die den ganzen Tag Autos an Kunden ausgibt.

Als Ersatzwagen habe ich einen nagelneuen A 200 d in weiß mit AMG-Paket und ziemlich viel Schnickschnack bekommen. An sich ein schönes Auto. Aber wie auch beim GLE gehen die Türtaschen aus recycelten Tubber-Schüsseln gar nicht. Dachhimmel ist aus Karton mit schwarzem Strumpfhosenstoff hergestellt. Bereits nach 2 km kam mein Lieblings-Popup im Display: Verkehrszeichenassistent ohne Funktion. Aber auf der Bahn lief die Kiste flott und mit 4,1 Litern echt sparsam. Die Geräuschkulisse finde ich aber erschreckend. Man sollte MB vielleicht mal die Kontaktdaten einer Dämmstofffirma geben. Zuhause angekommen meint meine Frau dann noch: Hey, schönes Auto...viel besser als deine dicke Karre. Ok, der Abend war gelaufen. Hab meinen Sohn und zwei Bier geschnappt und auf der Gartenbank den Frust runter gespült.

Erschreckend finde ich, das wir (mich eingeschlossen) beim Thema "eigenes Auto" völlig irrational und entgegen jeglichem unternehmerischen Verständnis, das hier sicher bei den meisten Teilnehmern dieses Forums vorhanden ist, handeln. Es gibt durchaus Hersteller, die ein wesentlich besseres Preis/Leistungsverhältnis und hohe Qualität bieten. Hier möchte ich gerne John Rushkin nochmals zitieren: "Qualität ist kein Zufall; sie ist immer das Ergebnis angestrengten Denkens."

@CyberMousy zitiert gerne den MB-Slogan "Das Beste oder Nichts". Der Spruch ist richtig, sollte aber durch den Zusatz "...für mein Geld" ergänzt werden. Was einen dann in logischer Konsequenz zu der Schlussfolgerung "Das Beste bietet vielleicht nicht Mercedes" oder "Für mein Geld nicht das Beste erhalten" bringen sollte.

Wie einige wissen, arbeite ich als Prokurist in einem kleinen Speditionsunternehmen mit ca. 60 LKW, die bisher zu 99% von Mercedes waren. Wir haben in den letzten 20 Jahren an die 100 LKW von MB gekauft. In den letzten 5-6 Jahren gab es keinen MB-LKW, an dem nicht mehrfach die Abgasnachbehandlung, die Ausrücklager oder der Retarder defekt waren. Vor 3 Jahren haben wir zwei Volvo bestellt, die im Doppelschichtbetrieb laufen und bisher je Fahrzeug ca. 650.000 km gelaufen sind. Beide waren je nur 1x wegen Kleinigkeiten außerplanmässig in der Werkstatt. Da auch alle anderen Parameter wie Verbrauch, Bedienfreundlichkeit, Ersatzteilversorgung, Notdienst, Werkstattnähe und Qualität stimmen, haben wir jetzt wieder 3 Volvo und keine Mercedes bestellt.

So...ich glaube, ich hab mich zum Thema Mercedes und Qualität erstmal genug ausgeko... 🙂
Mal sehen, wann ich mein Auto wieder bekomme.

Gruß Arno

4657 weitere Antworten
4657 Antworten

Gegen solche Argumente kommt man nicht an.
Klar man könnte in einem Fahrsimulator Zeigen, dass ein Computer natürlich schneller reagiert weil halt völlig emotionslos.
Heute im SWR Aktuell gelesen 2 schwere Unfälle beide mal Sportwagen beide mal überschätzen des eigenen Könnens
Bei beiden wird diese Erkenntnis leider nicht mehr ankommen.

Gegen was soll man den ankommen???
Das eine hat mit dem andern absolut nichts zu tun.
Zum Thema SWR, was ich übrigens nicht gefunden habe, klar, der spurassi hätte es verhindert... wem die Version besser gefällt, bitte...

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 30. Mai 2020 um 10:19:28 Uhr:


Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen und hast eine eigene Meinung.
Akzeptiere ich, dies mal vorab. Du kennst aber die unterschiede zwischen Spur- und Bremsassistenten nicht...
Ich persönlich brauche keinen computer der mir sagt wie ich zu fahren habe... wenn du zu müde zum fahren bist, dann leg dich schlafen, übermüdet fährt man kein Kraftfahrzeug, dies nennt man Verantwortung im Straßenverkehr.

daher fahr du mal deinen LKW und ich meinen GLE.... 🙂

Fofo2k3 hat alles treffend beschrieben....

Ei Ei Ei - Du würdest Dich genauso aufregen, wenn man den/die Assi erst ausdrücklich aktivieren müsste. Hauptsache, es gibt etwas zu meckern. Die Müdigkeitserkennung ist kein Ersatz für das eigene Hirn - denn leider ist es doch so, dass der Mensch seine eigene Müdigkeit nicht (rechtzeitig) erkennt und schon deshalb nicht rechtzeitig entscheidet "ich mache eine Pause". Da erscheint es schon sinnvoll, ihn durch einen Hinweis zu sensibilisieren. Die Müdigkeitserkennung hat nichts mit einer Aufforderung zu tun, (über)müde(t) zu fahren! Sie hilft vielmehr, Anzeichen einer Ermüdung zu erkennen und einen sinnvollen Vorschlag zu machen. Sich über eine solch sinnvolle Assistenz dumm auszulassen - das ist mangelnde Verantwortung im Straßenverkehr. Sorry.

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 30. Mai 2020 um 10:19:28 Uhr:


Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen und hast eine eigene Meinung.
Akzeptiere ich, dies mal vorab. Du kennst aber die unterschiede zwischen Spur- und Bremsassistenten nicht...
Ich persönlich brauche keinen computer der mir sagt wie ich zu fahren habe... wenn du zu müde zum fahren bist, dann leg dich schlafen, übermüdet fährt man kein Kraftfahrzeug, dies nennt man Verantwortung im Straßenverkehr.

daher fahr du mal deinen LKW und ich meinen GLE.... 🙂

Fofo2k3 hat alles treffend beschrieben....

Ich bin kein LKW Fahrer. Schade eigentlich weil wenn ich mir die ganzen Truckerladys heute anschaue.. Lecker...Und Birnen und Äpfel sind das gleiche. Beides Obst beides wächst auf Bäumen und beides kann man schälen oder auch nicht bevor man es Mampft.
Solche Töne die du von dir gibts haben zu 1000% auch die Personen von sich gegeben die mir ihren Autos von der Strasse abgekommen sind. Die nach einer Banane griffen die nach dem Handy griffen die nach dem Schenkel ihrer Freundin griffen usw. Da ist nicht nur das müde sein. Und du kannst mir nicht erzählen das du noch nie während der Fahrt von irgendetwas abgelenkt wurdest, weil dann lügst du. Und genau in diesem Moment wenn du das Lenkrad nicht im griff hast greift der Assistent ein. Ob Brems oder Spurrhalte spielt da keine Rolle. Als FA fahre ich seit 25 Jahren den Stern und es ist bestimmt das 35 Auto. Ich habe jede Neuerung mit diesen Systemen mitgemacht und kann dir versichern. Man macht nur einmal so einen Fehler und hätte man sich gewünscht das man sowas im Auto hätte.
Und ausserdem ist mein GLE schöner und schneller als deiner. Und der verbraucht auch mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GLEfiaker schrieb am 30. Mai 2020 um 15:51:24 Uhr:



Zitat:

@Brumm19 schrieb am 30. Mai 2020 um 10:19:28 Uhr:


Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen und hast eine eigene Meinung.
Akzeptiere ich, dies mal vorab. Du kennst aber die unterschiede zwischen Spur- und Bremsassistenten nicht...
Ich persönlich brauche keinen computer der mir sagt wie ich zu fahren habe... wenn du zu müde zum fahren bist, dann leg dich schlafen, übermüdet fährt man kein Kraftfahrzeug, dies nennt man Verantwortung im Straßenverkehr.

daher fahr du mal deinen LKW und ich meinen GLE.... 🙂

Fofo2k3 hat alles treffend beschrieben....

Ei Ei Ei - Du würdest Dich genauso aufregen, wenn man den/die Assi erst ausdrücklich aktivieren müsste. Hauptsache, es gibt etwas zu meckern. Die Müdigkeitserkennung ist kein Ersatz für das eigene Hirn - denn leider ist es doch so, dass der Mensch seine eigene Müdigkeit nicht (rechtzeitig) erkennt und schon deshalb nicht rechtzeitig entscheidet "ich mache eine Pause". Da erscheint es schon sinnvoll, ihn durch einen Hinweis zu sensibilisieren. Die Müdigkeitserkennung hat nichts mit einer Aufforderung zu tun, (über)müde(t) zu fahren! Sie hilft vielmehr, Anzeichen einer Ermüdung zu erkennen und einen sinnvollen Vorschlag zu machen. Sich über eine solch sinnvolle Assistenz dumm auszulassen - das ist mangelnde Verantwortung im Straßenverkehr. Sorry.

Also, kurz zur Erklärung ich fahre schon sehr lange Fahrzeuge mit Assistenzsystemen, und nein ich habe mich noch nie darüber aufgeregt etwas gewünschtes anzuschalten.
Was aber du an meiner Erklärung nicht verstehst kann ich nicht nachvollziehen. Auch würde ich deine Aussagen nie als dumm bezeichnen, dies kann ich aus intellektuellen gründen nicht.
Zumal ich weder aufgeregt noch irgendwo den Müdigkeitsassistenten erwähnt habe. Aber zur Erklärung, dein fahrzeug erkennt Hindernisse selbstständig und in einem solchen fall gibt es einen warnton und eine bremsung / Verzögerung wird eingeleitet. Wer davon nicht wach wird dem ist nicht zu helfen. Trotzdem Verantwortung im Straßenverkehr gilt für jeden, don't drive if you are tired

Keep cool...
.

Zitat:

@serres68 schrieb am 30. Mai 2020 um 16:02:57 Uhr:



Zitat:

@Brumm19 schrieb am 30. Mai 2020 um 10:19:28 Uhr:


Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen und hast eine eigene Meinung.
Akzeptiere ich, dies mal vorab. Du kennst aber die unterschiede zwischen Spur- und Bremsassistenten nicht...
Ich persönlich brauche keinen computer der mir sagt wie ich zu fahren habe... wenn du zu müde zum fahren bist, dann leg dich schlafen, übermüdet fährt man kein Kraftfahrzeug, dies nennt man Verantwortung im Straßenverkehr.

daher fahr du mal deinen LKW und ich meinen GLE.... 🙂

Fofo2k3 hat alles treffend beschrieben....

Ich bin kein LKW Fahrer. Schade eigentlich weil wenn ich mir die ganzen Truckerladys heute anschaue.. Lecker...Und Birnen und Äpfel sind das gleiche. Beides Obst beides wächst auf Bäumen und beides kann man schälen oder auch nicht bevor man es Mampft.
Solche Töne die du von dir gibts haben zu 1000% auch die Personen von sich gegeben die mir ihren Autos von der Strasse abgekommen sind. Die nach einer Banane griffen die nach dem Handy griffen die nach dem Schenkel ihrer Freundin griffen usw. Da ist nicht nur das müde sein. Und du kannst mir nicht erzählen das du noch nie während der Fahrt von irgendetwas abgelenkt wurdest, weil dann lügst du. Und genau in diesem Moment wenn du das Lenkrad nicht im griff hast greift der Assistent ein. Ob Brems oder Spurrhalte spielt da keine Rolle. Als FA fahre ich seit 25 Jahren den Stern und es ist bestimmt das 35 Auto. Ich habe jede Neuerung mit diesen Systemen mitgemacht und kann dir versichern. Man macht nur einmal so einen Fehler und hätte man sich gewünscht das man sowas im Auto hätte.
Und ausserdem ist mein GLE schöner und schneller als deiner. Und der verbraucht auch mehr.

Na herzlichem Glückwunsch zu deinen 35 Jahren abgelenkt im Strassenverkehr unterwegs gewesen zu sein. Gut das nichts schlimmeres passiert ist.
🙂
Du scheinst ja im Bekanntenkreis einige zu kennen die genauso unterwegs sind wie du, wenn ich deine Tätigkeiten während der fahrt in Betracht ziehe bin ich doch froh das der Spurassistent bei dir aktiv ist, ich wäre sogar dafür bei dir autonomes fahren zur Pflicht zu machen.

Warum? Weil Handys, Bananen etc. nicht während der fahrt in die Hand bzw. Lenkrad gehören.
Und ja auch ich war abgelenkt, aber ich
Weiß welche Verantwortung das bewegen des Kraftfahrzeuges bedeutet und deshalb bin ich noch nie in eine problematische Situation gekommen. Alle kurven bisher auch sicher überstanden, auch mit deutlich schnelleren Fahrzeugen als den GLE...
Danke der Nachfrage.

Zum Schluss: ich akzeptiere deine Meinung, aber meine ist eine andere und bei der bleibe ich auch. Somit erfreue dich an deinem Fahrzeug mit der für dich perfekten Sicherheitstechnik.

Du wirst mir hoffentlich die Ironie im Beitrag verzeihen können.

Ich bin mal so frei und kehre zu den Erfahrungsberichten zurück 🙂

Gestern fiel mir im Leuze-Tunnel auf, daß die Ambiente-Beleuchtung über dem Handschuhfach dunkel bleibt. Alles andere leuchtete. Der Hals schwoll schon wieder an und ich dachte "Na toll, schon wieder in die Werkstatt". Zuhause angekommen erstmal mit sanften Hieben auf das Armaturenbrett versucht, das ganze zum Leuchten zu bringen. Ok, tut sich nichts. Also, mal in letzter Konsequenz einmal Zündung aus und wieder an. Und siehe da...es leuchtet wieder!
Getreu dem bekannten Spruch aus der IT: "Wenn's nicht tut, hilft reboot" 😁

Dunkel
Hell

Wenn FA hier mitlesen. Werden die Q-Pleiten Eurer Meinung nach intern ernst genug genommen?

Wie sollen sich nicht-so-technikaffine Käufer auf Assistenzsysteme verlassen, wenn nicht mal die Ledernähte und eine fancy Innenbeleuchtung 1000%-ig klappen?

Was ist "FA" ?? Fahranfänger?

Zitat:

@StoffelOdw schrieb am 30. Mai 2020 um 21:41:23 Uhr:


Was ist "FA" ?? Fahranfänger?

FinanzAmt-Mitarbeiter!

im Ernst: FirmenAngehörige, also Mercedes-Mitarbeiter

Ok - Danke.

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 30. Mai 2020 um 17:39:06 Uhr:



Zitat:

@serres68 schrieb am 30. Mai 2020 um 16:02:57 Uhr:


Ich bin kein LKW Fahrer. Schade eigentlich weil wenn ich mir die ganzen Truckerladys heute anschaue.. Lecker...Und Birnen und Äpfel sind das gleiche. Beides Obst beides wächst auf Bäumen und beides kann man schälen oder auch nicht bevor man es Mampft.
Solche Töne die du von dir gibts haben zu 1000% auch die Personen von sich gegeben die mir ihren Autos von der Strasse abgekommen sind. Die nach einer Banane griffen die nach dem Handy griffen die nach dem Schenkel ihrer Freundin griffen usw. Da ist nicht nur das müde sein. Und du kannst mir nicht erzählen das du noch nie während der Fahrt von irgendetwas abgelenkt wurdest, weil dann lügst du. Und genau in diesem Moment wenn du das Lenkrad nicht im griff hast greift der Assistent ein. Ob Brems oder Spurrhalte spielt da keine Rolle. Als FA fahre ich seit 25 Jahren den Stern und es ist bestimmt das 35 Auto. Ich habe jede Neuerung mit diesen Systemen mitgemacht und kann dir versichern. Man macht nur einmal so einen Fehler und hätte man sich gewünscht das man sowas im Auto hätte.
Und ausserdem ist mein GLE schöner und schneller als deiner. Und der verbraucht auch mehr.

Na herzlichem Glückwunsch zu deinen 35 Jahren abgelenkt im Strassenverkehr unterwegs gewesen zu sein. Gut das nichts schlimmeres passiert ist.
🙂
Du scheinst ja im Bekanntenkreis einige zu kennen die genauso unterwegs sind wie du, wenn ich deine Tätigkeiten während der fahrt in Betracht ziehe bin ich doch froh das der Spurassistent bei dir aktiv ist, ich wäre sogar dafür bei dir autonomes fahren zur Pflicht zu machen.

Warum? Weil Handys, Bananen etc. nicht während der fahrt in die Hand bzw. Lenkrad gehören.
Und ja auch ich war abgelenkt, aber ich
Weiß welche Verantwortung das bewegen des Kraftfahrzeuges bedeutet und deshalb bin ich noch nie in eine problematische Situation gekommen. Alle kurven bisher auch sicher überstanden, auch mit deutlich schnelleren Fahrzeugen als den GLE...
Danke der Nachfrage.

Zum Schluss: ich akzeptiere deine Meinung, aber meine ist eine andere und bei der bleibe ich auch. Somit erfreue dich an deinem Fahrzeug mit der für dich perfekten Sicherheitstechnik.

Du wirst mir hoffentlich die Ironie im Beitrag verzeihen können.

Ist doch schön wenn du das so meisterst und du noch nie in eine brenzliche Situation gekommen bist.
Und trotzdem werden diese Assistenzsysteme leben retten.
Und wie ich schon geschrieben habe das man danach schlauer ist wenn was schlimmes passiert ist. Wünsch keinem. Wir sollen alle mit unseren Brumbrum‘s Spass haben. Zwei oder Vierrad

Und zu dir. Hab gesehen du fährst nur Stern. Bleib weiter der Marke treu. Hast alles richtig gemacht

Zitat:

@NixVerstehen schrieb am 30. Mai 2020 um 18:58:33 Uhr:


Ich bin mal so frei und kehre zu den Erfahrungsberichten zurück 🙂

Gestern fiel mir im Leuze-Tunnel auf, daß die Ambiente-Beleuchtung über dem Handschuhfach dunkel bleibt. Alles andere leuchtete. Der Hals schwoll schon wieder an und ich dachte "Na toll, schon wieder in die Werkstatt". Zuhause angekommen erstmal mit sanften Hieben auf das Armaturenbrett versucht, das ganze zum Leuchten zu bringen. Ok, tut sich nichts. Also, mal in letzter Konsequenz einmal Zündung aus und wieder an. Und siehe da...es leuchtet wieder!
Getreu dem bekannten Spruch aus der IT: "Wenn's nicht tut, hilft reboot" 😁

.

😁

... es war der ‚sanfte Hieb‘ !

Er braucht‘s, dein GLE

😎

.

Zitat:

@NixVerstehen schrieb am 30. Mai 2020 um 18:58:33 Uhr:


Ich bin mal so frei und kehre zu den Erfahrungsberichten zurück 🙂

Gestern fiel mir im Leuze-Tunnel auf, daß die Ambiente-Beleuchtung über dem Handschuhfach dunkel bleibt. Alles andere leuchtete. Der Hals schwoll schon wieder an und ich dachte "Na toll, schon wieder in die Werkstatt". Zuhause angekommen erstmal mit sanften Hieben auf das Armaturenbrett versucht, das ganze zum Leuchten zu bringen. Ok, tut sich nichts. Also, mal in letzter Konsequenz einmal Zündung aus und wieder an. Und siehe da...es leuchtet wieder!
Getreu dem bekannten Spruch aus der IT: "Wenn's nicht tut, hilft reboot" 😁

Das war bestimmt der "Beifahrer-sieht's-eh-grad-nicht-Assistent", der schaltet dann ablenkende Verzierungen ab... (Duck-und-weg) 😉

Zitat:

@serres68 schrieb am 31. Mai 2020 um 12:03:57 Uhr:



Zitat:

@Brumm19 schrieb am 30. Mai 2020 um 17:39:06 Uhr:


Na herzlichem Glückwunsch zu deinen 35 Jahren abgelenkt im Strassenverkehr unterwegs gewesen zu sein. Gut das nichts schlimmeres passiert ist.
🙂
Du scheinst ja im Bekanntenkreis einige zu kennen die genauso unterwegs sind wie du, wenn ich deine Tätigkeiten während der fahrt in Betracht ziehe bin ich doch froh das der Spurassistent bei dir aktiv ist, ich wäre sogar dafür bei dir autonomes fahren zur Pflicht zu machen.

Warum? Weil Handys, Bananen etc. nicht während der fahrt in die Hand bzw. Lenkrad gehören.
Und ja auch ich war abgelenkt, aber ich
Weiß welche Verantwortung das bewegen des Kraftfahrzeuges bedeutet und deshalb bin ich noch nie in eine problematische Situation gekommen. Alle kurven bisher auch sicher überstanden, auch mit deutlich schnelleren Fahrzeugen als den GLE...
Danke der Nachfrage.

Zum Schluss: ich akzeptiere deine Meinung, aber meine ist eine andere und bei der bleibe ich auch. Somit erfreue dich an deinem Fahrzeug mit der für dich perfekten Sicherheitstechnik.

Du wirst mir hoffentlich die Ironie im Beitrag verzeihen können.

Ist doch schön wenn du das so meisterst und du noch nie in eine brenzliche Situation gekommen bist.
Und trotzdem werden diese Assistenzsysteme leben retten.
Und wie ich schon geschrieben habe das man danach schlauer ist wenn was schlimmes passiert ist. Wünsch keinem. Wir sollen alle mit unseren Brumbrum‘s Spass haben. Zwei oder Vierrad

Und zu dir. Hab gesehen du fährst nur Stern. Bleib weiter der Marke treu. Hast alles richtig gemacht

Die Assistenzsysteme werden evtl. zukünftig (!) stets Leben retten, sobald und falls sie zu 100% zuverlässig arbeiten.
Bislang sind diese Systeme jedoch nicht dazu in der Lage, die Komplexität der Umwelt einschließlich des Verkehrs unter allen Umständen hinreichend zu erfassen und stets (!) situationsadäquat korrekt zu (re)agieren.
Dies ist hinlänglich bekannt.
Auch aus diesem Grund exkulpieren sich die Hersteller juristisch weitestgehend aus der Haftung, falls es zu einem Unfall kommen sollte und verweisen u. a. auf die "Systemgrenzen".
Nach dem heutigen Stand der Technik haben die Assistenzsysteme mehrere Fähigkeiten: das Leben und die Gesundheit von Menschen zu retten, zu gefährden und ggf. aber auch nachhaltig negativ zu beeinflussen.
Die jeweilige Verteilungshäufigkeit dieser Wirkungsalternativen variiert einstweilen fahrerindividuell und umweltspezifisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen