Erfahrungsbericht X3 30d M-Sportpaket nach 500km

BMW X3 F25

Nach fast genau 7 Monaten (bestellt am 18.1.2011) konnte ich am 13.8.2011 meinen neuen X3 30d in Empfang nehmen.
Ich kann nur sagen, das Auto ist genial! Es entspricht absolut meinen Erwartungen. Sowohl die positiven Dinge, als auch der eine negative Punkt. Aber dazu später,…
Im direkten Vergleich zu meinem vorherigen Fahrzeug (330xd E91 Touring) fühlt sich der X3 eine Evolutionsstufe höher an. Sowohl Motor und Getriebe, als auch das Navi Professional wurden in den letzten Jahren perfektioniert.

Ich bin froh Alpinweiss, statt Tiefseeblau genommen zu haben. Die Farbe harmoniert mit dem Auto total und das M-Paket mit Hochglanz Shadow Line kommt voll zur Geltung. Auch die 19" M Doppelspeiche 369 M, 8,5/9,5Jx19 sieht nicht zu klein aus, sondern passt perfekt zum Gesamtbild. Anbei nochmals die ersten Bilder.
Innen habe ich mich für Leder Nevada Schwarz und die Interieurleisten Alu Längsschliff entschieden. Damit wird meiner Meinung nach die Sportlichkeit nochmals unterstrichen. Die weissen Kontrastnähte sehen sehr fein aus. Sowohl Verarbeitung als auch Haptik sind in meinen Augen auf der Höhe der Konkurrenten und auf keinen Fall schlechter als im 3er. Abgesehen von der unteren Türverkleidung (und der Verkleidung um die Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole) findet man kein Hartplastik. Bei Touareg, Q5 und Tiguan, schaut es aber keinen Deut besser aus. V.a. beim Touareg hat mich der hohe Hartplastikanteil wirklich überrascht.
Die Sportsitze mit Lordosenstütze und elektrischer Sitzverstellung passen optimal. Sie sind bequemer als im 3er, da sie nicht so hart gepolstert sind. Ich finde sie auf keinen Fall zu eng. Auf die elektrische Sitzverstellung möchte ich auch nicht mehr verzichten, da meine Frau und ich den X3 abwechselnd fahren und man sich mit der Memory-Funktion viel Einstellarbeit ersparen kann.
Die Sitzheizung ist für mich sowieso Pflicht. Nicht nur bei Leder.

Der 3l Diesel Motor geht mit der 8-Stufen-Automatik eine Symbiose ein, die sehr Nahe an der Perfektion ist. Sowohl im D-Modus, als auch im Sport Modus wird immer der optimale Gang zur Verfügung gestellt. Ich hatte bis jetzt noch nie das Verlangen selbst die Gänge zu wechseln, sie passen einfach immer. Beim 3er legte ich regelmäßig, besonders bei kurvigen Straßen, selbst Hand an. Im direkten Vergleich gehört die 3er Automatik zum alten Eisen. Das Automatik Getriebe im X3 toppt auch das 6-Gang DSG von VW (wir haben es in unserem 6 Monate alten Touran). Das DSG reagiert und wechselt die Gänge eine Spur langsamer. Der 8-Gang Automat gehört sicher zu den momentan besten Automatikgetrieben, die sich am Markt befinden.
Der Diesel selbst lässt auch den 231PS Diesel Motor im 3er alt aussehen (ich war mit ihm aber immer sehr zufrieden und davon begeistert). Der neue 30d ist leiser, nicht so kernig, wie der alte und bringt seine Kraft unspektakulärer auf die Straße. Man merkt erst am Tachometer, wie schnell man eigentlich schon wieder ist. (trotz gezügeltem Gasfuß wegen der Einfahrphase) Dies dürfte auch mit der besseren Dämmung des X3 zu tun haben. Da ich (Gott sei Dank) keine unangenehmen Windgeräusche habe, finde ich den X3 leiser, als meinen 3er. Beim 3er sitzt man eindeutig näher am Geschehen.
Das M Lederlenkrad mit Multifunktion für Lenkrad und Lenkradheizung greift sich perfekt an und liegt optimal in der Hand. Ich finde es eindeutig angenehmer, als das M-Lenkrad im 3er. Eine Lenkradheizung habe ich mir im Winter bei meinen vorherigen Fahrzeugen immer gewünscht. Sieunktioniert super! Nach ca. 20 Sekunden ist der Lenkradkranz angenehm warm. Eine Wohltat für meine im Winter erfrorenen Hände.
Die Bedienung des Tempomaten, (ist nun wieder über die Multifunktionstasten am Lenkrad zu steuern) finde ich sehr gelungen, da man die Hand nicht mehr vom Lenkrad nehmen muss und alles bequem mit dem linken Daumen erledigen kann.

Genial ist die DDC (Dynamische Dämpfer Control) in Verbindung mit der variablen Sportlenkung und der Servotronic. Im Normalmodus federt das Fahrwerk sehr komfortabel - kein Vergleich zum alten X3. Die Lenkung ist sehr leichtgängig und direkt. Man hat aber nie das Gefühl, von der Straße abgekoppelt zu sein. Wenn man den „Fahrerlebnisschalter“ (so heißt er seit Neuestem) auf den Modus „Sport“ stellt, wird aus dem Cruiser plötzlich ein Sportler (das ist natürlich relativ zu sehen). Das Fahrwerk wir straffer, aber nicht unkomfortabel und die Lenkung direkter und ein wenig schwergängiger. Ideal zum Kurvenheizen! Für ein SUV ist das Fahrwerk sowieso genial. Ich bin meine Hausstrecken bereits gefahren und könnte nicht sagen, dass ich gegenüber meinem 3er Abstriche machen muss. Die Seitenneigung hält sich in Grenzen und wird nie unangenehm.
Die Lenkung ist genauso, wie ich sie mir erhofft hatte. Sehr leichtgängig beim Einparken und ein wenig schwergängiger bei höheren Geschwindigkeiten. Im 3er nervte die zu schwergängige Lenkung beim Einparken immer mehr.
Die Performance Control arbeitet unauffällig. Wahrscheinlich würde man einen Unterschied nur spüren, wenn man sie ausschalten könnte.

Der Komfortzugang ist eine nette Spielerei. Ob ich ihn wieder bestellen würde, kann ich derzeit noch nicht sagen. Wahrscheinlich schon, da man sich an alle Features sehr schnell gewöhnt und sie dann im nächsten Auto vermissen würde.

Auf was ich nicht mehr verzichten möchte ist das Panorama-Glasdach. Gut, dass ich es noch nachbestellt habe. Der Innenraum wird heller, was gerade beim Dachhimmel in Anthrazit ein großer Vorteil ist. Wenn das Schiebedach in der Comfort-Position geöffnet ist, weht ein leichter Wind durchs Haar, gerade so, als würde man in einem Cabrio sitzen – genial! Die Luftverwirbelungen sind auch nicht unangenehm laut. Fährt man auf der Autobahn schließt man das Dach sowieso.

Die automatische Heckklappenbetätigung würde ich auch wieder nehmen, da sie das Be- und Entladen komfortabler macht.

Park Distance Control vorn und hinten mit Rueckfahrkamera und Top View: Macht das Einparken noch einfacher, obwohl man sagen muss, dass der X3 doch einigermaßen übersichtlich ist. Top View ist ziemlich genial. Er unterstützt in engen Parklücken, obwohl ich mich natürlich nicht nur auf die Kameras verlasse, sondern auch die Rückspiegel verwende. Was mir besonders gut gefällt, ist die Abschätzung der Fahrzeugausmaße durch die eingeblendeten Hilfslinien. Hinten kennt man es ja, neu für mich sind die Hilfslinien im Bereich des vorderen Fahrzeugendes. Zusammen mit dem Bild der Spiegelkameras kann man beim Rangieren super abschätzen und auch sehen, wie viel Platz vorne noch vorhanden ist.

Sonnenrollos Türen hinten, Sonnenschutzverglasung: Habe beide gewählt um unseren beiden Burschen einen besseren Sonnenschutz bieten zu können. Sowohl Sonnenschutzverglasung (Touran), als auch die Sonnenrollos alleine (3er) waren zu wenig. Jetzt passt der Sonnenschutz.

Innen- und Außenspiegel, aut. abblendend: war schon im 3er ein „Must Have“ für mich, da die Blendwirkung wirklich gut reduziert wird.
Die Klimaautomatik funktioniert 1a, man kann sie völlig zugfrei einstellen, was ich beim 3er nicht hinbekommen habe.
Der Regensensor dürfte nach den ersten Fahrten im Regen besser funktionieren, wie im 3er. Da hat er ziemlich genervt.
Das Lichtpaket gefällt mir sehr gut, v.a. die Ambientebeleuchtung im Innenraum wirkt sehr edel.
Im Ablagenpaket sind die beiden Becher definitiv enthalten, den Aschenbecher vom Raucherpaket habe ich mir für Kleinzeug dazubestellt.

Xenon-Licht mit adaptivem Kurvenlicht und Scheinwerfer-Waschanlage: Hatte ich bis jetzt in jedem meiner BMW´s und nun auch im Touran. Da ich oft in der Nacht unterwegs bin möchte ich die optimale Kurvenausleuchtung nicht mehr missen. Die variable Lichtverteilung (Stadt-, Landstraßen- und Autobahnlicht) konnte ich bis jetzt noch nicht testen, sollte aber so gut funktionieren wie im Touran.

BMW Head-Up Display: Habe ich nach einer Testfahrt im X5 nachbestellt. Funktioniert super, v.a. die Navigationshinweise direkt in der Windschutzscheibe sind nett. Man muss gar nicht mehr so oft auf´s Navi Display schauen. Das dient eindeutig der Verkehrssicherheit.

Navigationssystem Professional: Ich glaube, dass das Navi Professional eines der besten Navis ab Werk ist. Die Bedienung ist für mich sehr logisch und komfortabel. Ich finde es besser zu bedienen, als das z.B. das MMI im neuen Audi A6, oder das RNS 510 in unserem VW Touran. Ist aber wahrscheinlich alles Gewöhnungssache.
Genial ist die Routenplanung am Computer zu Hause und der Import über BMW Online direkt ins Fahrzeug. Ich habe mir gestern unsere Österreich Urlaubsroute am PC zusammengestellt und dann ins Fahrzeug geschickt. Auch das Senden von Adressen ins Fahrzeug über Google funktioniert tadellos.
Meine USB-Sticks funktionieren problemlos (max. 34MB), auch die Albumanzeige ist vorhanden. Die Smartphone Schnittstelle brauche ich derzeit (noch) nicht, da ich mein altes Arbeits-Nokia 6300 verwende. Die Handy Vorbereitung Business Bluetooth bringt eine gute Sprachqualität des Gesprächspartners, ich bin ebenfalls gut verständlich. (Ist im Touran leider nicht ganz so gut). Die Nummern meines Handys werden problemlos übertragen, leider werden die Adressen nicht übernommen. Diese könnten dann direkt als Ziel für´s Navi verwendet werden. Nun ja, vielleicht funktioniert es bei einem neueren Handy-Modell.

Der einzige Punkt mit dem ich nicht ganz zufrieden bin ist das Hifi System Professional. Damit habe ich aber gerechnet, da ich vom High-End Individual System von meinem 3er ziemlich verwöhnt war. Die Auflösung der einzelnen Frequenzen ist beim HiFi leider eindeutig schlechter, die Bass-Leistung ist aber ok. Ich werde mich damit abfinden, da mich der Rest des Autos vollkommen überzeugt hat.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mit dem X3 sehr zufrieden bin. Bis jetzt sind noch keine der lästigen Dinge aufgetreten, die hier im Forum kursieren. (Poltern der Vorderachse, extreme Windgeräusche,…). Der Verbrauch lt. Bordcomputer auf den ersten 500 Einfahrkilometern: 8,5l.

An alle Wartenden kann ich nur sagen. Das Warten lohnt sich!!

Gruß

Alex

p.s. Sorry für die Länge, aber vielleicht hilft mein subjektiver Bericht dem einen oder anderen bei seiner/ihrer Bestellung.

X3-30d-01
X3-30d-03
X3-30d-04
+6
Beste Antwort im Thema

Nach fast genau 7 Monaten (bestellt am 18.1.2011) konnte ich am 13.8.2011 meinen neuen X3 30d in Empfang nehmen.
Ich kann nur sagen, das Auto ist genial! Es entspricht absolut meinen Erwartungen. Sowohl die positiven Dinge, als auch der eine negative Punkt. Aber dazu später,…
Im direkten Vergleich zu meinem vorherigen Fahrzeug (330xd E91 Touring) fühlt sich der X3 eine Evolutionsstufe höher an. Sowohl Motor und Getriebe, als auch das Navi Professional wurden in den letzten Jahren perfektioniert.

Ich bin froh Alpinweiss, statt Tiefseeblau genommen zu haben. Die Farbe harmoniert mit dem Auto total und das M-Paket mit Hochglanz Shadow Line kommt voll zur Geltung. Auch die 19" M Doppelspeiche 369 M, 8,5/9,5Jx19 sieht nicht zu klein aus, sondern passt perfekt zum Gesamtbild. Anbei nochmals die ersten Bilder.
Innen habe ich mich für Leder Nevada Schwarz und die Interieurleisten Alu Längsschliff entschieden. Damit wird meiner Meinung nach die Sportlichkeit nochmals unterstrichen. Die weissen Kontrastnähte sehen sehr fein aus. Sowohl Verarbeitung als auch Haptik sind in meinen Augen auf der Höhe der Konkurrenten und auf keinen Fall schlechter als im 3er. Abgesehen von der unteren Türverkleidung (und der Verkleidung um die Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole) findet man kein Hartplastik. Bei Touareg, Q5 und Tiguan, schaut es aber keinen Deut besser aus. V.a. beim Touareg hat mich der hohe Hartplastikanteil wirklich überrascht.
Die Sportsitze mit Lordosenstütze und elektrischer Sitzverstellung passen optimal. Sie sind bequemer als im 3er, da sie nicht so hart gepolstert sind. Ich finde sie auf keinen Fall zu eng. Auf die elektrische Sitzverstellung möchte ich auch nicht mehr verzichten, da meine Frau und ich den X3 abwechselnd fahren und man sich mit der Memory-Funktion viel Einstellarbeit ersparen kann.
Die Sitzheizung ist für mich sowieso Pflicht. Nicht nur bei Leder.

Der 3l Diesel Motor geht mit der 8-Stufen-Automatik eine Symbiose ein, die sehr Nahe an der Perfektion ist. Sowohl im D-Modus, als auch im Sport Modus wird immer der optimale Gang zur Verfügung gestellt. Ich hatte bis jetzt noch nie das Verlangen selbst die Gänge zu wechseln, sie passen einfach immer. Beim 3er legte ich regelmäßig, besonders bei kurvigen Straßen, selbst Hand an. Im direkten Vergleich gehört die 3er Automatik zum alten Eisen. Das Automatik Getriebe im X3 toppt auch das 6-Gang DSG von VW (wir haben es in unserem 6 Monate alten Touran). Das DSG reagiert und wechselt die Gänge eine Spur langsamer. Der 8-Gang Automat gehört sicher zu den momentan besten Automatikgetrieben, die sich am Markt befinden.
Der Diesel selbst lässt auch den 231PS Diesel Motor im 3er alt aussehen (ich war mit ihm aber immer sehr zufrieden und davon begeistert). Der neue 30d ist leiser, nicht so kernig, wie der alte und bringt seine Kraft unspektakulärer auf die Straße. Man merkt erst am Tachometer, wie schnell man eigentlich schon wieder ist. (trotz gezügeltem Gasfuß wegen der Einfahrphase) Dies dürfte auch mit der besseren Dämmung des X3 zu tun haben. Da ich (Gott sei Dank) keine unangenehmen Windgeräusche habe, finde ich den X3 leiser, als meinen 3er. Beim 3er sitzt man eindeutig näher am Geschehen.
Das M Lederlenkrad mit Multifunktion für Lenkrad und Lenkradheizung greift sich perfekt an und liegt optimal in der Hand. Ich finde es eindeutig angenehmer, als das M-Lenkrad im 3er. Eine Lenkradheizung habe ich mir im Winter bei meinen vorherigen Fahrzeugen immer gewünscht. Sieunktioniert super! Nach ca. 20 Sekunden ist der Lenkradkranz angenehm warm. Eine Wohltat für meine im Winter erfrorenen Hände.
Die Bedienung des Tempomaten, (ist nun wieder über die Multifunktionstasten am Lenkrad zu steuern) finde ich sehr gelungen, da man die Hand nicht mehr vom Lenkrad nehmen muss und alles bequem mit dem linken Daumen erledigen kann.

Genial ist die DDC (Dynamische Dämpfer Control) in Verbindung mit der variablen Sportlenkung und der Servotronic. Im Normalmodus federt das Fahrwerk sehr komfortabel - kein Vergleich zum alten X3. Die Lenkung ist sehr leichtgängig und direkt. Man hat aber nie das Gefühl, von der Straße abgekoppelt zu sein. Wenn man den „Fahrerlebnisschalter“ (so heißt er seit Neuestem) auf den Modus „Sport“ stellt, wird aus dem Cruiser plötzlich ein Sportler (das ist natürlich relativ zu sehen). Das Fahrwerk wir straffer, aber nicht unkomfortabel und die Lenkung direkter und ein wenig schwergängiger. Ideal zum Kurvenheizen! Für ein SUV ist das Fahrwerk sowieso genial. Ich bin meine Hausstrecken bereits gefahren und könnte nicht sagen, dass ich gegenüber meinem 3er Abstriche machen muss. Die Seitenneigung hält sich in Grenzen und wird nie unangenehm.
Die Lenkung ist genauso, wie ich sie mir erhofft hatte. Sehr leichtgängig beim Einparken und ein wenig schwergängiger bei höheren Geschwindigkeiten. Im 3er nervte die zu schwergängige Lenkung beim Einparken immer mehr.
Die Performance Control arbeitet unauffällig. Wahrscheinlich würde man einen Unterschied nur spüren, wenn man sie ausschalten könnte.

Der Komfortzugang ist eine nette Spielerei. Ob ich ihn wieder bestellen würde, kann ich derzeit noch nicht sagen. Wahrscheinlich schon, da man sich an alle Features sehr schnell gewöhnt und sie dann im nächsten Auto vermissen würde.

Auf was ich nicht mehr verzichten möchte ist das Panorama-Glasdach. Gut, dass ich es noch nachbestellt habe. Der Innenraum wird heller, was gerade beim Dachhimmel in Anthrazit ein großer Vorteil ist. Wenn das Schiebedach in der Comfort-Position geöffnet ist, weht ein leichter Wind durchs Haar, gerade so, als würde man in einem Cabrio sitzen – genial! Die Luftverwirbelungen sind auch nicht unangenehm laut. Fährt man auf der Autobahn schließt man das Dach sowieso.

Die automatische Heckklappenbetätigung würde ich auch wieder nehmen, da sie das Be- und Entladen komfortabler macht.

Park Distance Control vorn und hinten mit Rueckfahrkamera und Top View: Macht das Einparken noch einfacher, obwohl man sagen muss, dass der X3 doch einigermaßen übersichtlich ist. Top View ist ziemlich genial. Er unterstützt in engen Parklücken, obwohl ich mich natürlich nicht nur auf die Kameras verlasse, sondern auch die Rückspiegel verwende. Was mir besonders gut gefällt, ist die Abschätzung der Fahrzeugausmaße durch die eingeblendeten Hilfslinien. Hinten kennt man es ja, neu für mich sind die Hilfslinien im Bereich des vorderen Fahrzeugendes. Zusammen mit dem Bild der Spiegelkameras kann man beim Rangieren super abschätzen und auch sehen, wie viel Platz vorne noch vorhanden ist.

Sonnenrollos Türen hinten, Sonnenschutzverglasung: Habe beide gewählt um unseren beiden Burschen einen besseren Sonnenschutz bieten zu können. Sowohl Sonnenschutzverglasung (Touran), als auch die Sonnenrollos alleine (3er) waren zu wenig. Jetzt passt der Sonnenschutz.

Innen- und Außenspiegel, aut. abblendend: war schon im 3er ein „Must Have“ für mich, da die Blendwirkung wirklich gut reduziert wird.
Die Klimaautomatik funktioniert 1a, man kann sie völlig zugfrei einstellen, was ich beim 3er nicht hinbekommen habe.
Der Regensensor dürfte nach den ersten Fahrten im Regen besser funktionieren, wie im 3er. Da hat er ziemlich genervt.
Das Lichtpaket gefällt mir sehr gut, v.a. die Ambientebeleuchtung im Innenraum wirkt sehr edel.
Im Ablagenpaket sind die beiden Becher definitiv enthalten, den Aschenbecher vom Raucherpaket habe ich mir für Kleinzeug dazubestellt.

Xenon-Licht mit adaptivem Kurvenlicht und Scheinwerfer-Waschanlage: Hatte ich bis jetzt in jedem meiner BMW´s und nun auch im Touran. Da ich oft in der Nacht unterwegs bin möchte ich die optimale Kurvenausleuchtung nicht mehr missen. Die variable Lichtverteilung (Stadt-, Landstraßen- und Autobahnlicht) konnte ich bis jetzt noch nicht testen, sollte aber so gut funktionieren wie im Touran.

BMW Head-Up Display: Habe ich nach einer Testfahrt im X5 nachbestellt. Funktioniert super, v.a. die Navigationshinweise direkt in der Windschutzscheibe sind nett. Man muss gar nicht mehr so oft auf´s Navi Display schauen. Das dient eindeutig der Verkehrssicherheit.

Navigationssystem Professional: Ich glaube, dass das Navi Professional eines der besten Navis ab Werk ist. Die Bedienung ist für mich sehr logisch und komfortabel. Ich finde es besser zu bedienen, als das z.B. das MMI im neuen Audi A6, oder das RNS 510 in unserem VW Touran. Ist aber wahrscheinlich alles Gewöhnungssache.
Genial ist die Routenplanung am Computer zu Hause und der Import über BMW Online direkt ins Fahrzeug. Ich habe mir gestern unsere Österreich Urlaubsroute am PC zusammengestellt und dann ins Fahrzeug geschickt. Auch das Senden von Adressen ins Fahrzeug über Google funktioniert tadellos.
Meine USB-Sticks funktionieren problemlos (max. 34MB), auch die Albumanzeige ist vorhanden. Die Smartphone Schnittstelle brauche ich derzeit (noch) nicht, da ich mein altes Arbeits-Nokia 6300 verwende. Die Handy Vorbereitung Business Bluetooth bringt eine gute Sprachqualität des Gesprächspartners, ich bin ebenfalls gut verständlich. (Ist im Touran leider nicht ganz so gut). Die Nummern meines Handys werden problemlos übertragen, leider werden die Adressen nicht übernommen. Diese könnten dann direkt als Ziel für´s Navi verwendet werden. Nun ja, vielleicht funktioniert es bei einem neueren Handy-Modell.

Der einzige Punkt mit dem ich nicht ganz zufrieden bin ist das Hifi System Professional. Damit habe ich aber gerechnet, da ich vom High-End Individual System von meinem 3er ziemlich verwöhnt war. Die Auflösung der einzelnen Frequenzen ist beim HiFi leider eindeutig schlechter, die Bass-Leistung ist aber ok. Ich werde mich damit abfinden, da mich der Rest des Autos vollkommen überzeugt hat.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mit dem X3 sehr zufrieden bin. Bis jetzt sind noch keine der lästigen Dinge aufgetreten, die hier im Forum kursieren. (Poltern der Vorderachse, extreme Windgeräusche,…). Der Verbrauch lt. Bordcomputer auf den ersten 500 Einfahrkilometern: 8,5l.

An alle Wartenden kann ich nur sagen. Das Warten lohnt sich!!

Gruß

Alex

p.s. Sorry für die Länge, aber vielleicht hilft mein subjektiver Bericht dem einen oder anderen bei seiner/ihrer Bestellung.

X3-30d-01
X3-30d-03
X3-30d-04
+6
66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von buk111


Hier meine Hifi-Einstellungen:

100 Hz +4
200 Hz +2
500 Hz +1
1 Kz -2
2 Kz +2
5 Kz +3
10 Kz +6

Balance 0
Fader +1 hinten
Surround +

Fallt nicht über mich her, mit dieser Einstellung höre ich bei meiner Musik alle Nuancen....😉

BUK

Vielen Dank für die Info! Werde ich morgen gleich einmal testen. 🙂

Hast du die seperat anzusteuernden Höhen und Bässe auch verändert?

gruß

Alex

Zitat:

Original geschrieben von pete100



Zitat:

Original geschrieben von IngoLars



Was hat der Liste gekostet? Meiner 76.300 Stand Preisliste Oktober.
Das möchtest Du nicht wirklich wissen Lars, Alex hat in Österreich gekauft, da schmeissts Dich aus den Schuhen wenn Du die hiesigen Listenpreise kennen würdest... 😁.

Lg
Pete

Mit den Listenpreisen sind wir hier in Ö nicht gerade verwöhnt. Scxxxss Steuern! Abgezockt wird man hier ziemlich heftig.

Lt. Preisliste Ö Stand Okt. 2010: 80.211,97. Eigentlich ziemlich heftig für "nur" einen X3. 🙁 Zum Glück war der Rabatt sehr ok, da schmerzt die Leasingrate nicht so extrem. 😁 Ist sogar niedriger als beim 330xd 🙂

@IngoLars
Die gute Qualität vom E91 kann ich auch bestätigen. War ein super Fahrzeug! Hatte bis auf eine entladene Batterie absolut keine Probleme. Anscheinend zog der Starter regelmäßig Strom, sodass an einem Morgen plötzlich Sense war mit Starten. Das Problem wurde von der Werkstatt behoben, seitdem funktionierte alles wie am Schnürchen. Mein 3er sah die Werkstatt sonst nur zum Service und Reifenwechseln.
Ich hoffe, dass ich in 4 Jahren das Gleiche von meinem X3 berichten kann.

Gruß

Alex

Zitat:

Original geschrieben von jacky brown jun



Zitat:

Original geschrieben von pete100


Das möchtest Du nicht wirklich wissen Lars, Alex hat in Österreich gekauft, da schmeissts Dich aus den Schuhen wenn Du die hiesigen Listenpreise kennen würdest... 😁.

Lg
Pete

Mit den Listenpreisen sind wir hier in Ö nicht gerade verwöhnt. Scxxxss Steuern! Abgezockt wird man hier ziemlich heftig.
Lt. Preisliste Ö Stand Okt. 2010: 80.211,97. Eigentlich ziemlich heftig für "nur" einen X3. 🙁 Zum Glück war der Rabatt sehr ok, da schmerzt die Leasingrate nicht so extrem. 😁 Ist sogar niedriger als beim 330xd 🙂

Gruß

Alex

...80 TEuroen??? 😕

gut, die Umsatzsteuer ist in Österreich höher...aber kann das den Unterschied erklären?...ich glaube alles was mir von den Sonderausstattungen fehlt ist die TV-Funkiton für das Navi, das beheizte Lenkrad, der CD-Player, Sitzheizung für die Rückbank, Deaktivierung Beifahrerairbag und der Garagentüröffner integriert...Summa Sumarum 2.340 Euro...also wenn es nur die höhere MWST ist (Listenpreise gleich wie in DE, muss Du tatsächlich bei der Ausstattung alles genommen haben was geht?) ...so gierig...tststststs...oder ist das Auto tatsächlich teurer in Österreich?...

PS wegen Qualität des 330XD...mir ist noch eingefallen (ich werde alt), das mir irgendwann noch ein E-Motor bei der Zentralverrieglung kaputt gegangen ist. Auch eine Frontscheibe hat es gekostet (Steinschlag)...aber die hat die Versicherung übernommen...musste eh getauscht werden...

lars

Mir fehlen so ungefähr die gleichen Sonderausstattungen, wie dir - also doch nicht so gierig 😁

Bei uns in Ö darf man gleich drei Mal Steuern bei einem Autokauf abliefern:
1. MwSt.: 20%
2. NoVa (Normverbrauchsabgabe): in diesem Fall: 8% - sie ist abhängig vom Verbrauch - gut, dass die Normzyklusverbräuche so geschönt sind!
3. CO2 Steuer: beim 30d: 0%, da er unter dem CO2-Grenzwert liegt, ab dem die Steuer zu berappen ist.(durch den geringen Normverbrauch). Ich glaube ein X5 M ist dadurch um die 5.000,- teurer geworden. 😰

Bei uns sind die Autos wesentlich teurer, als bei euch in D. Schon der Grundpreis des 30d beträgt 55.450,-

Gruß

Alex

Ähnliche Themen

...ist ja verrückt...gerade das mit dem Grundpreis...
und ich hätte mir glatt vorstellen können mal in Wien zu leben...
aber bei diesen BMW-Preisen? tstststststs...

...wollen wir hoffen dass die bei uns nicht auf so dumme Gedanken kommen...

lars

Zitat:

Hast du die seperat anzusteuernden Höhen und Bässe auch verändert?

Jeweils +3

BUK

Danke! Werde morgen testen und meine Einstellung posten.

Ein kleines Update nach 2500km.

Ich konnte den X3 in den letzten 2 Wochen intensivst testen und er musste schon einiges über sich ergehen lassen. 😁

Wir waren 6 Tage in Österreich unterwegs, Salzburg (Drifttraining am Brandlhof), Großglocknerhochalpenstraße, Kärnten, Südsteiermark (Soboth - für die Biker, die die Kurven kennen) und alles OHNE ein einziges Problem.

Ich bin von dem Auto absolut begeistert und kann (Gott sei Dank) nichts Negatives berichten.

Genial finde ich das verstellbare Fahrwerk. In der Normalstellung sehr bequem (auch mit den 19 Zöllern), man schwebt fast über die Straße. Das Lenkrad so leichtgängig, wie ich es im 3er gerne gehabt hätte, aber immer mit genug Rückmeldung von der Straße.
Die Einstellung "Sport" habe ich so konfiguriert, dass nur Fahrwerk und Lenkung verändert werden. Die Einstellung des Getriebes lasse ich auf "D". Falls notwendig brauche ich ja nur den Schalthebel auf "S" nach links drücken.
Das Fahrwerk wird straffer, Die Lenkkräfte höher, aber nie unangenehm. Meiner Meinung nach , hat BMW ein sehr geniales Setup hingebracht.
"Sport+" setzt dem ganzen noch die Krone auf. Die Kennlinie des Gaspedals wir im Vergleich zu "Sport" in der "S" Stellung noch sensibler. Auch Lenkung und Fahrwerk werden noch einen kleinen Tick straffer. Ich habe die verschiedenen Einstellungen intensiv getestet, und ich glaube nicht, dass das nur ein subjektives Gefühl ist. Der X3 fühlt sich fast wie ein richtiger Sportwagen an 😁

Der Motor ist sowieso ein Hammer. Er dürfte wirklich besser gehen, als mein 330xd. Mitverantwortlich wird auch die geniale 8-Gang Automatik sein.

Beim Drift-Training konnte ich die Grenzen der Physik ein wenig (gefahrlos) ausloten. Ich kann nur sagen, dass der X3 im Vergleich zu anderen SUV´s eine Wahnsinns-Performance bietet. In der straffen Fahrwerkseinstellung gibt es kaum Wankbewegungen, das einzig Limitierende ist das höhere Gewicht. Da muss man vor allem im Winter ein wenig Respekt haben. Wenn er einmal schiebt, dann gehts dahin. Die Bremsen sind Gewicht und Fahrleistung angepasst und zeigen kein Fading, auch nicht nach mehreren Vollbremsungen (und den Glockner hinunter). Er ist nicht so hecklastig ausgelegt, wie der 3er, man bringt den X3 aber trotzdem sehr leicht in den Drift.

Zusammenfassend ist der X3 für mich eine perfekte Symbiose aus einem bequemen familientauglichen Reisemobil und einem sportlichen Kurvenheizer. Genau so, wie ich es mir vorgestellt habe!

Grüße

Alex

Solche Berichte lese ich gerne, vielen Dank dafür.
Deine Begeisterung spürt man richtig beim Lesen des Kurzberichtes. Weiterhin gute Fahrt und viel Spass.
sieglo

...auch dieses Update ist so informativ und erfreulich wie Dein erster Bericht!
Vielen Dank!
Mir bleiben noch rund 90 Tage....

VH Alex

Hallo Alex,

vielen Dank, sehr schöner Bericht! Meinen konnte ich letztes Wochenende das erste Mal so richtig auf der Deutschen Autobahn testen (fast 2000km innerhalb von 3 Tagen), auch hier überzeugt der Wagen richtig. Vor allem Fahrwerk (auch das Normalfahrwerk bietet ein sehr sicheres und dennoch ausreichend komfortables Fahrgefühl) und Antrieb sind große Klasse - in jedem noch halbwegs vernünftigen Geschwindigkeitsbereit Kraft ohne Ende, Beschleunigung die sich so auch nennen darf bis 220. Macht mächtig Freude!

Liebe Grüße
Pete

Jetzt habe ich es sogar geschafft ein ganz kurzes Video vom Fahrtraining am Brandlhof hochzuladen.
Ist nichts besonderes, aber für alle, die noch nie ein Fahr-/Drifttraining gemacht haben: Man kann dabei echt viel Spaß haben! 😁

http://www.youtube.com/watch?v=qf_7pOHuC78

Gruß
Alex

Zitat:

Original geschrieben von jacky brown jun


Jetzt habe ich es sogar geschafft ein ganz kurzes Video vom Fahrtraining am Brandlhof hochzuladen.
Ist nichts besonderes, aber für alle, die noch nie ein Fahr-/Drifttraining gemacht haben: Man kann dabei echt viel Spaß haben! 😁

http://www.youtube.com/watch?v=qf_7pOHuC78

Gruß
Alex

Genial! 😁 muss ich unbedingt auch mal machen.

Hallo Alex,
Klasse Video! Habe auch schon 2 ADAC Fahrsicherheit Trainings gemacht (natürlich nicht im X3 der kommt ja erst), macht super viel Spaß!

Was mir in Deinem Video auffällt ist der kraftvolle und für einen Diesel klasse Sound!!! Dachte zuerst an den 35d und nicht an Deinen 30d!

Viel Spaß und allzeit Gute Fahrt...

VG

Du hast recht. Für einen Diesel klingt der 3l Motor wirklich gut. Bei niedrigen Drehzahlen merkt man das Motorengeräusch aufgrund der guten Dämmung überhaupt nicht. Wenn man ihn hoch dreht, klingt er wirklich sehr kernig. Ich mag den Sound!

LG Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen