Erfahrungsbericht Probefahrt 3.2 DSG und 2.0TDI

Audi A3 8P

Da wir vor der Kaufentscheidung eines A3 Sportbacks standen, habe ich vor einiger Zeit zwei Probefahrten gemacht.
Hierzu ein kurzer Erfahrungsbericht für Leute die evtl. auch vor nem Kauf stehen.

A3 SB 2.0 TDI quattro, 6-Gang Handschalter:
Der Motor ist sofort nach dem Starten als Diesel zu erkennen, am deutlichen Nageln. Auch sonst ist er recht laut und brummig. Besonders auf der Autobahn ab 130kmh habe ich ihn als sehr laut empfunden, definitiv lauter als mein alter 3er Golf CL Benziner! Ansonsten hat der Motor eine ausgeprägte Anfahrschwäche. Unter 2000 Umdr/s tut sich nicht viel. Dafür ab 2000 umso mehr. Schade nur, dass man bei 4000 schon wieder zum Schaltknüppel greifen muss und den Vorwärtsdrang so kurz stoppt... was bei schnellem Beschleunigen aus dem Stehen bei mir immer zu starkem Kopfnicken bei mir und meinen Mitinsassen führte 😉 Das schalten dürfte nach einer Eingewöhnungsphase dann flüssiger geschehen, trotzdem muss man auf Grund der schmalen Schaltgassen eben häufig schalten, denn auch etwas untertouriges Fahren mag der 2.0 TDI nich besonders. Ungeübte Fahrer fühlen sich beim ersten Kontakt in Fahrschulzeiten zurückversetzt, wenn man beim Anfahren an der Ampel den Diesel abwürgt, was relativ leicht passieren kann (komisch, dachte immer Diesel sterben weniger leicht ab als Benziner? Das ist hier aber definitiv nicht der Fall!). Auch das Anfahren im 2.Gang ist kaum möglich. Auf der Autobahn beschleunigte das Auto bis 180 zügig, danach aber deutlich zäher. Das FIS zeigte am Ende einen Verbrauchswert von ca. 6,9l (bei etwa gleicher Mischung aus Stadt/Land/AB), was recht gut ist.

3.2 quattro DSG
Dezent leise im Leerlauf, böse Gurgelnd bis fauchend beim Gasgeben... ein toller V6 Sound! Der Motor beschleunigt mit mächtiger Kraft schon von unten heraus (im g.s. zum 2.0 TDI) und dreht weit hoch, wobei ich das subjektive Gefühl hatte, dass bei hohen Drehzahlen die Beschleunigung weniger gut zu spüren war. Das DSG hat mir zum cruisen sehr gut gefallen. Bei sportlicher Fahrt mit viel Gas allerdings weniger, hier hat es viel zu hektisch geschaltet und für mein Empfinden viel zu hoch gedreht. Die AB fahrt hat mich auch etwas enttäuscht, bis 200 gings zügig, danach spürbar zäher bis ich bei 215 abbrechen musste. Also kann mir eigentlich net vorstellen, wie man 250 damit erreichen soll. Beim Überholen auf der Landstrasse war ich auch nicht begeistert, hätte ich mir mehr Durchzug erwartet, aber lag auch am DSG dass mal wieder hektisch rumgeschaltet hat. Im manuellen Modus mit den Paddles macht das DSG hingegen richtig laune. Der Tankanzeigenadel konnte man allerdings zuschaun, wie sie fällt und fällt und....am Ende zeigte das FIS bei etwa gleicher Strecke und Mischung wie beim 2.0TDI 15,5l (!!!!!!) Verbrauch, dazu noch natürlich SuperPlus, das wurde teuer an der Tanke!!! Meiner Meinung nach viel zu viel, auch für die Fahrleistung.

Für den Kauf entschieden wir uns für einen 2.0 TDI mit DSG. Die Kombi konnte ich leider nicht ausprobieren, aber grade bei den kurzen Gassen des TDI Getriebes erschien mir die DSG ideal um ruckfrei zu Schalten. Und der Diesel ist ideal, weil ich häufig lange Strecken fahre und keine Lust habe der Tanknadel beim Abfallen zuzuschaun.

44 Antworten

@SuperMario77

ich bin auch aus M und habe seit 2 Monaten einen SB 2.0TDI DSG mit DPF. Ich habe ihn vorher probegefahren ( 1 WE) , mein Händler im Norden von M hatte einen.

Ich bin bisher absolut zufrieden mit dieser Kombination. Eine gute Synthese aus Vernunft, Komfort und Spaß. Das DSG passt sehr gut zum TDi, ich finde es harmonischer als den Schalter, den ich auch lange probegefahren habe.

Zur Laufruhe: im Stand hört man natürlich deutlich den Diesel, beim normalen Fahren im mittleren Drehzahlbereich finde ich ihn erstaunlich ruhig, nur beim Beschleunigen wird er etwas brummig, aber was solls, dafür braucht er nur 7l , wenn er richtig eingefahren ist , wird das wohl auf 6,5l runtergehen. Und das alles trotz dem "alten" 8V Motor mit DPF 🙂

Meine Meinung: gute Kaufentscheidung !

Auch ich konnte einen 3.2 DSG probefahren, macht sehr Laune, brauche ich aber nicht - vor allem nicht die Kosten.

Grüße

RECA40

Zitat:

Original geschrieben von RECA40


Auch ich konnte einen 3.2 DSG probefahren, macht sehr Laune, brauche ich aber nicht - vor allem nicht die Kosten.

das alte lied 🙄

was braucht man schon um von a nach b zu kommen?!

darum geht es bei einem audi und gerade bei einem 3.2er sicher nicht nur...

wenn man auf die kosten achten will/muss dann ist sicher der 3.2er die falsche wahl...

aber mal ehrlich, wer einen sparsamen diesel fahren möchte, für den ist ein 3.2er doch ohnehin keine alternative ...also 😉

Audi vs. BMW

Hat jemand mal nen 130i als Vergleich zum 3.2 probegefahren?

Also ein Z4 3.0 mit weniger Hubraum und grade mal 15 PS mehr unter der Haube geht wesentlich besser als der 3.2, grade der Durchzug beim Überholen.
Und das bei niedrigerem Verbrauch!

ok ok, der is auch 200kg leichter und ein anderes Fahrzeugkonzept

richtig, wer auf Kosten achten will/muss wird den 3.2 nicht in Betracht ziehen. Wobei das natürlich alles relativ ist, wer richtig auf die Kosten achten muß wird grundsätzlich Audi nicht in Betracht ziehen. Somit ist es meistens mehr das "will".

Würde ich mir mehr Geld für ein Auto genehmigen (also mehr haben ohne woanders mehr sparen zu müssen) würde ich trotzdem A3 fahren, weil er für mich genau das richtige Auto ist. Ein A8 ist schön aber den will und brauche ich wirklich nicht. Dann aber würde
ich definitiv A3 3.2 Quattro DSG fahren. 🙂
-- weil es unbestritten der schönste Motor für den A3 ist. Alle anderen Motoren sind Kompromisslösungen.

Ähnliche Themen

@supermario...
ähm nein, aber einen rs4 und der zieht auch um einiges besser 😉

ps: das bringt doch so nix

Re: Audi vs. BMW

Zitat:

Original geschrieben von SuperMario77


Hat jemand mal nen 130i als Vergleich zum 3.2 probegefahren?

Also ein Z4 3.0 mit weniger Hubraum und grade mal 15 PS mehr unter der Haube geht wesentlich besser als der 3.2, grade der Durchzug beim Überholen.
Und das bei niedrigerem Verbrauch!

ok ok, der is auch 200kg leichter und ein anderes Fahrzeugkonzept

An diesem Wochenende gibts n Vergleichstest. Ich hoffe mit Video und Bildern

OLZ mit dem BMW 130i und DSGFanatiker mit dem SB 3.2quattro
Sie wollen alles Vergleichen. Daten Fakten, Leistung,Beschleunigung, Platz innen, Materialien etc

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Methi


Da Audi aber jetzt nicht nur die Luxus-Diesel Modelle mit Common-Rail Technik versorgen will, sondern komplett Pumpe-Düse sterben lässt und auf CR umstellt, wird sich dies in Zukunft wohl ändern.

Heisst das, der aktuelle TDI ist eine Auslaufmodell? 😕

Ein Auslaufmodell will ich mir aber nicht kaufen.

Gruß aus Franken
meute

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von SuperMario77


Hab jetzt auch einen mit DPF geordert, man will ja schließlich keine stinkende Drecksschleuder sein 😉 egal wie das politisch weiter geht. Und ne Nachrüstung inkl. Anzeige/FIS dürfte wohl auch net so leicht/billig sein!

Was wird beim DPF im FIS angezeigt?

Gruß aus Franken
meute

Zitat:

Original geschrieben von meute


Hallo,

Heisst das, der aktuelle TDI ist eine Auslaufmodell? 😕

Ein Auslaufmodell will ich mir aber nicht kaufen.

Ja, TID-PD ist ein Auslaufmodell, aber das ist nicht unbedingt ein Grund, es nicht zu kaufen. M.E. hat das PD-Konzept 2 Vorteile:

1. Verbrauch eher noch geringer als Common Rail
2. Motoren hängen nach meiner Erfahrung besser am Gas

Nur das Nageln muss man mögen 😉

@meute: wenn der DPF gefüllt ist (ich glaub es waren ab 80%) und sich nicht leeren kann, weil er nicht auf Betriebstemeperatur kommt (z.B. wegen Kurzstreckenfahrten) zeigt dies das FIS an. Man muss im folgenden dann ca. 15min mit ich glaub mind. 3000U/min fahren damit der dpf den Ruß verbrennen kann.

Zitat:

Original geschrieben von SuperMario77


@meute: wenn der DPF gefüllt ist (ich glaub es waren ab 80%) und sich nicht leeren kann, weil er nicht auf Betriebstemeperatur kommt (z.B. wegen Kurzstreckenfahrten) zeigt dies das FIS an. Man muss im folgenden dann ca. 15min mit ich glaub mind. 3000U/min fahren damit der dpf den Ruß verbrennen kann.

Dazu braucht es kein FIS, sondern die Anzeige im KI. Das FIS ist beim Attraction und Ambition nicht mal Serie, auch nicht i.V.m. dem 2.0TDI DPF.

Re: Re: Audi vs. BMW

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


An diesem Wochenende gibts n Vergleichstest. Ich hoffe mit Video und Bildern

OLZ mit dem BMW 130i und DSGFanatiker mit dem SB 3.2quattro
Sie wollen alles Vergleichen. Daten Fakten, Leistung,Beschleunigung, Platz innen, Materialien etc

hier der link:

http://www.a3quattro-forum.de/include.php?...

mfg DSGFanatiker

@Tom: Das ist richtig, daher habe ich zuerst ja von Anzeige/FIS gesprochen.
Die Frage ist ob das eine Nachrüstlösung auch hat!

Mal eine gemeine Bemerkung an die "Sparer" hier:

Wer auf die Kosten achten muss, kauft sich überhaupt keinen Neuwagen. Haltedauer 3 Jahre und 45.000 Kilomter bedeuten schnell 40% Wertverlust. Bei einem Preis von 30.000 Euro (mit ein paar Extras) sind das 12.000 Euro.

Gegenrechnung Kosten Benzin / Diesel

A3 TDI: 7 Liter Diesel

7 x 450 x 1,08 = 3402 Euro

A3 3.2: 12 Liter Super+

12 x 450 x 1,30 = 7020 Euro

Zitat:

Original geschrieben von tom76de


Das FIS ist beim Attraction und Ambition nicht mal Serie, auch nicht i.V.m. dem 2.0TDI DPF.

Im Ambition ist FIS drin, aber nicht im Ambiente.

Deine Antwort
Ähnliche Themen