Erfahrungsbericht FTS-Tuning in Bramsche (Golf 5 GTI)
Hallo Leute,
am Wochenende war es nun endlich so weit und ich habe meinem Schmuckstück endlich ein Chiptuning von der Firma FTS-Tuning verpassen lassen und möchte Euch mal einen kleinen Einblick in dieses Erlebnis gewähren.
Nach einer staufreien, 2-stündigen Fahrt von Braunschweig nach Bramsche wurde ich schon sehr nett von einem Mitarbeiter in Empfang genommen.
Nicht lange gewartet und schon war der Wagen auf dem Prüfstand um die Ausgangswerte erst einmal zu messen, ob auch alles OK ist. Dies war leider nicht der Fall.
Der Wagen hatte einen enormen Druckabfall in der Hochdruckpumpe, die für die Treibstoffzufuhr für die Verbrennung enorm notwendig ist. Dies wurde von Andre, dem Inhaber der Firma sofort festgestellt und er hat den Wagen gleich auf die Hebebühne gehievt.
Nun wurde auch klar, warum ich hin und wieder bei Vollgasfahrt auf der Autobahn einen plötzlichen Leistungsverlust hatte. Habe schon das SUV, Druckregelventil, Magnetventil etc. ausgetauscht gehabt doch es wurde nicht besser.
Nun ja, als er die Hochdruckpumpe ausgebaut hat, hat er festgestellt, dass der Nockenwellenstößel schon fast komplett eingerissen war. Er hat es mir auch gezeigt und auf der Facebookseite von FTS-Tuning kann man das Bild auch sehen. Wenn ich 1000km weitergefahren wäre, hätte ich eventuell meine Nockenwelle geschrottet und das wäre schön teuer geworden.
Die Pumpe wurde ausgetauscht durch ein upgrade-kit und nun wurde wieder gemessen, und siehe da, alle Werte wieder i.O.
Nun konnte es ans Chippen gehen. Nach getaner Arbeit wurde eine erneute Messung durchgeführt und die Veränderungen waren wie folgt:
PS vorher: 202 PS
PS nachher: 246 PS
Drehmoment vorher: 280 NM
Drehmoment nachher: 352 NM
VMAX vorher: 248 km/h
VMAX nachher: 265 km/h (Aufhebung VMAX-Begrenzung)
Obwohl mein Motor der AXX BJ 2005 ist (sind etwas schwächer als die BWA Motoren), ist dies meiner Meinung nach eine enorme Steigerung der Leistung.
Abgesehen von den Werten auf dem Papier, ist der Leistungszuwachs enorm spürbar. Vor Allem auf der Autobahn geht der Wagen nun ab wie Schmidt's Katze :-)
Ob diese Leistungsoptimierung nun schädlich für den Wagen ist oder nicht, ist mir ehrlich gesagt egal. Damit jetzt nicht gleich wieder irgendwelche Kommentare bezüglich der Langlebigkeit des Motors kommen...
Habe mich im Voraus schon genug informiert und bin mit dieser Entscheidung mehr als zufrieden.
Wollte eigentlich nur jedem raten der sich unsicher ist ob er es machen soll oder nicht, es einfach mal zu tun. Ich persönlich bin wie bereits erwähnt, super zufrieden!
Außerdem haben die Jungs das echt drauf und bauen die Motoren in paar Minuten auseinander und wieder zusammen.
Den Leistungsverlust bei Vollgas habe ich seit dem Wechsel der Hochdruckpumpe auch nicht mehr, also hat es sich für mich doppelt gelohnt dorthin zu fahren, da bisher keine andere Werkstatt diesen Fehler gefunden hat.
Großes Lob an das Team von FTS-Tuning!!!
Besten Gruß
Der Braunschweiger
Beste Antwort im Thema
wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fr.. Klappe halten 😉
bei mir ist kein Bauteil kaputt gegangen welches irgendwie durch die Mehrbelastung hätte kaputt gehen können. Was kann der Chip dafür wenn der Motor kein Öl mehr ansaugt?
Auf die Erklärung bin ich mal gespannt
21 Antworten
Mir ging es mit der Frage auch weniger darum das es zu warm wird...bis bspw. 0W-40 Mobil 1 den Schmierfilm verliert müsste er schon einiges mehr machen.
Ich meinte eher zu wissen wann es warm genug ist bzw. wann es so warm ist das man den Motor noch einen Moment im Stand tuckern lässt. Aber gut jeder wie er mag.
PS: nehme noch wetten an wie lange es dauert bis der erste "BRAUCHT MAN BEIM WASSERGEKÜHLTEN TURBO NICHT MEHR" schreit...
Wie sind denn so die Quoten? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Daemon_Baird
PS: nehme noch wetten an wie lange es dauert bis der erste "BRAUCHT MAN BEIM WASSERGEKÜHLTEN TURBO NICHT MEHR" schreit...
Es dient dem besseren Durchzug und ansprechverhalten z. B. beim Überholen auf der Landstraße oder wenn man auf der Autobahn mal zügiger davonkommen möchte.
Lach und deswegen wird der Wagen aus der Balance gebracht!
Zitat:
Original geschrieben von Goallapa
Es dient dem besseren Durchzug und ansprechverhalten z. B. beim Überholen auf der Landstraße oder wenn man auf der Autobahn mal zügiger davonkommen möchte.Lach und deswegen wird der Wagen aus der Balance gebracht!
Aha aus der Balance gebracht also?
Dann erläutere doch bitte mal genauer diese Aussage!
*TOTLACH*
Ähnliche Themen
Fahre seit 5 Jahren einen von FTS gechipten Octavia mit jetzt 154500 km auf der Uhr. Und das Teil rennt immer noch wie die Pest.
Diese ganzen Unkenrufe hängen mir persönlich schon zum Halse raus, weil bei einnigen Experten einfach nicht sein kann, was nicht zu sein hat.
Selbstverständlich sollte man es nicht übertreiben, aber wenn der Hersteller ein und den selben Motor mit 3 verschiedenen Leistungen anbietet, was glaubt man hat der gemacht ?
Extra einen neuen Motor entwickelt ?
Ab einer gewissen Leistung lassen sich die Parameter im Motor Steuergerät ohnehin nicht weiter verbiegen,ab da beginnen dann die Umbau Maßnahmen, aber auch dann bleiben Komponenten wie Kolben, Pleuel und Ölpumpe zunächst unverändert.
Gruß vom Skyliner
Wie kommt der TE eigentlich mit seinen lächerlichen 352 Nm Drehmoment klar? Kann man damit auf der Autobahn einen LKW überholen ohne runterschalten zu müssen? Kann man damit überhaupt irgend etwas (außer Fußgänger und Rollstuhlfahrer) überholen?😰
Denke für nen 170 PS Audi reicht es 😁