Erfahrungsberichte & Fotos von ausgelieferten GLEs
Hallo zusammen,
auch wenn viele ja noch verzweifelt auf MercedesME starren, die ersten GLE sind ja ausgeliefert. Ich würde mich freuen, wenn die Glücklichen mal berichten (Motor, verbrauch, Musikanlage, etc) und evtl. auch Fotos von unterschiedlichen Farbkombinationen einstellen.
Beim mir dauert es noch... 🙂
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@svotec schrieb am 6. Mai 2020 um 16:02:24 Uhr:
Schon irgendwie seltsam wie viel Geduld man bei den aktuellen Mercedes braucht.
Ich habe ziemlich zeitgleich einen Astra K Diesel als “Ist mir egal” Auto und den GLE53 gekauft.
Der Astra macht das was er soll und ist vernünftig verarbeitet. Massage funktioniert gut und alle Systeme funktionieren zuverlässig.
Der GLE ist schlecht verarbeitet und zickt seit der ersten Minute. Die Motorkontrolleuchte geht immer wieder mal an. Die Massagefunktion auf der Fahrerseite führt ein eigenleben und die Klimaautomatik hat ihren Namen nicht verdient.
Ich bin gespannt was Mercedes sich einfallen lässt um die verärgerten Kunden wieder positiv zu stimmen.
Früher gab es mal bei uns einen Spruch: "Es isch halt en Mercedes." Das war im Schwäbischen sprichwörtlich die Anerkenntnis von Qualität und Zuverlassigkeit. Leider ist das nicht mehr so. Ich habe gestern beim Händler mein Auto abgegeben. Am Annahmeschalter hat die Mitarbeiterin den KM-Stand (1.098) abgefragt und zusammengefasst:
1. Navi-Update machen
2. Massage-Funktion der Sitze geht nicht
Ich wiederum -> Nein, wie telefonisch bereits durchgegeben ist folgendes zu tun:
1. Navi nach fehlgeschlagenem Update außer Funktion. System meldet fehlendes Kartenmaterial.
2. Massage-Funktion in der Lehne des Fahrersitzes geht nicht. Im Sitzkissen und am Beifahrersitz geht es.
3. Aktiver Verkehrszeichenassistent stürzt laufend ab.
Am nächsten Schalter Ersatzwagen abgeholt. Die Mitarbeiterin dort erklärt mir, was der Ersatzwagen pro Tag und km kostet. Auf meinen Einwand, warum ich bei Garantiearbeiten an meinem Wagen den Ersatzwagen bezahlen soll, bekam ich als Antwort: "Das ihr Auto wegen Garantiearbeiten hier ist, hätten Sie meiner Kollegin am Annahmeschalter sagen müssen."
Ich habe dann freundlich darauf hingewiesen, das die Kollegin bei einer Erstzulassung am 16.04.2020 und dem KM-Stand von 1.098 km da durchaus selbst drauf kommen könnte.
Die Antwort war dann, das ich den Ersatzwagen wahrscheinlich aber bezahlen müsste, da Ersatzfahrzeuge erst ab einem Zeitaufwand von 25 AW (Arbeitswerte) kostenfrei sind. Aha, dachte ich...die Frau kann hellsehen. Sie weiß ohne Dialogannahme und Prüfung des Fahrzeugs durch die Werkstatt jetzt schon, wie hoch der Arbeitsumfang ist. Nicht schlecht für eine Mitarbeiterin, die den ganzen Tag Autos an Kunden ausgibt.
Als Ersatzwagen habe ich einen nagelneuen A 200 d in weiß mit AMG-Paket und ziemlich viel Schnickschnack bekommen. An sich ein schönes Auto. Aber wie auch beim GLE gehen die Türtaschen aus recycelten Tubber-Schüsseln gar nicht. Dachhimmel ist aus Karton mit schwarzem Strumpfhosenstoff hergestellt. Bereits nach 2 km kam mein Lieblings-Popup im Display: Verkehrszeichenassistent ohne Funktion. Aber auf der Bahn lief die Kiste flott und mit 4,1 Litern echt sparsam. Die Geräuschkulisse finde ich aber erschreckend. Man sollte MB vielleicht mal die Kontaktdaten einer Dämmstofffirma geben. Zuhause angekommen meint meine Frau dann noch: Hey, schönes Auto...viel besser als deine dicke Karre. Ok, der Abend war gelaufen. Hab meinen Sohn und zwei Bier geschnappt und auf der Gartenbank den Frust runter gespült.
Erschreckend finde ich, das wir (mich eingeschlossen) beim Thema "eigenes Auto" völlig irrational und entgegen jeglichem unternehmerischen Verständnis, das hier sicher bei den meisten Teilnehmern dieses Forums vorhanden ist, handeln. Es gibt durchaus Hersteller, die ein wesentlich besseres Preis/Leistungsverhältnis und hohe Qualität bieten. Hier möchte ich gerne John Rushkin nochmals zitieren: "Qualität ist kein Zufall; sie ist immer das Ergebnis angestrengten Denkens."
@CyberMousy zitiert gerne den MB-Slogan "Das Beste oder Nichts". Der Spruch ist richtig, sollte aber durch den Zusatz "...für mein Geld" ergänzt werden. Was einen dann in logischer Konsequenz zu der Schlussfolgerung "Das Beste bietet vielleicht nicht Mercedes" oder "Für mein Geld nicht das Beste erhalten" bringen sollte.
Wie einige wissen, arbeite ich als Prokurist in einem kleinen Speditionsunternehmen mit ca. 60 LKW, die bisher zu 99% von Mercedes waren. Wir haben in den letzten 20 Jahren an die 100 LKW von MB gekauft. In den letzten 5-6 Jahren gab es keinen MB-LKW, an dem nicht mehrfach die Abgasnachbehandlung, die Ausrücklager oder der Retarder defekt waren. Vor 3 Jahren haben wir zwei Volvo bestellt, die im Doppelschichtbetrieb laufen und bisher je Fahrzeug ca. 650.000 km gelaufen sind. Beide waren je nur 1x wegen Kleinigkeiten außerplanmässig in der Werkstatt. Da auch alle anderen Parameter wie Verbrauch, Bedienfreundlichkeit, Ersatzteilversorgung, Notdienst, Werkstattnähe und Qualität stimmen, haben wir jetzt wieder 3 Volvo und keine Mercedes bestellt.
So...ich glaube, ich hab mich zum Thema Mercedes und Qualität erstmal genug ausgeko... 🙂
Mal sehen, wann ich mein Auto wieder bekomme.
Gruß Arno
4657 Antworten
@VelarMike Vielen Dank!
Spaßeshalber mal zum Vergleich die gleiche Farbe mit Nightpaket, dunklen Scheiben und teilweise schwarzen Felgen. Sieht sehr unterschiedlich aus und das ist auch gut so. Fast wie zwei verschiedene Baureihen... :-)
Hallo zusammen, kurze frage in die runde, kann man beim GLE den Spurassistenzen komplett ausschalten? Bei mir springt dieser nach jedrm Neustart wieder auf aktiv.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 29. Mai 2020 um 21:42:21 Uhr:
Hallo zusammen, kurze frage in die runde, kann man beim GLE den Spurassistenzen komplett ausschalten? Bei mir springt dieser nach jedrm Neustart wieder auf aktiv.
Geht leider nicht , wie du schon sagst , nach jedem Neustart ist er automatisch wider aktiv.
Zitat:
@vm-recycling schrieb am 29. Mai 2020 um 13:23:38 Uhr:
Zitat:
@serres68 schrieb am 28. Mai 2020 um 08:11:49 Uhr:
Dachte das man die Fenster und das Schiebedach öffnen und schliessen kann mit dem Handy. So steht es zumindest auf der Seite wo man die Dienste freischalten kann. Pustekuchen.Hallo bei mir geht es
Habe auch erst heute erfahren das es nur über das Mercedes Portal geht und nicht über die APP..Hab heute meinen Digitalen Fahrzeugschlüssel NFC Stick abgeholt. Zum Glück war der Meister fit in Sachen DIGITALISMUS und es ging FIX...Jetzt kann ich den Schlüssel zuhause lassen..den hab ich eh immer vergessen und musste immer wieder zurück...
Zitat:
@Kleinlarsen schrieb am 29. Mai 2020 um 21:44:25 Uhr:
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 29. Mai 2020 um 21:42:21 Uhr:
Hallo zusammen, kurze frage in die runde, kann man beim GLE den Spurassistenzen komplett ausschalten? Bei mir springt dieser nach jedrm Neustart wieder auf aktiv.Geht leider nicht , wie du schon sagst , nach jedem Neustart ist er automatisch wider aktiv.
Ach du Alarm, das wäre für mich ein Grund gewesen das Fahrzeug nicht zu kaufen.
Zitat:
@E230Classic schrieb am 29. Mai 2020 um 19:53:14 Uhr:
Spaßeshalber mal zum Vergleich die gleiche Farbe mit Nightpaket, dunklen Scheiben und teilweise schwarzen Felgen. Sieht sehr unterschiedlich aus und das ist auch gut so. Fast wie zwei verschiedene Baureihen... :-)
Bald haben wir dann die 3. Variante in smaragdgrün mit dunklen Fenstern und ohne Nightpaket.
Finde auf jeden Fall schon mal das das smaragdgrün ohne Nightpaket sehr gut aussieht.
Zitat:
@Kleinlarsen schrieb am 29. Mai 2020 um 21:44:25 Uhr:
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 29. Mai 2020 um 21:42:21 Uhr:
Hallo zusammen, kurze frage in die runde, kann man beim GLE den Spurassistenzen komplett ausschalten? Bei mir springt dieser nach jedrm Neustart wieder auf aktiv.Geht leider nicht , wie du schon sagst , nach jedem Neustart ist er automatisch wider aktiv.
Das waren noch Zeiten als man Probleme mit dem Seitenschneider oder durch Sicherungsziehen lösen konnte...
Zitat:
@wutschi1 schrieb am 29. Mai 2020 um 23:34:12 Uhr:
Zitat:
@Kleinlarsen schrieb am 29. Mai 2020 um 21:44:25 Uhr:
Geht leider nicht , wie du schon sagst , nach jedem Neustart ist er automatisch wider aktiv.
Das waren noch Zeiten als man Probleme mit dem Seitenschneider oder durch Sicherungsziehen lösen konnte...
Wird der Spurhalteassistent nicht Pflicht ab 2022? Und warum sollte man ihn ausschalten? Man hat genug Beispiele in der die LKW`s ihre Systeme ausschalten und knallen dann ungebremst in Stauende, oder sie kommen wegen Sekundenschlaf von der Fahrbahn. Ich finde man sollte sie überhaupt nicht ausschalten können.
Zitat:
@serres68 schrieb am 29. Mai 2020 um 21:59:04 Uhr:
Zitat:
@vm-recycling schrieb am 29. Mai 2020 um 13:23:38 Uhr:
Hallo bei mir geht es
Habe auch erst heute erfahren das es nur über das Mercedes Portal geht und nicht über die APP..Hab heute meinen Digitalen Fahrzeugschlüssel NFC Stick abgeholt. Zum Glück war der Meister fit in Sachen DIGITALISMUS und es ging FIX...Jetzt kann ich den Schlüssel zuhause lassen..den hab ich eh immer vergessen und musste immer wieder zurück...
Wollte nur noch ergänzen zum Digitalen Fahrzeugschlüssel NFC. Bei der Ankunft beim Händler ist das Keyless Go aktiviert. Der Händler muss nur die Ersteinrichtung und den Motorstart einrichten.
Zitat:
@serres68 schrieb am 30. Mai 2020 um 01:11:10 Uhr:
Zitat:
@wutschi1 schrieb am 29. Mai 2020 um 23:34:12 Uhr:
Das waren noch Zeiten als man Probleme mit dem Seitenschneider oder durch Sicherungsziehen lösen konnte...
Wird der Spurhalteassistent nicht Pflicht ab 2022? Und warum sollte man ihn ausschalten? Man hat genug Beispiele in der die LKW`s ihre Systeme ausschalten und knallen dann ungebremst in Stauende, oder sie kommen wegen Sekundenschlaf von der Fahrbahn. Ich finde man sollte sie überhaupt nicht ausschalten können.
Wusste gar nicht, das ich mit einem w167 einen Lkw fahre. Klar kann diese Gefühl bei dem einen
Ich möchte selbst entscheiden wie ich fahre ob ich blinke etc. Im Gegenteil dieser Spurassistent ist für mich ohne Distronik eher Verkehrsgeffährdend.
Der greift bei einem überschreiten der Fahrbahnmarkierung so stark ein, dass dies bei der ein oder anderen Person schon zum gegen lenken führen könnte.
Also ich will das ausschalten können da ich das extra auch bezahlen muss.
Btw. Den Bremsassistenten sollte man für eventuelle plötzlich auftretende Stauende nicht ausschalten können, geht aber auch m.w. nicht.
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 30. Mai 2020 um 08:30:23 Uhr:
Zitat:
@serres68 schrieb am 30. Mai 2020 um 01:11:10 Uhr:
Wird der Spurhalteassistent nicht Pflicht ab 2022? Und warum sollte man ihn ausschalten? Man hat genug Beispiele in der die LKW`s ihre Systeme ausschalten und knallen dann ungebremst in Stauende, oder sie kommen wegen Sekundenschlaf von der Fahrbahn. Ich finde man sollte sie überhaupt nicht ausschalten können.
Wusste gar nicht, das ich mit einem w167 einen Lkw fahre. Klar kann diese Gefühl bei dem einen
Ich möchte selbst entscheiden wie ich fahre ob ich blinke etc. Im Gegenteil dieser Spurassistent ist für mich ohne Distronik eher Verkehrsgeffährdend.
Der greift bei einem überschreiten der Fahrbahnmarkierung so stark ein, dass dies bei der ein oder anderen Person schon zum gegen lenken führen könnte.Also ich will das ausschalten können da ich das extra auch bezahlen muss.
Btw. Den Bremsassistenten sollte man für eventuelle plötzlich auftretende Stauende nicht ausschalten können, geht aber auch m.w. nicht.
Zusätzlich zu den vielen Mängel und Softwarefehler, war das einer der Hauptgrunde warum ich meinen V167 wieder zurückgeben habe. (Auch wenn man ihn über die Mbux Taste ausschalten konnte)
War beim W213 (konnte man es einmalig komplett abschalten) und x253 viel besser gelöst.
Teilweise wirklich gefährlich zB. Baustellenbereich wo die Sperrlinien nicht gelten und überfahren werden müssen!
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 30. Mai 2020 um 08:30:23 Uhr:
Zitat:
@serres68 schrieb am 30. Mai 2020 um 01:11:10 Uhr:
Wird der Spurhalteassistent nicht Pflicht ab 2022? Und warum sollte man ihn ausschalten? Man hat genug Beispiele in der die LKW`s ihre Systeme ausschalten und knallen dann ungebremst in Stauende, oder sie kommen wegen Sekundenschlaf von der Fahrbahn. Ich finde man sollte sie überhaupt nicht ausschalten können.
Wusste gar nicht, das ich mit einem w167 einen Lkw fahre. Klar kann diese Gefühl bei dem einen
Ich möchte selbst entscheiden wie ich fahre ob ich blinke etc. Im Gegenteil dieser Spurassistent ist für mich ohne Distronik eher Verkehrsgeffährdend.
Der greift bei einem überschreiten der Fahrbahnmarkierung so stark ein, dass dies bei der ein oder anderen Person schon zum gegen lenken führen könnte.Also ich will das ausschalten können da ich das extra auch bezahlen muss.
Btw. Den Bremsassistenten sollte man für eventuelle plötzlich auftretende Stauende nicht ausschalten können, geht aber auch m.w. nicht.
Das Beispiel mit dem Lkw hast du verstanden. Und ich bestehe drauf. Wenn man durch den Assistenten nur ein Leben retten kann dann soll man es nicht ausschalten können. 2022 ist dieses Thema vom Tisch. Und was ist das für ein Model w167? Oder hast du den Aktuellen V167. GLE
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen und hast eine eigene Meinung.
Akzeptiere ich, dies mal vorab. Du kennst aber die unterschiede zwischen Spur- und Bremsassistenten nicht...
Ich persönlich brauche keinen computer der mir sagt wie ich zu fahren habe... wenn du zu müde zum fahren bist, dann leg dich schlafen, übermüdet fährt man kein Kraftfahrzeug, dies nennt man Verantwortung im Straßenverkehr.
daher fahr du mal deinen LKW und ich meinen GLE.... 🙂
Fofo2k3 hat alles treffend beschrieben....