Erfahrungsbericht VW Auto Abo ID.3

VW ID.3 ID.3 (E1)

Ich habe vor kurzem ein VW Auto Abo mit dem ID.3 abgeschlossen, über dessen Verlauf ich hier berichten will.

Ein wenig verwirrend ist vielleicht am Anfang, dass es seit kurzem zwei Möglichkeiten gibt, über die ein Abo gebucht werden kann:
1. https://www.vwfs.de/autoabo.html
2. https://vwautoabo.vwfs.de
Tatsächlich scheint es zwei Unterschiede zu geben: die Autos über Option 2 sind erst nach 14 statt 7 Tagen verfügbar und es besteht hier die Möglichkeit, eine Zusatzversicherung für die Schweiz und Norwegen im Bestellprozess auszuwählen. Bei Option 1 hingegen ist eine Abholung möglich.

Der Bestellprozess ist angenehm einfach gehalten. Im Anschluss erfolgt eine digitale Verifizierung über Verimi und auch die Unterschrift erfolgt digital. Einen Tag nach der Unterschrift erhielt ich die Bestätigung für das Abo. Bei Rückfragen steht sowohl eine Hotline als auch ein Support per Mail zur Verfügung. Teilweise werden die Mails binnen weniger Stunden beantwortet. Die Hotline kann in einigen Fällen nur eingeschränkt weiterhelfen und verweist dann an den Mail-Support.

Etwa eine Woche vor Lieferung des Fahrzeugs erfolgt der Versand des Mietvertrages und weiterer Informationen (erneut etwas verwirrend, dass das Fahrzeug in den angehängten FAQ doch in der Schweiz gefahren werden darf, ohne Zusatzversicherung aber nicht in Norwegen). Das Lieferdatum lässt sich vor diesem Zeitpunkt ändern, das Zeitfenster für die Lieferung ist danach noch verschiebbar. Nachdem der Mietvertrag ausgestellt wurde, ist auch der kostenlose Eintrag eines weiteren Zusatzfahrers aus dem gleichen Haushalt möglich. Dazu muss ein Scan (anonymisiert möglich) des Personalausweises per Mail an den Leasinggeber geschickt werden.

Eine Umstellung des Abos auf ein anderes Modell (3 vs. 6 Monate) ist lt. Aussage der Hotline nach der engültigen Vertragsausstellung nicht mehr möglich. Das würde z. B. bedeuten, dass man beim Abschluss der kürzeren Mindestlaufzeit im Anschluss nicht eine längere Mindestlaufzeit auswählen und dadurch in den günstigeren Tarif wechseln kann. Man bezahlt den höheren Preis also weiter und müsste kündigen, das Fahrzeug zurückgeben und ein neues Abo abschließen, wenn man den günstigeren Tarif haben möchte. Auch ein Wechsel der Zusatzpakete während der Laufzeit ist aktuell noch nicht möglich.

Für die Lieferung erhält man ein Zeitfenster von zwei Stunden, der Fahrer meldet sich rechtzeitig vor Ankunft telefonisch. Der gelieferte ID.3 ist in meinem Fall eine First Edition mit ca. 6.000 km Laufleistung und EZ 10/2020. Das Fahrzeug macht insgesamt einen guten optischen Eindruck, die Reifen sind noch fast neu. Eine Prüfung auf Schäden ist in Ruhe möglich, der Fahrer des Dienstleisters nimmt diese dann für das Fotoprotokoll auf. Der Akku muss bei Lieferung und bei Abholung mind. 50 % Ladung aufweisen. In meinem Fall waren es 51 %. Mit dabei sind ein Schuko- und ein Typ 2-Ladekabel.

Noch zu den Kosten. Bestellt habe ich das Abo mit zwei Zusatzpaketen (1.600 km, 150 Euro SB) und drei Monaten Mindestlaufzeit für 727 Euro/Monat, 0,30 Euro für den Zusatzkilometer und 99 Euro für die Lieferung. Ausgestellt wurde der Vertrag mit 670 Euro sowie 0,39 Euro, die Lieferkosten bleiben gleich.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen, ansonsten natürlich gerne fragen.

147 Antworten

Bei Spritmonitor ist ein Schnitt von 18,85 angegeben- also sind die 19 kw/h doch reproduzierbar
natürlich muss da auch das "Profil" passen und der Winter vorbei - sein

Vielen herzlichen Dank!

Zitat:

@bankster schrieb am 3. Dezember 2021 um 14:53:42 Uhr:


… Software konnte ich OTA auf den aktuellen Stand updaten.

Kurze Frage wie hast du das Update so schnell bekommen? Ich habe meinen gestern übernommen und Softwarestand ist OTA ready. WE Connect habe ich aktiviert und im Servicemenü einmal Update aufgerufen. Der Wagen ist auch mit dem heimischen WLAN verbunden, bis jetzt habe ich aber noch keine Updatemeldung gesehen. Laut anderen Berichten bekommt man doch vorher eine Mail, in der man dem OTA zustimmen muss.

Sehr interessant alles. Spannend wird die Abrechnung von Schäden zur Rückgabe. Wird dort derselbe Katalog wie beim Leasing angewendet?

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 12. Dezember 2021 um 10:24:22 Uhr:


Sehr interessant alles. Spannend wird die Abrechnung von Schäden zur Rückgabe. Wird dort derselbe Katalog wie beim Leasing angewendet?

Lt. Merkblatt wird ein Gutachten erstellt und pro Schaden der Selbstbehalt fällig.

Ähnliche Themen

Was ist mit Selbstbehalt gemeint? Die Selbstbeteiligung der Vollkasko? Wie ist das "Schadensereignis" definiert?

Den Cupra Born gibt es übrigens zu identischen Preisen.

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 18. Dezember 2021 um 16:30:34 Uhr:


Was ist mit Selbstbehalt gemeint? Die Selbstbeteiligung der Vollkasko?

Ja, die SB der VK.

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 18. Dezember 2021 um 16:30:34 Uhr:


Wie ist das "Schadensereignis" definiert?

Hier einige Beispiele aus den Unterlagen (mit dem Hinweis, dass diese über die normale Abnutzung hinausgehen müssen): Unfall- oder Betriebsschäden, Schäden infolge unsachgemäßer Behandlung, Wertminderungsschäden

Und wenn ich vorn und hinten eine Schramme drin habe, sind das zwei Schadensereignisse?

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 19. Dezember 2021 um 18:16:57 Uhr:


Und wenn ich vorn und hinten eine Schramme drin habe, sind das zwei Schadensereignisse?

Wenn diese nicht in einem "kausalen Zusammenhang" stehen, anscheinend ja. Die ABV sind übrigens auch online zu finden (die bisherigen Infos waren aus Merkblättern, die man zusammen mit dem Mietvertrag erhält):

https://www.vwfs.de/.../AVB%20Auto%20Abo.pdf

Hmm, okay. Dann lohnt es sich ja, die minimale SB abzuschließen. Hier parken ständig irgendwelche Leute nicht sauber ein und aus.

Bleibt meine persönliche SF-Klasse der Vollkasko davon unberührt?

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 19. Dezember 2021 um 18:31:08 Uhr:


Bleibt meine persönliche SF-Klasse der Vollkasko davon unberührt?

Ja, deine eigene Versicherung hat damit nichts zu tun. Ich habe auch mit 150 Euro SB abgeschlossen, insbesondere wegen genau solcher Parkschäden.

Zitat:

Kurze Frage wie hast du das Update so schnell bekommen? Ich habe meinen gestern übernommen und Softwarestand ist OTA ready. WE Connect habe ich aktiviert und im Servicemenü einmal Update aufgerufen. Der Wagen ist auch mit dem heimischen WLAN verbunden, bis jetzt habe ich aber noch keine Updatemeldung gesehen. Laut anderen Berichten bekommt man doch vorher eine Mail, in der man dem OTA zustimmen muss.

Die Updates werden nur per eSim aufgespielt.

Nicht per Wlan.

Zumal der Wagen das Wlan abschaltet, wenn du ihn abstellst.
Würde also eh nicht helfen.

Reichweite ?

ich habe beobachtet, dass die Angabe der Rest-Reichweite starken Schwankungen unterliegt.

Nach 100% Aufladung zeigt mir die Reichweite 280 km an, nach kurzem Halt sind es dann plötzlich 310 km, um dann wieder auf 270 - 280 km zurückzugehen.

? was ist die Ursache, hat dies jemand auch schon beobachtet ?

Abhängig von Stromfuß, Innenraumheizung, Außentemperatur, sonst. elektrischer Verbraucher (Sitz/Spiegel/Lenkradheizung). Die Berechnung erfolgt relativ dynamisch, daher die Schwankungen.

Sind die Fahrzeuge alle in BS zugelassen?

meins - ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen