Erfahrungsbericht Mischbereifung mit unterschiedlichen Reifenmarken und Profiltiefen etc...

BMW 3er E46

Hallo zusammen, hatte ja vor kurzem den Thread "neue Reifen unfahrbar" erstellt. Da das Problem ja anscheinend schon mehrere von euch hatten, hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht von mir zu dem Thema.

Jetzt mal zu meinem Problem und dann die verschiedenen Meinungen von Michelin, Dunlop etc...
330d Touring
Baujahr 2005
vorne: 225/35 R18 (Michelin mit ca. 4,5mm Profil)
hinten: 255/45 R18 (Michelin mit ca. 0,0mm Profil) :-)

Da das hintere Profil schon ziemlich an der unteren Verschleißgrenze war :-) habe ich mich um neue Reifen umgeschaut. Da mir der Michelin (250,-€ inkl. Montage) zu teuer war, empfahl mir ein Freund den Dunlop SP9000 (180 mit Montage). Nach Nachfrage bei der BMW Entwicklungsstelle wurde mir gesagt, dass der Reifen gut ist. Ich habe ihm auch gesagt, dass ich die vorderen Michelin drauf lasse!!!!!!!!!

Also ging ich zu meinem Reifenhändler. Der meinte ich soll mir den Hankook drauf machen. Nach kurzer Diskussion, entschied ich mich für den Dunlop. Er meinte, er habe den Reifen auf Lager (das war am Donnerstag). Da ich das WE nicht da war, machten wir einen Termin für Montag aus. Also fuhr ich am Montag wieder zum Händler. Reifen runter; Luft raus; plötzlich festgestellt das die Dunlop doch nicht auf Lager sind :-((( Luft wieder rein; Reifen drauf und warten auf Mittwoch. Mittwoch wieder hin und siehe da...die Reifen waren da. Reifen drauf, alles gepasst....von der Werkstatt raus und bei der Testfahrt in der ersten Kurve FAST von der Straße geflogen. DSC sei dank :-) Folgendes Problem trat auf:
Fahrzeug wirkte bei einer Geschwindigkeit ab 70km/h extrem schwammig. Bei leichtem Lenkmanöver, "wippte" das Auto nach, wie ein Schiff bei hohen Wellengang. Ab 140 war das Auto fast nicht mehr auf der Straße zu halten. Auch bei simplen Geradeausfahren.
Also wieder zurück zu meinem Händler....der meinte dann, das er das Problem schon kennt. Tritt ab und zu auf, wenn man verschiedene Reifenmarken hinten und vorne fährt.....toll, hätte er mir natürlich vorher nicht sagen können. Aber was nun machen??? Kann ja nciht sein, dass jeder mit Mischbereifung, der hinten neue Reifen benötigt, auch vorne wechseln muss. Ich hätte dann die Möglichkeit gehabt, dass ich die Dunlop zurückgebe und die originalen Michelin draufmachen lasse. Aber wird es dann besser????????????????????
Also begann ich und mein Händler zu telefonieren.
2x mit Michelin, 2x mit Dunlop, 2x mit Service-Zentrum, Freigabeverantwortlicher BMW, Vertreter Yokohame.

Telefonat von Händler mit Michelin:
Grund für das Problem seihen die unterschiedlichen Marken oder die unterschiedlichen Profiltiefen --> DSC ist so empfindlich und kann das irgendwie nciht ausgleichen.
Lösung: Vorne auch neue Reifen drauf.

1. Telefonat von mir mit Michelin:
Grund für das Problem sind die unterschiedlichen Marken; hinten wieder Michelin drauf und das Problem ist weg. Profiltiefen haben keinen Einfluss

Telefonat von Händler mit Dunlop:
Grund für das Problem seihen die unterschiedlichen Marken oder die unterschiedlichen Profiltiefen --> DSC ist so empfindlich und kann das irgendwie nciht ausgleichen.
Lösung: Vorne auch neue Reifen drauf.

2. Telefonat von mir mit Michelin:
Vorne auch neue Reifen drauf.
Grund: die vorderen Reifen sind schon älter und somit härter; die hinteren sind neu und weich. Auf jeden Fall aber gleiche Marke hinten und vorne fahren.

1. Gespräch mit Service Zentrum:
Problem nicht bekannt; kann man nichts machen

Gespräch mit BMW Freigabeverantwortlichen:
Unterschiedliche Reifenmarken sind das Problem. Alterung vom vorderen Reifen kann ebenfalls ein Problem sein.
vorne unten hinten gleiche Marke und alle 4 Reifen erneuern.

2. Gespräch mit Service-Zentrum:
Unterschiedliche Marken sind das Problem. Hinten auf Michelin wechseln reicht, vorderen müssen nicht unbedingt gewechselt werden. Allerdings wird der Wechsel von allen 4 empfohlen :-) (Ja was jetzt??????????)

Hab dann noch mit einem bekannten gesprochen, der früher Mechaniker bei BMW war:
Der Dunlop hat eine schlechte Qualität. Ich soll wieder auf Michelin wechseln. Die vorderen brauche ich nicht wechseln.

Bin dann heute wieder zu meinem Händler und da war zufällig ein Vertreter von Yokohama da :-) Also hab ich dem das Problem auch noch geschildert. Kurzfassung: Hinten wieder auf Michelin wechseln muss reichen. Es kann sein, dass sich Michelin und Dunlop nicht vertragen, weil Michelin die Reifen sehr breit (rechteckig) baut und Dunlop eher dünn (links und rechts größerer Radius)

Wen sollte ich jetzt glauben??????????????????????????????????

Also ich habe mich heute entschieden, den Dunlop runter und nur hinten neue Michelin drauf.........hoffe das funzt dann????

Was rausgekommen ist, erfährt ihr am Donnerstag nach der ersten Testfahrt.

Freue mich natürlich auf die Erfahrungen, die Ihr gemacht habe!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Was ist das eigentlich für eine komische Größe die Du da fährst?
vorne: 225/35 R18 hinten: 255/45 R18 😕

Die originale Mischbereifung von BMW ist:
vorne: 225/40 R18 hinten: 255/35 R18

Oder hab ich irgendwas verpasst? 😉

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ist den nun bei Euch die ESP Leuchte angesprungen oder nur das Fahrverhalten wie beschrieben?

Mein Problem ist, dass ich keinen Vergleich für das Auto habe und ich sonst einen Boxster S fahre der hier für nen Rucksack Diesel Laster beim Fahrwerk nicht die Benchmark sein kann.

Grüße

Ralf

Hab doch geschrieben, dass solange das problem herrschte, auch das ESP in Kurvenfahrten ungewöhnlich verfrüht regelte (mit 20-30kmh weniger als zuvor bei gleicher kurve)

Gruss

also, es gibt nur eine empfehlung und die heißt, auf jeden fall 4 neue reifen. wer nur mit einem hauch an seinem leben hängt (und dasder anderen) sollte dies berücksichtigen.

ich fahre bei meinem e46 ein komplett anderes fahrwerk, andere stabis und habe anstatt 255er an der ha 245er verbaut. obwohl die vorderen noch 4-5mm haben, habe ich hinten neue reifen montieren lassen, aber das auto läßt sich einfach nicht gescheit fahren. das auto wackelt, ruckelt, fährt sich schwammig, die kurven sind wirklich unstabil zu durchfahren, bei vollbremsungen auf der ab leuchtet dsc & abs um die wette, da stimmt dann gar nix mehr. selbst das einfahren der hinterreifen bringt absolut keine besserung.

ergo: 2 neue vorderreifen bestellt, hat mir bilstein auch so dringend empfohlen. der e46 sei sehr empfindlich.

ich vermute, das liegt an der achsgeometrie. wobei, porsche schreibt vor bei deren mischbereifung immer alle 4 reifen tauschen zu lassen😉

Hallo,

coup330 und Meisteder 330, danke für die Antwort. ESP geblinke habe ich nicht! Das ist bei mir auf der Autobahn noch nicht angsprungen.

Bei mir ist nur das Problem, dass er eben etwas weich scheint und sehr direkt lenkt was bei hohen Geschwindgigkeiten + Kurven + Spurrinnen problematisch ist.

Ferner ist mir aufgefallen, dass bei Vollbremsungen bzw harten Bremsungen (vom 220 auf 80 km/h) Spurrinnen fatal sind. Dann wird er sehr unruhig aber auch nur mit ABS ohne ESP!.

In der Stadt und auf der Landstr. ist der lammfromm und Idioten sicher. ESP ist selten und spät am Werk.

Das ESP sehe ich nur in der Stadt oder auf der Landstr. bei zu schneller Kurvenanfahrt (Untersteuern) oder beim kräftigen Rausbeschl. Ferner wenn es naß ist, na klar wo soll dass Drehmoment dann auch angreifen?!

Achja ich habe die Bridgestone R040 (Potenza) vorne 5mm hinten neu, also genau das was ihr schreibt.

Das Ding geht vom Topsspeed für so nen Heizöl Ferrarie mit Ladefläche und der Radreifenkombi (18 Zoll 225 und 255) sau gut. Letzte GPS Messungen haben 249 km/h ergeben. Nur das Fahrwerk scheint mir dafür nicht ausgelegt zu sein.

Ich habe ein bisschen Angst um meine Frau. Der Wagen sollte für Sie sein insbesondere für lange Strecken und tritt drauf das sich die Spritzschutzwand biegt.

Den echten Vergleich werde ich wohl mit den WR kriegen. Das sind bei mir die M-Felgen 17 Zoll mit 225 rundunm. Da werde ich mal schauen was da so geht.

Ab wann wird es bei Euch so kritisch erst so ab 200 oder schon vorher? Ich habe mit Kollegen gesprochen die nen neuen 3er (e90) haben. Die berichten ähnliche Erfahrungen ab 180 km/h.

Grüße

Ralf

PS: zum Porsche
Das mit der Mischbereifung alle 4 neu wäre fatal, die hinten halten bei mir max 15tkm und dann sind die Innenseiten SLICK, da siehts Du kein Rille. Die VORNE halten ungefähr 2-3 Sätze hinten (aktuell Conti Contact II 265/18 und 225/18). Vorher hatte ich mal Pirelli Assimetrico + einen Anderen vorne (Porsche Empfehlung). Der Reifen ist gut wenn er heiß ist, aber in der Stadt, bei Nässe und gerade bei niedrigen Temperaturen, hat der NULL Grip. Und das ist bei nem Mittelmotor-Auto fatal! Habe auf einer 4 spurigen Straße gewendet, leider war da ne 30cm hohe Straßeninsel zwischen :-)

Ansonsten ist es egal welcher Reifen neu ist. 500 km anfahren und dann klebt er wieder. Aber: STANDPLATTEN kriegt er vorn alle 10-14 Tage wenn er nicht bewegt wird. Der geht zwar weg wenn der Reifen warm wird, kommt aber immer wieder. Das ist echt nervig bei 120-140 km/h vibriert das Lenkrad in der Hand. Am Anfang 120 und je wärmer er wird desto höher ist die Vibrationsgeschw.

Ähnliche Themen

Bei mir regelte das DSC früher in Kurvenfahrten. Beispielkurve: vorher gings mit 120 durch ohne regeln, mit der Mischbereifung hatte ich schon bei 90kmh üble DSC Sequenzen drin. Andere Kurve die mit 90 ging führte schon bei 70kmh zum DSC Regelbetrieb.

Einmal hats mich vor ner Kurve fast gradeaus gehauen, als ich mit 140 ankam und mit starkem Bremsen runter auf ca. 90 musste ist mir das Heck ausgebrochen und er hat sich aufgeschaukelt. konnte ihn grade so abfangen. Das Problem war rekonstruierbar.

Einmal hats mich mit 200 auf der BAB fast verrissen als ich dort auch runter musste auf 80 und der Karren auch aufgeschaukelt hat.

Zuerst habe ich mal auf meine eingefahrenen Winteräder gewechselt und das ganze nochmal Nachts auf leerer Gasse unter nicht ganz so verschärften Bedingungen getestet: Lief wie festgeklebt. Ergo vorne auch noch 2 neue Sommerschlappen gekauft und zack rannte die Kiste wieder wie früher.

Habe übrigens grade vor 2 Wochen hinten 2 Neue kaufen müssen (Nagel gefangen, verlor Luft) und die vorderen haben noch 5mm. Wieder das gleiche für ca. 200km. recht schwammiges Fahrgefühl. Bin dann mal auf nen abgelegenen Parkplatz 1-2 Kreise ziehen und nen mm Profil runter. Jetzt rennt der Haufen wieder.

Gruss

Habe übrigens grade vor 2 Wochen hinten 2 Neue kaufen müssen (Nagel gefangen, verlor Luft) und die vorderen haben noch 5mm. Wieder das gleiche für ca. 200km. recht schwammiges Fahrgefühl. Bin dann mal auf nen abgelegenen Parkplatz 1-2 Kreise ziehen und nen mm Profil runter. Jetzt rennt der Haufen wieder.

GrussPasst jetzt nicht ganz zum Thema, aber schaffst du es wirklich auf trockener Fahrbahn mit deinem 330d Kreise zu ziehen? Ich hab da überhaupt keine Chance 😠
Hast du auch einen Toruing??? 204PS ???

@usulu,

das LED-Geblinke geht erst bei staerkerenDurchdrehen der Raeder an. Bei leichten Bremseingriffen blinkt es definitiv nicht. Man merkt aber den Unterschied, wenn man DSC ausschaltet (4sec) oder zumindest auf spaeter eingreifen stellt und die gleiche Strecke nochmal faehrt.

Gruss
Joe

Zum Kreise ziehen hab ich kein Vertrauen in die Achsaufhaengung hinten. Ist zwar verstaerkt seit 2001 aber trotzdem. Muss nicht sein, es reichen die Mitglieder im Club mit der selbstaendigen Hinterachse.

@ 330D ehm jo 204PS... na du musst das ESP komplett abschalten (dsc knopf 3-5 sek gedrückt halten, damit auch zusätzlich das handbremsensymbol gelb leuchtet, dann ist alles aus). dann ist das kein problem. macht schön spass. man muss nur den richtigen moment treffen wo das drehtmoment voll einsetzt so bei 2000umin

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Zum Kreise ziehen hab ich kein Vertrauen in die Achsaufhaengung hinten. Ist zwar verstaerkt seit 2001 aber trotzdem. Muss nicht sein, es reichen die Mitglieder im Club mit der selbstaendigen Hinterachse.

es war bis Baujahr 04/2000 ;-)

Hab schon öffters mal paar Preise gezogen und alles ist heile, meine Reifen sind eh fast durch, gibt nächste Jahr neue ;-)

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


@ 330D ehm jo 204PS... na du musst das ESP komplett abschalten (dsc knopf 3-5 sek gedrückt halten, damit auch zusätzlich das handbremsensymbol gelb leuchtet, dann ist alles aus). dann ist das kein problem. macht schön spass. man muss nur den richtigen moment treffen wo das drehtmoment voll einsetzt so bei 2000umin

ja das mit dem "komplett" ausschalten ist schon klar. Wusste ich davor auch schon. Aber wenn ich auf der Geraden Vollgas losfahre, gehen die Reifen vielleicht einen kleinen Augenblick durch und das wars. Sofort wieder Grip. Wenn die Straße nass ist, dann gehts im ersten Gang....wenn ich auf den zweiten schalte, dann wars das auch schon wieder.....

Zitat:

Original geschrieben von BMW 330d M



Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


@ 330D ehm jo 204PS... na du musst das ESP komplett abschalten (dsc knopf 3-5 sek gedrückt halten, damit auch zusätzlich das handbremsensymbol gelb leuchtet, dann ist alles aus). dann ist das kein problem. macht schön spass. man muss nur den richtigen moment treffen wo das drehtmoment voll einsetzt so bei 2000umin
ja das mit dem "komplett" ausschalten ist schon klar. Wusste ich davor auch schon. Aber wenn ich auf der Geraden Vollgas losfahre, gehen die Reifen vielleicht einen kleinen Augenblick durch und das wars. Sofort wieder Grip. Wenn die Straße nass ist, dann gehts im ersten Gang....wenn ich auf den zweiten schalte, dann wars das auch schon wieder.....

komisch, also bei mir gehts im trockenen auch noch im 2. den karren zu mit dem heck "scherren" zu lassen. ich hab zwar ne limo, aber da sollte ja wohl nich soviel unterschied zum touring sein.

allerdings muss ich dazu sagen, dass ich nur 205/50/17er trennscheiben fahre und keine 255/35/18, aber soviel sollte das ja nicht ausmachen bei dem satten drehmoment vom motor.

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d



Zitat:

Original geschrieben von BMW 330d M


ja das mit dem "komplett" ausschalten ist schon klar. Wusste ich davor auch schon. Aber wenn ich auf der Geraden Vollgas losfahre, gehen die Reifen vielleicht einen kleinen Augenblick durch und das wars. Sofort wieder Grip. Wenn die Straße nass ist, dann gehts im ersten Gang....wenn ich auf den zweiten schalte, dann wars das auch schon wieder.....

komisch, also bei mir gehts im trockenen auch noch im 2. den karren zu mit dem heck "scherren" zu lassen. ich hab zwar ne limo, aber da sollte ja wohl nich soviel unterschied zum touring sein.

allerdings muss ich dazu sagen, dass ich nur 205/50/17er trennscheiben fahre und keine 255/35/18, aber soviel sollte das ja nicht ausmachen bei dem satten drehmoment vom motor.

🙁 Also ich hab da gar keine Chance. Wenn es nass ist, ist das kein Problem. Aber bei trockener Fahrbahn....

Ziehst du die Kreise aus dem Stand oder fährst du zuerst an?

Ist deiner gechipt? Könnte mir schon vorstellen, dass das Mehrgewicht auf der Hinterachse und die breiteren Reifen was ausmachen.... Oder mein 330er Biesler geht einfach Scheiße 😕😁😛

Also entweder Burnout und dann grade weg fahren für normales durchdrehen z.b. an ner kreuzung ist möglich. für nen kreisversuch halt anfahren und dann aufm parkplatt vollgas und mitm lenkrad rumkurbeln und einschlagen, man muss schon flott sein um da bisel driften zu können, ne 90-180 grad drehung sollte allemal drin sein, es geht also durchaus. solche kreise wie man im fernsehn die motorradfahrer ziehen sieht, gibts natürlich nicht, das sollte klar sein.

hab ich allerdings jetz wirklich nur 1-2x gemacht seit ich den wagen hab, weil ich die achsen schonen will und nicht unnötig die gummis runterrubbeln möchte. war nur zum gedachten zweck angewendet.

nein ist nicht gechippt.

Ich habe bei mir gerade das gleiche Problem.

Habe die M-Doppelspeiche Styling 97 mit 7,5 und 8,5x17, 225/45 vorne und 245/40 hinten. Bisher waren dort immer Conti Sport Contact drauf. Als nun aber die Hinterreifen runter waren dachte ich mir ich spare die Mehrkosten von 60€ und kaufe eben Hankook S1 Evo. Der Hankook soll laut test auch kein schlechter Reifen sein, jedoch habe ich seitdem massive Probleme mit dem DSC.
In Kurven die ich vorher mit 110 problemlos und ohne quietschende Reifen fahren konnte, regelt das DSC nun bei ~85. Ich habe das gefühl das die Vorderräder gebremst werden. Werde heute mal zum dem Reifenhändler fahren und ihm das Problem schildern. Wenn er keine Lösung dafür hat, soll er mir halt für 60€ mehr die Contis drauf machen. Wenn denn dann ruhe ist.
Achja ich bin mit den Hankook bisher ca. 500km gefahren und merke keine Verbesserung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen