Erfahrungsbericht X3 30d M-Sportpaket nach 500km

BMW X3 F25

Nach fast genau 7 Monaten (bestellt am 18.1.2011) konnte ich am 13.8.2011 meinen neuen X3 30d in Empfang nehmen.
Ich kann nur sagen, das Auto ist genial! Es entspricht absolut meinen Erwartungen. Sowohl die positiven Dinge, als auch der eine negative Punkt. Aber dazu später,…
Im direkten Vergleich zu meinem vorherigen Fahrzeug (330xd E91 Touring) fühlt sich der X3 eine Evolutionsstufe höher an. Sowohl Motor und Getriebe, als auch das Navi Professional wurden in den letzten Jahren perfektioniert.

Ich bin froh Alpinweiss, statt Tiefseeblau genommen zu haben. Die Farbe harmoniert mit dem Auto total und das M-Paket mit Hochglanz Shadow Line kommt voll zur Geltung. Auch die 19" M Doppelspeiche 369 M, 8,5/9,5Jx19 sieht nicht zu klein aus, sondern passt perfekt zum Gesamtbild. Anbei nochmals die ersten Bilder.
Innen habe ich mich für Leder Nevada Schwarz und die Interieurleisten Alu Längsschliff entschieden. Damit wird meiner Meinung nach die Sportlichkeit nochmals unterstrichen. Die weissen Kontrastnähte sehen sehr fein aus. Sowohl Verarbeitung als auch Haptik sind in meinen Augen auf der Höhe der Konkurrenten und auf keinen Fall schlechter als im 3er. Abgesehen von der unteren Türverkleidung (und der Verkleidung um die Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole) findet man kein Hartplastik. Bei Touareg, Q5 und Tiguan, schaut es aber keinen Deut besser aus. V.a. beim Touareg hat mich der hohe Hartplastikanteil wirklich überrascht.
Die Sportsitze mit Lordosenstütze und elektrischer Sitzverstellung passen optimal. Sie sind bequemer als im 3er, da sie nicht so hart gepolstert sind. Ich finde sie auf keinen Fall zu eng. Auf die elektrische Sitzverstellung möchte ich auch nicht mehr verzichten, da meine Frau und ich den X3 abwechselnd fahren und man sich mit der Memory-Funktion viel Einstellarbeit ersparen kann.
Die Sitzheizung ist für mich sowieso Pflicht. Nicht nur bei Leder.

Der 3l Diesel Motor geht mit der 8-Stufen-Automatik eine Symbiose ein, die sehr Nahe an der Perfektion ist. Sowohl im D-Modus, als auch im Sport Modus wird immer der optimale Gang zur Verfügung gestellt. Ich hatte bis jetzt noch nie das Verlangen selbst die Gänge zu wechseln, sie passen einfach immer. Beim 3er legte ich regelmäßig, besonders bei kurvigen Straßen, selbst Hand an. Im direkten Vergleich gehört die 3er Automatik zum alten Eisen. Das Automatik Getriebe im X3 toppt auch das 6-Gang DSG von VW (wir haben es in unserem 6 Monate alten Touran). Das DSG reagiert und wechselt die Gänge eine Spur langsamer. Der 8-Gang Automat gehört sicher zu den momentan besten Automatikgetrieben, die sich am Markt befinden.
Der Diesel selbst lässt auch den 231PS Diesel Motor im 3er alt aussehen (ich war mit ihm aber immer sehr zufrieden und davon begeistert). Der neue 30d ist leiser, nicht so kernig, wie der alte und bringt seine Kraft unspektakulärer auf die Straße. Man merkt erst am Tachometer, wie schnell man eigentlich schon wieder ist. (trotz gezügeltem Gasfuß wegen der Einfahrphase) Dies dürfte auch mit der besseren Dämmung des X3 zu tun haben. Da ich (Gott sei Dank) keine unangenehmen Windgeräusche habe, finde ich den X3 leiser, als meinen 3er. Beim 3er sitzt man eindeutig näher am Geschehen.
Das M Lederlenkrad mit Multifunktion für Lenkrad und Lenkradheizung greift sich perfekt an und liegt optimal in der Hand. Ich finde es eindeutig angenehmer, als das M-Lenkrad im 3er. Eine Lenkradheizung habe ich mir im Winter bei meinen vorherigen Fahrzeugen immer gewünscht. Sieunktioniert super! Nach ca. 20 Sekunden ist der Lenkradkranz angenehm warm. Eine Wohltat für meine im Winter erfrorenen Hände.
Die Bedienung des Tempomaten, (ist nun wieder über die Multifunktionstasten am Lenkrad zu steuern) finde ich sehr gelungen, da man die Hand nicht mehr vom Lenkrad nehmen muss und alles bequem mit dem linken Daumen erledigen kann.

Genial ist die DDC (Dynamische Dämpfer Control) in Verbindung mit der variablen Sportlenkung und der Servotronic. Im Normalmodus federt das Fahrwerk sehr komfortabel - kein Vergleich zum alten X3. Die Lenkung ist sehr leichtgängig und direkt. Man hat aber nie das Gefühl, von der Straße abgekoppelt zu sein. Wenn man den „Fahrerlebnisschalter“ (so heißt er seit Neuestem) auf den Modus „Sport“ stellt, wird aus dem Cruiser plötzlich ein Sportler (das ist natürlich relativ zu sehen). Das Fahrwerk wir straffer, aber nicht unkomfortabel und die Lenkung direkter und ein wenig schwergängiger. Ideal zum Kurvenheizen! Für ein SUV ist das Fahrwerk sowieso genial. Ich bin meine Hausstrecken bereits gefahren und könnte nicht sagen, dass ich gegenüber meinem 3er Abstriche machen muss. Die Seitenneigung hält sich in Grenzen und wird nie unangenehm.
Die Lenkung ist genauso, wie ich sie mir erhofft hatte. Sehr leichtgängig beim Einparken und ein wenig schwergängiger bei höheren Geschwindigkeiten. Im 3er nervte die zu schwergängige Lenkung beim Einparken immer mehr.
Die Performance Control arbeitet unauffällig. Wahrscheinlich würde man einen Unterschied nur spüren, wenn man sie ausschalten könnte.

Der Komfortzugang ist eine nette Spielerei. Ob ich ihn wieder bestellen würde, kann ich derzeit noch nicht sagen. Wahrscheinlich schon, da man sich an alle Features sehr schnell gewöhnt und sie dann im nächsten Auto vermissen würde.

Auf was ich nicht mehr verzichten möchte ist das Panorama-Glasdach. Gut, dass ich es noch nachbestellt habe. Der Innenraum wird heller, was gerade beim Dachhimmel in Anthrazit ein großer Vorteil ist. Wenn das Schiebedach in der Comfort-Position geöffnet ist, weht ein leichter Wind durchs Haar, gerade so, als würde man in einem Cabrio sitzen – genial! Die Luftverwirbelungen sind auch nicht unangenehm laut. Fährt man auf der Autobahn schließt man das Dach sowieso.

Die automatische Heckklappenbetätigung würde ich auch wieder nehmen, da sie das Be- und Entladen komfortabler macht.

Park Distance Control vorn und hinten mit Rueckfahrkamera und Top View: Macht das Einparken noch einfacher, obwohl man sagen muss, dass der X3 doch einigermaßen übersichtlich ist. Top View ist ziemlich genial. Er unterstützt in engen Parklücken, obwohl ich mich natürlich nicht nur auf die Kameras verlasse, sondern auch die Rückspiegel verwende. Was mir besonders gut gefällt, ist die Abschätzung der Fahrzeugausmaße durch die eingeblendeten Hilfslinien. Hinten kennt man es ja, neu für mich sind die Hilfslinien im Bereich des vorderen Fahrzeugendes. Zusammen mit dem Bild der Spiegelkameras kann man beim Rangieren super abschätzen und auch sehen, wie viel Platz vorne noch vorhanden ist.

Sonnenrollos Türen hinten, Sonnenschutzverglasung: Habe beide gewählt um unseren beiden Burschen einen besseren Sonnenschutz bieten zu können. Sowohl Sonnenschutzverglasung (Touran), als auch die Sonnenrollos alleine (3er) waren zu wenig. Jetzt passt der Sonnenschutz.

Innen- und Außenspiegel, aut. abblendend: war schon im 3er ein „Must Have“ für mich, da die Blendwirkung wirklich gut reduziert wird.
Die Klimaautomatik funktioniert 1a, man kann sie völlig zugfrei einstellen, was ich beim 3er nicht hinbekommen habe.
Der Regensensor dürfte nach den ersten Fahrten im Regen besser funktionieren, wie im 3er. Da hat er ziemlich genervt.
Das Lichtpaket gefällt mir sehr gut, v.a. die Ambientebeleuchtung im Innenraum wirkt sehr edel.
Im Ablagenpaket sind die beiden Becher definitiv enthalten, den Aschenbecher vom Raucherpaket habe ich mir für Kleinzeug dazubestellt.

Xenon-Licht mit adaptivem Kurvenlicht und Scheinwerfer-Waschanlage: Hatte ich bis jetzt in jedem meiner BMW´s und nun auch im Touran. Da ich oft in der Nacht unterwegs bin möchte ich die optimale Kurvenausleuchtung nicht mehr missen. Die variable Lichtverteilung (Stadt-, Landstraßen- und Autobahnlicht) konnte ich bis jetzt noch nicht testen, sollte aber so gut funktionieren wie im Touran.

BMW Head-Up Display: Habe ich nach einer Testfahrt im X5 nachbestellt. Funktioniert super, v.a. die Navigationshinweise direkt in der Windschutzscheibe sind nett. Man muss gar nicht mehr so oft auf´s Navi Display schauen. Das dient eindeutig der Verkehrssicherheit.

Navigationssystem Professional: Ich glaube, dass das Navi Professional eines der besten Navis ab Werk ist. Die Bedienung ist für mich sehr logisch und komfortabel. Ich finde es besser zu bedienen, als das z.B. das MMI im neuen Audi A6, oder das RNS 510 in unserem VW Touran. Ist aber wahrscheinlich alles Gewöhnungssache.
Genial ist die Routenplanung am Computer zu Hause und der Import über BMW Online direkt ins Fahrzeug. Ich habe mir gestern unsere Österreich Urlaubsroute am PC zusammengestellt und dann ins Fahrzeug geschickt. Auch das Senden von Adressen ins Fahrzeug über Google funktioniert tadellos.
Meine USB-Sticks funktionieren problemlos (max. 34MB), auch die Albumanzeige ist vorhanden. Die Smartphone Schnittstelle brauche ich derzeit (noch) nicht, da ich mein altes Arbeits-Nokia 6300 verwende. Die Handy Vorbereitung Business Bluetooth bringt eine gute Sprachqualität des Gesprächspartners, ich bin ebenfalls gut verständlich. (Ist im Touran leider nicht ganz so gut). Die Nummern meines Handys werden problemlos übertragen, leider werden die Adressen nicht übernommen. Diese könnten dann direkt als Ziel für´s Navi verwendet werden. Nun ja, vielleicht funktioniert es bei einem neueren Handy-Modell.

Der einzige Punkt mit dem ich nicht ganz zufrieden bin ist das Hifi System Professional. Damit habe ich aber gerechnet, da ich vom High-End Individual System von meinem 3er ziemlich verwöhnt war. Die Auflösung der einzelnen Frequenzen ist beim HiFi leider eindeutig schlechter, die Bass-Leistung ist aber ok. Ich werde mich damit abfinden, da mich der Rest des Autos vollkommen überzeugt hat.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mit dem X3 sehr zufrieden bin. Bis jetzt sind noch keine der lästigen Dinge aufgetreten, die hier im Forum kursieren. (Poltern der Vorderachse, extreme Windgeräusche,…). Der Verbrauch lt. Bordcomputer auf den ersten 500 Einfahrkilometern: 8,5l.

An alle Wartenden kann ich nur sagen. Das Warten lohnt sich!!

Gruß

Alex

p.s. Sorry für die Länge, aber vielleicht hilft mein subjektiver Bericht dem einen oder anderen bei seiner/ihrer Bestellung.

X3-30d-01
X3-30d-03
X3-30d-04
+6
Beste Antwort im Thema

Nach fast genau 7 Monaten (bestellt am 18.1.2011) konnte ich am 13.8.2011 meinen neuen X3 30d in Empfang nehmen.
Ich kann nur sagen, das Auto ist genial! Es entspricht absolut meinen Erwartungen. Sowohl die positiven Dinge, als auch der eine negative Punkt. Aber dazu später,…
Im direkten Vergleich zu meinem vorherigen Fahrzeug (330xd E91 Touring) fühlt sich der X3 eine Evolutionsstufe höher an. Sowohl Motor und Getriebe, als auch das Navi Professional wurden in den letzten Jahren perfektioniert.

Ich bin froh Alpinweiss, statt Tiefseeblau genommen zu haben. Die Farbe harmoniert mit dem Auto total und das M-Paket mit Hochglanz Shadow Line kommt voll zur Geltung. Auch die 19" M Doppelspeiche 369 M, 8,5/9,5Jx19 sieht nicht zu klein aus, sondern passt perfekt zum Gesamtbild. Anbei nochmals die ersten Bilder.
Innen habe ich mich für Leder Nevada Schwarz und die Interieurleisten Alu Längsschliff entschieden. Damit wird meiner Meinung nach die Sportlichkeit nochmals unterstrichen. Die weissen Kontrastnähte sehen sehr fein aus. Sowohl Verarbeitung als auch Haptik sind in meinen Augen auf der Höhe der Konkurrenten und auf keinen Fall schlechter als im 3er. Abgesehen von der unteren Türverkleidung (und der Verkleidung um die Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole) findet man kein Hartplastik. Bei Touareg, Q5 und Tiguan, schaut es aber keinen Deut besser aus. V.a. beim Touareg hat mich der hohe Hartplastikanteil wirklich überrascht.
Die Sportsitze mit Lordosenstütze und elektrischer Sitzverstellung passen optimal. Sie sind bequemer als im 3er, da sie nicht so hart gepolstert sind. Ich finde sie auf keinen Fall zu eng. Auf die elektrische Sitzverstellung möchte ich auch nicht mehr verzichten, da meine Frau und ich den X3 abwechselnd fahren und man sich mit der Memory-Funktion viel Einstellarbeit ersparen kann.
Die Sitzheizung ist für mich sowieso Pflicht. Nicht nur bei Leder.

Der 3l Diesel Motor geht mit der 8-Stufen-Automatik eine Symbiose ein, die sehr Nahe an der Perfektion ist. Sowohl im D-Modus, als auch im Sport Modus wird immer der optimale Gang zur Verfügung gestellt. Ich hatte bis jetzt noch nie das Verlangen selbst die Gänge zu wechseln, sie passen einfach immer. Beim 3er legte ich regelmäßig, besonders bei kurvigen Straßen, selbst Hand an. Im direkten Vergleich gehört die 3er Automatik zum alten Eisen. Das Automatik Getriebe im X3 toppt auch das 6-Gang DSG von VW (wir haben es in unserem 6 Monate alten Touran). Das DSG reagiert und wechselt die Gänge eine Spur langsamer. Der 8-Gang Automat gehört sicher zu den momentan besten Automatikgetrieben, die sich am Markt befinden.
Der Diesel selbst lässt auch den 231PS Diesel Motor im 3er alt aussehen (ich war mit ihm aber immer sehr zufrieden und davon begeistert). Der neue 30d ist leiser, nicht so kernig, wie der alte und bringt seine Kraft unspektakulärer auf die Straße. Man merkt erst am Tachometer, wie schnell man eigentlich schon wieder ist. (trotz gezügeltem Gasfuß wegen der Einfahrphase) Dies dürfte auch mit der besseren Dämmung des X3 zu tun haben. Da ich (Gott sei Dank) keine unangenehmen Windgeräusche habe, finde ich den X3 leiser, als meinen 3er. Beim 3er sitzt man eindeutig näher am Geschehen.
Das M Lederlenkrad mit Multifunktion für Lenkrad und Lenkradheizung greift sich perfekt an und liegt optimal in der Hand. Ich finde es eindeutig angenehmer, als das M-Lenkrad im 3er. Eine Lenkradheizung habe ich mir im Winter bei meinen vorherigen Fahrzeugen immer gewünscht. Sieunktioniert super! Nach ca. 20 Sekunden ist der Lenkradkranz angenehm warm. Eine Wohltat für meine im Winter erfrorenen Hände.
Die Bedienung des Tempomaten, (ist nun wieder über die Multifunktionstasten am Lenkrad zu steuern) finde ich sehr gelungen, da man die Hand nicht mehr vom Lenkrad nehmen muss und alles bequem mit dem linken Daumen erledigen kann.

Genial ist die DDC (Dynamische Dämpfer Control) in Verbindung mit der variablen Sportlenkung und der Servotronic. Im Normalmodus federt das Fahrwerk sehr komfortabel - kein Vergleich zum alten X3. Die Lenkung ist sehr leichtgängig und direkt. Man hat aber nie das Gefühl, von der Straße abgekoppelt zu sein. Wenn man den „Fahrerlebnisschalter“ (so heißt er seit Neuestem) auf den Modus „Sport“ stellt, wird aus dem Cruiser plötzlich ein Sportler (das ist natürlich relativ zu sehen). Das Fahrwerk wir straffer, aber nicht unkomfortabel und die Lenkung direkter und ein wenig schwergängiger. Ideal zum Kurvenheizen! Für ein SUV ist das Fahrwerk sowieso genial. Ich bin meine Hausstrecken bereits gefahren und könnte nicht sagen, dass ich gegenüber meinem 3er Abstriche machen muss. Die Seitenneigung hält sich in Grenzen und wird nie unangenehm.
Die Lenkung ist genauso, wie ich sie mir erhofft hatte. Sehr leichtgängig beim Einparken und ein wenig schwergängiger bei höheren Geschwindigkeiten. Im 3er nervte die zu schwergängige Lenkung beim Einparken immer mehr.
Die Performance Control arbeitet unauffällig. Wahrscheinlich würde man einen Unterschied nur spüren, wenn man sie ausschalten könnte.

Der Komfortzugang ist eine nette Spielerei. Ob ich ihn wieder bestellen würde, kann ich derzeit noch nicht sagen. Wahrscheinlich schon, da man sich an alle Features sehr schnell gewöhnt und sie dann im nächsten Auto vermissen würde.

Auf was ich nicht mehr verzichten möchte ist das Panorama-Glasdach. Gut, dass ich es noch nachbestellt habe. Der Innenraum wird heller, was gerade beim Dachhimmel in Anthrazit ein großer Vorteil ist. Wenn das Schiebedach in der Comfort-Position geöffnet ist, weht ein leichter Wind durchs Haar, gerade so, als würde man in einem Cabrio sitzen – genial! Die Luftverwirbelungen sind auch nicht unangenehm laut. Fährt man auf der Autobahn schließt man das Dach sowieso.

Die automatische Heckklappenbetätigung würde ich auch wieder nehmen, da sie das Be- und Entladen komfortabler macht.

Park Distance Control vorn und hinten mit Rueckfahrkamera und Top View: Macht das Einparken noch einfacher, obwohl man sagen muss, dass der X3 doch einigermaßen übersichtlich ist. Top View ist ziemlich genial. Er unterstützt in engen Parklücken, obwohl ich mich natürlich nicht nur auf die Kameras verlasse, sondern auch die Rückspiegel verwende. Was mir besonders gut gefällt, ist die Abschätzung der Fahrzeugausmaße durch die eingeblendeten Hilfslinien. Hinten kennt man es ja, neu für mich sind die Hilfslinien im Bereich des vorderen Fahrzeugendes. Zusammen mit dem Bild der Spiegelkameras kann man beim Rangieren super abschätzen und auch sehen, wie viel Platz vorne noch vorhanden ist.

Sonnenrollos Türen hinten, Sonnenschutzverglasung: Habe beide gewählt um unseren beiden Burschen einen besseren Sonnenschutz bieten zu können. Sowohl Sonnenschutzverglasung (Touran), als auch die Sonnenrollos alleine (3er) waren zu wenig. Jetzt passt der Sonnenschutz.

Innen- und Außenspiegel, aut. abblendend: war schon im 3er ein „Must Have“ für mich, da die Blendwirkung wirklich gut reduziert wird.
Die Klimaautomatik funktioniert 1a, man kann sie völlig zugfrei einstellen, was ich beim 3er nicht hinbekommen habe.
Der Regensensor dürfte nach den ersten Fahrten im Regen besser funktionieren, wie im 3er. Da hat er ziemlich genervt.
Das Lichtpaket gefällt mir sehr gut, v.a. die Ambientebeleuchtung im Innenraum wirkt sehr edel.
Im Ablagenpaket sind die beiden Becher definitiv enthalten, den Aschenbecher vom Raucherpaket habe ich mir für Kleinzeug dazubestellt.

Xenon-Licht mit adaptivem Kurvenlicht und Scheinwerfer-Waschanlage: Hatte ich bis jetzt in jedem meiner BMW´s und nun auch im Touran. Da ich oft in der Nacht unterwegs bin möchte ich die optimale Kurvenausleuchtung nicht mehr missen. Die variable Lichtverteilung (Stadt-, Landstraßen- und Autobahnlicht) konnte ich bis jetzt noch nicht testen, sollte aber so gut funktionieren wie im Touran.

BMW Head-Up Display: Habe ich nach einer Testfahrt im X5 nachbestellt. Funktioniert super, v.a. die Navigationshinweise direkt in der Windschutzscheibe sind nett. Man muss gar nicht mehr so oft auf´s Navi Display schauen. Das dient eindeutig der Verkehrssicherheit.

Navigationssystem Professional: Ich glaube, dass das Navi Professional eines der besten Navis ab Werk ist. Die Bedienung ist für mich sehr logisch und komfortabel. Ich finde es besser zu bedienen, als das z.B. das MMI im neuen Audi A6, oder das RNS 510 in unserem VW Touran. Ist aber wahrscheinlich alles Gewöhnungssache.
Genial ist die Routenplanung am Computer zu Hause und der Import über BMW Online direkt ins Fahrzeug. Ich habe mir gestern unsere Österreich Urlaubsroute am PC zusammengestellt und dann ins Fahrzeug geschickt. Auch das Senden von Adressen ins Fahrzeug über Google funktioniert tadellos.
Meine USB-Sticks funktionieren problemlos (max. 34MB), auch die Albumanzeige ist vorhanden. Die Smartphone Schnittstelle brauche ich derzeit (noch) nicht, da ich mein altes Arbeits-Nokia 6300 verwende. Die Handy Vorbereitung Business Bluetooth bringt eine gute Sprachqualität des Gesprächspartners, ich bin ebenfalls gut verständlich. (Ist im Touran leider nicht ganz so gut). Die Nummern meines Handys werden problemlos übertragen, leider werden die Adressen nicht übernommen. Diese könnten dann direkt als Ziel für´s Navi verwendet werden. Nun ja, vielleicht funktioniert es bei einem neueren Handy-Modell.

Der einzige Punkt mit dem ich nicht ganz zufrieden bin ist das Hifi System Professional. Damit habe ich aber gerechnet, da ich vom High-End Individual System von meinem 3er ziemlich verwöhnt war. Die Auflösung der einzelnen Frequenzen ist beim HiFi leider eindeutig schlechter, die Bass-Leistung ist aber ok. Ich werde mich damit abfinden, da mich der Rest des Autos vollkommen überzeugt hat.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mit dem X3 sehr zufrieden bin. Bis jetzt sind noch keine der lästigen Dinge aufgetreten, die hier im Forum kursieren. (Poltern der Vorderachse, extreme Windgeräusche,…). Der Verbrauch lt. Bordcomputer auf den ersten 500 Einfahrkilometern: 8,5l.

An alle Wartenden kann ich nur sagen. Das Warten lohnt sich!!

Gruß

Alex

p.s. Sorry für die Länge, aber vielleicht hilft mein subjektiver Bericht dem einen oder anderen bei seiner/ihrer Bestellung.

X3-30d-01
X3-30d-03
X3-30d-04
+6
66 weitere Antworten
66 Antworten

Hallo,

so.. auch ich habe mein 3,0D M Paket nun seit ein paar Tagen.
Muss sagen ich bin begeistert! vor allem der Motor und die Automatik sind ein Gedicht.
Der Sound ist wirklich sehr gut für einen Diesel.- gerade bei höheren Drehzahlen.

Im Vergleich zum meinem 2007er X5 3,0d hat sich der Motor noch mal deutlich verbessert. er dreht jetzt viel
williger in hohe Drehzahlen. Durchzug hat er ohne Ende. Vor allem auf der Autobahn ab 150 aufwärts fühlt sich der X3 im Vergleich zum
X5 viel wohler! Mein schiebt einfach kein Haus vor sich her...

Fahrwerk und Lenkung sind ebenfalls beeindruckend. Im Normalmodus ist das Auto sehr komfortabel ohne schwammig zu sein.
Mein X5 mit Sportfahrwerk war dagegen zuletzt eine Rumpelkiste.

Kleiner Wehrmutstropen. Keine Schaltwippen am Lenkrad ! :-( das wäre bei diesem Auto eigentlich Pflicht.
Dinge wie die oft kritisierten billig wirkenden Seitenfächer in den Türen stören mich überhaupt nicht.
Ach ja, die Start Stop Automatik ist so ne Sache. Manchmal nervt die etwas. Man fährt an eine Ampel, es stockt noch etwas
ist aber schon wieder grün, kaum steht man geht der Motor aus. muss aber direkt wieder los. ich würde mir da wünschen, dass
man die im Menü einfach dauerhaft! ausschalten kann.

Ich hatte Anfangs etwas bedenken, ob ich mit dem kleineren Modell (im Vergleich zum X5) Abstriche machen muss.
Aber: Das Gegenteil ist der Fall. Im Vergleich zum ähnlich ausgestatteten 2007er X5 Gewinnt der X3 fast überall!
Jeder Schalter wurde nochmals verbessert, alles macht einen wertigeren Eindruck (2011er X5 haben sicherlich auch viele verbesserte Zutaten an Bord)

Lediglich die Komfortsitze, ein Paar Extras wie Abstandsregler usw. und mehr Platz sprechen da noch für den X5.

so far.

Gruss Merko

Zitat:

Original geschrieben von merko


Hallo,

...

Ach ja, die Start Stop Automatik ist so ne Sache. Manchmal nervt die etwas. Man fährt an eine Ampel, es stockt noch etwas
ist aber schon wieder grün, kaum steht man geht der Motor aus. muss aber direkt wieder los. ich würde mir da wünschen, dass
man die im Menü einfach dauerhaft! ausschalten kann.

...

Gruss Merko

Damit komme ich inzwischen eigentlich ganz gut klar: In dieser Situation ("Ampel wieder auf grün"😉 nach dem ersten (stärkeren) Bremsen die Bremse einfach wieder etwas lösen, dann kann man gleich wieder ohne Motorstopp mitrollen.

MSC17

Zitat:

Original geschrieben von BerlinerX5


Hallo Alex,
Klasse Video! Habe auch schon 2 ADAC Fahrsicherheit Trainings gemacht (natürlich nicht im X3 der kommt ja erst), macht super viel Spaß!

Was mir in Deinem Video auffällt ist der kraftvolle und für einen Diesel klasse Sound!!! Dachte zuerst an den 35d und nicht an Deinen 30d!

Viel Spaß und allzeit Gute Fahrt...

VG

meinte natürlich den 35

i und nicht den 35d :-)

Zitat:

Original geschrieben von merko


Kleiner Wehrmutstropen. Keine Schaltwippen am Lenkrad ! :-( das wäre bei diesem Auto eigentlich Pflicht.

Ach ja, die Start Stop Automatik ist so ne Sache. Manchmal nervt die etwas.

Erstmals herzliche Gratulation zum X3!

Die zwei Kritikpunkte kann ich auch teilen. (Hab ich vor lauter Euphorie ganz vergessen 😁)

Bei meinem 3er hatte ich die Schaltwippen und benutzte sie v.a. beim Überholen und zum Kurvenheizen. Zweimal sind sie mir bis jetzt abgegangen, sonst schaltet die Automatik so perfekt, dass man den manuellen Modus eigentlich nicht braucht.

Zur Start Stop Automatik habe ich auch ein zwiespältiges Verhältnis. In manchen Situationen war ich überrascht, dass der Motor plötzlich ausgegangen ist. (Kurzer Halt vor dem Rückwärtseinfahren in die Garage auf stark befahrener Straße 🙄)

Das sind aber Kleinigkeiten, die ich aufgrund des genialen Gesamtpaketes verschmerzen kann 😁

Gruß

Alex

Ähnliche Themen

Update nach 3500km:

Bin immer noch voll zufrieden mit meinem dicken Weissen. 🙂

War heute, an diesem schönen sonnigen Herbstnachmittag, ca. 3 Stunden (fast) sinnlos unterwegs und habe den X3 genossen. 😁

80% der Zeit hatte ich "sport+" eingestellt. Der X3 hat damit richtige "Sportwagengene" verpasst bekommen. Gasannahme, Lenkung und Fahrwerk sind damit so "geschärft", dass es eine wahre Freude ist und das Fahren einfach nur riesigen Spaß macht. Der Motor ist sowieso eine Wucht, denn er hat Kraft (fast) ohne Ende.

Positiv erwähnen möchte ich die Klimaautomatik, die sehr gut arbeitet (besser, als im 3er) und wirklich zugfrei einzustellen ist. Das war beim E91 nicht wirklich möglich und hat mich im Laufe der Zeit genervt.
Die Lenkradheizung kann ich nur wärmstens empfehlen - die ist genial!

Leider sind mir mittlerweile auch einige Dinge aufgefallen, die ein wenig nerven / genervt haben.

- die Start-Stop-Automatik geht mir auf den Wecker. Am liebsten wäre es mir, wenn man sie bewußt einschalten müsste und sie nicht immer per Drücker abzustellen wäre. Werde meinen 🙂 mal fragen, ob man das so programmieren kann. Wahrscheinlich aber nicht 🙄

- Zwei Mal kurz hintereinander schaltete die Klimaanlage auf fast volle Gebläsestärke und war in ihrer Intensität nicht wirklich zu beeinflussen. Nach Abstellen des Motors war der Spuk wieder vorbei. Dies trat nur zweimal an einem Tag vor ca. 3 Wochen auf und seitdem nie wieder. Vielleicht hatte es damit zu tun, dass ich an diesem sonnigen Tag das Schiebedach offen hatte und eventuell die Sonne voll auf den Temperatursensor geschienen hat? Komisch war die Situation aber schon,...

- Einmal kam nach dem Start die Chek Control Meldung "Lenkung funktioniert nicht richtig - BMW Betrieb aufsuchen" (oder so ähnlich), wobei das Lenkrad nur sehr schwer zu bewegen war. Anscheinend war die gesamte Lenkunterstützung ausgefallen. Als leidgeprüfter Windows-User machte ich das was meistens funktioniert - einen Reset. Motor aus - aussteigen - das Auto abschließen - wieder aufschließen - anstarten - und alles war wieder normal. Vielleicht hatte es damit zu tun, dass ich schräg parkte und die Räder ganz nach links eingeschlagen waren? Trat nur einmal auf und bis jetzt nicht wieder.

- Dank dem Forum 😠 ist mir heute das Knacken in der Lenkung bei abgeschaltetem Motor aufgefallen. Aber nur, wenn ich das Lenkrad nach links drehe. Wenn ich es nicht gelesen hätte, hätte ich es auch nicht entdeckt. 🙄
Da die Lenkung absolut problemlos funktioniert, werde ich die ganze Situation erst einmal beobachten und die weiteren Berichte im Forum verfolgen.

- Zeitweise ist ein leichtes Knistern im Bereich des Überganges Armaturenbrett zu den Lüftungsdüsen der Fronscheibe wahrzunehmen. Das Geräusch tritt nur von Zeit zu Zeit beim Überfahren von schrägen Unebenheiten auf, ist aber nicht wirklich unangenehm. Deshalb stört es mich auch nicht .

Mit diesen Kleinigkeiten kann ich leben und sie verderben mir die "Freude am Fahren" absolut nicht. Der X3 ist ein Spitzenfahrzeug! Ich würde ihn sofort wieder bestellen!

Gruß

Alex

Zitat:

Original geschrieben von jacky brown jun



- Einmal kam nach dem Start die Chek Control Meldung "Lenkung funktioniert nicht richtig - BMW Betrieb aufsuchen" (oder so ähnlich), wobei das Lenkrad nur sehr schwer zu bewegen war. Anscheinend war die gesamte Lenkunterstützung ausgefallen. Als leidgeprüfter Windows-User machte ich das was meistens funktioniert - einen Reset. Motor aus - aussteigen - das Auto abschließen - wieder aufschließen - anstarten - und alles war wieder ...

Genau das gleiche Problem hatte ich auch. Nach Aussage von BMW ist das Problem wohl bekannt. Bei mir wurde das Lenkgetriebe getauscht, seitdem läuft es perfekt.

Grüße

Hallo liebe X3 Gemeinde,

ich denke inzwischen sind ja wieder einige 30d an MT'kler übergeben worden!

Würde mich über weitere Erfahrungsberichte sehr freuen, das verkürzt den noch Wartenden 30d-Fahrern die Wartezeit. 🙂

Daher versuche ich hiermit das Thema wieder noch oben zu bringen. 😁

Beste Grüße
Alex

Bei mir gibts nicht viel Neues, außer dass sich eine schXXXs Schraube in meinen rechten vorderen Reifen gebohrt hat. Aaarrrggghhh! 😠
Zum Glück geht keine Luft aus. Habe die Schraube nur zufällig entdeckt. Nächsten Dienstag wird der Reifen getauscht. (Fremdkörper befindet sich zu weit seitlich für eine Reparatur - außerdem sollten RFT lt. BMW gar nicht repariert werden)

Gruß

Alex

p.s. Da fällt mir noch ein: Das Problem mit der nicht funktionierenden Gesprächannahme am Lenkrad habe ich auch 🙄

Hallo Xer!
Habe mit Interesse die Berichte gelesen! Bei mir ist es bald soweit. 40. KW - also nächste Woche. Wollte eigentlich übers verlängerte WE mit meinem neuen on Tour gehen. Wird aber nichts daraus. Bekomme nen neuen 523 vom Freundlichen zur Verfügung gestellt.

Ich kann es kaum erwarten. Fahre jetzt noch meinen X3 2,0 D, welcher meine Freundin bekommt. Die freut sich tierisch auf den 2,0 D und ich kann es nicht erwarten, das Triebwerk vom 30D zu starten.

Werde euch auf dem Laufenden halten, wie es so läuft und läuft und läuft! :-)

Alex, an dich noch eine Frage. Soundsystemeinstellung welche du empfohlen bekommen hattest für das Soundsystem Professional, war die Unterweisung hilfreich? Habe mir die empfohlenen Daten mal auf dem Rechner abgespeichert, damit ich es einfacher habe! :-)

Also allzeit gute Fahrt.

Man hört von einander.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hasisam


Alex, an dich noch eine Frage. Soundsystemeinstellung welche du empfohlen bekommen hattest für das Soundsystem Professional, war die Unterweisung hilfreich? Habe mir die empfohlenen Daten mal auf dem Rechner abgespeichert, damit ich es einfacher habe! :-)

Erstmals Gratulation zum 30d. Ist ein Wahnsinnsmotor! Wirst deine Freude daran haben!

Nun ja, so ganz zufrieden bin ich mit dem Hifi Prof. nicht, aber ich fürchte das liegt am High End System, welches ich über 4 Jahre im 3er genießen durfte. Versteh mich bitte nicht falsch, das Hifi Prof. ist sicher ein gutes Hifi System ab Werk, aber wie man sagt: "Das Bessere ist des Guten Feind"

2 Gründe:
1. Die Feinheit der Höhen und insgesamt die Trennung der einzelnen Frequenzen ist beim Prof. einfach schlechter. Das ist logisch, da es auch um einiges weniger kostet, als das High End.
2. Beim High End brauchte ich die Balance nicht verstellen. Man saß auf jedem Platz in der Mitte des Geschehens. Jetzt muss ich die Balance um 4 Einheiten nach rechts verstellen um die Musik zentriert zu höhren. Eigentlich sollte der Central Speaker das Problem lösen. Komischerweise passt die Zentrierung am Beifahresitz. Vielleicht liegt es auch an meinem rechten Heavy Metal und Schlagzeug geplagten Ohr aus meinen Jugendtagen (muss mal einen Hörtest machen), aber wie schon gesagt beim High End hatte ich das nicht.

Eine Bitte an alle, die das HiFi Prof schon haben. Habt ihr die Balance auch verstellen müssen, oder passt es bei euch mit der Zentrierung? Muss ich doch zum HNO? 😁

Hier sind meine Einstellungen, die sich eh nur wenig von den früher geposteten unterscheiden.

100 Hz +5
200 Hz +3
500 Hz +1
1 KHz -2
2 KHz +2
5 KHz +4
10 KHz +5

Höhen: +7
Bässe: +4
Balance 4 nach rechts
Fader 0
Surround + oder - je nach Tagesverfassung

Grüße

Alex

So, jetzt hat der Fehlerteufel also auch meinen X3 erwischt 😠

Nachdem insgesamt viermal die Meldung " Lenkung eingeschränkt - beim BMW Betrieb überprüfen lassen" gekommen war und ich heute sowieso einen neuen rechten Vorderreifen beim 🙂 aufgezogen bekommen habe (Schraube im Gummi 🙁), habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dort war das Lenkproblem auch gespeichert und der Mann an der Reparaturannahme sagte sofort, dass der X3 ein neues Lenkgetriebe braucht. (Wie es "snowman" vorher schon gepostet hatte). Also für nächsten Dienstag wieder einen Termin gemacht und die leidige Geschichte gehört dann hoffentlich der Vergangenheit an.

trotzdem immer noch begeisterte Grüße

Alex

Mein Beileid!

(Aufholzklopf...)

Lg
Pete

@ jacky:
Ebenfalls mein Beileid.
Hat sich ja nach deinem Statement vom 29.09. ja schon irgendwie angekündigt.
Hoffentlich bleibts dabei!

Gruß
Andraxxx
21!

Danke für die Beileidsbekundungen! 😁

So schlimm ist es ja zum Glück nicht. Abgesehen von den komischen Fehlermeldungen, die nach einem kurzen Reset gleich wieder weg waren, läuft der X3 absolut problemlos. 3 x auf Holz klopf,...

Bekomme einen netten Ersatzwagen, den ich mit meinem Ältesten testen werde. 🙂
Sonst würde ich mir die Zeit wahrscheinlich nicht nehmen,andere BMW Modelle zu probieren.

Gruß

Alex

Zitat:

Original geschrieben von jacky brown jun


Bekomme einen netten Ersatzwagen, den ich mit meinem Ältesten testen werde. 🙂

Na erzähl schon...!! 🙄😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen