Erfahrungsbericht China Star Diagnose
Hallo Mercedes Freunde!!
Da es immer wieder Disskusionen um die SD aus China gibt, möchte ich hier meine Erfahrungen
Mitteilen.
Bestellt habe ich einen C3 Multiplexer mit allen Kabeln um 153 Euro, war das günstigste
Angebot. Zollgebühr waren dann noch 51 Euro. Zollabwicklung wurde von DHL erledigt, das
Paket brauchte genau 2 Tage von Hong Kong nach Wien. Den Dell d360 Laptop+Software hatte ich schon.
War schon ganz Nervös vor der ersten Inbetriebnahme, bezüglich Irgendwelchen einstellungen die am Computer vorzunehmen sind wenn man den Mux verbindet.
Aber siehe da , alles zusammengeschlossen, alle Lämpchen waren auf Grün ,und es konnte schon losgehen!!!!!!
Multiplexer mit dem Auto verbunden ,Xentry gestartet , und gleich einen Kurztest mit DAS gestartet ,alles funktioniert wunderbar.
Da ich mich mit der Star Diagnose keine Erfahrungen habe, und es in den Foren immer als Sooooooo
kompliziert beschrieben wurde, war ich überascht, wie einfach die Software zu bedienen ist, kann, glaube ich ein jedes Kind damit Arbeiten.
Fehler werden nicht nur In Codes beschrieben sondern einfach Formuliert im Klartext.
Also für den Hausgebrauch ist diese Ausstattung völlig ausreichend
Sicher muss man sich ein wenig Einarbeiten, weil das System so umfangreich ist, aber es ist fast alles selbsterklärend. Habe in den letzten zwei tagen das Gerät jeweils ca 6 Stunde am Fahrzeug angeschlossen, es gab keine Komplikationen!!
Steurgeräte wurden alle erkannt, soweit ich das Beurteilen kann.
Also kurz gesagt, ich bin vollkommen zufrieden damit, und bei 300 Euro gesamtausgaben für das gesamte System, wird sich die Investition bald Rechnen, denn bei unseren fahrenden Computern ist ja immer irgendetwas nicht in Ordnung!!
Viele Grüsse von Chris!!!
Werde euch am laufenden halten
Beste Antwort im Thema
Hallo Mercedes Freunde!!
Da es immer wieder Disskusionen um die SD aus China gibt, möchte ich hier meine Erfahrungen
Mitteilen.
Bestellt habe ich einen C3 Multiplexer mit allen Kabeln um 153 Euro, war das günstigste
Angebot. Zollgebühr waren dann noch 51 Euro. Zollabwicklung wurde von DHL erledigt, das
Paket brauchte genau 2 Tage von Hong Kong nach Wien. Den Dell d360 Laptop+Software hatte ich schon.
War schon ganz Nervös vor der ersten Inbetriebnahme, bezüglich Irgendwelchen einstellungen die am Computer vorzunehmen sind wenn man den Mux verbindet.
Aber siehe da , alles zusammengeschlossen, alle Lämpchen waren auf Grün ,und es konnte schon losgehen!!!!!!
Multiplexer mit dem Auto verbunden ,Xentry gestartet , und gleich einen Kurztest mit DAS gestartet ,alles funktioniert wunderbar.
Da ich mich mit der Star Diagnose keine Erfahrungen habe, und es in den Foren immer als Sooooooo
kompliziert beschrieben wurde, war ich überascht, wie einfach die Software zu bedienen ist, kann, glaube ich ein jedes Kind damit Arbeiten.
Fehler werden nicht nur In Codes beschrieben sondern einfach Formuliert im Klartext.
Also für den Hausgebrauch ist diese Ausstattung völlig ausreichend
Sicher muss man sich ein wenig Einarbeiten, weil das System so umfangreich ist, aber es ist fast alles selbsterklärend. Habe in den letzten zwei tagen das Gerät jeweils ca 6 Stunde am Fahrzeug angeschlossen, es gab keine Komplikationen!!
Steurgeräte wurden alle erkannt, soweit ich das Beurteilen kann.
Also kurz gesagt, ich bin vollkommen zufrieden damit, und bei 300 Euro gesamtausgaben für das gesamte System, wird sich die Investition bald Rechnen, denn bei unseren fahrenden Computern ist ja immer irgendetwas nicht in Ordnung!!
Viele Grüsse von Chris!!!
Werde euch am laufenden halten
249 Antworten
@AsmirV6 Flashen und Varianten Codierungen gehen mit Vediamo 4 und DTS wunderbar per Passthru.
Ich habe mit meiner scanmatik 2 pro ein w212 Fond Sam per DTS Varianten Codierung übertragen, Das Sam läuft wunderbar.
Mit meiner Scanmatik 2 pro Flash ich lieber als mit meiner china c3 weil zuverlässiger und Schneller als eine C3 mit 92er Siemens Prozessor und RS232 🙂
LG Jazzer
@jazzer
Habe selber Vediamo und DTS auf den Laptop aber ehrlich ich hätte mich mit so einem „kleinen“ Mux keine grössere Geschchte zugetraut, ob alle Daten fehlerfrei übertragen werden. Habe für meinen BMW ein ICOM Clone und teueren 100A HF Flash Ladegerät da habe ich ganzen Wagen auf nächsten I-Level hochgeflasht , absolut kein Problem , der Openport 2.0 scheint stabil zu laufen aber damit wurde ich MStG und Command nicht flashen ??
Kleine Sachen denke ich schon. Hut ab für deine Mut ??
LG
P.S Es scheint das mit 2016er oder 2017er DAS sogar Offline flashen möglich ist, meine 12/2020 geht nur online .
@AsmirV6 Mit offline Flashen habe ich mich nie in DAS oder Xentry beschäftigt.
Das J2534 was ich benutze ist ein 300€ Scanmatik 2 pro das ist kein clone.
Flash Dateien zukriegen ist verdammt schwer und teilweise suspekt 🙂
Das Openport 2.0 ist kein "Mux" aber meine scanmatik 2 ist ein "Mux" es kann um schalten zwischen k/l line kwp und co.
Ne ICOM hätte ich noch gebraucht bei meinem E90 den ich hatte, der und seine Fehlerhafte DDE
Ähnliche Themen
@jazzer12
Das ist was anderes. Scanmatik sagt mir erstmal nichts aber scheint ein echter Mux zu sein.
Mit Flashdaten Offline wie du sagtest ist niemals zu spaßen, da wurde ich die Online Variante bei MB bevorzugen.Kostet etwas Geld aber man ist relativ sicher solange die Betriebsspannung aufrecht erhalten bleibt. Für das BMW kann ich die Offline Datensammlung
bedenkenlos empfehlen wenn Sie aus einer seriösen Quelle die bezahlt ist auch stammt. Gibt rs mittlerweile
einige den ich vertraue.
Ein DDE bei E90 zu updaten ist für ICOM absolut kein Problem.
Fürs Clonen benutze ich KTag auf dem Tisch oder Kess V2. Wenn es in Richting MOST Bus geht dann fetten Ladegerät dran sonst geht es in die Hose 100% und ein wenig Zeit und Geduld mitnehmen 2-3 Stunden
@AsmirV6 Der E90 ist schon weg jetzt durch nen Mazda 6 ersetzt da geht alles mit Forscan oder IDS
Dateien Bei MB sind echt ne sache, BMW Mazda ford vw sind da besser.
Wenn man einen Account für Xentry Flash kauft sind die Ruckzug gesperrt, für Das Xentry was man Online kriegt weil sehr Legal und so 🙂
Diese China Online Accounts habe ich auch nicht gemeint. Entweder direkt bei MB oder einer vertrauter Werkstatt die es kann. Wie oft muss man ein Update machen?
Bei mir ist bis auf Command und KI wegen Vogelperspektive und AMG Tacho alles noch im Auslieferungszustand Softwaremässig. Nach dem Motto „ Never Touch running System“
Für Pflege und Diagnose sind China Clones vollkommend in Ordnung und das ist der Sinn der Sache
LG
@AsmirV6 Ich meine Xentry aus dem Internet mit Legalem Account geht das? glaube nicht.
@AsmirV6 Also geht es mit Vediamo und DTS weiter 🙂
Mit Charles Aznavour kannste sogar die Rücksitzbank auf's Dach klappen und den Tank über die Scheibenwaschanlage entlüften...
Ich habe ein Star Diagnose C4 System abzugeben. Komplett Paket, saubere deutsche Installation auf einem Panasonic Toughbook Cf-1D. Bei Interesse einfach ne Nachricht schreiben, dann gibt es mehr Infos.
Zitat:
@KalleGrabowski_Do schrieb am 29. Mai 2021 um 17:58:16 Uhr:
Toughbook Cf-1D.
Ist das noch das alte, mit dem Pentium 847?
Oder hat er schon die Offiziellen, Mindestanforderung.
Siehe Bild
Zitat:
@KalleGrabowski_Do schrieb am 29. Mai 2021 um 17:58:16 Uhr:
Ich habe ein Star Diagnose C4 System abzugeben. Komplett Paket, saubere deutsche Installation auf einem Panasonic Toughbook Cf-1D. Bei Interesse einfach ne Nachricht schreiben, dann gibt es mehr Infos.
Witzig, sieht aus wie bei mir. Habe exakt das selbe System wie auf dem Bild abzugeben. Multiplexer, Kabel etc. sind noch Original verpackt mit Xentry 03/2021 und 1 TB SSD. Außerdem ist Delphi installiert mit Multiplexer.
So, habe mein Openport 2.0 erhalten und auch schon Xentry Passthru installiert.
Jetzt fragt Xentry mich ständig nach dem Lizenz-Key und bricht ab.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das lösen kann?
Vielen Dank schon mal im Voraus.