Erfahrungsbericht: Osram Night Breaker
Hallo,
ich möchte hier mal kurz meine Erfahrung mit den neuen Osram Night Breaker berichten.
Ich habe jetzt zum Winter hin gedacht, das etwas besseres Licht meinem Golf nicht schaden könnte. Da mich die Philips GT 150 Power2Night damals im Golf 3 mit Golf 4 Look Hellas nicht überzeugt hatten und für Xenonumbau dieses Jahr noch das Geld fehlt, dachte ich probier ich nunmal die Konkurrenz und das neue Osram Produkt. Birnen also getauscht, wobei ich nur die 2xH7 fürs Abblendlicht genommen habe.
Nach dem Tausch ist mir folgendes aufgefallen:
Das Licht ist deutlich weißer, ist auch heller, aber leider nicht schlierenfrei. Ich hoffe das die Night Breaker nicht auch zum Blindflug werden wenn die Straße mal Nass ist. Schaltet man die Nebelscheinwerfer zu, dann ist das Licht auch schlierenfrei. Auf dunkler unbeleuchteter Strasse ist es definitiv angenehmer zu fahren als Noname H7 Birnen.
Bilder habe ich auch gemacht:
einmal Ausleuchtung vorher
2mal Vergleich der Scheinwerfer (BFS Night Braker / FS Serie)
einmal Ausleuchtung nachher
(Bilder stammen aus meiner D40, sind also zu groß zum posten, deshalb als Link)
Bilder Osram Night Breaker
Fazit: Ich finde sie deutlich besser, allerdings nicht den Preis wert. Hätte ich sie nicht billiger bekommen, wäre ich jetzt enttäuscht. Allerdings geben sie bei trockener Nasser Strasse gutes Licht ab. Wie es bei Nässe ist, und was die Haltbarkeit angeht, das muss die Zukunft zeigen.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RheinMainVW
Die Philips X-treme Power haben genau wie die Osram Night Breaker, eine kürzere Haltbarkeit, als Standardlampen!Zitat:
Original geschrieben von 12Fly
Ich hab die Philips X-treme Power drin und bin voll zufrieden damit. Vor allem weil da nicht die Haltbarkeit drunter leidet, dass die mehr Licht macht. Deshalb hab ich mir die vor allem geholt.
Das stimmt nicht. Bei der Philips wird eine spezielle Wendel und Quarzglas verwendet, was diese haltbarer und langlebiger macht.
Das Quarzglas hat mit der Lebensdauer der Wendel nichts zu tun. Das Quartzglas:
1) Absorbiert UV-Strahlen, die für beschichtete Plastikreflektoren gefährlich sind
2) Hitzeschocks machen ihm nichts aus (sprich es stört nicht, wenn ein Tropfen Wasser das heisse Glas berührt).
3) wird deswegen von allen namhaften Fahrzeugglühbirnenherstellern (Osram, Philips, General Electric / Tungsram, ...) verwendet.
Bin mit den Nightbreakern bisher auch sehr zufrieden.
In diesem Thread habe ich unten Bilder gepostet einmal mit Borascheinwerfern und Standard H4 und dann mit Bora Linsenscheinwerfern und H1 Nightbreakern:
http://www.motor-talk.de/.../...yes-mit-querleuchte-oben-t1667906.html
nach dem eine phillips xtreme letzte woche den dienst quittiert hat, habe ich gestern meine sämtlichen vorderen lampen erneuert.
2stück H1 osram night
2stück H3 osram night
2stück H7 osram night
H1, sprich fernlicht ist deutlich heller und weißer als die alte serienlampe,kein wunder
H3, sprich nebelscheinwerfer, die bei mir eig. immer an sind, auch die sind heller und weißer, auch da warn serienlampen zuvor verbaut,auch kein wunder
H7, das abblendlicht, nunja die xtreme war schon eine helle birne, aber die osram ist nach meiner meinung noch einen tick besser, vorallem ist die osram weißer als die phillips. irgendwie ist der kontrast besser.
eines mag ich aber jetzt schon behaupten: auf eine feuchten straße, kamm mir die osram direkt schlechter vor
nunja, hält die osram gutes halbes jahr, bin ich zufrieden.....18€ H7 set, warenwert
Ähnliche Themen
Na länger als ein halbes Jahr sollten die schon halten! 😰
Mir ist aufgefallen, dass die Osram Nightbreaker nicht gleichmäßig hell sind, nach vorn sind sie heller als zu den Seiten, ist das bei Reflektorscheinwerfern auch so?
Ists bei dir immer neblig, oder warum hast du deine Nebelscheinwerfer fast immer an? 😛
Nebelscheinwerfer immer an... 🙄
Bei meinen Linsenscheinwerfern sind die NB außen auch schwächer, aber ich würd sagen, das liegt an der Linsenkrümmung. Die sind doch für die Lichtstreuung verantwortlich.
Zitat:
Original geschrieben von C@rnage
Nebelscheinwerfer immer an... 🙄Bei meinen Linsenscheinwerfern sind die NB außen auch schwächer, aber ich würd sagen, das liegt an der Linsenkrümmung. Die sind doch für die Lichtstreuung verantwortlich.
Solch ein "Lichtbild" hatte ich bei den X-treme Power (ebenfalls in den Celis-Scheinwerfern) aber nicht!
die helligkeit direkt vorm auto ist schlechter, aber ansonsten könnte ich nicht sagen, das sie schattig sei oder so
10/2007 hab ich mir die ersten Osram Nightbraker installiert und 06/2008 ist eine davon abgeraucht (obwohl ich immer drauf geachtet hab: erst Motor an, dann Licht).
Habe natürlich gleich wieder zu den Nightbrakern gegriffen. Ein halbes Jahr überdurchschnittlich gutes Licht - dafür geb ich gern 25€ aus.
Nun, 5 Monate später habe ich den Eindruck dass sie dunkler geworden sind! Irgendwie seh ich immer meinen Schatten-Kegel wenn ein Auto hinter mir fährt. Glaub das war bei den "frischen" Leuchtmitteln nicht der Fall. Auch wenn ich meinen Lichtkegel mit anderen, neben mir fahrenden vergleiche, kommt mir meiner viel dunkler vor - früher war das ganz im Gegenteil.
Hat noch jmd. diese Erfahrung gemacht - oder täusch ich mich?
Meine Nightbraker haben zwar auch dieses Jahr nach ungefähr nem dreiviertel Jahr das zeitliche gesegnet, waren aber bis zum Ende immer hell, ich hab da nix bemerken können das die Dunkler werden. Ich bin Momentan am überlegen was als nächstes reinkommt. Allerdings überleg ich auch auf Xenon umzurüsten... wenns nur nicht so teuer wär...
Also nach 5 Monaten ist nun eine meines zweiten Satzes auch abgeraucht.
Werd mir gleich neues bestellen. Und ich könnt immer noch schwören dass die viel dunkler geworden sind.
Also als ich sie neu hatte hab ich im Nahbereich zwischen Fernlicht und Abblendlicht keinen unterschied mehr sehen können - so hell waren die Nightbraker.
Und nun (allerdings grad erst aufgenommen, also eine Lampe schon defekt) sieht es so aus:
EINE Osram nach 5 Monaten
EINE Osram nach 5 Monaten mit Fernlicht
Hab grad noch die defekte Osram ausgebaut. Ich glaub so dunkel sollte sie an den getönten Stellen normal nicht sein:
Osram NightBraker 5Monate alt
Im Frühsommer habe ich einen Satz Osram Nightbreaker (sauteuer und angeblich doppelt so hell) günstig erstanden. Der Aha-Effekt in Punkto Helligkeit blieb aus, aber dafür sind beide Lampen nach 2 Monaten im Eimer gewesen. Das freundliche Personal der Baumarktkette, wo ich sie erstanden hatte, gab mir das Geld zurück. Die Ausführungen des Verkäufers überraschten mich: "Sie sind nicht der erste Kunde ... das offizielle Statement von Osram erklärt, dass die größere Helligkeit auf Kosten der Lebensdauer erreicht wird und dieser Effekt durch ein kleines Uhrsymbol auf der Verpackung verdeutlicht wird." Ich war baff und habe mir H7-Lampen für 7,99/Stück aus dem Regal genommen. Die Lebensdauer der Nightbreaker soll bei 100h liegen.
Ja dass die Osram nicht so lange halten, und Standard-Lampen quasi open End ist schon klar. Aber bei mir kam der Aha-Effekt! Ich finde sie deutlich heller.
Hab das Damals ne Zeit lang beobachtet. Keiner der vor oder hinter mir gefahren ist hat seitlich den Gehweg noch so weit ausgeleuchtet. Keiner der von hinten kam hat mich meinen eigenen Schatten sehen lassen. Sind schon eindeutige indizien...
Vll hast du auch deine Scheinwerfer nicht richtig eingestellt? Sollte man eh immer machen lassen wenn man neue bulbs reinsetzt.
Also ich hab den Vergleich "Standard-Power2Night-MTEC-NightBraker" selber mitgemacht und ich geb gerne 40€ im Jahr aus für die Sicht die die Osram mir bieten. Fühlt sich einfach besser an die vorne drin zu haben.
Ich bräuchte pro Jahr mind. 5 Sätze Nightbreaker, daher gehe ich lieber alle 2 Jahre mal zum Augenarzt 😉.
Ganz abgesehen vom Kostenfaktor ansich ist die Gefahr auch groß, dass man den Verlust einer Lampe zunächst nicht bemerkt und plötzlich völlig im dunkeln steht. Da ich beide zur gleichen Zeit eingesetzt hatte, sind beide innerhalb von Tagen ausgefallen. Naja, dafür kann ich jetzt in 30min die Stoßstange und beide Scheinwerfer aus- und einbauen. 😉