Erfahrungsbericht Clio RS Trophy

Renault Clio 4

Nach jetzt ca. 5000 Km möchte ich Euch kurz ein kleinen Erfahrungsbericht schreiben.
Der Clio ist bei uns ein Dritt Fahrzeug und sollte eigentlich nur ein 120 Ps Clio werden.

Aber nachdem mir unser Händler einen tollen Preis gemacht hatte, musste ich einfach zuschlagen....

Der optische Unterschied zum normalen Clio 4 ist schon deutlich. Der RS sieht richtig wörtlich aus. Auch von innen wirken die rot abgesetzten Details. Nicht so toll finde ich den Trophy Schriftzug auf dem Frontspoiler. Ganz simple Klebefolie... Das könnte man auch in Heimarbeit machen...

Die Verarbeitung ist völlig i.O. Die Materialien sind zwar ein wenig einfach. Viel schwarzes Hartplastik. Das kann der neue Opel Corsa besser.... Es knistert oder klappert aber nichts.

R Link funktioniert gut. Der Soundgenerator klingt aber sehr künstlich. Auch der echte Motorsound ist für so eine kleine Sportkanone ziemlich verhalten.

Jetzt aber zum fahren:
Der Kleine macht unglaublich viel Spaß. Der Motor hängt super am Gas. Das Getriebe schaltet im Sportmodus Schnell und mit einen kleinen Sprotzeln.
Die Lenkung ist knackig und die Straßenlage super. Da lassen sich auch ausgewachsene Vertreter Limousinen ärgern....??

Ein paar kleine Nachteile hat die Sportliche Auslegung natürlich auch:
Man kann problemlos erkennen ob man einer Zeitung über die erste oder fünfte Seite fährt... Ich weiß garnicht, ob da überhaupt Federn drin sind.
Der Motor trinkt wie ein großer. Bisher habe ich einen Schnittverbrauch von 11 L/100km (und ich fahre auch nicht immer Vollgas... Damit kann ich fast einen AMG betreiben.

Meine Familie hält mich teilweise für leicht bescheuert, wenn ich auch für längere Strecken den Clio nehme, aber ich fühl mich halt gleich um 10 Jahre jünger (Man kann's auch Midlife Crises nennen??)

Ich hab auch ein Fotos hochgeladen...

Fazit: Das Auto für Fahrspass Fans....

Image
Image
Image
+2
Beste Antwort im Thema

Nach jetzt ca. 5000 Km möchte ich Euch kurz ein kleinen Erfahrungsbericht schreiben.
Der Clio ist bei uns ein Dritt Fahrzeug und sollte eigentlich nur ein 120 Ps Clio werden.

Aber nachdem mir unser Händler einen tollen Preis gemacht hatte, musste ich einfach zuschlagen....

Der optische Unterschied zum normalen Clio 4 ist schon deutlich. Der RS sieht richtig wörtlich aus. Auch von innen wirken die rot abgesetzten Details. Nicht so toll finde ich den Trophy Schriftzug auf dem Frontspoiler. Ganz simple Klebefolie... Das könnte man auch in Heimarbeit machen...

Die Verarbeitung ist völlig i.O. Die Materialien sind zwar ein wenig einfach. Viel schwarzes Hartplastik. Das kann der neue Opel Corsa besser.... Es knistert oder klappert aber nichts.

R Link funktioniert gut. Der Soundgenerator klingt aber sehr künstlich. Auch der echte Motorsound ist für so eine kleine Sportkanone ziemlich verhalten.

Jetzt aber zum fahren:
Der Kleine macht unglaublich viel Spaß. Der Motor hängt super am Gas. Das Getriebe schaltet im Sportmodus Schnell und mit einen kleinen Sprotzeln.
Die Lenkung ist knackig und die Straßenlage super. Da lassen sich auch ausgewachsene Vertreter Limousinen ärgern....??

Ein paar kleine Nachteile hat die Sportliche Auslegung natürlich auch:
Man kann problemlos erkennen ob man einer Zeitung über die erste oder fünfte Seite fährt... Ich weiß garnicht, ob da überhaupt Federn drin sind.
Der Motor trinkt wie ein großer. Bisher habe ich einen Schnittverbrauch von 11 L/100km (und ich fahre auch nicht immer Vollgas... Damit kann ich fast einen AMG betreiben.

Meine Familie hält mich teilweise für leicht bescheuert, wenn ich auch für längere Strecken den Clio nehme, aber ich fühl mich halt gleich um 10 Jahre jünger (Man kann's auch Midlife Crises nennen??)

Ich hab auch ein Fotos hochgeladen...

Fazit: Das Auto für Fahrspass Fans....

Image
Image
Image
+2
31 weitere Antworten
31 Antworten

Stimmt hab den Trophy ganz schön aufgerissen ,da ich durch den gerissenen Kühlwasserschlauch, bei der Alpine 2 Stunden an Zeit verloren hatte,Schlauch flicken,Wasser auffüllen zurück in die Garage,Trophy raus,musste erst getankt werden und dann volles Rohr abgedüst.War dann doch gegen 11.30 in Meinhard.So heute wird der Schlauch bei der Alpine eingebaut ,dann läuft die gute wieder.sonst ist sie ja Tip Top in Ordnung aber nach 26 Jahren gehen schon mal eine oder andere Schlauch hinüber,im Winter werden dann wo ich rankomme die Dinger gewechselt.

Der havarierte Schlauch.

Hi,
auch wenn der Thread alles in allem etwas älter ist, so hätte ich dennoch gerne gewusst wie zufrieden die Fahrer 1 Jahr später mit ihrem Trophy sind?
Darüber hinaus wäre noch ganz interessant zu wissen ob die Multimedia Einheit Applecarplay und Android Auto kann?

Zitat:

@McDux schrieb am 4. Juni 2018 um 09:47:56 Uhr:


auch wenn der Thread alles in allem etwas älter ist, so hätte ich dennoch gerne gewusst wie zufrieden die Fahrer 1 Jahr später mit ihrem Trophy sind?
Darüber hinaus wäre noch ganz interessant zu wissen ob die Multimedia Einheit Applecarplay und Android Auto kann?

2s Websuche ergaben bei mir: https://www.android.com/intl/de_de/auto/renault/ (hab nur nach der Android-Variante gesucht, ich bilde mir aber ein, dass es zusammen mit dem entspr. Apple-Kram eingeführt wurden). Bzw. ich schätze dass das auch davon abh. welches Multimedia-System verbaut ist. Lies auf jeden Fall mal die Multimedia-Bedienungsanleitungen -> https://www.motor-talk.de/faq/renault-q190.html#Q6102858

notting

PS: Das o.g. Fahrzeug habe ich nicht.

Zitat:

@McDux schrieb am 4. Juni 2018 um 09:47:56 Uhr:


Hi,
auch wenn der Thread alles in allem etwas älter ist, so hätte ich dennoch gerne gewusst wie zufrieden die Fahrer 1 Jahr später mit ihrem Trophy sind?
Darüber hinaus wäre noch ganz interessant zu wissen ob die Multimedia Einheit Applecarplay und Android Auto kann?

Hab meinen seit 2,5 Jahren, keinerlei Probleme damit und freu mich immer wenn ich damit fahren kann. Ich nutze die mögliche Leistung des Wagen aber nur zum Bruchteil. Der R-Link kann alles was ich brauche, Klang gut, Navi sehr gut, USB-Musik gut, Radio gut, Freisprechen Tel. gut, RS-Monitor Informativ.

Den Clio RS Trophy kann ich wirklich empfehlen. Einzig die Kostenfrage und Sinnhaftigkeit eines Hot hatch beim heutigen Verkehr, darüber sollte jeder mit sich selbst im Reinen sein.

Ähnliche Themen

Ich kann jetzt nur für D sprechen aber hier empfinde ich den Clio als nicht sonderlich teuer. Vergleichbare Kleinwagen mit Power sind teils günstiger, teils teurer.
Darf ich fragen wieviel KM dein Trophy bisher hat elite10? Fallen dir irgendwelche Geräusche auf die der Innenraum produziert? Im deutschsprachigen Raum sind wirklich intesive Tests echt rar. Nur die üblichen "Fahrvideos" und Tests die sich meist auf den Vorgänger beziehen.

Zitat:

@McDux schrieb am 5. Juni 2018 um 10:16:50 Uhr:


Ich kann jetzt nur für D sprechen aber hier empfinde ich den Clio als nicht sonderlich teuer. Vergleichbare Kleinwagen mit Power sind teils günstiger, teils teurer.
Darf ich fragen wieviel KM dein Trophy bisher hat elite10? Fallen dir irgendwelche Geräusche auf die der Innenraum produziert? Im deutschsprachigen Raum sind wirklich intesive Tests echt rar. Nur die üblichen "Fahrvideos" und Tests die sich meist auf den Vorgänger beziehen.

Natürlich, hab erst etwas über 20.000 Kilometer drauf, also keine wirkliche Langzeiterfahrung. In meiner Signatur beim Clio RS Spritmonitor anklicken und dort gibts mehr Infos.

Geräusche im Innenraum sind kaum wahrnehmbar für mein Befinden. Ich habe vorher den Clio GT gehabt der war nicht so gut verarbeitet wie der RS.

Ich bin überzeugt mit den Trophy den dzt besten Hot Hatch Kleinwagen (Automatik) gekauft zu haben, wobei der Polo GTI und Mini vermutlich auf Augenhöhe sind aber der Mini zumindest um einiges teurer.
Ein Manko bei Renault ist der Wiederverkaufswert, da hab ich schon einige AHA - Erlebnisse gehabt.

Ich wechsle ja sehr häufig meine Autos, aber vom Trophy würde ich mich wirklich nur sehr ungern trennen. Ich denke ich würde es bald bereuen, wenn ich auf ein "Vernunftauto" umsteigen würde.

Zitat:

@McDux schrieb am 5. Juni 2018 um 10:16:50 Uhr:


Ich kann jetzt nur für D sprechen aber hier empfinde ich den Clio als nicht sonderlich teuer. Vergleichbare Kleinwagen mit Power sind teils günstiger, teils teurer...

Die Kasko-Klassen in D sind im Vergleich zu Mitbewerbern schon hoch.

Vor allem der VW Polo Gti ist deutlich günstiger eingestuft.

Vollkasko (TK 26) ist auf Höhe zB. von Porsche 718, ein Sportwagen, der fast 3 mal so viel kostet.

Der Verbrauch ist stark von der Fahrweise abhängig. Bei sportlicher Fahrweise sind 8 l Superplus unerreichbar.

Einzel- und Vergleichtests, auch von der Phase 2, gibt es von diversen Automobilfachzeitschriften eigentlich schon (im Internet und auf Youtube recherchierbar).

Persönliche Tests gibt es auch unter "Motortalk/Tests".

Bezüglich der Langzeitqualität (vor allem der Phase 2) ist es noch zu früh für konkrete Erfahrungen.

Die Qualitätsanmutung hat sich im Vergleich zur Phase 1 etwas verbessert.

Ein VW Polo oder vor allem Audi A1 werden allerdings nicht erreicht.

Geräusche im Innenraum habe ich vom Fahrersitz (leichtes knatschen) und bei ca. 5000 u/min ein vibrieren aus dem Armaturenbrett beim Gas stehen lassen.

Ansonsten liebe ich meinen Hothatch vom Design her und der Performance.

Gerade Versicherungskosten sind ja sehr relativ, je nachdem welche Konditionen man hat. Wenn ich den Trophy bei mir durchrechne komme ich auf 517€ VK500 / TK150 im Jahr. Der ganz neue 2.0l Polo liegt bei 308€, der etwas ältere 1.8l Polo GTI bei 362€ selben Baujahres wie der Clio. Knapp 160€ sind zwar schon ein paar Taler aber alles in allem durchaus vertretbar (vorallen in Anbetracht des Anschaffungspreises). Mein Toyota kostet mich solide 300€ mehr im Jahr alleine in der Versicherung.
Um Verbrauch mache ich mir recht wenig Sorgen. Das hängt schon sehr vom Fahrer selbst ab. Bisher habe ich alle meine Wagen unter Spritmonitorschnitt gefahren.

Hallo, ich interessiere mich für den Clio RS Trophy.
Ich möchte ein sportliches Auto, welches vier-türig sein sollte, da ich einen kleinen Sohn habe.

Außerdem soll es ein Fahrzeug sein, welches höchstens "Golf-Größe" hat.

Wichtig ist mir der Autobahnverbrauch in einer Bandbreite zwischen 120 bis 140 km/h, da ich relativ viel Autobahn fahre und nicht immer die volle Leistung nutzen werde, bzw. nutzen kann.

Ein weiterer Punkt, der mir wichtig ist, sind die Werkstattkosten. Gibt es hier Erfahrungen, vor allem bezüglich Ölwechselintervalle, Zahnriemenwechselintervall, Kosten für neue Bremsen etc... .

Ich weiß, dass es recht viele Fragen sind, aber ich habe in meinem engeren Bekanntenkreis niemanden, den ich über das Auto fragen kann.

Vielen Dank vorab.

Mach lieber einen neuen Thread auf, da die Kaufberatung bei dir vllt. noch einen etwas anders verlaufen kann (du schreibst ja z. B. "höchstens Golfgröße"😉.

Zitat:

@wtn schrieb am 20. März 2019 um 13:51:01 Uhr:


Hallo, ich interessiere mich für den Clio RS Trophy.
Ich möchte ein sportliches Auto, welches vier-türig sein sollte, da ich einen kleinen Sohn habe.

5türer geht ja aber sicher auch, also muss kein Stufenheck sein?

Zitat:

Außerdem soll es ein Fahrzeug sein, welches höchstens "Golf-Größe" hat.

Wichtig ist mir der Autobahnverbrauch in einer Bandbreite zwischen 120 bis 140 km/h, da ich relativ viel Autobahn fahre und nicht immer die volle Leistung nutzen werde, bzw. nutzen kann.

Ein weiterer Punkt, der mir wichtig ist, sind die Werkstattkosten. Gibt es hier Erfahrungen, vor allem bezüglich Ölwechselintervalle, Zahnriemenwechselintervall, Kosten für neue Bremsen etc... .

Ich weiß, dass es recht viele Fragen sind, aber ich habe in meinem engeren Bekanntenkreis niemanden, den ich über das Auto fragen kann.

Mach lieber einen neuen Thread auf, da die Kaufberatung bei dir vllt. noch einen etwas anders verlaufen kann (du schreibst ja z. B. "höchstens Golfgröße"😉.

Trotzdem schon mal ein paar Links:
Wartungs-/Zahnriemenwechselkosten, Bremsen, ...: https://www.dat.de/fahrzeug-reparaturkosten/#/ bzw. https://werkstatt.autoscout24.de/
Wartungsintervalle findest du in der Preisliste. Was den Zahnriemenwechsel angeht ist der öfters 120Mm/5J. je nach dem was zuerst kommt, wenn er denn einen hat (Kette?).
Autotests mit Gesamtkosten als Neuwagen: https://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/default.aspx (ggf. den Haken setzen wenn es kein als Neuwagen verfügbares Modell sein braucht).
www.spritmonitor.de (hängt auch sehr stark vom Fahrstil ab)

Ende des Jahres soll es den Zoe II geben mit stärkerem Motor als der Zoe I, größerem Akku (vermutl. ca. 50kWh) und 100kW CCS Schnellladung. E-Autos haben quasi schon ab der 1. Umdrehung ihr volles Drehmoment. Autobahn-Tauglichkeit müsste man mal schauen, auch wg. der Höchstgeschwindigkeit (beim Zoe I IIRC 135km/h, vllt. beim IIer etwas mehr).
Keine Ahnung ob's den noch mit Akkumiete geben wird (=75 statt 66% Akku-Mindestkapazitätsgarantie).
Wartungskosten sind zumindest beim Zoe I knapp >100EUR/Jahr (30Mm/1J., jede Renault-Werkstatt kann das).
Bzgl. Anhängerkupplung ist auch noch nix bekannt. Für den Zoe I gibt's nur eine teure Drittanbieter-Lösung.
Wäre das evtl. was für dich? Bei Fragen zum Zoe einen Thread bitte nicht hier sondern in https://www.motor-talk.de/forum/renault-elektrofahrzeuge-b887.html aufmachen.

Hyundai Kona Elektro/Kia E-Niro/Soul sind mit 64kWh und real max. 70kW CCS Schnellladung zu haben und können IIRC bis ca. 160km/h. Allerdings sind es SUVs. Bei Fragen ist wohl https://www.motor-talk.de/forum/hybrid-elektro-b452.html das beste Unterforum.

25kWh/100km gerade auf der Autobahn im Winter sind natürl. schnell mal mögl. Da müsstest du mal genauer suchen.

notting

Hallo,

einen neuen Threat möchte ich nicht eröffnen.

Es geht mir in erster Linie um den Autobahnverbrauch und die Werkstattkosten.

Danke für die Links mit den Werkstattkosten.

Die Seite Spritmonitor ist mir bekannt.

An einem Zoe bin ich definitiv nicht interessiert. Das ist ja ein völlig anderes Auto, wie der Clio RS Trophy :-).

Da ich jedoch ein Fahrprofil zur Arbeit habe, welches fast ausschließlich Autobahn (ca. 28 km einfache Fahrt) habe, wäre es für mich vor allem interessant den Autobahnverbrauch bei verschiedenen Geschwindigkeiten zu erfahren. Ist es möglich den Clio RS Trophy bei 120 bis 140 km/h mit ungefähr 8 Litern zu bewegen?

Vielleicht kann mir ein Fahrer des Trophy, wenn er es liest ja kurz Antworten.

Danke vorab.

Der Verbrauch auf der BAB mit ca. 130 km/h im Schnitt liegt bei ca. 8 - 8,5 l Superplus ROZ 98.
Alle 20.000 km bzw. spätestens nach 1 im Jahr, je nachdem was zuerst eintrifft, muss der RS Trophy Phase 2 zur Wartung (bei der Phase 1 waren es noch 20.000 km bzw. spätestens nach 2 Jahren).
Eine Wartung mit Öl-/Ölfilter-/Luftfilter- und Innenraumfilterwechsel kostet beim Vertragshändler ca. 300 - 400 €, je nach Händler.
Über Kosten für die Bremsen kann ich noch keine Auskunft geben, da ich noch keinen Ersatz gebraucht habe.
Der 4er RS hat keinen Zahnriemen sondern Steuerkette.
Ansonsten kann ich den Trophy nur empfehlen, ein Exote in Deutschland mit ganz viel Performance, der immer wieder für erstaunte Gesichter sorgt, wenn die Verkehrsteilnehmer den Trophy plötzlich von hinten bewundern müssen.😁

Hallo nochmals,

vielen dank für den Verbrauchswert und die Wartungskosten, dass ist eine Aussage von einem Fahrer mit der ich etwas anfangen kann!!!

Die Steuerkette müsste bislang auch unauffällig sein.

Zumindest habe ich bislang noch nichts negatives darüber gelesen (bei vielen Modellen anderer Hersteller u.a. VW und BMW gab es in der Vergangenheit ja teilweise massive Probleme mit den Ketten).

Oder hattest Du schon irgendwie Probleme mit der Steuerkette?

Das dieses Fahrzeug ein Exot ist stimmt, man sieht Ihn sehr selten und nach allem, was ich bislang gelesen habe müssen Fahrleistung und Fahrverhalten sehr beeindruckend sein.

Hi,
Mein Trophy ist aus 2016. Macht heute noch verdammt Spaß!!!
Einzig das Sportfahrwerk lässt die Freude Trüben.

Das geniale am Clio ist das design, gegenüber der Konkurenz. Jeder VW Fahrer tut mir irgendwie Leid.

Die Steuerkette ist problemlos.

Spritverbrauch zwischen 8 und 15 ltr. machbar ??.
Allgemein bis BAB ballern.

Fahrverhalten sin top und präzise für diese Klasse.

Wenn Unterhalt und Vetsicherung machbar sind, unbedingt eine Fahren und Kaufen.

Gruß

@wtn:

Ich fuhr von 9/2014 bis 09/2016 den RS 200 bis ca. 17.000 km und seit 11/2016 fahre ich den RS 220 Trophy mit derzeit ca. 17.700 km. Bei den geringen Fahrleistungen wären Steuerkettenprobleme natürlich fatal.
Ich hatte und habe bisher glücklicherweise weder Steuerketten noch andere Probleme.
Die Langzeitqualität des Clio 4 RS kann ich bei den geringen gefahrenen Kilometern verständlicherweise nur aus Schilderungen anderer Besitzer in diversen Foren beurteilen.
Bisher sind mir keine Probleme mit dem Motor und der Steuerkette bekannt.
Teilweise fahren einige RS-Besitzer mit Leistungssteigerungen auch auf Rennstrecken als Touristenfahrer oder benutzen ihren Clio als Ringtool ohne mir bisher bekannte Motor- oder Getriebeschäden.
Die Fahrleistungen für einen Kleinwagen sind beeindruckend und ich sage dies mit der Vergleichsmöglichkeit mit meinem BMW 135i Cabrio.
Auf der BAB gibt es halt den Nachteil, dass andere Verkehrsteilnehmer die Performance des Trophy total unterschätzen und dir keinen Platz machen - Überholprestige gleich null!
Langstrecke auf der BAB ist auch nicht das Revier des Trophy, eher kurvenreiche Landstraßen und Passstraßen.
Ausführliche Tests gibt es zuhauf im Internet, zB. auf Webseiten bekannter Automobilfachzeitschriften, Youtube oder auch bei Motortalk ganz oben unter "Tests" (u.a. auch von mir😁).
Eine eigene Probefahrt würde ich aber unbedingt vor einem etwaigen Kauf durchführen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen