Erfahrungsbericht Audi 80 B4 2.0E
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen 94er Audi 80 2.0 E (ABK) mit Automatik zuzulegen. Mich interessiert vor allem die Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit dieses Modells. Der 2 Liter Einspritzer wird im Allgemeinen immer sehr gelobt. Wie sieht es mit den Verbrauchswerten und Unterhaltskosten aus, ich bin sehr oft im Stadtverkehr unterwegs. Taugt die Automatik etwas? Worauf sollte man beim Kauf besonders achten? Ich bin für eure Erfahrungsberichte sehr dankbar...
Beste Antwort im Thema
Ich glaube Anfang und Mitte der 90er hat Audi die besten Autos gebaut. Man muss auch immer Glück haben bei Gebrauchtwagen, aber so eine Qualität gibt es heute nicht mehr.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AudiGT
Auch ich werde mir morgen einen Audi 80 B4 Mit Automatik Kaufen der wagen hat 101 tkm runter von einem alten opa der den wagen neu gekauft hat und immer zu audi gefahren ist um die inspektionen zu machen!
Achte auf jeden Fall besonders drauf, dass das ATF bei 60.000km gewechselt wurde inkl. Filtersieb.
Ich hab mir auch meinen ABK mit 96.000 von einer alten Rentnerin geholt, nach ca. 1000km fing der Spaß richtig an: Der Wagen war "kaputtgestanden" oder sehr oft Kurzstrecke gefahren, was auch wiederum schlecht ist. Ich habe die ganze Peripherie wechseln müssen angefangen bei LMM, über Temperatursensor, Klopfsensor, Lambdasonde, bishin zur Zündung (Verteilerkappe + Läufer und Kabel)... als ich den Wagen probegefahren habe ist mir zunächst auch nichts aufgefallen -> direkt nach dem Kauf vollgetankt und nach rund 360km war der Tank leer....ooops Ich dachte ich hätt n Loch im Tank. 2000km später hat mir die Automatik den Rest gegeben und seit dem bin ich todunglücklich mit dem Wagen...
Falls ich ihn mal bei ebay loswerden sollte, dann werde ich hier voher informieren -> kauft ihn besser nicht :-)
wie sieht es heute, nochmal 4,5 Jahre später aus, kann ein B4 2,0E ein Geheimtipp sein.
Mit unter 200 tkm und 20 Jahren ist der 2,0E als Schalter ratsam?
Die Motoren sollen ja recht robust sein. 20 Jahre sind aber nicht zu unterschätzen. Dieses Alter erreichen manche heutigen Fahrzeuge bei weitem nicht.
Wie viel Euro sollte man für einen top gepflegten aus 1. Hand hinlegen.
Meiner Meinung nach wäre das 1500-2000 Euro wert.
Wenn man wenig fahren muss, dann kann man auch ein 20 Jahre altes Auto kaufen. Wenn man aber viele KM abspult und jeden Tag auf das Auto angewiesen ist, so sollte man sich nur so alte Kisten kaufen, wenn man viel Zeit fuer den Kauf hat, denn die schlechten Angebote ueberwiegen die guten. Bei hoher Jahreskm-Leistung im Jahr wuerde ich eher vom Kauf abraten.
Bei so alten Autos bietet es sich auch fast an immer ein anderes in der Garage zu haben, falls es mal defekt ist...weil man mit 20 Jahren ja eher nicht zu Audi faehrt und die "anderen" Werkstaetten sind selten gut mit Ersatzwagen ausgestattet.
Beim B4 gab es afaik ab 1995 irgendwann Automaten mit Wandlerueberbrueckung; damit sollte man bessere Verbraeuche hinbekommen als ohne. Aber 4-Gang Automaten machen imho nur in der Stadt und auf Landstraßen Spaß; da, wo man nicht ueber 100 faehrt. Bei 4 Gaengen wird man bei 130 km/h vermutlich schon deutlich hoehere Drehzahlen haben als mit dem 5-Gang Schaltomat. Und 115PS sind auch mit Schaltomat nicht sehr viel 🙂.
aber ein passat der 8 Jahre ist kann auch richtig Ärger machen, demnach kann ein 20 Jahre altes gepflegtes Auto aus 1. Rentnerhand doch nur ein richtiger Griff sein oder?
Mit einem Neuwagen jeden Tag viel fahren, da hat man aber auch ein Wertverlust wie doof.
Automatik würde ich eh nicht fahren, schon gar nicht bei einem alten Audi, lieber Schalter.
Weiß jemand wie lang der 5. Gang übersetzt war? Dreht der bei 100 kmh mit 3000 Umdrehungen oder weniger?
Ähnliche Themen
Also der ABK mit CCF-Getriebe ist bei 100km/h laut Tacho bei 2800-2900U/min und bei 130km/h schon bei 3800U/min, wohlgemerkt im 5.Gang.
danke, wie sieht es denn mit dem Preis aus, 1500 würde ich auf jeden Fall geben, wären 2000 auch noch i.O. für einen 94er Audi 80 mit dem 115 PS Benziner? Alle 90 tkm hat der Zahnriemenwechsel oder?
120.000 km, ohne zeitliche Einschränkung; ist zwar in untenstehender Tabelle nur für den ABT beschrieben, wird aber für den ABK das gleiche sein
Quelle: http://www.contitech.de/.../service_poster_wechsel_de_en_es.pdf
Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
Wie schätzt ihr den aktuellen Marktwert ein?
für was genau?
wie viel ist ein 20 Jahre alter Audi 80 B4 als Limousine mit dem 2,0l Einspritzer aus erster Hand mit 170 tkm wert?
Laut Autofokus nur 650 Euro, aber das kann nicht hinkommen.
warum kann das aus deiner sicht nicht hinkommen was meinst du denn wäre sowas wert. die ausstattung mal ausser acht gelassen
Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
warum kann das aus deiner sicht nicht hinkommen was meinst du denn wäre sowas wert. die ausstattung mal ausser acht gelassen
was ist dann ein nicht ganz so gut erhaltener aus 3. Hand wert, wie viel würde denn ein Golf 3 kosten, würde man dann Geld dafür bekommen, wenn man einen B Corsa kauft?
das liegt am Marktpreis und an der Nachfrage: ein Audi 80 so wie Beschrieben ist in durchschnittlichen Zustand und damals durchschnittlicher Ausstattung ca. 550 bis 900 Euro Wert. Exportpreis liegt bei ca. 500 Euro. In Deutschland will auch fast keiner mehr einen trägen 2 Liter mit 115 PS sowas ist als Low Budget Auto weder gefragt noch gesucht. Egal wie gut er ist.
Ein Golf 3 ist allerdings wesentlich beliebter und kleiner spricht ein anderes Klientel an Preis je nach zustand von ner Kiste Bier bis ca. 1000 Euro. je nach Motor. Export zahlt maximal 350 Euro
Corsa noch beliebter bei Frauen oder Fahranfängern kleine Motoren geringe Steuern Preise davon keine Ahnung aber ich würde nen fahrbaren Corsa aus 93 mit Resttüv ca. 1 Jahr und den gleichen also 170 tkm auch mal so bei 550 bis 750 eingruppieren.
hmm da hat man von Audi aber mehr! Und die Fixkosten halten sich auch im Rahmen. 9l Benzinverbrauch sind noch i.O.
Träge ist der 2,0er nicht unbedingt, er ist nicht brutal, aber elastisch und vorallem robust, was man von den neuen 1,2l Motörchen noch nicht weiß.
Du brauchst mir den alten 80er nicht positiv reden, ich kenne die Vorzüge und die Nachteile. Der B4 ist ein gutes Auto nur für meine beiden letzten nen 2.0 Automatik auch aus 93 mit knapp 200 tkm hab ich keine 350 Euro gezahlt und für nen Avant 2.3 Quattro mit 200 auf der Uhr und einem Jahr TÜV 500