Erfahrungsbericht Mischbereifung mit unterschiedlichen Reifenmarken und Profiltiefen etc...
Hallo zusammen, hatte ja vor kurzem den Thread "neue Reifen unfahrbar" erstellt. Da das Problem ja anscheinend schon mehrere von euch hatten, hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht von mir zu dem Thema.
Jetzt mal zu meinem Problem und dann die verschiedenen Meinungen von Michelin, Dunlop etc...
330d Touring
Baujahr 2005
vorne: 225/35 R18 (Michelin mit ca. 4,5mm Profil)
hinten: 255/45 R18 (Michelin mit ca. 0,0mm Profil) :-)
Da das hintere Profil schon ziemlich an der unteren Verschleißgrenze war :-) habe ich mich um neue Reifen umgeschaut. Da mir der Michelin (250,-€ inkl. Montage) zu teuer war, empfahl mir ein Freund den Dunlop SP9000 (180 mit Montage). Nach Nachfrage bei der BMW Entwicklungsstelle wurde mir gesagt, dass der Reifen gut ist. Ich habe ihm auch gesagt, dass ich die vorderen Michelin drauf lasse!!!!!!!!!
Also ging ich zu meinem Reifenhändler. Der meinte ich soll mir den Hankook drauf machen. Nach kurzer Diskussion, entschied ich mich für den Dunlop. Er meinte, er habe den Reifen auf Lager (das war am Donnerstag). Da ich das WE nicht da war, machten wir einen Termin für Montag aus. Also fuhr ich am Montag wieder zum Händler. Reifen runter; Luft raus; plötzlich festgestellt das die Dunlop doch nicht auf Lager sind :-((( Luft wieder rein; Reifen drauf und warten auf Mittwoch. Mittwoch wieder hin und siehe da...die Reifen waren da. Reifen drauf, alles gepasst....von der Werkstatt raus und bei der Testfahrt in der ersten Kurve FAST von der Straße geflogen. DSC sei dank :-) Folgendes Problem trat auf:
Fahrzeug wirkte bei einer Geschwindigkeit ab 70km/h extrem schwammig. Bei leichtem Lenkmanöver, "wippte" das Auto nach, wie ein Schiff bei hohen Wellengang. Ab 140 war das Auto fast nicht mehr auf der Straße zu halten. Auch bei simplen Geradeausfahren.
Also wieder zurück zu meinem Händler....der meinte dann, das er das Problem schon kennt. Tritt ab und zu auf, wenn man verschiedene Reifenmarken hinten und vorne fährt.....toll, hätte er mir natürlich vorher nicht sagen können. Aber was nun machen??? Kann ja nciht sein, dass jeder mit Mischbereifung, der hinten neue Reifen benötigt, auch vorne wechseln muss. Ich hätte dann die Möglichkeit gehabt, dass ich die Dunlop zurückgebe und die originalen Michelin draufmachen lasse. Aber wird es dann besser????????????????????
Also begann ich und mein Händler zu telefonieren.
2x mit Michelin, 2x mit Dunlop, 2x mit Service-Zentrum, Freigabeverantwortlicher BMW, Vertreter Yokohame.
Telefonat von Händler mit Michelin:
Grund für das Problem seihen die unterschiedlichen Marken oder die unterschiedlichen Profiltiefen --> DSC ist so empfindlich und kann das irgendwie nciht ausgleichen.
Lösung: Vorne auch neue Reifen drauf.
1. Telefonat von mir mit Michelin:
Grund für das Problem sind die unterschiedlichen Marken; hinten wieder Michelin drauf und das Problem ist weg. Profiltiefen haben keinen Einfluss
Telefonat von Händler mit Dunlop:
Grund für das Problem seihen die unterschiedlichen Marken oder die unterschiedlichen Profiltiefen --> DSC ist so empfindlich und kann das irgendwie nciht ausgleichen.
Lösung: Vorne auch neue Reifen drauf.
2. Telefonat von mir mit Michelin:
Vorne auch neue Reifen drauf.
Grund: die vorderen Reifen sind schon älter und somit härter; die hinteren sind neu und weich. Auf jeden Fall aber gleiche Marke hinten und vorne fahren.
1. Gespräch mit Service Zentrum:
Problem nicht bekannt; kann man nichts machen
Gespräch mit BMW Freigabeverantwortlichen:
Unterschiedliche Reifenmarken sind das Problem. Alterung vom vorderen Reifen kann ebenfalls ein Problem sein.
vorne unten hinten gleiche Marke und alle 4 Reifen erneuern.
2. Gespräch mit Service-Zentrum:
Unterschiedliche Marken sind das Problem. Hinten auf Michelin wechseln reicht, vorderen müssen nicht unbedingt gewechselt werden. Allerdings wird der Wechsel von allen 4 empfohlen :-) (Ja was jetzt??????????)
Hab dann noch mit einem bekannten gesprochen, der früher Mechaniker bei BMW war:
Der Dunlop hat eine schlechte Qualität. Ich soll wieder auf Michelin wechseln. Die vorderen brauche ich nicht wechseln.
Bin dann heute wieder zu meinem Händler und da war zufällig ein Vertreter von Yokohama da :-) Also hab ich dem das Problem auch noch geschildert. Kurzfassung: Hinten wieder auf Michelin wechseln muss reichen. Es kann sein, dass sich Michelin und Dunlop nicht vertragen, weil Michelin die Reifen sehr breit (rechteckig) baut und Dunlop eher dünn (links und rechts größerer Radius)
Wen sollte ich jetzt glauben??????????????????????????????????
Also ich habe mich heute entschieden, den Dunlop runter und nur hinten neue Michelin drauf.........hoffe das funzt dann????
Was rausgekommen ist, erfährt ihr am Donnerstag nach der ersten Testfahrt.
Freue mich natürlich auf die Erfahrungen, die Ihr gemacht habe!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Was ist das eigentlich für eine komische Größe die Du da fährst?
vorne: 225/35 R18 hinten: 255/45 R18 😕
Die originale Mischbereifung von BMW ist:
vorne: 225/40 R18 hinten: 255/35 R18
Oder hab ich irgendwas verpasst? 😉
51 Antworten
Also mir ging es bis jetzt mit neuen Reifen öfter so, dass die erst ein bisschen Grip aufbauen müssen (ist ja z.B. in der F1 genauso) bis sie gut greifen, dass es bei dir jetzt nach 500 km besser geworden ist würde die Trennmittel-These ja unterstützen.
Zitat:
Bädä
Also an der Profiltiefe kann es defintiv nicht liegen. Ich habe jetzt die "kleine" Mischbreifung (Conti CS2 vorne: 225/45-17, hinten: 245/40-17) drauf. Meine Hinterreifen sind fertig und haben vielleicht noch 3 mm Profil, aber vorne habe ich noch gut 7 mm drauf. Ich habe weder ein schwammiges Fahrgefühl, noch regelt das DSC in irgendeiner weise zu früh. Den selben Profilstand hatte ich bei meinem Coupe auch und das war die Mischbereifung in 18". Auch hier keine Probleme.
Wo ich von diesen DSC bzw. Reifenproblemen gelesen haben, ging es imho. immer darum, dass auf der HA die neuen Reifen montiert waren, also die mit dem tieferen Profil, wenn dann scheint das DSC diese Kombination nicht zu mögen.
Hallo zusammen,
also ich habe jetzt hinten wieder die Michelin drauf. Bin jetzt ca 100 km gefahren und :-)
Ich bin überglücklich. Das Auto klebt wieder auf der Straße wie mit den alten!!!!!!!!!!!!!!!!!! jipi !!!!!!!!!! :-)
Hat jetzt zwar eine Stange mehr gekostet (+60,-€ pro Reifen) aber das wars mir dann doch recht!
Hi,
Ich hatte zu hohen Luftdruck auf der Hinterachse, da trat das Problem auch auf (Ansprechen DSC).
Pustet mal die Reifen mit 2,4 / 2,5 bar (bei rel. kalten Reifen) auf, dann solte das Problem bei nicht allzu unterschiedlicher Profiltiefe evtl. nicht mehr auftreten.
Manche Händler hauen hinten ja bis zu 3 Bar rein, ist für meinen Geschamck eh zu viel.
Die Sache mit dem Trennmittel stimmt, aber ist garantiert nach dem ersten schnellen Anfahren erledigt.
Achja: 325i /2002
MfG Stuhli
Hallo
also ich kann "BMW 330d M" nur Recht geben. Wie sich ein Fahrzeug fährt ist sehr von den Reifen abhängig. Und ich finde das BMW Fahrzeuge besonders empfindlich auf unterschiedliche Reifen reagieren.
Jedenfalls habe ich das beschriebene Phänomen an unterschiedlichen Reifen von Pirelli erfahren dürfen und auch mit Mischbereifung in 17" >Conti SportContact auf VA und Dunlop auf HA!
Also das beste ist echt immer die gleichen Reifen auf nem BMW zu fahren.
Ähnliche Themen
Meine Rede, aber mir glaubt ja keiner... 😉
Du musst es wirklich wissen, bei den vielen BMWs die du schon gehabt hast. 😉
Zitat:
Original geschrieben von bäda1
Meine Rede, aber mir glaubt ja keiner... 😉
Hätte ich das früher gewusst, oder mein Händler auf die "Gefahren" hingewiesen, hätte ich auch nie eine andere Marke draufgemacht. Aber jetzt hab ich wieder was dazu gelernt :-)
Zitat:
Original geschrieben von stuhli2
Die Sache mit dem Trennmittel stimmt, aber ist garantiert nach dem ersten schnellen Anfahren erledigt.
Definitiv nicht - bei mir hat es ein paar 100km gedauert.
Gruß
auf jedenfall muß man bedenken daß ein neues DSC-Steuergerät nichts bringt wenn das Fahrverhalten schon sehr schwammig ist bevor das DSC überhaupt eingreit.
Möchte nicht wissen wieviele davon schon unnötigerweise verbaut worden sind
Hallo Zusammen,
ich habe nen e46 330d mit der 18 Zoll Mischbereifung und der sportlichen Abstimmung (Edition Sport). Den habe ich vor kurzem gebraucht erworben. Mir ist aufgefallen, dass er auf der Bahn schwer zu beherrschen ist (so ab 200 km/h). Er scheint über direkt zu sein. Könnt Ihr das bestätigen? Im Übrigen frage ich mich ob bei den Vorschreibern im Thread die DSC Kontrolllampe bei dem beschr. Fahrverhalten anspringt oder nicht. Bei mir bleibt die Lampe dunkel!
Grüße
Ralf
Michelin baut schon sehr geniale Reifen,
daß kann ich so unterschreiben.
Den besten Rundlauf
sehr steife Reifenflanke
wenig Verschleiß.
Nach Studium des MT Forums hätte ich
zu den Dunlop Sport Maxx gegriffen.
Den Dir verkauften Reifen und auch der
Dunlop SP01 sind eher Komfortreifen.
Desweiteren finde ich Mischbereifung
gar nicht so spanndend.
Rundherum 225/40 18 kann man auch
mal Reifen von vorn nach hinten tauschen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
Michelin baut schon sehr geniale Reifen,
daß kann ich so unterschreiben.Den besten Rundlauf
sehr steife Reifenflanke
wenig Verschleiß.Nach Studium des MT Forums hätte ich
zu den Dunlop Sport Maxx gegriffen.Den Dir verkauften Reifen und auch der
Dunlop SP01 sind eher Komfortreifen.Desweiteren finde ich Mischbereifung
gar nicht so spanndend.Rundherum 225/40 18 kann man auch
mal Reifen von vorn nach hinten tauschen.Gruss
Toll, aber das geht nicht z.B. auf den m135 Felgen und nicht jeder will auch noch andere Felgen kaufen. Dazu kommt natürlich die Optik der Mischbereifung
2 Stück 8 x 18 et 47 M135
aus der Bucht ersteigern
ca. 200 Euro,-
2 Reifen 225/40 18 neu
ca 200 Euro
2 Spurverbreiterungen (20mm pro Seite)
ca 70 Euro
und eine kleine Einzelabnahme.
Fahre ich paradoxerweise im Winter.
hab keine Lust auf 255er hinten...
Fährt der eine oder andere im Forum.
Wobei ich das Ganze auf Sternspeiche 108 fahre.
Habe aber nur ein Radarbild von dem Ganzen, :-)
FST Grüße
wenn man an eine Neuanschaffung denkt wäre das möglich, allerdings wenn ich schon die volle "Austattung" habe, macht es auch finanziell kaum sinn. m135 für 200 euro sind auch schwer zu machen
Hi, also das mit der Mischbereifung (markenmäßig) beim E46 ist ein bekanntes Problem. Schade das die Reifenhändler das meist nicht wissen und darauf hinweisen....
Ich hatte 4x Conti Sport Contact drauf und habe dann die hinteren durch Fulda Carat Excelero tauschen lassen. Bin erst bei ca. 200 fast in die Leitunplanke und dann nochmal bei 130 als ich sanft abgebremst habe. Wagen schaukelte sich auf... Beim Kurvenfahrten regelte das DSC ungewöhnlich früh.
Zum testen die 4 Winterreifen aufgezogen (alle 4 Dunlop Wintersport) und zack der Karren klebte sofort.
In der Konsequenz lies ich vorne auch noch 2 neue Fulda auf die Sommerfelgen ziehen und kaum waren die drauf, klebte der Wagen auf der Strasse wie auf Schienen, trotz Rest-Schmierfilm vom Neureifen.
BMW ist da SEHR SEHR empfindlich. Manchmal funktioniert es sogar nichtmal mit 4 gleichen, sobald die vordere und hintere Profilstärke sich zu stark unterscheidet, das bringt den Wagen vollkommen aus dem Gleichgewicht, warum auch immer...
Gruss