Erfahrungsbericht eLight Module E60 VFL
Hallo freunde,
Ich habe mir vor einer Woche ein Zusatzmodul von Car Solution gekauft. Hier nun meine erfahrungsberichte
eLight standard für BMW 5er E60 E61 bis Bj. 03/2007 * JETZT NEU! *
http://shop.strato.de/.../?...
Zu Anfang demontiert man die Verkleidung von der Lenksäule damit am ans CAS Sterugerät und an den Bremslichtschalter rankommt.
Ist diese passiert Löst man den Stecker vom CAS von klemmt mit sogennanten Stromdieben die kabel vom Modul auf die Drähte die zum CAS führen. Ist eigentlich ne ganz Praktische Sache. es muss nur ein Kabel komplett getrennt werden da daß modul durchgeschleift werden muss. Verbindungsstücke sind aber im Lieferumfang(was nicht überall dabei ist). Hat mann die Ganzen Kabel erstmal angeklemmt ist die Programmierung ein Kinderspiel ( 8 Kabel warens bei mir) Das Modul kann mann zuhause am PC Programmieren
dazu benötigt man aber eine 9V Blockbatterie um Spannung auf den EEPROM schicken kann. Eine schnittstelle ist am Modul vorhanden RS232(ein Kabel ist auch dabei). Ich hatte versucht ein USB to Serial adapter zu benutzen was nicht klappt.( Kann evtl auch an windows 7 liegen) somit hab ich dann zuhause mein Rechner genommen, modul verbunden und angefangen zu programmieren. Es kann jede lampe angesteuert werden, somit kann man z.b. diese Schöne Comming/Leave Home funktion nutzen. Ich habe mir das Modul nur deshalb gekauft. das modul kostet 142,02 € komplett mit versand. für mich hat es sich gelohnt ich brauche jetzt nicht mehr die Lichthupe ziehen um mein weg ausleuchten zu lassen. und auch beim aufsperren Leuchten jetzt meine Nebler anstatt die Xenons.
Desweiteren ist auch noch eine Abbiegelicht funktion vorhanden ist auch ganz Praktisch.
Video :
http://de.tinypic.com/r/15x4rab/6
Beste Antwort im Thema
Hallo freunde,
Ich habe mir vor einer Woche ein Zusatzmodul von Car Solution gekauft. Hier nun meine erfahrungsberichte
eLight standard für BMW 5er E60 E61 bis Bj. 03/2007 * JETZT NEU! *
http://shop.strato.de/.../?...
Zu Anfang demontiert man die Verkleidung von der Lenksäule damit am ans CAS Sterugerät und an den Bremslichtschalter rankommt.
Ist diese passiert Löst man den Stecker vom CAS von klemmt mit sogennanten Stromdieben die kabel vom Modul auf die Drähte die zum CAS führen. Ist eigentlich ne ganz Praktische Sache. es muss nur ein Kabel komplett getrennt werden da daß modul durchgeschleift werden muss. Verbindungsstücke sind aber im Lieferumfang(was nicht überall dabei ist). Hat mann die Ganzen Kabel erstmal angeklemmt ist die Programmierung ein Kinderspiel ( 8 Kabel warens bei mir) Das Modul kann mann zuhause am PC Programmieren
dazu benötigt man aber eine 9V Blockbatterie um Spannung auf den EEPROM schicken kann. Eine schnittstelle ist am Modul vorhanden RS232(ein Kabel ist auch dabei). Ich hatte versucht ein USB to Serial adapter zu benutzen was nicht klappt.( Kann evtl auch an windows 7 liegen) somit hab ich dann zuhause mein Rechner genommen, modul verbunden und angefangen zu programmieren. Es kann jede lampe angesteuert werden, somit kann man z.b. diese Schöne Comming/Leave Home funktion nutzen. Ich habe mir das Modul nur deshalb gekauft. das modul kostet 142,02 € komplett mit versand. für mich hat es sich gelohnt ich brauche jetzt nicht mehr die Lichthupe ziehen um mein weg ausleuchten zu lassen. und auch beim aufsperren Leuchten jetzt meine Nebler anstatt die Xenons.
Desweiteren ist auch noch eine Abbiegelicht funktion vorhanden ist auch ganz Praktisch.
Video :
http://de.tinypic.com/r/15x4rab/6
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sammy3502
weil zu wenig Kabel dran waren :-)
Nein, will meins Umtauschen in ein Business, damit ich, wenn es dann kommt, auch dimmen kann.
wub
Zitat:
Original geschrieben von wub
Nein, will meins Umtauschen in ein Business, damit ich, wenn es dann kommt, auch dimmen kann.Zitat:
Original geschrieben von Sammy3502
weil zu wenig Kabel dran waren :-)wub
Das hätte ich auch gemacht. Der unterschied liegt ja nicht nur beim Dimmen. :-)
Ähnliche Themen
habe meins heute auch zurück geschickt und in ein business tauschen lassen. wie sieht das denn aktuell mit der dimmen funktion aus?
Welche sind denn die genauen Unterschiede, die auch wirklich schick und sinnvoll sind.
U.S. Standlicht ist ja bei uns nicht erlaubt....
Sehe ich das richtig, das im Unterschied zum normalen Modul, das Modul erkennt, wenn ich die Tür aufmache und das Licht dementsprechend ausschaltet (business) und beim normalen Modul ich nur div. Lichter und eine Zeit vorgeben kann??
Abbiegelicht ist für mich uninteressant...
Sonst bestehen noch welche Unterschiede????
Grüße
iceman
Hallo
Das Standard Modul erkennt auch wenn die Türe auf geht und schaltet das Licht aus.
Ich hatte auch erst Standard und habe umgetauscht auf Business.
Allerdings fahre ich noch Business mit der Version 2.10, habe die Updates zwar gezogen
bis 2.13 und abgespeichert aber nicht installiert.
Ich fahre das US Tagfahrlicht. Das ist immer noch besser als nur die Ringe. Ich habe
LED vorne drin, weis gar nicht ob die gedimmt werden, des weiteren habe ich die Nebelscheinwerfer
als Begrüßung, werden die auch gedimmt? Das sind mir zu viel fragen ohne Antworten.
OK, einen Fehler habe ich. Im Stand und auch wirklich nur im Stand passiert es manchmal das beim
Treten auf die Bremse beim US Tagfahrlicht der Nebelscheinwerfer auf der Fahrerseite seine Leistung
ein wenig hoch fährt, Sobald man rollt ( größer 20 Km/h ) hört die Spinnerrei auf. Außerdem macht
mein Modul das super selten. Hat es mal die Macke hört die aber auch sofort wieder auf wenn man mal
schneller als 20 Km/h war. Wie gesagt superselten, kann ich mit leben. Ich kann auch durch die Stadt
fahren und an 20 Ampeln stehen und es passiert gar nichts.
Abbiegelicht gedimmt könnte mich locken, dann wäre die frage zu klären das US Tagfahrlicht über Software
BMW freizuschalten und Modul Updaten. Habe ja die Hoffnung das US Tagfahrlicht kommt noch mal.
Weiß einer Stand der Dinge ?
Gruß Martin
Hallo,
mhh bin neu hier (extra für das Thema angemeldet🙂) und finde die Funktionen dieser Box schon ziemlich genial, aber ich weiß noch nicht ob ich mir die kaufen soll, weil ich den Einbau mit Kabeln durchtrennen doch sehr kompliziert vorkommt. Auch wenn ihr es immer anders beschreibt...
Also zu meiner Frage: Man kann ja in der Software am Computer die Auswahl anklicken, dass die Außenspiegel beim verriegeln anklappen.
Funktioniert das??
Das wird es erst ab dem Ultimate geben...........
Dieses Modul ist allerdings noch nicht für den E60 vorhanden!
Und warum kann man das dann schon ankreuzen??
Das Business vom e60 kann doch eigentlich schon die Funktion wie die des Ultimate bei z.B. des e46.(?)
Nur die Spiegelfunktion ist noch nicht drin. In der Software ist es schon hinterlegt, nur dann müssten noch mehrere Kabel angeschlossen werden.........
Schade, aber trotzdem danke.
aber angenommen man kauft sich jetzt das Business und will trotzdem nicht auf die Anklappfunktion verzichten. Wie teuer ist das zu codieren und wo kann ich das im Berliner Raum machen lasssen? Oder geht das sogar beim 🙂 ??