Erfahrungsbericht X3 30d M-Sportpaket nach 500km
Nach fast genau 7 Monaten (bestellt am 18.1.2011) konnte ich am 13.8.2011 meinen neuen X3 30d in Empfang nehmen.
Ich kann nur sagen, das Auto ist genial! Es entspricht absolut meinen Erwartungen. Sowohl die positiven Dinge, als auch der eine negative Punkt. Aber dazu später,…
Im direkten Vergleich zu meinem vorherigen Fahrzeug (330xd E91 Touring) fühlt sich der X3 eine Evolutionsstufe höher an. Sowohl Motor und Getriebe, als auch das Navi Professional wurden in den letzten Jahren perfektioniert.
Ich bin froh Alpinweiss, statt Tiefseeblau genommen zu haben. Die Farbe harmoniert mit dem Auto total und das M-Paket mit Hochglanz Shadow Line kommt voll zur Geltung. Auch die 19" M Doppelspeiche 369 M, 8,5/9,5Jx19 sieht nicht zu klein aus, sondern passt perfekt zum Gesamtbild. Anbei nochmals die ersten Bilder.
Innen habe ich mich für Leder Nevada Schwarz und die Interieurleisten Alu Längsschliff entschieden. Damit wird meiner Meinung nach die Sportlichkeit nochmals unterstrichen. Die weissen Kontrastnähte sehen sehr fein aus. Sowohl Verarbeitung als auch Haptik sind in meinen Augen auf der Höhe der Konkurrenten und auf keinen Fall schlechter als im 3er. Abgesehen von der unteren Türverkleidung (und der Verkleidung um die Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole) findet man kein Hartplastik. Bei Touareg, Q5 und Tiguan, schaut es aber keinen Deut besser aus. V.a. beim Touareg hat mich der hohe Hartplastikanteil wirklich überrascht.
Die Sportsitze mit Lordosenstütze und elektrischer Sitzverstellung passen optimal. Sie sind bequemer als im 3er, da sie nicht so hart gepolstert sind. Ich finde sie auf keinen Fall zu eng. Auf die elektrische Sitzverstellung möchte ich auch nicht mehr verzichten, da meine Frau und ich den X3 abwechselnd fahren und man sich mit der Memory-Funktion viel Einstellarbeit ersparen kann.
Die Sitzheizung ist für mich sowieso Pflicht. Nicht nur bei Leder.
Der 3l Diesel Motor geht mit der 8-Stufen-Automatik eine Symbiose ein, die sehr Nahe an der Perfektion ist. Sowohl im D-Modus, als auch im Sport Modus wird immer der optimale Gang zur Verfügung gestellt. Ich hatte bis jetzt noch nie das Verlangen selbst die Gänge zu wechseln, sie passen einfach immer. Beim 3er legte ich regelmäßig, besonders bei kurvigen Straßen, selbst Hand an. Im direkten Vergleich gehört die 3er Automatik zum alten Eisen. Das Automatik Getriebe im X3 toppt auch das 6-Gang DSG von VW (wir haben es in unserem 6 Monate alten Touran). Das DSG reagiert und wechselt die Gänge eine Spur langsamer. Der 8-Gang Automat gehört sicher zu den momentan besten Automatikgetrieben, die sich am Markt befinden.
Der Diesel selbst lässt auch den 231PS Diesel Motor im 3er alt aussehen (ich war mit ihm aber immer sehr zufrieden und davon begeistert). Der neue 30d ist leiser, nicht so kernig, wie der alte und bringt seine Kraft unspektakulärer auf die Straße. Man merkt erst am Tachometer, wie schnell man eigentlich schon wieder ist. (trotz gezügeltem Gasfuß wegen der Einfahrphase) Dies dürfte auch mit der besseren Dämmung des X3 zu tun haben. Da ich (Gott sei Dank) keine unangenehmen Windgeräusche habe, finde ich den X3 leiser, als meinen 3er. Beim 3er sitzt man eindeutig näher am Geschehen.
Das M Lederlenkrad mit Multifunktion für Lenkrad und Lenkradheizung greift sich perfekt an und liegt optimal in der Hand. Ich finde es eindeutig angenehmer, als das M-Lenkrad im 3er. Eine Lenkradheizung habe ich mir im Winter bei meinen vorherigen Fahrzeugen immer gewünscht. Sieunktioniert super! Nach ca. 20 Sekunden ist der Lenkradkranz angenehm warm. Eine Wohltat für meine im Winter erfrorenen Hände.
Die Bedienung des Tempomaten, (ist nun wieder über die Multifunktionstasten am Lenkrad zu steuern) finde ich sehr gelungen, da man die Hand nicht mehr vom Lenkrad nehmen muss und alles bequem mit dem linken Daumen erledigen kann.
Genial ist die DDC (Dynamische Dämpfer Control) in Verbindung mit der variablen Sportlenkung und der Servotronic. Im Normalmodus federt das Fahrwerk sehr komfortabel - kein Vergleich zum alten X3. Die Lenkung ist sehr leichtgängig und direkt. Man hat aber nie das Gefühl, von der Straße abgekoppelt zu sein. Wenn man den „Fahrerlebnisschalter“ (so heißt er seit Neuestem) auf den Modus „Sport“ stellt, wird aus dem Cruiser plötzlich ein Sportler (das ist natürlich relativ zu sehen). Das Fahrwerk wir straffer, aber nicht unkomfortabel und die Lenkung direkter und ein wenig schwergängiger. Ideal zum Kurvenheizen! Für ein SUV ist das Fahrwerk sowieso genial. Ich bin meine Hausstrecken bereits gefahren und könnte nicht sagen, dass ich gegenüber meinem 3er Abstriche machen muss. Die Seitenneigung hält sich in Grenzen und wird nie unangenehm.
Die Lenkung ist genauso, wie ich sie mir erhofft hatte. Sehr leichtgängig beim Einparken und ein wenig schwergängiger bei höheren Geschwindigkeiten. Im 3er nervte die zu schwergängige Lenkung beim Einparken immer mehr.
Die Performance Control arbeitet unauffällig. Wahrscheinlich würde man einen Unterschied nur spüren, wenn man sie ausschalten könnte.
Der Komfortzugang ist eine nette Spielerei. Ob ich ihn wieder bestellen würde, kann ich derzeit noch nicht sagen. Wahrscheinlich schon, da man sich an alle Features sehr schnell gewöhnt und sie dann im nächsten Auto vermissen würde.
Auf was ich nicht mehr verzichten möchte ist das Panorama-Glasdach. Gut, dass ich es noch nachbestellt habe. Der Innenraum wird heller, was gerade beim Dachhimmel in Anthrazit ein großer Vorteil ist. Wenn das Schiebedach in der Comfort-Position geöffnet ist, weht ein leichter Wind durchs Haar, gerade so, als würde man in einem Cabrio sitzen – genial! Die Luftverwirbelungen sind auch nicht unangenehm laut. Fährt man auf der Autobahn schließt man das Dach sowieso.
Die automatische Heckklappenbetätigung würde ich auch wieder nehmen, da sie das Be- und Entladen komfortabler macht.
Park Distance Control vorn und hinten mit Rueckfahrkamera und Top View: Macht das Einparken noch einfacher, obwohl man sagen muss, dass der X3 doch einigermaßen übersichtlich ist. Top View ist ziemlich genial. Er unterstützt in engen Parklücken, obwohl ich mich natürlich nicht nur auf die Kameras verlasse, sondern auch die Rückspiegel verwende. Was mir besonders gut gefällt, ist die Abschätzung der Fahrzeugausmaße durch die eingeblendeten Hilfslinien. Hinten kennt man es ja, neu für mich sind die Hilfslinien im Bereich des vorderen Fahrzeugendes. Zusammen mit dem Bild der Spiegelkameras kann man beim Rangieren super abschätzen und auch sehen, wie viel Platz vorne noch vorhanden ist.
Sonnenrollos Türen hinten, Sonnenschutzverglasung: Habe beide gewählt um unseren beiden Burschen einen besseren Sonnenschutz bieten zu können. Sowohl Sonnenschutzverglasung (Touran), als auch die Sonnenrollos alleine (3er) waren zu wenig. Jetzt passt der Sonnenschutz.
Innen- und Außenspiegel, aut. abblendend: war schon im 3er ein „Must Have“ für mich, da die Blendwirkung wirklich gut reduziert wird.
Die Klimaautomatik funktioniert 1a, man kann sie völlig zugfrei einstellen, was ich beim 3er nicht hinbekommen habe.
Der Regensensor dürfte nach den ersten Fahrten im Regen besser funktionieren, wie im 3er. Da hat er ziemlich genervt.
Das Lichtpaket gefällt mir sehr gut, v.a. die Ambientebeleuchtung im Innenraum wirkt sehr edel.
Im Ablagenpaket sind die beiden Becher definitiv enthalten, den Aschenbecher vom Raucherpaket habe ich mir für Kleinzeug dazubestellt.
Xenon-Licht mit adaptivem Kurvenlicht und Scheinwerfer-Waschanlage: Hatte ich bis jetzt in jedem meiner BMW´s und nun auch im Touran. Da ich oft in der Nacht unterwegs bin möchte ich die optimale Kurvenausleuchtung nicht mehr missen. Die variable Lichtverteilung (Stadt-, Landstraßen- und Autobahnlicht) konnte ich bis jetzt noch nicht testen, sollte aber so gut funktionieren wie im Touran.
BMW Head-Up Display: Habe ich nach einer Testfahrt im X5 nachbestellt. Funktioniert super, v.a. die Navigationshinweise direkt in der Windschutzscheibe sind nett. Man muss gar nicht mehr so oft auf´s Navi Display schauen. Das dient eindeutig der Verkehrssicherheit.
Navigationssystem Professional: Ich glaube, dass das Navi Professional eines der besten Navis ab Werk ist. Die Bedienung ist für mich sehr logisch und komfortabel. Ich finde es besser zu bedienen, als das z.B. das MMI im neuen Audi A6, oder das RNS 510 in unserem VW Touran. Ist aber wahrscheinlich alles Gewöhnungssache.
Genial ist die Routenplanung am Computer zu Hause und der Import über BMW Online direkt ins Fahrzeug. Ich habe mir gestern unsere Österreich Urlaubsroute am PC zusammengestellt und dann ins Fahrzeug geschickt. Auch das Senden von Adressen ins Fahrzeug über Google funktioniert tadellos.
Meine USB-Sticks funktionieren problemlos (max. 34MB), auch die Albumanzeige ist vorhanden. Die Smartphone Schnittstelle brauche ich derzeit (noch) nicht, da ich mein altes Arbeits-Nokia 6300 verwende. Die Handy Vorbereitung Business Bluetooth bringt eine gute Sprachqualität des Gesprächspartners, ich bin ebenfalls gut verständlich. (Ist im Touran leider nicht ganz so gut). Die Nummern meines Handys werden problemlos übertragen, leider werden die Adressen nicht übernommen. Diese könnten dann direkt als Ziel für´s Navi verwendet werden. Nun ja, vielleicht funktioniert es bei einem neueren Handy-Modell.
Der einzige Punkt mit dem ich nicht ganz zufrieden bin ist das Hifi System Professional. Damit habe ich aber gerechnet, da ich vom High-End Individual System von meinem 3er ziemlich verwöhnt war. Die Auflösung der einzelnen Frequenzen ist beim HiFi leider eindeutig schlechter, die Bass-Leistung ist aber ok. Ich werde mich damit abfinden, da mich der Rest des Autos vollkommen überzeugt hat.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mit dem X3 sehr zufrieden bin. Bis jetzt sind noch keine der lästigen Dinge aufgetreten, die hier im Forum kursieren. (Poltern der Vorderachse, extreme Windgeräusche,…). Der Verbrauch lt. Bordcomputer auf den ersten 500 Einfahrkilometern: 8,5l.
An alle Wartenden kann ich nur sagen. Das Warten lohnt sich!!
Gruß
Alex
p.s. Sorry für die Länge, aber vielleicht hilft mein subjektiver Bericht dem einen oder anderen bei seiner/ihrer Bestellung.
Beste Antwort im Thema
Nach fast genau 7 Monaten (bestellt am 18.1.2011) konnte ich am 13.8.2011 meinen neuen X3 30d in Empfang nehmen.
Ich kann nur sagen, das Auto ist genial! Es entspricht absolut meinen Erwartungen. Sowohl die positiven Dinge, als auch der eine negative Punkt. Aber dazu später,…
Im direkten Vergleich zu meinem vorherigen Fahrzeug (330xd E91 Touring) fühlt sich der X3 eine Evolutionsstufe höher an. Sowohl Motor und Getriebe, als auch das Navi Professional wurden in den letzten Jahren perfektioniert.
Ich bin froh Alpinweiss, statt Tiefseeblau genommen zu haben. Die Farbe harmoniert mit dem Auto total und das M-Paket mit Hochglanz Shadow Line kommt voll zur Geltung. Auch die 19" M Doppelspeiche 369 M, 8,5/9,5Jx19 sieht nicht zu klein aus, sondern passt perfekt zum Gesamtbild. Anbei nochmals die ersten Bilder.
Innen habe ich mich für Leder Nevada Schwarz und die Interieurleisten Alu Längsschliff entschieden. Damit wird meiner Meinung nach die Sportlichkeit nochmals unterstrichen. Die weissen Kontrastnähte sehen sehr fein aus. Sowohl Verarbeitung als auch Haptik sind in meinen Augen auf der Höhe der Konkurrenten und auf keinen Fall schlechter als im 3er. Abgesehen von der unteren Türverkleidung (und der Verkleidung um die Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole) findet man kein Hartplastik. Bei Touareg, Q5 und Tiguan, schaut es aber keinen Deut besser aus. V.a. beim Touareg hat mich der hohe Hartplastikanteil wirklich überrascht.
Die Sportsitze mit Lordosenstütze und elektrischer Sitzverstellung passen optimal. Sie sind bequemer als im 3er, da sie nicht so hart gepolstert sind. Ich finde sie auf keinen Fall zu eng. Auf die elektrische Sitzverstellung möchte ich auch nicht mehr verzichten, da meine Frau und ich den X3 abwechselnd fahren und man sich mit der Memory-Funktion viel Einstellarbeit ersparen kann.
Die Sitzheizung ist für mich sowieso Pflicht. Nicht nur bei Leder.
Der 3l Diesel Motor geht mit der 8-Stufen-Automatik eine Symbiose ein, die sehr Nahe an der Perfektion ist. Sowohl im D-Modus, als auch im Sport Modus wird immer der optimale Gang zur Verfügung gestellt. Ich hatte bis jetzt noch nie das Verlangen selbst die Gänge zu wechseln, sie passen einfach immer. Beim 3er legte ich regelmäßig, besonders bei kurvigen Straßen, selbst Hand an. Im direkten Vergleich gehört die 3er Automatik zum alten Eisen. Das Automatik Getriebe im X3 toppt auch das 6-Gang DSG von VW (wir haben es in unserem 6 Monate alten Touran). Das DSG reagiert und wechselt die Gänge eine Spur langsamer. Der 8-Gang Automat gehört sicher zu den momentan besten Automatikgetrieben, die sich am Markt befinden.
Der Diesel selbst lässt auch den 231PS Diesel Motor im 3er alt aussehen (ich war mit ihm aber immer sehr zufrieden und davon begeistert). Der neue 30d ist leiser, nicht so kernig, wie der alte und bringt seine Kraft unspektakulärer auf die Straße. Man merkt erst am Tachometer, wie schnell man eigentlich schon wieder ist. (trotz gezügeltem Gasfuß wegen der Einfahrphase) Dies dürfte auch mit der besseren Dämmung des X3 zu tun haben. Da ich (Gott sei Dank) keine unangenehmen Windgeräusche habe, finde ich den X3 leiser, als meinen 3er. Beim 3er sitzt man eindeutig näher am Geschehen.
Das M Lederlenkrad mit Multifunktion für Lenkrad und Lenkradheizung greift sich perfekt an und liegt optimal in der Hand. Ich finde es eindeutig angenehmer, als das M-Lenkrad im 3er. Eine Lenkradheizung habe ich mir im Winter bei meinen vorherigen Fahrzeugen immer gewünscht. Sieunktioniert super! Nach ca. 20 Sekunden ist der Lenkradkranz angenehm warm. Eine Wohltat für meine im Winter erfrorenen Hände.
Die Bedienung des Tempomaten, (ist nun wieder über die Multifunktionstasten am Lenkrad zu steuern) finde ich sehr gelungen, da man die Hand nicht mehr vom Lenkrad nehmen muss und alles bequem mit dem linken Daumen erledigen kann.
Genial ist die DDC (Dynamische Dämpfer Control) in Verbindung mit der variablen Sportlenkung und der Servotronic. Im Normalmodus federt das Fahrwerk sehr komfortabel - kein Vergleich zum alten X3. Die Lenkung ist sehr leichtgängig und direkt. Man hat aber nie das Gefühl, von der Straße abgekoppelt zu sein. Wenn man den „Fahrerlebnisschalter“ (so heißt er seit Neuestem) auf den Modus „Sport“ stellt, wird aus dem Cruiser plötzlich ein Sportler (das ist natürlich relativ zu sehen). Das Fahrwerk wir straffer, aber nicht unkomfortabel und die Lenkung direkter und ein wenig schwergängiger. Ideal zum Kurvenheizen! Für ein SUV ist das Fahrwerk sowieso genial. Ich bin meine Hausstrecken bereits gefahren und könnte nicht sagen, dass ich gegenüber meinem 3er Abstriche machen muss. Die Seitenneigung hält sich in Grenzen und wird nie unangenehm.
Die Lenkung ist genauso, wie ich sie mir erhofft hatte. Sehr leichtgängig beim Einparken und ein wenig schwergängiger bei höheren Geschwindigkeiten. Im 3er nervte die zu schwergängige Lenkung beim Einparken immer mehr.
Die Performance Control arbeitet unauffällig. Wahrscheinlich würde man einen Unterschied nur spüren, wenn man sie ausschalten könnte.
Der Komfortzugang ist eine nette Spielerei. Ob ich ihn wieder bestellen würde, kann ich derzeit noch nicht sagen. Wahrscheinlich schon, da man sich an alle Features sehr schnell gewöhnt und sie dann im nächsten Auto vermissen würde.
Auf was ich nicht mehr verzichten möchte ist das Panorama-Glasdach. Gut, dass ich es noch nachbestellt habe. Der Innenraum wird heller, was gerade beim Dachhimmel in Anthrazit ein großer Vorteil ist. Wenn das Schiebedach in der Comfort-Position geöffnet ist, weht ein leichter Wind durchs Haar, gerade so, als würde man in einem Cabrio sitzen – genial! Die Luftverwirbelungen sind auch nicht unangenehm laut. Fährt man auf der Autobahn schließt man das Dach sowieso.
Die automatische Heckklappenbetätigung würde ich auch wieder nehmen, da sie das Be- und Entladen komfortabler macht.
Park Distance Control vorn und hinten mit Rueckfahrkamera und Top View: Macht das Einparken noch einfacher, obwohl man sagen muss, dass der X3 doch einigermaßen übersichtlich ist. Top View ist ziemlich genial. Er unterstützt in engen Parklücken, obwohl ich mich natürlich nicht nur auf die Kameras verlasse, sondern auch die Rückspiegel verwende. Was mir besonders gut gefällt, ist die Abschätzung der Fahrzeugausmaße durch die eingeblendeten Hilfslinien. Hinten kennt man es ja, neu für mich sind die Hilfslinien im Bereich des vorderen Fahrzeugendes. Zusammen mit dem Bild der Spiegelkameras kann man beim Rangieren super abschätzen und auch sehen, wie viel Platz vorne noch vorhanden ist.
Sonnenrollos Türen hinten, Sonnenschutzverglasung: Habe beide gewählt um unseren beiden Burschen einen besseren Sonnenschutz bieten zu können. Sowohl Sonnenschutzverglasung (Touran), als auch die Sonnenrollos alleine (3er) waren zu wenig. Jetzt passt der Sonnenschutz.
Innen- und Außenspiegel, aut. abblendend: war schon im 3er ein „Must Have“ für mich, da die Blendwirkung wirklich gut reduziert wird.
Die Klimaautomatik funktioniert 1a, man kann sie völlig zugfrei einstellen, was ich beim 3er nicht hinbekommen habe.
Der Regensensor dürfte nach den ersten Fahrten im Regen besser funktionieren, wie im 3er. Da hat er ziemlich genervt.
Das Lichtpaket gefällt mir sehr gut, v.a. die Ambientebeleuchtung im Innenraum wirkt sehr edel.
Im Ablagenpaket sind die beiden Becher definitiv enthalten, den Aschenbecher vom Raucherpaket habe ich mir für Kleinzeug dazubestellt.
Xenon-Licht mit adaptivem Kurvenlicht und Scheinwerfer-Waschanlage: Hatte ich bis jetzt in jedem meiner BMW´s und nun auch im Touran. Da ich oft in der Nacht unterwegs bin möchte ich die optimale Kurvenausleuchtung nicht mehr missen. Die variable Lichtverteilung (Stadt-, Landstraßen- und Autobahnlicht) konnte ich bis jetzt noch nicht testen, sollte aber so gut funktionieren wie im Touran.
BMW Head-Up Display: Habe ich nach einer Testfahrt im X5 nachbestellt. Funktioniert super, v.a. die Navigationshinweise direkt in der Windschutzscheibe sind nett. Man muss gar nicht mehr so oft auf´s Navi Display schauen. Das dient eindeutig der Verkehrssicherheit.
Navigationssystem Professional: Ich glaube, dass das Navi Professional eines der besten Navis ab Werk ist. Die Bedienung ist für mich sehr logisch und komfortabel. Ich finde es besser zu bedienen, als das z.B. das MMI im neuen Audi A6, oder das RNS 510 in unserem VW Touran. Ist aber wahrscheinlich alles Gewöhnungssache.
Genial ist die Routenplanung am Computer zu Hause und der Import über BMW Online direkt ins Fahrzeug. Ich habe mir gestern unsere Österreich Urlaubsroute am PC zusammengestellt und dann ins Fahrzeug geschickt. Auch das Senden von Adressen ins Fahrzeug über Google funktioniert tadellos.
Meine USB-Sticks funktionieren problemlos (max. 34MB), auch die Albumanzeige ist vorhanden. Die Smartphone Schnittstelle brauche ich derzeit (noch) nicht, da ich mein altes Arbeits-Nokia 6300 verwende. Die Handy Vorbereitung Business Bluetooth bringt eine gute Sprachqualität des Gesprächspartners, ich bin ebenfalls gut verständlich. (Ist im Touran leider nicht ganz so gut). Die Nummern meines Handys werden problemlos übertragen, leider werden die Adressen nicht übernommen. Diese könnten dann direkt als Ziel für´s Navi verwendet werden. Nun ja, vielleicht funktioniert es bei einem neueren Handy-Modell.
Der einzige Punkt mit dem ich nicht ganz zufrieden bin ist das Hifi System Professional. Damit habe ich aber gerechnet, da ich vom High-End Individual System von meinem 3er ziemlich verwöhnt war. Die Auflösung der einzelnen Frequenzen ist beim HiFi leider eindeutig schlechter, die Bass-Leistung ist aber ok. Ich werde mich damit abfinden, da mich der Rest des Autos vollkommen überzeugt hat.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mit dem X3 sehr zufrieden bin. Bis jetzt sind noch keine der lästigen Dinge aufgetreten, die hier im Forum kursieren. (Poltern der Vorderachse, extreme Windgeräusche,…). Der Verbrauch lt. Bordcomputer auf den ersten 500 Einfahrkilometern: 8,5l.
An alle Wartenden kann ich nur sagen. Das Warten lohnt sich!!
Gruß
Alex
p.s. Sorry für die Länge, aber vielleicht hilft mein subjektiver Bericht dem einen oder anderen bei seiner/ihrer Bestellung.
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jacky brown jun
...
An alle Wartenden: Freut euch auf euren X3! Er ist nicht so schlecht, wie es im Forum manchmal scheint!
...
Stimmt den Eindruck habe ich überraschenderweise auch auf den letzten 5 k KM gewonnen, ich möchte sogar soweit gehen zu behaupten, dass ich ihn wieder nehmen würde 😉
Schöner Zwischenbericht - und ja wenn ich mir einen 30d gönnen könnte - wären die 2,5 k € für den 35d wohl auch noch aufzutreiben 😎
Gruß aus EN
Da stimme ich euch voll zu. Ich würde ihn genauso wiederkaufen. Auch den 20d. Für mich persönlich ist der Aufpreis für den 6-Zyl. einfach zu heftig. Ich gönne ihn aber jedem!
Zitat:
Original geschrieben von andraxxx
Da stimme ich euch voll zu. Ich würde ihn genauso wiederkaufen. Auch den 20d. Für mich persönlich ist der Aufpreis für den 6-Zyl. einfach zu heftig. Ich gönne ihn aber jedem!
Ich geb Dir Recht, dass der Aufpreis zum 30d schon sehr unverschämt ist. Ich fahre jetzt den E83 20d mit nur 150 PS im siebten Jahr. Hätte ich mich damals für eine große Maschine entschieden🙁, hätte ich noch nicht an einen Wechsel zum F25gedacht. Bin mit dem Alten voll zufrieden - nach 70.000 km noch nicht ein Mangel (außer Gluhlampe Kennzeichen) - saubere Arbeit bei Magna. Ich hoffe der Neue wird auch so gut. Jetzt gibts nur noch Brot und Wasser, dafür aber den 35d.😁 in genau 75 T und 23h.😁😛
Danke an jacky brown jun für die sehr ausführlichen Berichte - macht Spass zu lesen und verkürzt die Wartezeit.
Grüße Jörg
Bei meiner ersten X3 Probefahrt, war ich vom 20d sehr angetan. Ich finde, dass der 2l Motor sehr gut zum X3 passt und eigentlich auch ausreichend wäre. Da ich aber 6-Zylinder verwöhnt bin, musste es doch der 30d sein. 😛
Was ich noch vergessen habe: Dia Start-Stop-Automatik nervt immer noch! 😠
Gruß
Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mudcatcher
Danke an jacky brown jun für die sehr ausführlichen Berichte - macht Spass zu lesen und verkürzt die Wartezeit.Grüße Jörg
Danke für die Blumen! 😛
Ich fürchte, ich darf nie mit einem 35d fahren, denn mein Leasing läuft erst in 3 1/2 Jahren aus. 😰
Zitat:
Original geschrieben von jacky brown jun
Danke für die Blumen! 😛Zitat:
Original geschrieben von mudcatcher
Danke an jacky brown jun für die sehr ausführlichen Berichte - macht Spass zu lesen und verkürzt die Wartezeit.Grüße Jörg
Ich fürchte, ich darf nie mit einem 35d fahren, denn mein Leasing läuft erst in 3 1/2 Jahren aus. 😰
Ich will jetzt auch noch einmal einen richtigen Verbrenner fahren, bevor wir dann in jedes Fahrzeug Staubsaugermotoren 😁eingepflanzt bekommen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Das möchtest Du nicht wirklich wissen Lars, Alex hat in Österreich gekauft, da schmeissts Dich aus den Schuhen wenn Du die hiesigen Listenpreise kennen würdest... 😁Zitat:
Original geschrieben von IngoLars
Was hat der Liste gekostet? Meiner 76.300 Stand Preisliste Oktober.Lg
Pete
Die Regierung und die Finanzministerin danken :-)
ja die Ö Preise habens in sich, ganz hartgesottenen schauen von Zeit zu Zeit mit Tränen auf die BMW USA Website......