Erfahrungsbericht Audi 80 B4 2.0E
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen 94er Audi 80 2.0 E (ABK) mit Automatik zuzulegen. Mich interessiert vor allem die Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit dieses Modells. Der 2 Liter Einspritzer wird im Allgemeinen immer sehr gelobt. Wie sieht es mit den Verbrauchswerten und Unterhaltskosten aus, ich bin sehr oft im Stadtverkehr unterwegs. Taugt die Automatik etwas? Worauf sollte man beim Kauf besonders achten? Ich bin für eure Erfahrungsberichte sehr dankbar...
Beste Antwort im Thema
Ich glaube Anfang und Mitte der 90er hat Audi die besten Autos gebaut. Man muss auch immer Glück haben bei Gebrauchtwagen, aber so eine Qualität gibt es heute nicht mehr.
77 Antworten
Also, ich fahre auch nen ABK mit Automatik und würde diese Kombination keinem weiter empfehlen!
Mein ABK hat jetzt ca. 134.000km runter und das Automatikgetriebe macht mir schon Probleme, es schaltet andauernd in den Notlauf und dann kann das Auto nur im 2. und 3. Gang gefahren werden bis der Wagen neu gestartet wird... -> ziemlich ätzend.
Außerdem ist der ABK mit Automatik echt suuuuper lahm... Also mich läßt jeder Corsa 1.2 bis 100km/h stehen.
Mein Verbrauch in der Stadt geht rauf bis 16l. und unter 13 l. habe ich ihn noch nie bewegt (In der Stadt).
Mein Fazit: Ich würde mir den ABK nicht mehr kaufen, erst recht mit Automatik,ist mir persönlich zu lahm und zu teuer im Unterhalt. Da ich gerne Autmatik fahre und mir den nächsten Wagen auch als Automatik holen werde, muss ich mich erstmal umschauen was alles so angeboten wird...
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von vegasking69
Wie sieht es eigentlich mit den Drehzahlen der Viergang-Automatik aus. Dreht er im höchsten Gang (z.B auf der Autobahn) damit höher als mit dem 5 Gang-Schaltgetriebe?
Ich kenne die Werte vom Schalter zwar nicht, aber hatte vorher einen A4 B5 1,6 als Schalter mit 101 PS, der war bei 100 km/h bei 3000 Umdrehungen, der B4 ABK mit Automatik ist ca. bei 2900 Umdrehungen bei 100 km/h.. Nur so als Vergleich.. Außerdem ist die Höchstgeschwindigkeit beim ABK mit Automatik mit 187 kmh eingetragen, beim Schalter sinds n bisl mehr laut Handbuch glaube ich..
Und die generelle Meinung hier im Thread, das die Automatik schlecht sei, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Klar, gibt es viele die nicht vernünftig gewartet wurden, das muss aber noch lange nicht für alle gelten. Meiner hat 150.000 km aufm Buckel, und die Automatik macht nicht die geringsten Probleme. Gut, er ist dadurch langsamer vom 0-100, muss ehrlich zugeben, das nervt mich auch. Aber vielleicht ist der Threadersteller ja eher der Typ zum dahingleiten und angenehmen cruisen ? 🙂 das geht mit der Automatik auf jeden Fall 🙂
Ich bin vollkommen zufrieden mit dem Auto. Mir ist das Platzangebot und die Qualität wichtiger als möglichst schnell auf 100 zu sein =)
MFG
Zitat:
Original geschrieben von breckbit
Ich würde mir den ABK nicht mehr kaufen, erst recht mit Automatik, ist mir persönlich zu lahm und zu teuer im Unterhalt. Da ich gerne Automatik fahre und mir den nächsten Wagen auch als Automatik holen werde, muss ich mich erstmal umschauen was alles so angeboten wird...
Danke für diesen sehr eindrücklichen Erfahrungsbericht. Ich werde nun wohl wirklich von der Kombination Audi 80 und Automatik Abstand nehmen. Schade, vielleicht findet sich eine glücklichere Verbindung mit weniger finanziellem Risiko.
Übrigens, ich cruise tatsächlich sehr gerne, auf Leistung möchte ich deshalb aber nicht wirklich verzichten. :-)
Zitat:
Original geschrieben von vegasking69
Schade, vielleicht findet sich eine glücklichere Verbindung mit weniger finanziellem Risiko.
Deinem Schreibstil nach zu urteilen solltest Du mal bei Mercedes vorbeischauen.
Gutes Auto mit Stil !
Ähnliche Themen
Eine generelle Frage: Bringt der Umschalter an der Automatik von Eco auf Sportbetrieb tatsächlich irgendwas in Sachen Verbrauch oder sind letztlich nur die Schaltintervalle anders?
du wurst mit dem eco mode nie auf werte eines schalters kommen. die alten automatik getriebe sind nicht für spritsparen ausgelegt.
Hallo,
hatten mehrere Jahre den Audi 80 mit PM Motor und Automatik. Der Wagen hatte 65000 auf der Uhr (Garagenwagen)wurde immer zum Vertragshändler zur Inspektion gebracht. Bei ca. 80.000 km machte die Automatik zicken - seltsame Geräusche... Vor Stand 90.000 Km wars vorbei mit der 3-Gang-Automatik. Austausch sollte ca. 3000 DM kosten. Das war das Ende dieses super ehaltenen Wagens. Er ging dann (viel zu früh) Richtung Ostblock...
Das zum Thema Automatik und Audi 80.
Lou
Offenbar gibt es unterschiedliche Erfahrungen mit der Automatik, aber die vielen Klagen schrecken natürlich sehr ab. Ist die Viergang-Automatik mit Eco-/Sportmodus genauso anfällig wie die ältere Dreigang? Kann jemand dazu etwas sagen? Sind die Probleme beim Audi 100 eigentlich ähnlich?
zum thema 3gang-automatik fallen mir der passat 35i meines vermieters & der ehemalige 100er 2.8 eines arbeitskollegen ein !
beide haben grad so ausreichende fahrleistungen,sind für ihr alter relativ komfortabel,brauchen zwar mehr sprit aber laufen wie am schnürchen,der passi sogar ohne grössere pflege & schon weit über 300tkm !
der 100er des kollegen hat sogar schon an den 400tkm gekratzt & musste dem jetzigen a6 nur weichen,weil dieser nen avant war !
von der viergang hab ich keine ahnung,aber die alten dreigang-automaten find ich net so schlimm,wollt ich persönlich aber trotzdem nicht,dann schon eher bei nem auto wie dem 100er mit über 170ps 😉
Also der ECO bzw. Sport- Modus ist schon vom Schaltverhalten spürbar... Z.B. im eco-mode schaltet das Getriebe in den 4. Gang bei 60 kmh und im Sportmode erst bei 70kmh. Außerdem reagiert das Getriebe im Sportmode besser auf die Gaspedalstellung...
Also nochmal zurück zum Thema Automatik: Ich hatte bisher 2 80er, einen B3 PM mit 3-Gang Automatik und nun einen B4 ABK mit 4-Gang Automatik. Bei beiden Getrieben hatte ich Schwierigkeiten vor 130.000 KM...
Moin,
fahre jetzt schon ein halbes Jahr meinen B4 Benziner 90PS Automatik. Habe ihn bei einem Kilometerstand von 202000 Kilometern gekauft. Der Wagen hat inzwischen 242000 km runter. Und die Automatik schaltet tadellos, verliert kein ATF Öl und hat auch sonst noch keinerlei Probs gemacht. Werde demnächst eine neue Füllung ATF Öl machen lassen und denke das das Getriebe noch lange seinen Dienst verrichten wird. Zum Thema Fahrspaß ist es ja klar das das kein Rennwagen ist. Für mich reicht er aber aus. Fahre jeden Tag 28 km zur Arbeit und zurück und 8 davon sind Stadt. Der Verbrauch liegt so bei 10-11 Litern.
Zitat:
Original geschrieben von Bolle87
Der Wagen hat inzwischen 242000 km runter. Und die Automatik schaltet tadellos, verliert kein ATF Öl und hat auch sonst noch keinerlei Probs gemacht.
Offensichtlich gibt es große Unterschiede. Manche haben Probleme mit der Automatik und andere überhaupt nicht, das ist natürlich sehr verwirrend. Ist der Jahrgang 94 auch anfällig, weiss das jemand?
Auch ich werde mir morgen einen Audi 80 B4 Mit Automatik Kaufen der wagen hat 101 tkm runter von einem alten opa der den wagen neu gekauft hat und immer zu audi gefahren ist um die inspektionen zu machen!
bin den wagen gefahren und die automatik macht keine probleme! wen man nach solchen äusereungen geht kann man sich garkein auto kaufen da an jedem auto irgendwann mal was nen abgang macht! und das jede automatik bei den 80er fürn arsch sein soll kann ich nicht sagen da ich es nicht weiß!
Ich fahre im mom einen Audi 80 B4 2,0 E ABK mit 115 ps Schaltgetriebe und bin dan auch den Audi 80 B4 2,0 E 115 ps Automatik gefahren und er gefällt mir sehr wohl viel besser!
Und wer sagt automatik verbraucht ja sooooo viel nunja entweder damit leben oder umrüsten auf gas oder nen japaner kaufen!
Aber AUDI ist AUDI und AUDI war und wird für mich immer qualität sein ob schalter oder automatik!
Das einzige was ich nicht wuste und was schade ist das die automatik nur 4 gänge hat und keine 5
nunja aber werde ihn mir trotzdem hollen auch wen hier schlecht geredet wird!
jeder so wie er will. wer automatik mag der soll mit glücklich werden. wenn das öl vom automatikgetriebe immer gewechselt wurde dann können die automaten auch lange leben nur meistens wurde da gespart und desshalb machen die gerne mal ne grätsche.