Erfahrungsbericht eLight Module E60 VFL

BMW 5er E60

Hallo freunde,

Ich habe mir vor einer Woche ein Zusatzmodul von Car Solution gekauft. Hier nun meine erfahrungsberichte

eLight standard für BMW 5er E60 E61 bis Bj. 03/2007 * JETZT NEU! *

http://shop.strato.de/.../?...

Zu Anfang demontiert man die Verkleidung von der Lenksäule damit am ans CAS Sterugerät und an den Bremslichtschalter rankommt.
Ist diese passiert Löst man den Stecker vom CAS von klemmt mit sogennanten Stromdieben die kabel vom Modul auf die Drähte die zum CAS führen. Ist eigentlich ne ganz Praktische Sache. es muss nur ein Kabel komplett getrennt werden da daß modul durchgeschleift werden muss. Verbindungsstücke sind aber im Lieferumfang(was nicht überall dabei ist). Hat mann die Ganzen Kabel erstmal angeklemmt ist die Programmierung ein Kinderspiel ( 8 Kabel warens bei mir) Das Modul kann mann zuhause am PC Programmieren
dazu benötigt man aber eine 9V Blockbatterie um Spannung auf den EEPROM schicken kann. Eine schnittstelle ist am Modul vorhanden RS232(ein Kabel ist auch dabei). Ich hatte versucht ein USB to Serial adapter zu benutzen was nicht klappt.( Kann evtl auch an windows 7 liegen) somit hab ich dann zuhause mein Rechner genommen, modul verbunden und angefangen zu programmieren. Es kann jede lampe angesteuert werden, somit kann man z.b. diese Schöne Comming/Leave Home funktion nutzen. Ich habe mir das Modul nur deshalb gekauft. das modul kostet 142,02 € komplett mit versand. für mich hat es sich gelohnt ich brauche jetzt nicht mehr die Lichthupe ziehen um mein weg ausleuchten zu lassen. und auch beim aufsperren Leuchten jetzt meine Nebler anstatt die Xenons.
Desweiteren ist auch noch eine Abbiegelicht funktion vorhanden ist auch ganz Praktisch.

Video :

http://de.tinypic.com/r/15x4rab/6

Beste Antwort im Thema

Hallo freunde,

Ich habe mir vor einer Woche ein Zusatzmodul von Car Solution gekauft. Hier nun meine erfahrungsberichte

eLight standard für BMW 5er E60 E61 bis Bj. 03/2007 * JETZT NEU! *

http://shop.strato.de/.../?...

Zu Anfang demontiert man die Verkleidung von der Lenksäule damit am ans CAS Sterugerät und an den Bremslichtschalter rankommt.
Ist diese passiert Löst man den Stecker vom CAS von klemmt mit sogennanten Stromdieben die kabel vom Modul auf die Drähte die zum CAS führen. Ist eigentlich ne ganz Praktische Sache. es muss nur ein Kabel komplett getrennt werden da daß modul durchgeschleift werden muss. Verbindungsstücke sind aber im Lieferumfang(was nicht überall dabei ist). Hat mann die Ganzen Kabel erstmal angeklemmt ist die Programmierung ein Kinderspiel ( 8 Kabel warens bei mir) Das Modul kann mann zuhause am PC Programmieren
dazu benötigt man aber eine 9V Blockbatterie um Spannung auf den EEPROM schicken kann. Eine schnittstelle ist am Modul vorhanden RS232(ein Kabel ist auch dabei). Ich hatte versucht ein USB to Serial adapter zu benutzen was nicht klappt.( Kann evtl auch an windows 7 liegen) somit hab ich dann zuhause mein Rechner genommen, modul verbunden und angefangen zu programmieren. Es kann jede lampe angesteuert werden, somit kann man z.b. diese Schöne Comming/Leave Home funktion nutzen. Ich habe mir das Modul nur deshalb gekauft. das modul kostet 142,02 € komplett mit versand. für mich hat es sich gelohnt ich brauche jetzt nicht mehr die Lichthupe ziehen um mein weg ausleuchten zu lassen. und auch beim aufsperren Leuchten jetzt meine Nebler anstatt die Xenons.
Desweiteren ist auch noch eine Abbiegelicht funktion vorhanden ist auch ganz Praktisch.

Video :

http://de.tinypic.com/r/15x4rab/6

144 weitere Antworten
144 Antworten

Ich hab carsolution mal angeschrieben, hoffe auf baldige antwort.
wie wird denn das gemacht? also geupdatet?=

Aaaaaaaaaaaaalso, Du machst es über die Elight Software.

Erstmal die neueste Software herrunterladen (momentan 2.13) Dann die Updatedatei entpackt ins Hauptverzeichnis vom Elightprogramm. Elightsoftware öffnen oben links auf -Datei- , dann auf Modulupdate.
Anwählen ob`s ein Business oder ein Standartmodul ist. Com Port ggf. Korrigieren und dann auf Connect klicken.

ERST DANN DAS MODUL ANSCHLIESSEN.

Dann sollte das Modul erkannt werden. Auf Programm klicken und ca. 4 sekunden warten.
Nach der Anzeige der Flashdauer, kannst Du das Fenster zumachen und das Modul vom Strom und vom Programmierkabel trennen.

Dann wie gewohnt programmieren.

Hat denn alles soweit geklappt?

Hallo Leute,

Ich wollte heute mein eLight Standard Modul für meinen E60 einbauen, und habe am Kabelbaum kein "graues" Kabel gefunden. Mein Auto wurde vor 3.2007 produziert, desswegen brauche ich das laut Einbauanleitung. Also alle Kabel sind schon per Klemmverbindung an ein anderes Kabel geklemmt. Ich habe gar kein Kabel mehr über. Und ein graues ist auch nicht dabei.

Ich hoffe wirklich das mir jemand helfen kann.

Hier mal der Text aus der Einbauanleitung :

" - Durchtrennen Sie das Kabel am gezeigten Stecker am Steuergerät, Pin Nr. 14, Kabelfarbe grün-schwarz (roter Pfeil)
und verbinden Sie das durchtrennte Kabel steckerseitig mit dem grauen Kabel vom eLight - Kabelbaum.
- Verbinden Sie nun das andere durchtrennte grün-schwarze Kabel mit dem violetten Kabel vom eLight - Kabelbaum. "

Bitte um Hilfe.

MfG
Foxi

Ähnliche Themen

Hallo es müssen 2 Kabel vom Modul übrig sein diese musst du einschleifen,das durchtrennte Kabel das vom Stecker weg gehr mit grau verbinden und das andere durchtrennte mit dem violetten verbinden.MfG

bei mir ist nur ein kabel übrig, das violette :-( bin ganz sicher

Drücken Sie nun die Klemmverbinder an folgende Kabel:
- Einen Klemmverbinder an das braune Kabel an Pin Nr. 12 und stecken Sie das braune Kabel vom eLight Zusatzkabelbaum daran an.
- Einen Klemmverbinder an das rot-blaue Kabel an Pin Nr. 34 und stecken Sie das rote Kabel vom eLight Zusatzkabelbaum daran an.
- Einen Klemmverbinder an das grüne Kabel (bei einigen Fahrzeugen ist die Leitung gelb) an Pin Nr. 26 und stecken Sie das grüne Kabel vom eLight Zusatzkabelbaum daran an.
- Einen Klemmverbinder an das orange-grüne Kabel (bei einigen Fahrzeugen ist die Leitung schwarz) an Pin Nr. 35 und stecken Sie das orangene Kabel vom eLight Zusatzkabelbaum daran an.

Hinweis:
Die Pins sind im Innenteil des Steckers numeriert.

Wenn Ihr Fahrzeug vor 03/2007 produziert wurde, müssen Sie noch zusätzlich folgende Kabel anschließen --> (hier klicken)
kann sein das das Standard Modul weniger Kabel zum anschliessen hat.

Wieviel Kabel hast du insgesamt

Also ich habe insgesammt 8 Kabel.
Das Problem ist, das ich jetzt das eine Kabel schon durchgeschnitten habe wie es auch in der anleitung steht.

Ich schau mal bei mir im Auto ,ist am stecker zum Modul ein Platz frei ?

Ja bitte guck mal bei dir nach, würde mir echt doll weiterhelfen. Am Modul ein Stecker frei? Das verstehe ich nicht. Also der Stecker kann 10 Kabel auf nehmen, bei meinem stecker stecken aber nur 8 Kabel drin. Woher sehe ich denn ob das Modul noch einen frei hat?

MfG und danke dir.

sind auch 8 bei mir

also die neuen FUnktionen find ich ja ganz gut.
Was auch sehr gut wäre ist :

- Hochdimmen und runter des kompletten Begrüssungslicht

- Hochdimmen und runter des kompletten Verabschiedungslicht

zur zeit wird ja nur beim begrüssungslicht die standlichtringe hochgedimmt.

hochdimmen und runterdimmen des ´Abbiegelicht wäre auch sehr toll

@Zpatak: auch 8? hast du ein graues Kabel am Kabelbaum?

MfG

*edit* : also ich habe 8 Kabel, es müssten glaube ich 9 sein. Violett und grau müssen zum schluß angeklemmt werden. Hast du nachgesehen in deinem Auto?

Also, ich hab mein Modul zum Umtausch zurückgeschickt, kann also nicht nachsehen.
Habe aber gerade mal die Einbauanleitung noch mal angesehen. Ich komme auf 9 Anschlüsse. Es müssten also 9 Pins am Stecker des Moduls belegt sein.

wub

Zitat:

Original geschrieben von cracker111


hochdimmen und runterdimmen des ´Abbiegelicht wäre auch sehr toll

Soll auch noch kommen............

Deine Antwort
Ähnliche Themen