Erfahrungsbericht: Osram Night Breaker
Hallo,
ich möchte hier mal kurz meine Erfahrung mit den neuen Osram Night Breaker berichten.
Ich habe jetzt zum Winter hin gedacht, das etwas besseres Licht meinem Golf nicht schaden könnte. Da mich die Philips GT 150 Power2Night damals im Golf 3 mit Golf 4 Look Hellas nicht überzeugt hatten und für Xenonumbau dieses Jahr noch das Geld fehlt, dachte ich probier ich nunmal die Konkurrenz und das neue Osram Produkt. Birnen also getauscht, wobei ich nur die 2xH7 fürs Abblendlicht genommen habe.
Nach dem Tausch ist mir folgendes aufgefallen:
Das Licht ist deutlich weißer, ist auch heller, aber leider nicht schlierenfrei. Ich hoffe das die Night Breaker nicht auch zum Blindflug werden wenn die Straße mal Nass ist. Schaltet man die Nebelscheinwerfer zu, dann ist das Licht auch schlierenfrei. Auf dunkler unbeleuchteter Strasse ist es definitiv angenehmer zu fahren als Noname H7 Birnen.
Bilder habe ich auch gemacht:
einmal Ausleuchtung vorher
2mal Vergleich der Scheinwerfer (BFS Night Braker / FS Serie)
einmal Ausleuchtung nachher
(Bilder stammen aus meiner D40, sind also zu groß zum posten, deshalb als Link)
Bilder Osram Night Breaker
Fazit: Ich finde sie deutlich besser, allerdings nicht den Preis wert. Hätte ich sie nicht billiger bekommen, wäre ich jetzt enttäuscht. Allerdings geben sie bei trockener Nasser Strasse gutes Licht ab. Wie es bei Nässe ist, und was die Haltbarkeit angeht, das muss die Zukunft zeigen.
58 Antworten
5 pro Jahr? Wie schaffst du das? Ich hab meine immer an (quasi Tagfahrlicht) und sie halten halbes Jahr.
Ja klar dass sie zeitnah beide ausfallen liegt nahe. Ich wechsel sie auch immer gleich, hab immer mind. eine auf Vorrat.
Wenn man dafür sogar die Stoßstange abbauen muss wirklich beschissen. Ich hab die in ein paar min ausgetauscht aber dafür nur 1.4er maschine ^^
Ich hatte den Vergleich damals mal mit den Philips xtreme Dingern gegen Billigteile vom Flohmarkt für 3 Euro in 2 Gölfen.
Ganz ehrlich? Die Philips-Dinger leuchteten deutlich gelber, sonst aber weder weiter noch heller oder sonstwas...
Ich bin ja auch viel mit Licht gefahren... Also länger als 100h leuchten halten die Nightbreaker schon aus. Und so dunkel wie auf den Bildern von Bathory_Aria sind sie bei mir nicht gewesen. Es war einfach irgendwann die Glühwendel durch.
Zum Thema Lebensdauer: Osram Nightbreaker
Ähnliche Themen
Vor ca. zwei Jahren, habe ich mir ein Osram Night Braker H7 set zugelegt. Nun ist mir eine der beiden Lampen durchgebrant.
Die Lichtausbeute war wirklich großartig und ich habe mir erneut zwei der Lampen gekauft und werde erstmal die eine kaputte austauschen.
Wobei 32eur für die Leuchten wirklich happig sind.
Mein aktueller Satz, den ich Ende April diesen Jahres eingebaut habe, hat mich 17,34€ gekostet.
Finde ich nicht unbedingt teuer.
OK, nach recherchen im Netz muss ich bedauerlich feststellen, dass die hohe Ausgabe von 32eur auf eigene Dummheit zurückzuführen ist...
hab die osrams seit vorgestern verbaut und bin angenehm überrascht. bin seit sechs jahren xenon gewohnt und natürlich kommen auch die night breaker nicht an xenon heran. aber für eine halogen lampe ist das ergebnis wirklich gut, erst recht im vergleich zu einer standard-birne. die nachrüstung meines wagens auf xenon-licht habe ich erst mal auf eis gelegt.
grüße
smokalot
Die NB da sie noch ein Ticken heller sind als die X-treme power meiner Meinung nach! Wobei die X auch net schlecht sind!
Gruß Tom
Sind beide gut, aber die Osram sind günstiger, einen Hauch heller und weißer.
Daher meine Stimme für die Osram!
In der Haltbarkeit sind beide gleich scheisse 😁
Besseres Licht erkauft man sich bei solchen Birnchen nunmal mit deutlich weniger Haltbarkeit.
Selbst wenn die Philips länger halten würden, sie sind 10€ teurer, so viel länger können die garnicht halten, als dass man damit den Mehrpreis wieder rausbekommt 😉