Erfahrungsbericht nach 180tkm in 2 Jahren, 320d
Hallo zusammen,
in den nächsten Wochen geht mein 2 Jahre alter Dreier zurück und ich bekomme ein neues Auto.
Ich bin so begeistert von den zwei Jahren F31, dass ich das positive Fazit gerne mit euch teilen möchte.
Noch nie hatte ich ein so unproblematisches Auto. Nicht mal ein knarzen oder klappern ist nach 24 Monaten und 180.000 km zu merken. Nicht mal ein Vibrieren vom Motor im Leerlauf durch alternde Motorlager gibt es (hatte der Benz vorher bei 130tkm). Alles wie am ersten Tag!
Alle 30tkm zum Service, einmal Bremsen-Service vorne, einmal Bremsen-Service hinten, je einen ganzen Satz SR & WR - das wars.
Verbrauch im Schnitt 6,3 Liter. Sehr zügig, aber auch sehr vorausschauende Fahrweise.
Der Wagen entspannt einfach nur. Er rollt und gleitet ganz entspannt über die AB. Die 8-Gang Automatik harmoniert einfach nur perfekt mit dem Motor und kann hellsehen. Es ist immer der perfekte Gang einlegt; egal ob an Steigungen, auf der AB-Auffahrt oder beim Abbiegen. Immer bevor man wieder aufs Gas geht, schaltet der Automat in den richtigen Gang. Das kenne ich von Audi ganz anders, wo ein hektisches hin und her schalten kein souveränes Gefühl vermittelt.
Einen Fauxpas hat sich die Werkstatt geleistet und nach einem Service den Öldeckel nicht montiert. Ergo: liegen geblieben weil 3 Liter Öl fehlten.
Selbst dies hat dem Motor nicht geschadet. Er läuft wie ein Uhrwerk und zieht sauber wie am ersten Tag durch (241 km/h lt. HUD, begrenzt).
Ich denke immer „hm, ein 335d wär ja schon mal cool..“ (wird ja grad sehr günstig angeboten.. 🙂 )
aber wenn ich in mich gehe, komme ich zum Entschluss, dass der 320d eigentlich immer ausreichend ist.
Und so kommt in den nächsten Wochen wieder ein 320d mit vernünftiger Ausstattung (62t€) ins Haus.
Ich hoffe, er wird das harte Erbe gut meistern 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
in den nächsten Wochen geht mein 2 Jahre alter Dreier zurück und ich bekomme ein neues Auto.
Ich bin so begeistert von den zwei Jahren F31, dass ich das positive Fazit gerne mit euch teilen möchte.
Noch nie hatte ich ein so unproblematisches Auto. Nicht mal ein knarzen oder klappern ist nach 24 Monaten und 180.000 km zu merken. Nicht mal ein Vibrieren vom Motor im Leerlauf durch alternde Motorlager gibt es (hatte der Benz vorher bei 130tkm). Alles wie am ersten Tag!
Alle 30tkm zum Service, einmal Bremsen-Service vorne, einmal Bremsen-Service hinten, je einen ganzen Satz SR & WR - das wars.
Verbrauch im Schnitt 6,3 Liter. Sehr zügig, aber auch sehr vorausschauende Fahrweise.
Der Wagen entspannt einfach nur. Er rollt und gleitet ganz entspannt über die AB. Die 8-Gang Automatik harmoniert einfach nur perfekt mit dem Motor und kann hellsehen. Es ist immer der perfekte Gang einlegt; egal ob an Steigungen, auf der AB-Auffahrt oder beim Abbiegen. Immer bevor man wieder aufs Gas geht, schaltet der Automat in den richtigen Gang. Das kenne ich von Audi ganz anders, wo ein hektisches hin und her schalten kein souveränes Gefühl vermittelt.
Einen Fauxpas hat sich die Werkstatt geleistet und nach einem Service den Öldeckel nicht montiert. Ergo: liegen geblieben weil 3 Liter Öl fehlten.
Selbst dies hat dem Motor nicht geschadet. Er läuft wie ein Uhrwerk und zieht sauber wie am ersten Tag durch (241 km/h lt. HUD, begrenzt).
Ich denke immer „hm, ein 335d wär ja schon mal cool..“ (wird ja grad sehr günstig angeboten.. 🙂 )
aber wenn ich in mich gehe, komme ich zum Entschluss, dass der 320d eigentlich immer ausreichend ist.
Und so kommt in den nächsten Wochen wieder ein 320d mit vernünftiger Ausstattung (62t€) ins Haus.
Ich hoffe, er wird das harte Erbe gut meistern 🙂
29 Antworten
Ich fahre für den Alltag auch einen 320d aus 2012 und bin auch nach wie vor begeistert. Wurde bisher noch nie enttäuscht.
Der Motor hat genug Leistung im Alltag und man kann den Service & Inspektion noch komplett selbst machen.
Die Automatik macht auch nach 170tkm noch ruckelfrei ihre Arbeit.
Wenn diese ruckelt kann es auch die hardyscheibe sein.
Werde den kleinen nicht mehr her geben. Bis dass die EU uns scheidet 🙂
Zitat:
@renozeross schrieb am 7. Juni 2018 um 14:34:35 Uhr:
Naja so viele Kilometer in der Zeit ist kein "Beweis" für 'jeder' hält so lange und der 320d ist total unproblematisch.Meiner ist bald 5 Jahre alt und hat 'erst' 88tkm runter. Jedoch viel Stadtverkehr. Man merkt schon das er alt wird. Der Turbo schnauft, die Automatik kuppelt zäher ein. Es knarzt und knistert hier und da. Das Schiebedach macht bei minusgraden Windgeräuche. Der Lack ist nicht mehr superschön. Das Flexrohr knistert bei kaltem Motor. Am Fahrersitz ist an der Mittelnaht die Farbe vom Leder aufgeplatzt. Hier und da poltert es mal über Fahrbahnkanten.
Denke Wetter und viele Tage unterschiedlichster Einsatz machen den Unterschied.
Keine Ahnung was du für einen Einsatz mit deinem Fahrzeug hast ?
Meine Daten sind fast mit deinen gleich.
Fast fünf Jahre 82000 km.
Bei mir schnauft kein Turbo !
Es zappelt keine Automatik !
Es knarzt und knistert nichts !
Der Lack ist Top.
Flexrohr noch nie ein Geräusch gehört !
Sitze nichts abgewetzt !
Fahrwerk poltert nicht !
Kann mir nur vorstellen dass du ein Baustellenfahrzeug mit gewerblicher Nutzung hast, wo du über Stock und Stein schruppst.
Wahrscheinlich setzt du dich mit Arbeitsklamotten ( vielleicht mit Reißverschlüssen ) auf die Sitze.
Auch ich habe einen 320dA Xdrive. Ich bin nicht wirklich zufrieden mit den letzten BMW´s
- Softwarefehler (erkannte das Laden der Batterie nicht mehr
- Austausch der Favoritentasten
- Stottern nach Update des AGR Ventils
- Knarzgeräusche Heckbereich (wurde behoben)
- Knarzgeräusche Mittelarmlehne / Verkleidung .. bereits zum vierten mal wegen diesen Problems beim 🙂
- Quitschen Seitenscheiben
- Aktuell Schlaggeräusch beim Ausmachen des Motors und elektronisches Fippen aus dem Schalthebel
- Bremssattel wurde bereits durch BMW lackiert. Haben nach 6 Monaten ausgesehen wie bei einem 10 Jahre alten Auto
- Bremstopf wurde auch bereits 2 mal grundiert.
- Naht Rücksitz ging auf
- Farbe vom Leder Beifahrersitz geht an einigen Stellen ab, obwohl hier eigentlich so gut wie nie jemand sitzt
- Knarzen Beifahrersitz
- Ettliche kleinere Knarzgeräusche .. Eigentlich kann man anfassen was man will, überall knarzt es .. Sei es beim Türeinstieg, Bedienelemente Schiebedach oder die Bedienelemente für die Klima oder Radio.
Abblättern des Lackes am Heckspoiler
Aktuell: 45.000 km
Bei meinen X1 sieht es noch düsterer aus.
Flexirohr komplett abgerissen
Steuerkette ausgetauscht
Verteilergetriebe defekt
Lenkgetriebe defekt
Turbo defekt
aktuell 75.000 km
Qualitativ bin ich aktuell mit BMW nicht zufrieden. Aber deir gute Bericht gibt Hoffnung darauf, dass man auch mal Glück haben kann und anscheinend kein generelles Problem ist.
Kann ich nach 2,5 Jahren im AD nach 130tkm nur zustimmend kommentieren.
Genauso ist es. Naja, so IMMER den perfekten Gang würd ich nicht sagen aber die Anzahl meiner Eingriffe per paddle sind abzählbar und dann solchen geilen Verkehrsschildern geschuldet. Und da scheiden sich dann Spreu und Weizen. Der F34 lernt schnell und gut, vor allem das halten der Gänge ist perfekt.
Den Neueinsteigern beim F34: viel Spaß, ihr habt alles richtig gemacht.
Ähnliche Themen
Da hab ich ja diesmal Glück gehabt !
Mir ging es mit Audi A4 so.
Das war die größte Baustelle die ich je hatte.
Finde es auch schön zu hören, dass ich nicht der einzige bin mit meiner Meinung zum F31 (ruhig, komfortabel, gelungen). Bei manch anderen Threads wird ja permanent geschimpft (Angeblich schlechte Qualität im Innenraum, eine "rollende Blechbüchse"😉
Zitat:
@pinkybonze schrieb am 8. Juni 2018 um 11:43:57 Uhr:
Fast fünf Jahre 82000 km.
Bei mir schnauft kein Turbo !
Es zappelt keine Automatik !
Es knarzt und knistert nichts !
Der Lack ist Top.
Flexrohr noch nie ein Geräusch gehört !
Sitze nichts abgewetzt !
Fahrwerk poltert nicht !
Dito mit 5 Jahren und gut 90tkm
Außer eines ausgefallenen PDC-Sensors vorne mittig, was sich verschmerzen läßt, nicht die kleinste Rep.
Ich habe in den letzten 6 Jahren 3 x 320d mit jeweils fast 200.000km ohne jegliche Wehwehchen gefahren - hab jetzt nen 3er Gt seit 6Monaten mit 50.000km der leider jetzt in einen Hagelschauer geraten ist ....
Zitat:
@pinkybonze schrieb am 8. Juni 2018 um 11:43:57 Uhr:
Kann mir nur vorstellen dass du ein Baustellenfahrzeug mit gewerblicher Nutzung hast, wo du über Stock und Stein schruppst.
Wahrscheinlich setzt du dich mit Arbeitsklamotten ( vielleicht mit Reißverschlüssen ) auf die Sitze.
Nein nein .. so schlimm ists nicht. Sage ja nicht dass er nicht funktioniert, Ausfälle gab es keine und außerplanmäßige Reparaturen auch noch nicht. Er ist aber eben auch nicht mehr wie neu. Und ich pflege meine Autos auch. Und obwohl ich mich extra in die Sitze reinsetze und nicht reinrutsche und auch nicht ständig hin und herzappel, sieht man Spuren an der Seitenwange und eben an der Naht in der Mitte.
Aber mein täglicher Einsatz ist eben, viel Stadt viel Stau, verschiedenste Straßen, ständig abbiegen, bremsen, anfahren, Einfahrt rein, Teifgarage raus . Das ist eben eine andere Belastung als wenn die Kiste auf der Autobahn oder Landstraße x Kilometer am Stück rollt. Wahrscheinlich habe ich ähnlich viel Zeit pro Tag im Auto verbracht wie der Threadersteller. Aber nicht so viele Kilometer dabei geschafft. Daher meine ich das Kilometer alleine nicht zur Bewertung reichen.
Ich fahre meinen in den Bergen ... mit Sicherheit höheren Belastungen ausgesetzt und leider mit meinen zwei aktuellen BMW´s nur Probleme 🙁. Viele kleine Fehler aber auch große und teure Bauteilgruppen betroffen, wo ich mir eigentlich bei dem Preis schon bessere Qualität erwarte.
Zitat:
@yambaaa schrieb am 10. Juni 2018 um 08:50:07 Uhr:
@Themenstarter: Hast du deinen 320d schon verkauft? Ich bin gerade auf der Suche nach so einem. LG
Ist ein Firmenwagen, der geht zurück an die Leasing.
Also das der so problemlos ist, liegt aber mitunter an 90tkm per anno. Wenn man dagegen für 180tkm 10 Jahre braucht, dann ist der Wagen und das Material 5x länger der Sonne, dem Regen, den Vibrationen etc. ausgesetzt. Ich gehe davon aus, das der Wagen auch bei 350tkm in 2 Jahren total problemlos wäre. Dagegen aber bei 350tkm in 15 Jahren eher nicht so
Daher zwar vielen Dank für das Feedback, es ist aber in meinen Augen für die meisten hier nicht relevant.
Zitat:
@dseverse schrieb am 10. Juni 2018 um 20:47:08 Uhr:
Also das der so problemlos ist, liegt aber mitunter an 90tkm per anno. Wenn man dagegen für 180tkm 10 Jahre braucht, dann ist der Wagen und das Material 5x länger der Sonne, dem Regen, den Vibrationen etc. ausgesetzt. Ich gehe davon aus, das der Wagen auch bei 350tkm in 2 Jahren total problemlos wäre. Dagegen aber bei 350tkm in 15 Jahren eher nicht soDaher zwar vielen Dank für das Feedback, es ist aber in meinen Augen für die meisten hier nicht relevant.
Genau das ist der Punkt. Ich denke aber das die Erfahrungsberichte in den Forum egal welcher Marke auch zeigen das es immer noch Montagsautos gibt!
Zitat:
@A4 Avant 1,9TDI schrieb am 6. Juni 2018 um 20:01:04 Uhr:
Hallo zusammen,in den nächsten Wochen geht mein 2 Jahre alter Dreier zurück und ich bekomme ein neues Auto.
Ich bin so begeistert von den zwei Jahren F31, dass ich das positive Fazit gerne mit euch teilen möchte.
Noch nie hatte ich ein so unproblematisches Auto. Nicht mal ein knarzen oder klappern ist nach 24 Monaten und 180.000 km zu merken. Nicht mal ein Vibrieren vom Motor im Leerlauf durch alternde Motorlager gibt es (hatte der Benz vorher bei 130tkm). Alles wie am ersten Tag!Alle 30tkm zum Service, einmal Bremsen-Service vorne, einmal Bremsen-Service hinten, je einen ganzen Satz SR & WR - das wars.
Verbrauch im Schnitt 6,3 Liter. Sehr zügig, aber auch sehr vorausschauende Fahrweise.
Der Wagen entspannt einfach nur. Er rollt und gleitet ganz entspannt über die AB. Die 8-Gang Automatik harmoniert einfach nur perfekt mit dem Motor und kann hellsehen. Es ist immer der perfekte Gang einlegt; egal ob an Steigungen, auf der AB-Auffahrt oder beim Abbiegen. Immer bevor man wieder aufs Gas geht, schaltet der Automat in den richtigen Gang. Das kenne ich von Audi ganz anders, wo ein hektisches hin und her schalten kein souveränes Gefühl vermittelt.Einen Fauxpas hat sich die Werkstatt geleistet und nach einem Service den Öldeckel nicht montiert. Ergo: liegen geblieben weil 3 Liter Öl fehlten.
Selbst dies hat dem Motor nicht geschadet. Er läuft wie ein Uhrwerk und zieht sauber wie am ersten Tag durch (241 km/h lt. HUD, begrenzt).Ich denke immer „hm, ein 335d wär ja schon mal cool..“ (wird ja grad sehr günstig angeboten.. 🙂 )
aber wenn ich in mich gehe, komme ich zum Entschluss, dass der 320d eigentlich immer ausreichend ist.Und so kommt in den nächsten Wochen wieder ein 320d mit vernünftiger Ausstattung (62t€) ins Haus.
Ich hoffe, er wird das harte Erbe gut meistern 🙂
Ein Glück, dass BMW so gute Motoren und Getriebe entwickelt und sonst auch optisch sehr schöne Autos baut. 😎
Der neue ist sehr gut (bis auf das Navi- s. Anderes Thema).
Die ersten 15tkm war ich etwas verhalten in der Begeisterung. Er wirkte seeeehr träge auf der Autobahn. Das lag wohl am direkten Umstieg und dass der alte Wagen wirklich super gut eingefahren war. Ich dachte erst, es liegt an den 18“ Rädern vom M-Paket (vorher 17“ sportliche) oder am adBlue, dass irgendwie die Leistung zurück geregelt wurde oder so.
Aber nach 20tkm einfahren kann ich jetzt sagen: alles wieder in Butter 🙂 zieht echt Saugut durch für einen 320d. Das alte, souveräne gleiten ist wieder da 🙂
Wenn die bei BMW nun meine Navi-Performance noch auf stand 2018 bringen (oder wenigstens auf stand 2015.... 😉 ) bin ich top zufrieden.