Erfahrungsbericht China Star Diagnose

Mercedes S-Klasse W220

Hallo Mercedes Freunde!!
Da es immer wieder Disskusionen um die SD aus China gibt, möchte ich hier meine Erfahrungen
Mitteilen.
Bestellt habe ich einen C3 Multiplexer mit allen Kabeln um 153 Euro, war das günstigste
Angebot. Zollgebühr waren dann noch 51 Euro. Zollabwicklung wurde von DHL erledigt, das
Paket brauchte genau 2 Tage von Hong Kong nach Wien. Den Dell d360 Laptop+Software hatte ich schon.
War schon ganz Nervös vor der ersten Inbetriebnahme, bezüglich Irgendwelchen einstellungen die am Computer vorzunehmen sind wenn man den Mux verbindet.
Aber siehe da , alles zusammengeschlossen, alle Lämpchen waren auf Grün ,und es konnte schon losgehen!!!!!!
Multiplexer mit dem Auto verbunden ,Xentry gestartet , und gleich einen Kurztest mit DAS gestartet ,alles funktioniert wunderbar.
Da ich mich mit der Star Diagnose keine Erfahrungen habe, und es in den Foren immer als Sooooooo
kompliziert beschrieben wurde, war ich überascht, wie einfach die Software zu bedienen ist, kann, glaube ich ein jedes Kind damit Arbeiten.
Fehler werden nicht nur In Codes beschrieben sondern einfach Formuliert im Klartext.
Also für den Hausgebrauch ist diese Ausstattung völlig ausreichend
Sicher muss man sich ein wenig Einarbeiten, weil das System so umfangreich ist, aber es ist fast alles selbsterklärend. Habe in den letzten zwei tagen das Gerät jeweils ca 6 Stunde am Fahrzeug angeschlossen, es gab keine Komplikationen!!
Steurgeräte wurden alle erkannt, soweit ich das Beurteilen kann.
Also kurz gesagt, ich bin vollkommen zufrieden damit, und bei 300 Euro gesamtausgaben für das gesamte System, wird sich die Investition bald Rechnen, denn bei unseren fahrenden Computern ist ja immer irgendetwas nicht in Ordnung!!

Viele Grüsse von Chris!!!
Werde euch am laufenden halten

Beste Antwort im Thema

Hallo Mercedes Freunde!!
Da es immer wieder Disskusionen um die SD aus China gibt, möchte ich hier meine Erfahrungen
Mitteilen.
Bestellt habe ich einen C3 Multiplexer mit allen Kabeln um 153 Euro, war das günstigste
Angebot. Zollgebühr waren dann noch 51 Euro. Zollabwicklung wurde von DHL erledigt, das
Paket brauchte genau 2 Tage von Hong Kong nach Wien. Den Dell d360 Laptop+Software hatte ich schon.
War schon ganz Nervös vor der ersten Inbetriebnahme, bezüglich Irgendwelchen einstellungen die am Computer vorzunehmen sind wenn man den Mux verbindet.
Aber siehe da , alles zusammengeschlossen, alle Lämpchen waren auf Grün ,und es konnte schon losgehen!!!!!!
Multiplexer mit dem Auto verbunden ,Xentry gestartet , und gleich einen Kurztest mit DAS gestartet ,alles funktioniert wunderbar.
Da ich mich mit der Star Diagnose keine Erfahrungen habe, und es in den Foren immer als Sooooooo
kompliziert beschrieben wurde, war ich überascht, wie einfach die Software zu bedienen ist, kann, glaube ich ein jedes Kind damit Arbeiten.
Fehler werden nicht nur In Codes beschrieben sondern einfach Formuliert im Klartext.
Also für den Hausgebrauch ist diese Ausstattung völlig ausreichend
Sicher muss man sich ein wenig Einarbeiten, weil das System so umfangreich ist, aber es ist fast alles selbsterklärend. Habe in den letzten zwei tagen das Gerät jeweils ca 6 Stunde am Fahrzeug angeschlossen, es gab keine Komplikationen!!
Steurgeräte wurden alle erkannt, soweit ich das Beurteilen kann.
Also kurz gesagt, ich bin vollkommen zufrieden damit, und bei 300 Euro gesamtausgaben für das gesamte System, wird sich die Investition bald Rechnen, denn bei unseren fahrenden Computern ist ja immer irgendetwas nicht in Ordnung!!

Viele Grüsse von Chris!!!
Werde euch am laufenden halten

249 weitere Antworten
249 Antworten

Ich benutze solch ein Chinateil ebenfalls seit 2 Jahres (C3 mit Dell-Laptop) und habe nur allerbeste Erfahrungen damit gemacht. Habe bisher alle Fehler an unserer S-Klasse und an unserem W203 lokalisiert und dank Star-Diagnose beseitigt. Habe keine Ahnung, wie viel Euros ich damit bei Mercedes gespart habe, aber die 600€ Kaufpreis für ein gebrauchtes Gerät habe ich bestimmt 10 mal wieder raus.
Ich kann das Gerät 100 %-tig empfehlen, wenn man bereit ist, sich intensiv damit zu beschäftigen und das technische Geschick für entsprechende Reparaturen besitzt.

Genauso geht es mir auch mit diversen C4 Multiplexern. Funktionieren alle Einwandfrei. Einmal hat sich ein Chip auf dem Lan Board gelöst. Das Lan Board hat mich neu 25€ gekostet und kam wie gewohnt über Ali express.

Mit der C3 bin ich auch seit Jahren zufrieden, geht irgendwie Besser als C4, Wahrscheinlich weil einfacher zu Klonen und Chips sind besser verfügbar. 600€ fürn C3 Teuer, Ich habe 300 mit Siemens Prozessor und Rote NEC Relais gezahlt. Xentry und co selber eingerichtet aufen Acer Aspire ohne RS-232

Also ich habe wie gesagt auch mit keinem der C4 die ich bisher hatte irgendwelche Probleme gehabt, bis auf die Sache mit dem Lan board Chip, welches sich aber für unter 30€ beheben lies.

Ähnliche Themen

Zitat:

@alxs schrieb am 13. Mai 2021 um 18:27:02 Uhr:


aIch verwende seit gut zwei Jahren ein Toyota mini VCI mit separat beschafftem Treiber zum Gesamtpreis von 16 Euro und bin bisher zufrieden. Wobei ich weder SW noch HW in China gekauft habe, muss ich allerdings anmerken. Zudem würde man es in den Rezensionen ja schon bald lesen, wenn das Dongle nach fünfmal nutzen explodiert. Somit habe ich auch geschaut, dass die Verkäufer ein wenig Historie haben. Zudem, Toyotas gibt es ja recht viele.

Hast du da zufällig einen link parat zur Installation? Ich denke, das würde hier noch mehrere Leute interessieren! Welche Fahrzeuge liest du damit aus?

Gruß
Jens

Zur Präzisierung: Das Toyota Mini VCI ist nur eins von vielen OBD Dongles zum Anschluss an die OBD-Dose im Auto. Man kann auch ein anderes Dongle als das Mini VCI nehmen, wie andere hier vorher schrieben. Den Treiber für das Dongle kann man sich vom VK der Diagnosesoftware (hier Xentry Passthru) liefern lassen, weil der sich da am besten auskennt. Ich habe leider auch keinen Link zur Verfügung. Am Ende muss die individuelle Komposition aus Fahrzeug, OBD-Dongle, Dongle-Treiber, Diagnosesoftware miteinander harmonieren. Passthru ist aber nur für Euro 5 und Euro 6 Mercedes geeignet, nicht für frühere.

Hat jemand nen link für ein SD das ich bei einem vormopf w220 Diesel umfassend nutzen kann ?

Ich habe ein w220 von 99.
Passthru und j2534 funktioniert nicht.
Kein Auslesen der Stg möglich.
Keine Fin Erfassung, nix.
Auch nicht bei meiner A Klasse von 2003.

Bei einem 2019er GLC X253 konnten immerhin beim Kurztest 26 Steuergeräte ausgelesen werden...
Das sind sicher noch lang nicht alle, meine sKlasse hat mindestens 40+ Steuergeräte, aber immerhin

@malakas1 Passthru beim w220 vormopf wird nichts nur C3 oder C4 oder sowas, Beim w169 müsste gegen je nach Adapter w168 nicht.
Wenn der w220 noch den 38pin Stecker hat was ich glaube dann kann er nur maximal 38 Steuergeräte haben.
Beim GLC brauchst du einen besseren Adapter wie zb. scanmatik 2 pro, bei den billigen oder Alten fehlen Protokolle.

Hat der w220 schon KWP oder noch K-Line 9141?
Meine Empfehlung für w220 und w168 eine C3 die ist zuverlässig und gut.

@jazzer12

Das hatte ich ja beschrieben, dass beim w220 und w168 kein PassThru möglich ist.

Mit meinem Creador Diagnosegerät komm ich da über ODB2 sehr viel weiter...

Ich schaue eher nach einem c4 mux, mein eCOM - Klon kann ich irgendwie nicht verbinden, da bin ich zu blöd für...

Zitat:

@malakas1 schrieb am 19. Mai 2021 um 12:10:00 Uhr:


mein eCOM

eCom geht ja nicht für alte autos.

Hallo,
wie setzen sich denn die Zollgebuehren und Versandkosten zusammen?
MfG

Hallo, naja die Versand Gebühren stehen ja immer mit bei und falls Mann überhaupt mal Zoll bezahlen muss eines ca. 30-40€ bei mir gewesen.

Hallo,
ich habe mir jetzt bei aliexpress ein Tactrix Openport 2.0 bestellt.
Werde da Xentry Passthru installieren und gerne berichten, wie es funktioniert.

PS: Musste bisher bei aliexpress nur einmal separate Zollgebühren für mein Ladeluftrohr bezahlen.
12 € Zoll. Habe alles in allem trotzdem 50% zum Originalteil gespart.
Teil sieht genau wie das Original aus und passt wie angegossen.

Zitat:

@dominikfritzel schrieb am 27. Mai 2021 um 23:41:09 Uhr:


Hallo,
ich habe mir jetzt bei aliexpress ein Tactrix Openport 2.0 bestellt.
Werde da Xentry Passthru installieren und gerne berichten, wie es funktioniert.

PS: Musste bisher bei aliexpress nur einmal separate Zollgebühren für mein Ladeluftrohr bezahlen.
12 € Zoll. Habe alles in allem trotzdem 50% zum Originalteil gespart.
Teil sieht genau wie das Original aus und passt wie angegossen.

Hallo habe mir vor etwa einem Monat einen Tactrix Openport 2.0 Clone für ca. 30-40€ gekauft + 10€ für die Software.
Kann nur für meinem W221 Bj 2007 berichten. Es funktioniert tadellos. Fehler auslesen, löschen,Ist Werte, manche Kodierungen sogar (wie Literanzeige im KI etc.), (kein SCN).
Er sollte auch mit Vediamo und Co. noch funktionieren habe ich aber nicht getestet.
Für den Privatgebrauch vollkommend ausreichend, für Flashen ,SCN und Co. geht natürlich nur mit "richtigen" Multiplexer und Online Zugang :-)

Hoffe Ihnen geholfen zu haben.
LG Asmir

Deine Antwort
Ähnliche Themen