Erfahrungsbericht Mischbereifung mit unterschiedlichen Reifenmarken und Profiltiefen etc...

BMW 3er E46

Hallo zusammen, hatte ja vor kurzem den Thread "neue Reifen unfahrbar" erstellt. Da das Problem ja anscheinend schon mehrere von euch hatten, hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht von mir zu dem Thema.

Jetzt mal zu meinem Problem und dann die verschiedenen Meinungen von Michelin, Dunlop etc...
330d Touring
Baujahr 2005
vorne: 225/35 R18 (Michelin mit ca. 4,5mm Profil)
hinten: 255/45 R18 (Michelin mit ca. 0,0mm Profil) :-)

Da das hintere Profil schon ziemlich an der unteren Verschleißgrenze war :-) habe ich mich um neue Reifen umgeschaut. Da mir der Michelin (250,-€ inkl. Montage) zu teuer war, empfahl mir ein Freund den Dunlop SP9000 (180 mit Montage). Nach Nachfrage bei der BMW Entwicklungsstelle wurde mir gesagt, dass der Reifen gut ist. Ich habe ihm auch gesagt, dass ich die vorderen Michelin drauf lasse!!!!!!!!!

Also ging ich zu meinem Reifenhändler. Der meinte ich soll mir den Hankook drauf machen. Nach kurzer Diskussion, entschied ich mich für den Dunlop. Er meinte, er habe den Reifen auf Lager (das war am Donnerstag). Da ich das WE nicht da war, machten wir einen Termin für Montag aus. Also fuhr ich am Montag wieder zum Händler. Reifen runter; Luft raus; plötzlich festgestellt das die Dunlop doch nicht auf Lager sind :-((( Luft wieder rein; Reifen drauf und warten auf Mittwoch. Mittwoch wieder hin und siehe da...die Reifen waren da. Reifen drauf, alles gepasst....von der Werkstatt raus und bei der Testfahrt in der ersten Kurve FAST von der Straße geflogen. DSC sei dank :-) Folgendes Problem trat auf:
Fahrzeug wirkte bei einer Geschwindigkeit ab 70km/h extrem schwammig. Bei leichtem Lenkmanöver, "wippte" das Auto nach, wie ein Schiff bei hohen Wellengang. Ab 140 war das Auto fast nicht mehr auf der Straße zu halten. Auch bei simplen Geradeausfahren.
Also wieder zurück zu meinem Händler....der meinte dann, das er das Problem schon kennt. Tritt ab und zu auf, wenn man verschiedene Reifenmarken hinten und vorne fährt.....toll, hätte er mir natürlich vorher nicht sagen können. Aber was nun machen??? Kann ja nciht sein, dass jeder mit Mischbereifung, der hinten neue Reifen benötigt, auch vorne wechseln muss. Ich hätte dann die Möglichkeit gehabt, dass ich die Dunlop zurückgebe und die originalen Michelin draufmachen lasse. Aber wird es dann besser????????????????????
Also begann ich und mein Händler zu telefonieren.
2x mit Michelin, 2x mit Dunlop, 2x mit Service-Zentrum, Freigabeverantwortlicher BMW, Vertreter Yokohame.

Telefonat von Händler mit Michelin:
Grund für das Problem seihen die unterschiedlichen Marken oder die unterschiedlichen Profiltiefen --> DSC ist so empfindlich und kann das irgendwie nciht ausgleichen.
Lösung: Vorne auch neue Reifen drauf.

1. Telefonat von mir mit Michelin:
Grund für das Problem sind die unterschiedlichen Marken; hinten wieder Michelin drauf und das Problem ist weg. Profiltiefen haben keinen Einfluss

Telefonat von Händler mit Dunlop:
Grund für das Problem seihen die unterschiedlichen Marken oder die unterschiedlichen Profiltiefen --> DSC ist so empfindlich und kann das irgendwie nciht ausgleichen.
Lösung: Vorne auch neue Reifen drauf.

2. Telefonat von mir mit Michelin:
Vorne auch neue Reifen drauf.
Grund: die vorderen Reifen sind schon älter und somit härter; die hinteren sind neu und weich. Auf jeden Fall aber gleiche Marke hinten und vorne fahren.

1. Gespräch mit Service Zentrum:
Problem nicht bekannt; kann man nichts machen

Gespräch mit BMW Freigabeverantwortlichen:
Unterschiedliche Reifenmarken sind das Problem. Alterung vom vorderen Reifen kann ebenfalls ein Problem sein.
vorne unten hinten gleiche Marke und alle 4 Reifen erneuern.

2. Gespräch mit Service-Zentrum:
Unterschiedliche Marken sind das Problem. Hinten auf Michelin wechseln reicht, vorderen müssen nicht unbedingt gewechselt werden. Allerdings wird der Wechsel von allen 4 empfohlen :-) (Ja was jetzt??????????)

Hab dann noch mit einem bekannten gesprochen, der früher Mechaniker bei BMW war:
Der Dunlop hat eine schlechte Qualität. Ich soll wieder auf Michelin wechseln. Die vorderen brauche ich nicht wechseln.

Bin dann heute wieder zu meinem Händler und da war zufällig ein Vertreter von Yokohama da :-) Also hab ich dem das Problem auch noch geschildert. Kurzfassung: Hinten wieder auf Michelin wechseln muss reichen. Es kann sein, dass sich Michelin und Dunlop nicht vertragen, weil Michelin die Reifen sehr breit (rechteckig) baut und Dunlop eher dünn (links und rechts größerer Radius)

Wen sollte ich jetzt glauben??????????????????????????????????

Also ich habe mich heute entschieden, den Dunlop runter und nur hinten neue Michelin drauf.........hoffe das funzt dann????

Was rausgekommen ist, erfährt ihr am Donnerstag nach der ersten Testfahrt.

Freue mich natürlich auf die Erfahrungen, die Ihr gemacht habe!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Was ist das eigentlich für eine komische Größe die Du da fährst?
vorne: 225/35 R18 hinten: 255/45 R18 😕

Die originale Mischbereifung von BMW ist:
vorne: 225/40 R18 hinten: 255/35 R18

Oder hab ich irgendwas verpasst? 😉

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


@usulu,

das LED-Geblinke geht erst bei staerkerenDurchdrehen der Raeder an. Bei leichten Bremseingriffen blinkt es definitiv nicht. Man merkt aber den Unterschied, wenn man DSC ausschaltet (4sec) oder zumindest auf spaeter eingreifen stellt und die gleiche Strecke nochmal faehrt.

Gruss
Joe

@ Joe,

danke das wollte ich wissen, bei nem neuen Auto ist das schwierige einzuschätzen. Allerdings hatte ich das mit dem ausschalten schon getestet -mit der normale 1x drücken ESP-Stufe aus Funktion- hier konnte ich keinen Unterschied feststellen. Ich werde jetzt mal ne Vollpremsung wagen und sehen was passiert. Tja bisher habe ich mic da zurückgehalten, da die Bremsscheiben vorne ja wohl eher zu brotschneiden taugen als zum bremsen. zumindestens waren die bei 2 vo 3 Wagen die ich probegefahren habe krumm! Also Standfest ist was anderes.

Grüße

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


Bei mir regelte das DSC früher in Kurvenfahrten. Beispielkurve: vorher gings mit 120 durch ohne regeln, mit der Mischbereifung hatte ich schon bei 90kmh üble DSC Sequenzen drin. Andere Kurve die mit 90 ging führte schon bei 70kmh zum DSC Regelbetrieb.

Einmal hats mich vor ner Kurve fast gradeaus gehauen, als ich mit 140 ankam und mit starkem Bremsen runter auf ca. 90 musste ist mir das Heck ausgebrochen und er hat sich aufgeschaukelt. konnte ihn grade so abfangen. Das Problem war rekonstruierbar.

Einmal hats mich mit 200 auf der BAB fast verrissen als ich dort auch runter musste auf 80 und der Karren auch aufgeschaukelt hat.

Zuerst habe ich mal auf meine eingefahrenen Winteräder gewechselt und das ganze nochmal Nachts auf leerer Gasse unter nicht ganz so verschärften Bedingungen getestet: Lief wie festgeklebt. Ergo vorne auch noch 2 neue Sommerschlappen gekauft und zack rannte die Kiste wieder wie früher.

Habe übrigens grade vor 2 Wochen hinten 2 Neue kaufen müssen (Nagel gefangen, verlor Luft) und die vorderen haben noch 5mm. Wieder das gleiche für ca. 200km. recht schwammiges Fahrgefühl. Bin dann mal auf nen abgelegenen Parkplatz 1-2 Kreise ziehen und nen mm Profil runter. Jetzt rennt der Haufen wieder.

Gruss

@meisteder so in etwa ist meine Konstellation auch, und ein wenige abrubeln hinte hilft?

Grüße

Ralf

Ja, aber das ABS bekommst Du nicht aus. Ich weiss ja nicht warum Du ne Vollbremsung machen willst. Das ABS wird greifen.

ein wenig abrubbeln hat bei mir geholfen. kleben auf der strasse wie heisskleber. profilunterschied VA zu HA gute 5mm, trotzdem keine Probleme mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Ja, aber das ABS bekommst Du nicht aus. Ich weiss ja nicht warum Du ne Vollbremsung machen willst. Das ABS wird greifen.

Nur um zu testen ob die Karre aufschaukelt oder ob einfach das Fahrwerk überfordert ist bzw. die Spur der Spurrille folgt. Bisher bin ich eben nicht sicher ob das ein ELEKTRONIK oder klassisches Fahrwerksproblem oder die Reifen an sich sind.

Grüße

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von kegir


Ich habe bei mir gerade das gleiche Problem.

Habe die M-Doppelspeiche Styling 97 mit 7,5 und 8,5x17, 225/45 vorne und 245/40 hinten. Bisher waren dort immer Conti Sport Contact drauf. Als nun aber die Hinterreifen runter waren dachte ich mir ich spare die Mehrkosten von 60€ und kaufe eben Hankook S1 Evo. Der Hankook soll laut test auch kein schlechter Reifen sein, jedoch habe ich seitdem massive Probleme mit dem DSC.
In Kurven die ich vorher mit 110 problemlos und ohne quietschende Reifen fahren konnte, regelt das DSC nun bei ~85. Ich habe das gefühl das die Vorderräder gebremst werden. Werde heute mal zum dem Reifenhändler fahren und ihm das Problem schildern. Wenn er keine Lösung dafür hat, soll er mir halt für 60€ mehr die Contis drauf machen. Wenn denn dann ruhe ist.
Achja ich bin mit den Hankook bisher ca. 500km gefahren und merke keine Verbesserung.

Da auch nach gut 1500km keine Besserung in Sicht war, bin ich heute nochmal bei meinem Reifenhändler gewesen. Es wurden die Radsensoren gesäubert und verschiedene Luftdrücke vorne und hinten getestet. Er hatte auch einen Grund für das Problem parat und zwar gibt es die ETRTO die den Abrollumfang für Reifengrößen festlegen und von dieser Norm dürfen die Hersteller einen bestimmten Prozentsatz abweichen. Nun wäre das so, daß mein alter Conti Sport Contact wohl ein paar % unter der Norm liegen würde und der Hankook darüber.

Naja nach ein wenig Diskussion hab ich nun auf der Vorderachse auch 2 neue Hankook S1Evo für einen richtig guten Preis (Die alten Contis waren aus 2003 und hatten noch ca. 4mm).

Das Problem mit dem ESP ist damit behoben und der kleine klebt wieder auf der Straße wie gewohnt 🙂

sag ich doch🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen