Erfahrungsbericht China Star Diagnose
Hallo Mercedes Freunde!!
Da es immer wieder Disskusionen um die SD aus China gibt, möchte ich hier meine Erfahrungen
Mitteilen.
Bestellt habe ich einen C3 Multiplexer mit allen Kabeln um 153 Euro, war das günstigste
Angebot. Zollgebühr waren dann noch 51 Euro. Zollabwicklung wurde von DHL erledigt, das
Paket brauchte genau 2 Tage von Hong Kong nach Wien. Den Dell d360 Laptop+Software hatte ich schon.
War schon ganz Nervös vor der ersten Inbetriebnahme, bezüglich Irgendwelchen einstellungen die am Computer vorzunehmen sind wenn man den Mux verbindet.
Aber siehe da , alles zusammengeschlossen, alle Lämpchen waren auf Grün ,und es konnte schon losgehen!!!!!!
Multiplexer mit dem Auto verbunden ,Xentry gestartet , und gleich einen Kurztest mit DAS gestartet ,alles funktioniert wunderbar.
Da ich mich mit der Star Diagnose keine Erfahrungen habe, und es in den Foren immer als Sooooooo
kompliziert beschrieben wurde, war ich überascht, wie einfach die Software zu bedienen ist, kann, glaube ich ein jedes Kind damit Arbeiten.
Fehler werden nicht nur In Codes beschrieben sondern einfach Formuliert im Klartext.
Also für den Hausgebrauch ist diese Ausstattung völlig ausreichend
Sicher muss man sich ein wenig Einarbeiten, weil das System so umfangreich ist, aber es ist fast alles selbsterklärend. Habe in den letzten zwei tagen das Gerät jeweils ca 6 Stunde am Fahrzeug angeschlossen, es gab keine Komplikationen!!
Steurgeräte wurden alle erkannt, soweit ich das Beurteilen kann.
Also kurz gesagt, ich bin vollkommen zufrieden damit, und bei 300 Euro gesamtausgaben für das gesamte System, wird sich die Investition bald Rechnen, denn bei unseren fahrenden Computern ist ja immer irgendetwas nicht in Ordnung!!
Viele Grüsse von Chris!!!
Werde euch am laufenden halten
Beste Antwort im Thema
Hallo Mercedes Freunde!!
Da es immer wieder Disskusionen um die SD aus China gibt, möchte ich hier meine Erfahrungen
Mitteilen.
Bestellt habe ich einen C3 Multiplexer mit allen Kabeln um 153 Euro, war das günstigste
Angebot. Zollgebühr waren dann noch 51 Euro. Zollabwicklung wurde von DHL erledigt, das
Paket brauchte genau 2 Tage von Hong Kong nach Wien. Den Dell d360 Laptop+Software hatte ich schon.
War schon ganz Nervös vor der ersten Inbetriebnahme, bezüglich Irgendwelchen einstellungen die am Computer vorzunehmen sind wenn man den Mux verbindet.
Aber siehe da , alles zusammengeschlossen, alle Lämpchen waren auf Grün ,und es konnte schon losgehen!!!!!!
Multiplexer mit dem Auto verbunden ,Xentry gestartet , und gleich einen Kurztest mit DAS gestartet ,alles funktioniert wunderbar.
Da ich mich mit der Star Diagnose keine Erfahrungen habe, und es in den Foren immer als Sooooooo
kompliziert beschrieben wurde, war ich überascht, wie einfach die Software zu bedienen ist, kann, glaube ich ein jedes Kind damit Arbeiten.
Fehler werden nicht nur In Codes beschrieben sondern einfach Formuliert im Klartext.
Also für den Hausgebrauch ist diese Ausstattung völlig ausreichend
Sicher muss man sich ein wenig Einarbeiten, weil das System so umfangreich ist, aber es ist fast alles selbsterklärend. Habe in den letzten zwei tagen das Gerät jeweils ca 6 Stunde am Fahrzeug angeschlossen, es gab keine Komplikationen!!
Steurgeräte wurden alle erkannt, soweit ich das Beurteilen kann.
Also kurz gesagt, ich bin vollkommen zufrieden damit, und bei 300 Euro gesamtausgaben für das gesamte System, wird sich die Investition bald Rechnen, denn bei unseren fahrenden Computern ist ja immer irgendetwas nicht in Ordnung!!
Viele Grüsse von Chris!!!
Werde euch am laufenden halten
249 Antworten
Meine Erfahrung ist das die C4 C5 nichts Taugen weil alle Alte gefälschte Chips haben die gehen Alle früher oder Später defekt, egal wie Teuer. Die C3 sind alt aber gehen meistens ohne Probleme. Bei autos ab 2004 nutze ich gerne Passthru Xentry und DTS. Bezogen ist das alles auf Clone, original alle Top.
Grüße Jazzer
Zitat:
@jazzer12 schrieb am 11. Mai 2021 um 18:57:10 Uhr:
...... Bei autos ab 2004 nutze ich gerne Passthru Xentry und DTS....
Das ist hinsichtlich der Hardware (C4) wohl die risikoärmere Alternative. Lässt sich Passthru Xentry eigentlich auch mit z.B. C4 MUX betreiben?
Zitat:
@Bullethead schrieb am 11. Mai 2021 um 19:14:37 Uhr:
mit z.B. C4 MUX betreiben?
nein, wo wäre auch der sin?
Ähnliche Themen
Das ist schon klar - fahrzeugseitig existiert ja immer die selbe Schnittstelle. Der MUX "wandelt" diese um damit auf der " Metaebene" Xentry kommuniziert werden kann. Meine Vermutung ging in die Richtung, dass Passthru eine Weiterentwicklung von Xentry ist und die ursprüngliche Funktionalität zur Kommunikation über den MUX offen oder versteckt beibehalten wurde.
Ich verstehe nicht so genau was Du meinst, aber "Xentry Passthru" erlaubt einfach Xentry/DAS ohne MUX bei sehr ähnlicher Funktionalität zu Xentry/DAS mit MUX:
Wie gesagt - das ist schon klar. Ich kenne Xentry/Passthru nicht - vermute aber das es sich hinsichtlich der Software bei gleicher Benutzeroberfläche um den selben Kern handelt. Daraus leitete ich eben die Vermutung ab, dass auch ein MUX verwendet werden kann, obwohl Passthru für eine andere physikalische Schnittstelle umprogrammiert wurde.
Mein Frage wurde aber von Maxtester, der sicher über profunde IT-Kenntnisse verfügt, verneint.
Xentry Passthru geht mit keinem C4 oder C3 oder sonst ein Mux, Es ist gemacht für OBD 2 Dongle. Die Funktionalität ist mit Developer so gut wie gleich außer SBC geht nicht, Bitte kein 15€ Dongle verwenden, Es fehlen Protokolle und sie sind schrott, gut sind zb. Chipsoft J2534 Pro, Scanmatik 2 Pro alle über 200€. Ich verwende Xentry Passthru Developer mit Scanmatik 2 Pro auf einem W213 und C3 09.2014 xdos mit W210 Mopf
Bild: Openport 2 China 20€ 5 mal benutzen
Zitat:
@jazzer12 schrieb am 13. Mai 2021 um 15:15:20 Uhr:
Xentry Passthru geht mit keinem C4 oder C3 oder sonst ein Mux, Es ist gemacht für OBD 2 Dongle. Die alle über 200€.
Und warum kauft man dann nicht gleich, den C4?
Das ist eine Abwägung des Risikos. Wenn die Qualität der C4 deswegen unterirdisch ist, weil die Produktion auf alte Chips und minderwertige Bauteile zurückgreift, ist bei gleicher oder geringfügig eingeschränkter Funktion von XENTRY/Passthru der "stabile" OBD-Adapter die wohl bessere Lösung.
aIch verwende seit gut zwei Jahren ein Toyota mini VCI mit separat beschafftem Treiber zum Gesamtpreis von 16 Euro und bin bisher zufrieden. Wobei ich weder SW noch HW in China gekauft habe, muss ich allerdings anmerken. Zudem würde man es in den Rezensionen ja schon bald lesen, wenn das Dongle nach fünfmal nutzen explodiert. Somit habe ich auch geschaut, dass die Verkäufer ein wenig Historie haben. Zudem, Toyotas gibt es ja recht viele.
Das MVCI geht aber erkennt nicht alle Steuergeräte weil Protokolle fehlen, Meistens gehen fake openport und vas5054a durch, die MVCI sind für ihren Preis gut. Ich nutze noch einen 13€ elm327 für Forscan geht gut.
Zitat:
@alxs schrieb am 13. Mai 2021 um 18:27:02 Uhr:
aIch verwende seit gut zwei Jahren ein Toyota mini VCI mit separat beschafftem Treiber zum Gesamtpreis von 16 Euro und bin bisher zufrieden. Wobei ich weder SW noch HW in China gekauft habe, muss ich allerdings anmerken. Zudem würde man es in den Rezensionen ja schon bald lesen, wenn das Dongle nach fünfmal nutzen explodiert. Somit habe ich auch geschaut, dass die Verkäufer ein wenig Historie haben. Zudem, Toyotas gibt es ja recht viele.
Ja, grade für Hobbyschrauber die nicht viel Codieren oder Flashen geht aber auch Perfekt mit DTS oder Vediamo.
Zitat:
@Bullethead schrieb am 13. Mai 2021 um 16:42:49 Uhr:
Das ist eine Abwägung des Risikos. Wenn die Qualität der C4 deswegen unterirdisch ist, weil die Produktion auf alte Chips und minderwertige Bauteile zurückgreift, ist bei gleicher oder geringfügig eingeschränkter Funktion von XENTRY/Passthru der "stabile" OBD-Adapter die wohl bessere Lösung.
Halbwegs vernüftige mit Uralt orginal Chips gehen so bei 350€ los, gut Scanmatik 2 pro kostet 370$
Zitat:
@maxtester schrieb am 13. Mai 2021 um 15:26:33 Uhr:
Zitat:
@jazzer12 schrieb am 13. Mai 2021 um 15:15:20 Uhr:
Xentry Passthru geht mit keinem C4 oder C3 oder sonst ein Mux, Es ist gemacht für OBD 2 Dongle. Die alle über 200€.Und warum kauft man dann nicht gleich, den C4?