Erfahrungsbericht Motorleistung des 328i und Sound Performance ESD?

BMW 3er F30

Nabend,

ich hab vor mir in Näherer Zukunft einen F30 zuzulegen. Nun meine Frage: wie ist die Motorleistung des 328i einzuordnen ( annähernd ähnlich zum 135i oder doch ein ganzen Stück langsamer ? ich weiss 4 und 6 Zylinder 😉). Darüber hinaus würd mich der Sound mit Performance ESD interessieren wie da der Sound einzuordnen ist.

Danke im Vorraus 🙂

36 Antworten

Zitat:

@gogobln schrieb am 7. Februar 2017 um 11:08:31 Uhr:


Da du gezielt nach dem 328i fragst, nehme ich an, es soll ein Vor-LCI werden. Würde ich dir nicht empfehlen. der 28i N20-Motor ist zwar recht leistungsstark, aber er klingt sehr blechern und gequält, wenn man ihn fordert. Daneben gibt es eine Reihe "Kinderkrankheiten" am F30 Vor-LCI, welche mich immer wieder in die Werkstatt getrieben haben.

Falls doch auch ein LCI für dich in Frage kommt, dann kann ich den 330i wirklich empfehlen. Gerade der B48 30i ist ein deutlich spürbarer Sprung nach vorn. Nicht in der Leistung, aber in der Laufkultur, den Verbrauchswerten, dem Sound, dem Ansprechverhalten... und die mir bekannten Fehler meines Vor-LCI sind alle samt im LCI bisher nicht aufgetreten *aufholzklopf*

Morgen,

dass war nicht meine Absicht 🙂 wollte moch nur allgemein Informieren. Wenn es soweit ist soller nich älter als höchstens 3 Jahre alt sein.

Zitat:

@Dr_Kourani schrieb am 7. Februar 2017 um 11:51:30 Uhr:



Wir wissen alle dass die Verarbeitung von F30 insgesamt nicht brillant ist aber ich kenne noch keinen der so Pech mit einem F30 hatte
Gut dass es ein Leasingauto gewesen ist

Mit der Verarbeitung hatte ich keine Problem. Es waren alles technische Defekte oder Materialschäden.

Wie schon geschrieben bin ich heilfroh, dass mein jetziger LCI keinen dieser Fehler bisher hatte. Jetzt 22 Tkm Laufleistung und alles gut. Bisher nur die knarzenden Türen gehabt und nun hoffentlich durch BMW dauerhaft behoben.

Zitat:

@gogobln schrieb am 7. Februar 2017 um 11:36:09 Uhr:


4-maliger Tausch der Variablen Sportlenkung (Poltern bei Lastwechsel), Gebrochenes Sitzgestell (knacken bei Lastwechsel), Tausch der Lordosenstütze (Druckverlust), 3-maliger Tausch der Auspuffblenden (Schwarzchrom löste sich), Verwitterte Scheibengummis vorne, Defektes Navi (unbegründete Reboots etc.), Komplettausch des Felgensatzes (Ablösen/Blühen des Lacks), Tausch linker Aussenspiegel (Spiegelglas fiel aus Halterung), Austausch Scheibenwischdüsen (verstellten sich ständig).
Die erhebliche Innengeräuschkulisse (Windgeräusche etc.) konnte nicht behoben werden.

Aber ich wage mal zu bezweifeln, dass die Angesprochenen Fehler daran lagen, dass es sich um einen PreLCI gehandelt hat, oder? Die Teile sind doch beim LCI identisch (bis auf das später verbaute NBT Evo). Da hast du eventuell einfach Pech gehabt.

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 7. Februar 2017 um 13:05:08 Uhr:



Aber ich wage mal zu bezweifeln, dass die Angesprochenen Fehler daran lagen, dass es sich um einen PreLCI gehandelt hat, oder? Die Teile sind doch beim LCI identisch (bis auf das später verbaute NBT Evo). Da hast du eventuell einfach Pech gehabt.

dann wagst du zu gewagt zu bezweifeln und ich wage mal meinen Firmendealer wiederzugeben, der mir versicherte, dass z.B. die VSL und diverse Fahrwerksteile im LCI verändert wurden, so dass der erhöhte Verschleiss des Lenkgestänges, der bei meinem Vor-LCI zum 4-maligen Tausch führte, beim LCI nicht mehr auftreten kann. Das hat sich bisher zumindest bestätigt, da ich bei gleicher Laufleistung bereits im Vor-LCI den ersten Tausch weg hatte und auch die zweite VSL wieder zu Poltern begann.

Ebenso wurde das Sitzgestell überarbeitet, da es mit dem Vor-LCI noch andere Probleme neben dem Bruch, z.B. erhöhte Rostanfälligkeit etc. gab.

Die anderen Defekte waren eher Kleinkram, aber nervig und ich nehme an, dass diese Teile heute ev. noch die gleichen sind, aber im Laufe des Produktlebenzyklus doch eine Überarbeitung erhalten haben könnten.

Ob ich Pech hatte oder nicht, weiß ich nicht. Ich habe hier so manches gelesen zu den Problemen mit den ersten Baujahren einer neuen Baureihe. Es gibt nicht umsonst BMW-Enthusiasten, die immer das LCI abwarten.

Ähnliche Themen

Trotzdem finde ich es jetzt etwas weit hergeholt, dem TE generell von einem VorLCI abzuraten. Der 328i ist ein relativ problemloser Motor und mit einem 2013er F30 machst du sicher nichts verkehrt. Pech kann man überall haben und abplatzendes Chrom an der Auspuffblende und schlechte lackierung von einem Radsatz ist für mich bei einem Gebrauchtwagen auch kein Drama, wenn es denn so ist.

Ich habe 100tkm lang einen 318dA von 2013 gehabt und es war absolut garnichts dran.

Meine Erfahrungen sind wie beschrieben und mit diesen Erfahrungen würdest du dem TE einen Vor-LCI auch nicht empfehlen, oder?

Im übrigen hat sich keines meiner Probleme auf den Motor bezogen. Insofern habe ich nie den N20 28i in Zweifel gezogen. Ich schrieb nur, dass der B48 30i für mich noch mal ein ganze Stück besser ist.

Ob eine Verbesseung in den FL gebracht wurde weiß ich ehrlich gesagt nicht. Die Frage FL oder VFL hat mit dem Geldbeutel zu tun. Zwischen den beiden liegen mehrere tausende von Euros. und dann fragt man sich, kaufe ich einen FL 330i oder einen VFL 335i? und geht die Diskussion weiter.
Wenn du einen FL kaufen kannst ist auf jeden Fall empfehlungswert auch wegen der Optik ( LED Leuchte zum Beisbiel)
Nochmal zur Fragestellung:
Ja. der 328i ist langsamer als der M135i. Der 335i ist sogar ein tick langsamer als der M135i mit dem FAST gleichem Motor.
Bezüglich des ESD:
ich habe das Auto vor einer Stunde abgeholt und bin damit knapp 50 KM gefahren. Ich kann jetzt keine Beurteilung geben weil der Teil neu ist und der ist nicht richtig heiß geworden. mir ist klar dass er sich mit der Zeit besser anhören wird. Der Sound ist insgesamt schön und ist von Fahrmodus abhängig. Im Innenraum kommt unter 1500 Umdrehungen gar nichts und dann fängt es an. Der 328i hat kein Soundmodul wie der 335i/340i oder M3/4, von daher kommt der Sound von hinten und du merkst nicht dass der Sound harmonisch von allen Richtungen kommt.
Das Zwischen Gas im Sportmodus ist klasse und hat mir am meistens gefallen.
Ich glaube, die Jenigen die draußen stehen genießen den M ESD mehr als der Fahrer.
Ich hoffe dass ich die reichliche Infos gegeben habe.

LG
Abed

Also ein 328i ohne M-Performance-Endschalldämpfer klingt wie ein Küchengerät - leider. Ich wurde ja schon erwähnt. Bei mir geht es soweit, dass ich den 328i bestimmt nicht mehr fahren würde, wenn es diesen Endschalldämpfer nicht geben würde.

Ich habe auch einen LCI. Alles was ging wurde optimiert. Jetzt ist der 328i ein sehr zu empfehlener und wie man hier oft liest sehr gefragter Gebrauchtwagen. Ich werde diesen BMW wohl erst einmal weiterfahren. Warum auch nicht. Der Sound stimmt, der Speed stimmt, das Design stimmt für mich noch immer. Und ich finde bei BMW aktuell nichts, was mich reizt den Alltagswagen zu wechseln.

Was den Preis angeht habe ich vor um die 30000 auszugeben M-Paket und großes Navi ist Pflicht 😉 ich bin grundsätzlich für alles offen. Dachte, dass der 328i das "beste" Preis-Leistungverhältniss bietet und danke an all die Meinungen 😉

Das ist ein sehr treffendes Fazit: 328i = bestes Preis-Leistungverhältniss

Zitat:

@F30328i schrieb am 7. Februar 2017 um 18:08:46 Uhr:


Also ein 328i ohne M-Performance-Endschalldämpfer klingt wie ein Küchengerät - leider. Ich wurde ja schon erwähnt. Bei mir geht es soweit, dass ich den 328i bestimmt nicht mehr fahren würde, wenn es diesen Endschalldämpfer nicht geben würde.

Ich habe auch einen LCI. Alles was ging wurde optimiert. Jetzt ist der 328i ein sehr zu empfehlener und wie man hier oft liest sehr gefragter Gebrauchtwagen. Ich werde diesen BMW wohl erst einmal weiterfahren. Warum auch nicht. Der Sound stimmt, der Speed stimmt, das Design stimmt für mich noch immer. Und ich finde bei BMW aktuell nichts, was mich reizt den Alltagswagen zu wechseln.

Garantie nach einer Softwareoptimierung kann man natürlich vergessen oder ?

Meinst du mit "Softwareoptimierung" codieren oder Motortuning oder ...?
Letzteres würde ich eh unterlassen. Das bekommt BMW mit. Garantie oder gar Kulanz kann man dann völlig vergessen.
Beim Codieren von irgendeiner Kleinigkeit kenne ich mich aber nicht aus wie das BMW im Problemfall sieht.

Ich dachte du meinst mit dem "alles was ging wurde optimiert" auch die Motorsteuerung 😉 und wurde deswegen neugierig. Ich bin echt hin und hergerissen vorärallem wegen dem Sound da ich momentan einen 6-Zylinder fahr und ich den Klang liebe, jedoch finde ich auch den 4-Zylinder mit Performance-ESD nicht schlecht. Worin besteht eigentlich der unterschied zwischen 328i und 330i ?

Du kannst ja bei mir mal mitfahren. Wenn du in der Nähe von München wohnst, komm einfach vorbei. Innen hört sich das ganz anders an als auf den Videos, die von außen gedreht werden. So mancher BMW-Mitarbeiter, es laufen viele in München rum - fragt sich regelmäßig, was in diesem 3er bloß für einen Motor drin ist (positiv gemeint). Wenn der Turbo schnauft, drehen sich die Köpfe regelmäßig um. :-)

Als 6-Zylinder-Fahrer, tja, das wird sehr schwer. Aber das ist wahrscheinlich so, als würde ich meinen M3 mit V8 hergeben und einen Sechszylinder fahren. Ich würde das nicht tun.

Meinst du den F30 LCI 330i. Der hat den neueren Motor drin. Es gibt sachten künstlichen Sound über die Lautsprecher. Das kleine Turboloch soll vielen usern hier im Forum zufolge weg sein. Der alte 330i im E9x hate ja noch den Sechszylinder-Motor. Den kennst du bestimmt, meinst du aber nicht - oder?

Zitat:

@F30328i schrieb am 7. Februar 2017 um 21:13:36 Uhr:


Du kannst ja bei mir mal mitfahren. Wenn du in der Nähe von München wohnst, komm einfach vorbei. Innen hört sich das ganz anders an als auf den Videos, die von außen gedreht werden. So mancher BMW-Mitarbeiter, es laufen viele in München rum - fragt sich regelmäßig, was in diesem 3er bloß für einen Motor drin ist (positiv gemeint). Wenn der Turbo schnauft, drehen sich die Köpfe regelmäßig um. :-)

Als 6-Zylinder-Fahrer, tja, das wird sehr schwer. Aber das ist wahrscheinlich so, als würde ich meinen M3 mit V8 hergeben und einen Sechszylinder fahren. Ich würde das nicht tun.

Meinst du den F30 LCI 330i. Der hat den neueren Motor drin. Es gibt sachten künstlichen Sound über die Lautsprecher. Das kleine Turboloch soll vielen usern hier im Forum zufolge weg sein. Der alte 330i im E9x hate ja noch den Sechszylinder-Motor. Den kennst du bestimmt, meinst du aber nicht - oder?

Danke für das Angebot 😉 ich wohn ca. ne Stunde von München weg also das wäre kein Problem 😉 ja genau meine den vom
F30. Also lieber der 328i ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen