Erfahrungsbericht: Osram Night Breaker

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich möchte hier mal kurz meine Erfahrung mit den neuen Osram Night Breaker berichten.
Ich habe jetzt zum Winter hin gedacht, das etwas besseres Licht meinem Golf nicht schaden könnte. Da mich die Philips GT 150 Power2Night damals im Golf 3 mit Golf 4 Look Hellas nicht überzeugt hatten und für Xenonumbau dieses Jahr noch das Geld fehlt, dachte ich probier ich nunmal die Konkurrenz und das neue Osram Produkt. Birnen also getauscht, wobei ich nur die 2xH7 fürs Abblendlicht genommen habe.
Nach dem Tausch ist mir folgendes aufgefallen:
Das Licht ist deutlich weißer, ist auch heller, aber leider nicht schlierenfrei. Ich hoffe das die Night Breaker nicht auch zum Blindflug werden wenn die Straße mal Nass ist. Schaltet man die Nebelscheinwerfer zu, dann ist das Licht auch schlierenfrei. Auf dunkler unbeleuchteter Strasse ist es definitiv angenehmer zu fahren als Noname H7 Birnen.

Bilder habe ich auch gemacht:
einmal Ausleuchtung vorher
2mal Vergleich der Scheinwerfer (BFS Night Braker / FS Serie)
einmal Ausleuchtung nachher
(Bilder stammen aus meiner D40, sind also zu groß zum posten, deshalb als Link)
Bilder Osram Night Breaker

Fazit: Ich finde sie deutlich besser, allerdings nicht den Preis wert. Hätte ich sie nicht billiger bekommen, wäre ich jetzt enttäuscht. Allerdings geben sie bei trockener Nasser Strasse gutes Licht ab. Wie es bei Nässe ist, und was die Haltbarkeit angeht, das muss die Zukunft zeigen.

58 Antworten

Wieso? ich brauche mein Licht vor dem Auto, und vor mir sind diese schwarzen Tupfer, wenn da jetzt ein Eichhörnchen oder eine Maus drin ist....😰 😁

Quatschkopf! 😛
Wie war das mit dem Vogel in der Stoßstange!? Da hatteste noch keine Night Breaker und was hats geholfen? 😛

Sorry für OT!

Da wars ja noch hell 😁 Der dumme Piepmatz hätte bloß die Rübe einziehen müssen, wär nix passiert 😁

wo kann ich mir den die osram night breaker kaufen und was kosten die???

Ähnliche Themen

hab meine bei ebay gekauft. für 18.95 inkl versand. lohnen tut sich das auf jedenfall.
aber weger dieser frage gleich noch nen neuen thread aufmachen???

Zitat:

Original geschrieben von CZHans


Also die NightBreaker soll in H4-Ausführung 1650 / 1000 lm (Fern / Abblendlicht) Lichtstrom haben, wobei die Philips VisionPlus (+50%-Klasse) 1500 / 1000 lm entwickeln soll. Da frag ich mich wo der Unterschied sein soll. Auch bin ich gespannt wie lange die NB halten. Früher hatte ich die Silverstar drin und die hatte immer nur ca. ein halbes Jahr durchgehalten (ich fahre auch am Tag mit Abblendlicht). Jetzt hab ich die VisionPlus drin und die hält immer noch (ist schon ein ganzes Jahr nach dem Umstieg).

Ich hab die Philips X-treme Power drin und bin voll zufrieden damit. Vor allem weil da nicht die Haltbarkeit drunter leidet, dass die mehr Licht macht. Deshalb hab ich mir die vor allem geholt.

Zitat:

Original geschrieben von 12Fly



Ich hab die Philips X-treme Power drin und bin voll zufrieden damit. Vor allem weil da nicht die Haltbarkeit drunter leidet, dass die mehr Licht macht. Deshalb hab ich mir die vor allem geholt.

Die Philips X-treme Power haben genau wie die Osram Night Breaker, eine kürzere Haltbarkeit, als Standardlampen!

Kann ich bestätigen. Eine von meinen ist jetzt kaputt. Hab sie gekauft als sie raus gekommen sind und immer brav zuerst Motor - dann Licht an!

Allerdings haben die manchmal, wenn ich laut Musik gehört habe, mit dem Bass geflackert. War vll auch nicht so gut. (Maximal 10 Minuten pro Monat)

Guten Abend,

also gehört zwar nicht so unbediengt hier hin, aber ich will dafür kein extra Thema aufmachen.
Hab mir heute die Osram Night Breaker eingebaut (H7) und bin begeistert der unterschied ist ja schon gewaltieg 🙂 .

Meine Frage jetzt, hab die auhc für ein freund mitbestellt (H4) wo ist da der Unterschied ist nur die Fassung anders, also wo man das ding einklemmt oder wo ist allgemein der unterschied zwischen H1, H4, H7, H11

Danke

Der größte Unterschied zwischen ner H4 und der H7 ist das die H4 2 Glühfäden besitzt und somit Abblendlicht und Fernlicht erzeugen kann. Die H7 wird immer nur zu einem Zweck benutzt.

und die h7 ist quasi die weiterentwicklung von einer h1 lampe, die h11 kenn ich net, aber is denk ich auch ne eher kleinere lampe wie die h3, die hauptsächlich in nebelscheinwerfern verwendet wird

Hat jemand schon mit den Philips und den Osram Erfahrungen und kann mal berichten?

Die Osram Nightbreaker haben ein klareres Bild, man sieht alles etwas deutlicher von den Farben her als mit den Power2Night von Philips. Würde mir wenn ich noch mal vor der Wahl stehen würde wieder die Osram kaufen.

EDIT:

Haben Linsenscheinwerfer, weiß nicht ob das noch einen Unterschied macht!

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Haben Linsenscheinwerfer, weiß nicht ob das noch einen Unterschied macht!

Macht einen, kommt aber drauf an, ob's nun gute oder schlechte Linsen sind. Von der Tendenz her geben Linsen ein besseres Licht, allerdings soll das ja bei den Hella Celis nicht zwingend zutreffen.

Find das Licht schöner als mit den OEM vorher, wirkt irgendwie "konzentrierter". Übrigens kam grad im DSF ein bericht über die beiden Lampen von Osram und Philips, Ausleuchtung ist identisch, jedoch halten die Philips länger da diese aus Quarzsand ein Gehäuse haben und denen z. B. Wasser nichts ausmacht wenn es während des Betriebes drauftropft, was aber eigentlich nicht vorkommen sollte 😁 Die ganzen Billigteile sind allesamt durchgefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen