Erfahrungsbericht Audi 80 B4 2.0E

Audi 80 B4/8C

Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen 94er Audi 80 2.0 E (ABK) mit Automatik zuzulegen. Mich interessiert vor allem die Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit dieses Modells. Der 2 Liter Einspritzer wird im Allgemeinen immer sehr gelobt. Wie sieht es mit den Verbrauchswerten und Unterhaltskosten aus, ich bin sehr oft im Stadtverkehr unterwegs. Taugt die Automatik etwas? Worauf sollte man beim Kauf besonders achten? Ich bin für eure Erfahrungsberichte sehr dankbar...

Beste Antwort im Thema

Ich glaube Anfang und Mitte der 90er hat Audi die besten Autos gebaut. Man muss auch immer Glück haben bei Gebrauchtwagen, aber so eine Qualität gibt es heute nicht mehr.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Nein, die Automatik taugt nichts...Die alten Automatikgetriebe gehen sehr oft über den Jordan, zumal auch viele Besitzer nicht auf den vorgeschriebenen At-Öl Wechsel achten. Und wenn du viel Stadt fährst wirst du nie unter 10L kommen, eher mehr. Und das bei 115 Ps die zwar ausreichen, aber keinen Spaß aufkommen lassen. Erstrecht nicht in Verbindung mit Automatik...

Ansonsten was die Zuverlässigkeit/Wirtschaftlichkeit allgemein eines 80igers angeht, da gibt es soviel hier nachzulesen...Einfach mal einwenig zurückblättern und rumstöbern. Du wirst garantiert was finden.

He, John.
Es kommt darauf an, was man unter "Spaß" versteht. 😉

Im Grunde genommen ist der 2,0E kein falsches Auto. Als Stadtverkehrfahrzeug mit Automatik ist er allerdings alles andere als wirtschaftlich. Da hat John schon Recht.
Ansonsten solides Fahrzeug wie alle 80er und Krankheiten gibt es hier im Forum genügend nachzu lesen.

Ich bin mit meinem Zufrieden.

Hallo vegasking69
Ich fahre einen Audi 80 B4 Bj.10.94
Ich habe den 2.0l 66KW 90Ps(ABT) Motor und das kurze schaltgetriebe
Ich bin rundum sehr zufrieden, er hat mir noch nie richtige schwierigkeiten gemacht und ist auch so ein super Auto.
Ich finde 90Ps reichn aus um gemütlich zu grußen und mit 180 auch mal über die A-Bahn zu rauschen.
Mein verbrauch liegt so zwischen 8-12l je nach fahrweise, obwohl er auch wenn man nur Kurzstreckn fährt und kalt ist ca 15l.

Gruß Blister

Ich besitze einen 94'er 2.0E ABK mit Automatikgetriebe, und ich muss meinen Vorrednern recht geben, er ist nicht gerade ein Rennwagen, die 10 L sind auch realistisch in der Stadt.. Auf der Landstraße und bei gemäßigtem Tempo auf der Autobahn kann man auf ca. 8 L kommen.. Ist zwar viel für "nur" 115 PS, aber die Technik hat halt schon n paar Jahre aufm Buckel =)

Ähnliche Themen

hallo.

wie oben schon geschrieben wurde ist der abk kein rennwagen. aber aktuell reicht mit meiner. verbrauch in der stadt: 9-10,5 liter, autobahn bei ca 120-130 : 7,3-8,5l (siehe spritverbrauch)

steuer ist wenig, 137eu im jahr. versicherung geht, is halt ein audi.

ansnsten kann ich über meinen nicht meckern. ist ein solides auto woran man auch spaß haben kann, wenn man will.

andererseits würde ich bei meinem nächsten audi einen 2,3l 5ender quattro vorziehen. die 0,3l mehr hubraum machen sich schon bemerkbar, vorallem wenn man auf bergigen straßen unterwegs ist.

mfg

Zitat:

andererseits würde ich bei meinem nächsten audi einen 2,3l 5ender quattro vorziehen. die 0,3l mehr hubraum machen sich schon bemerkbar, vorallem wenn man auf bergigen straßen unterwegs ist.

An die 10 Liter sind für so ein Auto in der Stadt ja schon fast normal. Vermutlich ist der Fünfzylinder aber wohl noch etwas durstiger als der 4ender, oder?

Wie sieht es denn mit der Laufkultur/Laufruhe des 2.0 aus?

läuft sehr gut und ist auch recht leise im stand
meiner macht ab ca 2500 u/min recht gutes angenehmes brumiges grollen 😁

wenn ich meinen abk mit dem 80er b3 90ps (pm) von meiner frau vergleiche ist meiner vom geräusch her bissiger und grolliger. gilt auch im vergleich zum 5ender.

leise ist der wagen bei autbahn fahrten nicht. bei 160kmh ist er sehr laut, finde ich. aber im großen und ganzen ist es ok.

hatte mal einen golf 2 syncro, der war wahrscheinlich doppelt so laut, also ist der audi doch sehr angenehm...........

mfg

Zitat:

Original geschrieben von vegasking69



Zitat:

andererseits würde ich bei meinem nächsten audi einen 2,3l 5ender quattro vorziehen. die 0,3l mehr hubraum machen sich schon bemerkbar, vorallem wenn man auf bergigen straßen unterwegs ist.

An die 10 Liter sind für so ein Auto in der Stadt ja schon fast normal. Vermutlich ist der Fünfzylinder aber wohl noch etwas durstiger als der 4ender, oder?
Wie sieht es denn mit der Laufkultur/Laufruhe des 2.0 aus?

das kommt ganz auf die fahrweise und die strecken an. viel stadt, dann tut der sich bestimmt 11-13 liter rein. oder du rüstest direkt nach dem kauf auf gas um. würde ich auch beim abk empfehlen, ist zwar ein wenig teurer aber lohn sich.

auch wenn manche leute vieleicht sagen das es bei einem so alten auto nicht mehr lohnt, aber wir wissen ja wie lange die wagen halten, oder?

mfg

Man darf bei allem nicht vergessen: 14 Jahre altes Auto = 14 Jahre alte Technik, aber das sehr solide gebaut.

Der ABK ist natürlich kein Rennwagen, aber auch keine lahme Ente. Er ist gut und stabil gebaut, zuverlässig wie alle 80er, Laufruhig bei Serienmotor und um Gotteswillen keinen Vergleich mit einem Opel oder Golf anstellen.
Qualitativ ist der 80er um Welten besser und auch schwerer.
Daher sind die Werte vollkommen in Ordnung.
Und einem Fünfender würde ich ihn auch nicht unbedingt vorziehen. Da würde ich eher auf einen A4 1,8T wechseln.

ich wollte meinen abk auch nicht direkt mit einem golf vergleichen, aber egal.
und opel? opel........opel.........haben die nicht irgendwas mit rost zutun??

spaß bei seite: wieso würdest du einen 5ender nicht unbedingt vorziehen? 5ender quattro ist einfach nur geil!!!!

mfg

Stimmt schon, hab ihn als 200er Quattro gefahren. Nur ist er nicht mehr Zeitgemäß.
1,8er Quattro würde ich dennoch vorziehen.

11 bis 13 Liter im Stadtverkehr sind natürlich sehr abschreckend, das wäre für heutige Verhältnisse wirklich kaum noch akzeptabel. Frisst die Automatik denn sehr viel zusätzlich?

es wurde doch oben schon geschrieben das die automatikgetriebe nix taugen, was willste dann damit?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen