Erfahrungsbericht China Star Diagnose

Mercedes S-Klasse W220

Hallo Mercedes Freunde!!
Da es immer wieder Disskusionen um die SD aus China gibt, möchte ich hier meine Erfahrungen
Mitteilen.
Bestellt habe ich einen C3 Multiplexer mit allen Kabeln um 153 Euro, war das günstigste
Angebot. Zollgebühr waren dann noch 51 Euro. Zollabwicklung wurde von DHL erledigt, das
Paket brauchte genau 2 Tage von Hong Kong nach Wien. Den Dell d360 Laptop+Software hatte ich schon.
War schon ganz Nervös vor der ersten Inbetriebnahme, bezüglich Irgendwelchen einstellungen die am Computer vorzunehmen sind wenn man den Mux verbindet.
Aber siehe da , alles zusammengeschlossen, alle Lämpchen waren auf Grün ,und es konnte schon losgehen!!!!!!
Multiplexer mit dem Auto verbunden ,Xentry gestartet , und gleich einen Kurztest mit DAS gestartet ,alles funktioniert wunderbar.
Da ich mich mit der Star Diagnose keine Erfahrungen habe, und es in den Foren immer als Sooooooo
kompliziert beschrieben wurde, war ich überascht, wie einfach die Software zu bedienen ist, kann, glaube ich ein jedes Kind damit Arbeiten.
Fehler werden nicht nur In Codes beschrieben sondern einfach Formuliert im Klartext.
Also für den Hausgebrauch ist diese Ausstattung völlig ausreichend
Sicher muss man sich ein wenig Einarbeiten, weil das System so umfangreich ist, aber es ist fast alles selbsterklärend. Habe in den letzten zwei tagen das Gerät jeweils ca 6 Stunde am Fahrzeug angeschlossen, es gab keine Komplikationen!!
Steurgeräte wurden alle erkannt, soweit ich das Beurteilen kann.
Also kurz gesagt, ich bin vollkommen zufrieden damit, und bei 300 Euro gesamtausgaben für das gesamte System, wird sich die Investition bald Rechnen, denn bei unseren fahrenden Computern ist ja immer irgendetwas nicht in Ordnung!!

Viele Grüsse von Chris!!!
Werde euch am laufenden halten

Beste Antwort im Thema

Hallo Mercedes Freunde!!
Da es immer wieder Disskusionen um die SD aus China gibt, möchte ich hier meine Erfahrungen
Mitteilen.
Bestellt habe ich einen C3 Multiplexer mit allen Kabeln um 153 Euro, war das günstigste
Angebot. Zollgebühr waren dann noch 51 Euro. Zollabwicklung wurde von DHL erledigt, das
Paket brauchte genau 2 Tage von Hong Kong nach Wien. Den Dell d360 Laptop+Software hatte ich schon.
War schon ganz Nervös vor der ersten Inbetriebnahme, bezüglich Irgendwelchen einstellungen die am Computer vorzunehmen sind wenn man den Mux verbindet.
Aber siehe da , alles zusammengeschlossen, alle Lämpchen waren auf Grün ,und es konnte schon losgehen!!!!!!
Multiplexer mit dem Auto verbunden ,Xentry gestartet , und gleich einen Kurztest mit DAS gestartet ,alles funktioniert wunderbar.
Da ich mich mit der Star Diagnose keine Erfahrungen habe, und es in den Foren immer als Sooooooo
kompliziert beschrieben wurde, war ich überascht, wie einfach die Software zu bedienen ist, kann, glaube ich ein jedes Kind damit Arbeiten.
Fehler werden nicht nur In Codes beschrieben sondern einfach Formuliert im Klartext.
Also für den Hausgebrauch ist diese Ausstattung völlig ausreichend
Sicher muss man sich ein wenig Einarbeiten, weil das System so umfangreich ist, aber es ist fast alles selbsterklärend. Habe in den letzten zwei tagen das Gerät jeweils ca 6 Stunde am Fahrzeug angeschlossen, es gab keine Komplikationen!!
Steurgeräte wurden alle erkannt, soweit ich das Beurteilen kann.
Also kurz gesagt, ich bin vollkommen zufrieden damit, und bei 300 Euro gesamtausgaben für das gesamte System, wird sich die Investition bald Rechnen, denn bei unseren fahrenden Computern ist ja immer irgendetwas nicht in Ordnung!!

Viele Grüsse von Chris!!!
Werde euch am laufenden halten

249 weitere Antworten
249 Antworten

Hi zusammen,

der Thread ist zwar schon älter, aber das Thema wird es wahrscheinlich nie werden. 😁
Ich möchte mal in die Runde fragen, woran man gut erkennen kann, ob ein Multiplexer ein nachbau, möglicherweise aus Fernost ist, oder ob es ein Original ist.
Ich habe gelesen, Actia ist die Firma, die die "offiziellen" Dinger herstellt. Vielleicht noch das "Made in Germany", aber auch das kann man ja easy fälschen. Kennt ihr noch andere Indizien?
Habe am Wochenende den hier weggehen sehen:

https://www.ebay.de/itm/166869601938

Was meint ihr, original?

Freue mich über Rückmeldungen,

Harry

Es ist kein original, für den Preis kriegt man kein original. Wenn du ein MB Multiplexer erwerben willst und die K-Line nicht wichtig ist (ganz alte Baureihen) wurde ich zur eCOM raten oder J2534. Bei eBay 99% von den Multiplexer nachbauten.
Man kann es gut an den Kabel erkennen, ob es sich um original multiplexer handelt.

Wer verkauft denn noch originale Multiplexer? Ich vermute mal , preislich gehen die durch die Decke.
Ich nutze seit Jahren erfolgreich einen China Nachbau. Bis auf einzelne Codierungen (wie Schlüssel anlernen) funktioniert alles einwandfrei.

Zitat:

@No2fast schrieb am 23. Juli 2024 um 12:26:39 Uhr:


(wie Schlüssel anlernen) funktioniert alles einwandfrei.

Auch mit Original könntest du das nicht.

Das liegt ja nichtam Multiplexer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@maxtester schrieb am 23. Juli 2024 um 12:30:07 Uhr:



Zitat:

@No2fast schrieb am 23. Juli 2024 um 12:26:39 Uhr:


(wie Schlüssel anlernen) funktioniert alles einwandfrei.

Auch mit Original könntest du das nicht.

Das liegt ja nichtam Multiplexer.

Ich meine in dem Fall nicht MB sondern SMART. Die Zündschlüssel vom SMART CDI meiner Frau konnte ich nur mit originalem Multiplexer anlernen.

Gude, hat jemand Erfahrung mit dem China SD C4 ob eine Niveausensor Kalibrierung und das Deaktivieren des NOx Sensors möglich ist?

Niveausensor Kalibrierung ja, NOx Sensoren nein.

Zitat:

Niveausensor Kalibrierung ja, NOx Sensoren nein.

Gude, danke für die schnelle Antwort. Weshalb ist das deaktivieren nicht möglich? Wegen fehlender Prgramme/Module/Software oder aufgrund des Multiplexers?

Danke schonmal für die Antwort!

Weil das gegen die erteilte Betriebserlaubnis für das Auto verstossen würde, was mit den Gesetzen im Lande Deutschland noch immer begründet wird, und sich diese Konzerne bis in die Software daran halten. Sonst würde man wie früher gar keine NOX Sensoren einbauen, das wäre alles viel einfacher. Ebenso braucht man auch teure Airbags nicht unbedingt, die kann man aber auch nicht auscodieren.

Aber es gibt auch günstige gebrauchte NOX Sensoren, dann muss man nicht so viel ANgst um sein Geld haben.

Zitat:

@alxs schrieb am 4. Dezember 2024 um 17:57:03 Uhr:


Weil das gegen die erteilte Betriebserlaubnis für das Auto verstossen würde, was mit den Gesetzen im Lande Deutschland noch immer begründet wird, und sich diese Konzerne bis in die Software daran halten. Sonst würde man wie früher gar keine NOX Sensoren einbauen, das wäre alles viel einfacher. Ebenso braucht man auch teure Airbags nicht unbedingt, die kann man aber auch nicht auscodieren.

Verstehe, dann muss ich es wohl selbst herausfinden. Aber dennoch danke für die Antwort.

Ich wünsche noch einen schönen Abend!

Deine Antwort
Ähnliche Themen