Erfahrungsbericht POGEA Motormanagement II
In allererster Linie möchte ich mich mal entschuldigen, für den Topic - der SORRY auch für mich ziemlich unverständlich rübergekommen ist. Als "aussenstehender" konnte ich was von Schwulen mit Nosrausch und 100 PS für eine Million Euros lesen, was der Beitrag nun sollte, hab ich irgendwie selber nicht kapiert. Ich will nicht, dass das hier OT wird, aber ich denke ich sollte mal summieren, was da eigentlich passiert ist - andere lachen sich Tot.
@WEBMASTER & MODS: Das ist kein Werbefilm und kein Angriff oder keine Schleichwerbung
LoveL´s TT hat einen DigiTec Chip drin gehabt, der nach dem instandgesetzten Motor so dermassen geklingelt hat, dass selbst mit Zündungsrücknahme keinerlei korrektur möglich war. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass das Kennfeld meiner Erfahrungen nach enorm zu mager programmiert worden ist, so dass es mitunter ein Aspekt des Gesamtschadens hervorgerufen haben könnte. Unter anderem war die Zündung so hoch, dass es nur so geklingelt hat.
Wir haben nun ein Softwarekonzept entwickelt welches wir kostenlos dem Fahrzeug eingepflanzt haben und etwa 2 Tage lang nachprogrammiert haben. Der VSD kann in Verbindung mit einem entsprechenden Rohrquerschnitt DURCHAUS ein Leistungsplus hervorrufen, wer das Gegenteil behauptet kennt Prinzipien und Regeln der Abgastemperatur und Gegendruck nicht. Auch ermöglicht eine entsprechendes Abgassystem den Lader anders mit Ladedruck und entsprechend dessen mit anderen Abgasen zu versorgen. PUNKT.
Alles in einem Besitzt der TT von LoveL eben schon ein gewisses Rohrquerschnitt und einen nicht mal schlechten (selber Überrascht) ESD von Eisenmann. Nach einigen Prüffahrten ist LoveL und mir selber aufgefallen, dass nun die höchstgeschwindigkeit in enormen Unterschied schneller erreicht wird als a) mit dem DigiTec Chip und b) nach Änderung des Rohrquerschnittes.
Ich war sehr überrascht über die Äusserungen wegen den 300€ für das System vom Kat bis zum ESD. Ich meine, wenn ich mir andere Tuner anschaue, dann ist dieser Preis doch wirklich C&A - um mich nicht selber wieder da hinzustellen wo ich mal nicht hinwollte.
Keiner ist schwul und niemand hat deutsches Freibiersaufen. Und wenn doch, dann komm ich vorbei, wenn ich mit meinen 25 Punkten gedealt hab.
Lieben Gruss
Eduard Pogea
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Michi
Ich denke schon daß da mehr Leistung drin ist ,wenn der Durchmesser größer wird. Hat sich ja schon mehrfach bewährt. Wenn die Software drauf angepasst wird, dann auch spürbar mehr. Es kann ja sein, daß den Haupt-Abgasgegendruck der VSD bringt !
Der Wirkungsgrad wird besser, der Gaswechsel schneller, die Themps gehen runter, mann kann dadurch wiederrum mehr Zündung und evtl. Ladedruck fahren und wenn die Abstimmung vorher Fett gemacht werden musste, kann man auch mit dem Sprit etwas runter. Also alles nur positiv für Motor und Leistung.
So wurde mir das erklärt und so halte ich es auch für logisch.
Respekt, da hat einer echt zugehört, und der der das Erklärt hat saubere Arbeit gemacht.
Hallo Eduard
da kann ich nur zustimmen.
270 beim 225 PS mit K04 Lader wer das glaubt hat noch nicht nach gemessen.
Man könnte auch sagen Jägerlatein.
Gruß
TT-Eifel
Na dann "Waidmanns Heil" liebe Kollegen.
Hab schon ein paar mal meine 2 Ausdrucke vom Prüfstand gepostet... Wie oft wollt ihr es noch sehen ? 😉
Also denke auch das die 270ps marke mit dem k04 zu knacken ist...sicher nicht mit 1,3 bar aber mit 1,6 bar dürfte es sich in den regionen bewegen!!!
Ja zum thema haltbar...burnoutt´s lader lebt ja auch noch .......
Ähnliche Themen
Ich glaube auch das 270 ps mit dem k04 Lader möglich sind. Natürlich mit der bestimmten Hardware und Software. Ich denke mit LD Regionen von bis zu 1,6 Bar ist das schön möglich. Die Frage ist die Lebensdauer des Turbos? Ob der Lader jetzt z.B bei 70 tkm oder bei 90 tkm hochgeht würde mich eher weniger was ausmachen. Power ist für mich wichtiger wie Lebensdauer des Turbos. Möchte ja nicht alt werden mit dem Auto 😉
Soll ich mal einen Prüfstandsbericht mit 303 PS posten,
bei dem nicht nach 707000 gerechnet wird?
Kein Problem. Alles mit einem K04 Lader!
Wenn ich einen Ballon aufpuste, dann platzt er
irgendwann, und bei ca 259 PS ist einfach eine
technische Grenze burnouTT. Ich kann natürlich auch
meinen Kunden das blaue vom himmel versprechen.
Lass mal die Tatsache weg, dass ich Eduard Pogea
bin, und werden wir Objektiv. Ich halte dich für einen
Intelligenten Typen und ich bin mir sicher, dass du
dich nicht so einfach verarschen lässt, deshalb
gehen wir mal folgenden weg, ohne hier zu
technisch zu werden oder ohne, dass hier einer
was lesen muss, was er nicht nachvollziehen kann.
Der K04 Lader verträgt rechnerisch mit einem
Serienmässigen Abgassystem und einem sehr
guten Motormanagement ca 255-260 PS wobei
dieser dann so wirklich enorme Gehäusetemperaturen
und Systemtemperaturen mitmachen muss, welchen
ihn auf alle Fälle über kurz oder lang sein Leben
kosten werden - mit Sicherheit. Also macht man bei
einem Serien Abgassystem das Programm eher
schonend um es gleichzeitig haltbar zu machen:
MTM 1
Bei MTM angeboten als reiner Chip für 1300 Euros.
Als nächstes kann man nun durch ein verbessertes
Strömungsverhalten diverse Kennfelder anheben und
ein wenig mehr Abgase aus dem System holen. Das
macht summa summarum 5 PS aus (rein durch
Endtopf und Softwareanpassung) - dies hier gleich
ein Sprung auf 2053 Euro, was aussagt, dass 5 mehr
PS 753 Euros mehr kosten. Bei beiden Varianten sind
laut MTM 370 Nm möglich. Also haben wir hier
Drehmomenttechnisch keinen Unterschied.
MTM 2
Jetzt gehen wir an das Äusserste: Wir belasten den
Turbolader nah an der technischen und vertretbaren
Haltbarkeit, 265 PS, hier jedoch gemessene 380 Nm.
Änderungen hier eben ein VSD ab Kat mit einer 70mm
Rohrführung. Kostenpunkt für 10 weitere PS (wobei
wir hier eine eindeutige Aussage für die 10 PS
bei eingebauten VSD haben, wink mit dem Zaunpfahl
LoveL) 418 Euro für den VSD mit 70er Rohrführung.
Allerdings nur in diesem Kit zu haben und dann
eben nur mit diesem Programm.
MTM 3
Nun es mag sicherlich sein, dass du 270 PS gemessen
hast, die sagen wir mal vielleicht reel sind. Ich
bin mir aber sicher, du fährst kein Serien abgassystem
und ich habe keine Ahnung unter welchen Bedingungen
ihr gemessen habt, und mit welcher Verlustleistung.
Wenn ich MTM poste, dann mache ich es aus dem
Grund, weil die was Leistungsangaben angehen IMMER
ehrlich gewesen sind, und weil die immer das erreichen
was sie versprechen. Ich werde hier nicht anfangen
irgendwelche anderen Tuner schlecht zu machen,
ich werde auch nicht schreiben, wer chips nur
zukauft und wer selber programmiert. Tatsache ist,
wenn mir einer einen Chip anbieten würde mit 270
oder 280 PS unter Serienbedingungen, dann hat
der nicht mehr alle an der Waffel. Physik und
Mathematik lässt sich nicht überlisten.
Und nun schreib doch du, unter welchen Umständen
du deine 270 ?!? PS erreicht hast. Dann schreib
ich dir, wie ich 403 PS erreicht habe.
Lieben Gruss
Eduard Pogea
Hallo möchte mich auch einmischen...kann das von Herrn Pogea nur unterstützen. Fahre die Stufe 3 von MTM, allerdings angepasst auf die vorhandene Bastuck-Anlage, die, laut MTM, noch etwas weniger Staudruck hat, als die von MTM verbaute. Damit waren nach etlichen Probefahrten zur Abstimmungen auf einem Prüfstand hier an der Uni 199,7 kW als Ergebnis. Zusätzlich wurde noch auf Anraten von MTM der K&N Filter sowie der Samco-Schlauch verbaut. Gruß Herbert
Hallo Herbert, nicht so förmlich 😉
Ich heisse Eduard und das Herr Pogea
holen wir aus der Kiste, wenn ich wirklich 40 bin.
Eduard
Tja, viel Leistung geht schon, aber wie lange.
Unser Cupra R hat auch 272 PS gemessen, aber der Tuner sagte mir schon, daß das nicht lange hält (Turbo) und im Sommer die Klopfregelung greifen wird. Da hilft auch die 70mm Anlage nicht mehr viel. Der Lader ist einfach zu klein... Aber was solls, hat ja Garantie 😁
Mein TT sieht da schon anders aus. Mit dem trau ich mich auch lange Vmax zu fahren, ohne mit dem Hintergedanken, daß gleich mein Lader auseinander fällt...
😁 Wo der K04 die absolute "Kotzgrenze" hat, kann ich aus rein technischer Sicht nicht mal im Ansatz nachvollziehen und definieren, da meine "Kernkompetenz" nicht im technischen Bereich liegt.
Die Aufgabe an die Fa.Evotech war ( aus meiner Sicht ) relativ einfach - Alles was geht, aber standhaft 😁 ! Ich weiß, ist so wie die Eierlegendewollmilchsau... Also musste eine Software her, die auf die vorhandene Hardware ( Eisenmann + Filter ) angepasst wird. Soll heissen, dass u.A. die max.Drehzahl angehoben wird, der Ladedruck sehr lange gehalten werden muss usw. Das ganze ist natürlich nicht in 5 Minuten gemacht, also saß ich den ganzen Tag in dem Laden und hab geraucht und Kuchen gegessen, wärend Herr Jürgen Alvermann ( er kann dir das Ganze auch bestätigen bzw. näher bringen wenn du möchtest ) und seine Mannen meinen Wagen fertig gemacht haben. Nach X Probefahrten und Umprogrammierungen, übergab man mir die Schlüssel. Mit dem Hinweiss das es das absolute Maximum ist was sie bewerkstelligen können.
Da ich natürlich neugierig war, was nun tatsächlich bei dem ganzen Aufwand rum gekommen ist, bin ich ein paar Wochen später auf nen Prüfstand gefahren --> Ergebnis 204,x kW. Beim zweiten Lauf ( der übrigens im Sommer war )kam ich auf "nur" knapp 202 kW.
Also, warum sollte ich den Angaben nicht trauen ? Ich wollte das Maximum und habs bekommen. No Prob, und wenn der Karren auseinander fliegt, bin ich garantiert nicht derjenige welcher hier nen Thread öffnet mit dem Titel " Motorschaden - scheiss TT " 😉
Was der Lader max. kann, und was nicht hab ich mir übrigens auch schonmal von der Quattro GmbH erklären lassen - kanns leider nicht so widergeben, aber eins hab ich mir gemerkt ! Die holen dir ÜBER 205 kw (K04 )raus, dürfen es aber nicht... 😉
Du sagst es. Wir gehen aber von Serienverhältnisse aus. Und dir sind diese ja nicht mehr vorhanden durch die Eisenmann und auch eine andere Ansaugung (LUFI). Ich bin mir sicher dass deine Jungs super Arbeit geleistet haben und dass da nicht gemurkst wurde. Wir geben aber 2 Jahre garantie und ich kann unmöglich was einbauen, von dem ich mir unsicher bin obs hält, Wieder rein vom Serienzustand gesprochen.
Auch MTM oder sonstwer kann den K04 auf meinetwegen 205 kW bringen. klar. Nur MUSS MUSS MUSS das halten. Audi kann keinen Wagen anbieten, der nach 4-60000 km wegen Motorschaden
in der Werkstatt steht,,,,,, Warte mal, war da nicht
was mit 2.5L V6 TDIs????
Gruss Eduard
@Eduard: Also, Angebot - ich komme zu dir, du testest meinen TT und du baust mir kostenlos zum Vergleich mal einen Chip von dir ein. Bin ich damit zufrieden, zahle ich den von dir angebotenen Preis und du darfst gleich noch den VSD einbauen.
Wenn nicht, dann krieg ich meinen alten WKR-Chip wieder und Kohle siehst du keine. Na? 😉
nur so nebenbei: ich kennen nen tt mit nem 1.8t und auch noch mit kkk04 welcher auch bei mtm war und nachweislich 282ps bringt (es gibt mehrere unabhängige protokolle mit allen variationen: mit und ohne n249, mit und ohne gz usw!)
um jetzt nochmal sachlich über das ganze Thema zu reden:
@eduard: was meinst Du mit "unerwartet gutem Eisenmann ESD"? Laut Eisenmann hat der ja nur 62,5er Rohre. Das deutet ja nicht gerade auf eine Entdrosselung hin, aber ich habe ja auch schon immer die Meinung vertreten, dass nicht nur die Rohrdurchmesser maßgeblich sind, sondern das Eisenmann Design im Pott. Aber es wurde ja auch schon öfter gepostet, dass Fahrzeuge mit Eisenmann ESD keine Änderung zur Serienleistung erfahren haben bzw. sogar Minderleistung.
Wenn der ESD tatsächlich eine spürbare Entdrosselung bringen sollte, dann bringt auch der genannten VSD evtl. was, aber wenn der Eisenmann ESD identisch mit dem Serienauspuff ist, dann bringt der Sport VSD mal gar nix, zumal die Rohrlänge vom VSD deutlich kürzer als die vom ESD ist und außerdem dann auch noch auf den "entdrosselten" VSD ein seriennaher ESD folgen würde. Da würde der ganze VSD so gut wie nix bringen.
Aber wenn Du mir jetzt belegst bzw. beschreibst, was denn nun am Eisenmann ESD so gut ist, dann kann ich mich entspannt zurücklehnen und mich über meinem eigenen Eisenmann freuen🙂