Erfahrungsbericht: A3 Sportback Quattro 110KW (S-Line)

Audi A3 8VA Sportback

Mahlzeit.

Ich hab gesehen, dass hier viele Leute sich einen A3 konfigurieren.
Seit dem 14.06. fahre ich den o.a. A3 mit Beinahe-Vollausstattung (mir faellt augenblicklich nur das Assistenzpaket (d.h. ACC nur bis 150) und die Einparkkamera ein, die fehlen? So in etwa).

Ich bin begeistert von der Verarbeitung, liebe die Sitze, das Cockpit, den Komfortschluessel, das MMI Touch. Die Assistenzsysteme sind nuetzlich (Spurwechsel Assistent, PreSense, ACC) bis witzig (Spurhalte Assistent). B&O Sound ist nicht ganz mein Geschmack (ich mochte die alten Bose Boxen mehr), aber dennoch nett.

Doch es gibt auch negatives:

Zum Zeitpunkt meiner Bestellung war der 110KW Motor die 'beste' Option fuer den A3. Dazu habe ich den Wagen als Quattro gewaehlt und beides ist, in einem Wort, Mist. Wie oben beschrieben ist der Wagen wunderschoen, die Technik toll, nur fahren ist eine Qual: Es ist eine traurige Schildkroete. Inzwischen gibt es die 135KW Option - ich kann nur hoffen, dass der Wagen damit dann Spass macht. In meiner Ausfuehrung ist reinsetzen hui, fahren pfui.

Zusaetzliches Aergernis: Wer wie ich manuell schaltet, aber Drive Select bestellt, der bekommt ein Schmankerl der besonderen Art: Das Gaspedal hat einen 'Kickdown' Schalter am Ende, der offenbar gar nichts tut. Ausser man faehrt per Drive Select im Eco-Mode, quasi also nicht mit einer lahmen Ente sondern mit einer einbeinigen lahmen Ente. Dann .. zeigt der Motor trotz fehlender Extremitaet seine komplette (Nicht-)Leistung beim Erreichen des Bodenbleches. In allen anderen Drive Select Modi ist der Taster nur eine Erinnerung daran, dass nicht mehr geht und quasi ein klickender Hohn der Ingenieure. Gas -> Kommt nix -> "Klick" -> Oh maaaan.....

Fazit:

- Der A3 hat wunderbare Ausstattungsmerkmale. Insbesondere die S-Line ist grandios
- Die verschiedenen Assistenten machen (mal mehr, mal weniger. Im Grunde jedoch durchaus) Sinn, funktionieren gut
- Der Wagen ist sehr hochwertig

- Bitte, bitte, bitte tut mir den Gefallen und bestellt keinen 110KW Quattro. Bitte. Fahrt ihn zur Probe vorher. Zweimal. Und dann lasst es trotzdem. Es ist so viel Geld fuer soo wenig. Meine Theorie ist im Augenblick, dass jemand aus Versehen bei den Ausstattungsvarianten einen 'auch als Quattro verfuegbar' Haken beim 110KW Motor gemacht hat und der Schwindel ist erst aufgefallen, nachdem die ersten paar tausend davon vom Band gelaufen sind. Es ist .. ein Trauerspiel. Und das schreibe ich ueber einen brandneuen (3300km, ~ 1 Monat alt) 53.000 EUR Wagen. Ich sollte springen vor Freude. Stattdessen jammer ich im Freundeskreis und hier. Bitte nicht Zuhause nachmachen.

Edit:
Aus Spass, hier die Audi Konfigurationscode fuer die Karre: ACF48NZH
Bei Bestellung hat sie 53.225 EUR gekostet, scheint jetzt guenstiger zu sein. Ich .. weiss warum. Sie faehrt kaum.. ;-p

Beste Antwort im Thema

Also ich weiß ja nicht wie die anderen hier denken, aber ich habe das Gefühl hier trollt jemand ein bisschen herum.

Ich für meinen Teil bin mit meinem Frontkratzer sehr zufrieden und kann durchaus auch von ambitionierten Fahrleistungen sprechen. Wo fehlt dir denn die Leistung? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Quattroantrieb soviel Leistung frisst. Besonders zwischen 3000 und 4000U/min vermisse ich absolut nichts. Vielleicht bist du auch einfach nur zu schaltfaul?

Mach doch mal ein Tachovideo und zeig uns, wo du so unglaublich enttäuscht bist...

Grüße von einem Skeptiker

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von goldvogel


http://www.youtube.com/watch?v=4dletMoIGPg&feature=player_embedded

Das der 150PS Quattro wirklich soviel schlechter laufen soll, kaum vorstellbar ?!

Das Video wurde vorher schonmal hier im Thread gepostet. Besonders relevant, weil eben jener GTD mein vorheriger Firmenwagen war.

VVerevvolf hat ja auch ein reines A3 2.0 TDI 110kw Video verlinkt (das kannte ich nicht), und dort sieht man auch eine wirklich brauchbare/gute Leistung, gerade in den relevanten Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Weder in dem A3 in deinem Video noch mit dem A3 im Nicht-Quattro von VVwerevvwolf finde ich meinen Wagen wieder.

So, Verzeihung, da hab ich nicht genug aufgepasst. Habe meinen Vergleichs-Post editiert.

Zitat:

Original geschrieben von VVerevvolf


A3 8V 2.0 TDI ohne Quattro: http://www.youtube.com/watch?v=BICeZwBRQrI
A3 8V 2.0 TDI mit Quattro: http://www.youtube.com/watch?v=iHlMK6YkyJ4

Leider gehts beim Quattro nur bis 140, darum hab ich den vorherigen Text hier gelöscht. Allerdings muss ich sagen fällt der Unterscheid von 100-140 (hab beide mal nebeneinander laufen lassen) höchstens marginal aus. Gravierend langsamer ist er in meinen Augen nicht.

Nochmal danke!

Erstmal: Ich hab auch nen Handschalter, also ist das im zweiten Video sehr nah dran. Unklar ist ob es ein SportBack ist (dann waere es quasi das was ich hab) oder nicht, aber .. close enough.

Habe auch die Videos jetzt einige Male angeschaut, und hier finde ich ueberraschenderweise fast den Quattro besser (bis 140, mehr haben wir ja nicht). Warum da jemand ESP/ESC ausschalten wuerde weiss ich im Traum nicht: Was macht das fuer einen Sinn?

Jedenfalls: Wenn ich als Zuschauer auf den Tacho schaue, finde ich die Leistung beider Wagen in diesem Bereich gut. Vielleicht muss ich mir wirklich eine Kamera borgen und einen Realitaetscheck machen, mir das nochmal anschauen ohne drin zu sitzen..
Werd mir heute oder morgen (da bin ich sowieso laenger unterwegs) mal ne Strecke suchen und das erstmal fuer mich ausprobieren. Dann mal sehen ob ich n Video hinkrieg irgendwie.

Zitat:

Original geschrieben von VVerevvolf


Wie verhält sich deiner im Vergleich mit denen?

Uff. Siehe oben: Ich bin def. verunsichert. Soviel zu 'ich hab keine Messwerte'. Die (beiden) Videos ueberzeugen mich, zeigen keinen Grund zu meckern. Auch jetzt zu jammern, dass die 140+ fuer den Quattro fehlen oder irgendwas von 'das ist bestimmt kein SB' zu brummeln ist Quark - in dem sichtbaren Teil wuerde ich gerne ein beliebiges dieser Fahrzeuge fahren.

Meins? Keine Ahnung, vielleicht wuerde das genauso aussehen.

Muss. Video. Machen.

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von darklajid



Zitat:

Original geschrieben von goldvogel


http://www.youtube.com/watch?v=4dletMoIGPg&feature=player_embedded

Das der 150PS Quattro wirklich soviel schlechter laufen soll, kaum vorstellbar ?!

Das Video wurde vorher schonmal hier im Thread gepostet. Besonders relevant, weil eben jener GTD mein vorheriger Firmenwagen war.

VVerevvolf hat ja auch ein reines A3 2.0 TDI 110kw Video verlinkt (das kannte ich nicht), und dort sieht man auch eine wirklich brauchbare/gute Leistung, gerade in den relevanten Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Weder in dem A3 in deinem Video noch mit dem A3 im Nicht-Quattro von VVwerevvwolf finde ich meinen Wagen wieder.

Ich finde die ganze diskussion macht erst wieder richtig sinn, wenn du eine Beschleunigungsmessung durchgeführt hast und ein Defekt ausgeschlossen werden kann.

Wenn dieser ausgeschlossen werden kann, bin ich jedenfalls sehr froh, dass ich keinen Quattro bestellt.
Man muss zu deiner Entlastung sagen, dass es schwer werden sollte, ein 2.0TDI Quattro überhaupt kurz oder langfristig zur Probefahrt organisiert zu bekommen. Hätte mir glaub ich auch passieren können. (Ich wäre aber auf jeden Fall den 2.0 TDI vorher Probe gefahren)

Ich kann darklajid durchaus verstehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VVerevvolf


A3 8V 2.0 TDI ohne Quattro: http://www.youtube.com/watch?v=BICeZwBRQrI
A3 8V 2.0 TDI mit Quattro: http://www.youtube.com/watch?v=iHlMK6YkyJ4

Was mich gerade etwas irritiert, ist das im 2. Video wirklich ein Quattro? 😕

Ich frage, weil er beim Anfahren und beim Einkuppeln im 2. Gang Schlupf hat. Das kenne ich so von Quattro überhaupt nicht. Selbst beim 250 PS A3 eines Freundes, gibt es in keiner Lage Schlupf, wie in diesem Video zu sehen ist. Also ich finde es komisch 😕

Zitat:

Original geschrieben von Heizungskoerper



Zitat:

Original geschrieben von VVerevvolf


A3 8V 2.0 TDI ohne Quattro: http://www.youtube.com/watch?v=BICeZwBRQrI
A3 8V 2.0 TDI mit Quattro: http://www.youtube.com/watch?v=iHlMK6YkyJ4
Was mich gerade etwas irritiert, ist das im 2. Video wirklich ein Quattro? 😕
Ich frage, weil er beim Anfahren und beim Einkuppeln im 2. Gang Schlupf hat. Das kenne ich so von Quattro überhaupt nicht. Selbst beim 250 PS A3 eines Freundes, gibt es in keiner Lage Schlupf, wie in diesem Video zu sehen ist. Also ich finde es komisch 😕

Deswegen hab ich mich auch gewundert. Muss er wohl ESC ausgeschaltet haben, aber selbst dann..? Hab ich bei mir noch nicht probiert, ob er dann durchdreht..

Zitat:

Original geschrieben von darklajid



Zitat:

Original geschrieben von Heizungskoerper


Was mich gerade etwas irritiert, ist das im 2. Video wirklich ein Quattro? 😕
Ich frage, weil er beim Anfahren und beim Einkuppeln im 2. Gang Schlupf hat. Das kenne ich so von Quattro überhaupt nicht. Selbst beim 250 PS A3 eines Freundes, gibt es in keiner Lage Schlupf, wie in diesem Video zu sehen ist. Also ich finde es komisch 😕

Deswegen hab ich mich auch gewundert. Muss er wohl ESC ausgeschaltet haben, aber selbst dann..? Hab ich bei mir noch nicht probiert, ob er dann durchdreht..

Selbst mit ausgeschaltetem ESC finde ich es merkwürdig. Würde dann aber nicht eine Warnung im FIS erscheinen, dass es ausgeschaltet ist?

Ich habe schon Autos mit über 400 PS und Allrad gesehen, die mit abgeschaltetem Stabilitätsprogramm voll "durchgestartet" sind und selbst dort gab es nur für den Bruchteil einer Sekunde Schlupf.

..Eigenartig

Ja, wenn ESC ausgeschaltet waere, dann wuerde das

- direkt rechts neben der Tachomitte leuchten (ESC 'halb aus' im Sport Modus)
- Fett im FIS stehen (ESC ganz aus)

Selbst mit ESC komplett deaktiviert (da nicht der Fall, siehe oben: Wuerde sonst dauerleuchten) krieg ich kein durchrutschen hin.
Kein Quattro - oder auf Schnee gefahren? 🙂 Im Ernst: Seltsam, kann ich so kaum glauben..

Bitte nicht böse sein ....
Ist nur meine Meinung und nicht persönlich zu werten...

Wenn mein Arbeitgeber mir 53.000 € für nen Leasing-Firmenwagen zur
Verfügung stellen würde, wüsste ich was besseres zu nehmen, als nen
A3 Quattro Diesel .

PS: Den 110 KW Diesel A3 als Fronttriebler bin ich Probegefahren als Handschalter...
Und der zog brutal nach vorne... ich kann echt nur schwer Glauben, dass er als
Quattro so sehr viel Träger sein soll..
Ok, am Anfang schriebst du, bis auf Kamera und einen Assi Vollausstattung
Das wiegt natürlich alles auch noch und hängt dem Fahrzeug auf den
Hüften... Aber trotzdem...

Gruß Turbo

Zitat:

Original geschrieben von Turbosaugerhai


Bitte nicht böse sein ....
Ist nur meine Meinung und nicht persönlich zu werten...

Wenn mein Arbeitgeber mir 53.000 € für nen Leasing-Firmenwagen zur
Verfügung stellen würde, wüsste ich was besseres zu nehmen, als nen
A3 Quattro Diesel .

PS: Den 110 KW Diesel A3 als Fronttriebler bin ich Probegefahren als Handschalter...
Und der zog brutal nach vorne... ich kann echt nur schwer Glauben, dass er als
Quattro so sehr viel Träger sein soll..
Ok, am Anfang schriebst du, bis auf Kamera und einen Assi Vollausstattung
Das wiegt natürlich alles auch noch und hängt dem Fahrzeug auf den
Hüften... Aber trotzdem...

Gruß Turbo

Ich bin ihn ausgiebig Probe gefahren, einen schwarzen S-Line 2.0 TDI Quattro 150 PS mit Pano und nahezu voller Ausstattung (was ich so entdecken konnte, hatte er).

Der ist keinesfalls irgendwie träge, wenn man auf dem 150 PS-Dieselniveau in der Mittelklasse vergleicht.

Ich fahre den 2-Liter CDTI im Astra (1,9 dort genannt), der geht sehr gut für seine 150 PS, aber objektiv schlechter als in dem A3. War echt positiv überrascht, fühlt sich deutlich spritziger an als ich es vermutet hätte aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung mit meinem Opel (eigentlich ist der Motor von Fiat) Diesel gleicher Leistungsstufe. Der Quattro verlangsamt den 150 PS-Diesel definitv nicht (daher ist er auch schneller von 0-100 als ohne Quattro,... alles marginal wohlgemerkt).

Zitat:

Original geschrieben von Turbosaugerhai


Bitte nicht böse sein ....
Ist nur meine Meinung und nicht persönlich zu werten...

Kein Problem. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Turbosaugerhai


Wenn mein Arbeitgeber mir 53.000 € für nen Leasing-Firmenwagen zur
Verfügung stellen würde, wüsste ich was besseres zu nehmen, als nen
A3 Quattro Diesel .

Ich jetzt auch. ;-)

Wieso machst du keine Probefahrt mit einem anderen Wagen und gleicher Motorisierung?
Somit wüsstest du zumindest ob an deinem Auto alles "in Ordnung" ist oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von darklajid



Zitat:

Original geschrieben von Turbosaugerhai


Bitte nicht böse sein ....
Ist nur meine Meinung und nicht persönlich zu werten...
Kein Problem. :-)

Zitat:

Original geschrieben von darklajid



Zitat:

Original geschrieben von Turbosaugerhai


Wenn mein Arbeitgeber mir 53.000 € für nen Leasing-Firmenwagen zur
Verfügung stellen würde, wüsste ich was besseres zu nehmen, als nen
A3 Quattro Diesel .
Ich jetzt auch. ;-)

Fahre seit 4 Monaten einen 2,0 Tdi Sportback Quattro als Zweitwagen für Stadt und Transporte sowie geplant als Winterfahrzeug. Bin mit den Fahrleistungen und dem Fahrverhalten absolut zufrieden-klar keine Rakete, aber ausreichend.

Mein Hauptfahrzeug ist ein Jaguar XKR Cabrio, ich bin also durchaus Power-verwöhnt.

Liebe Grüße

Ich war auch sehr lange am überlegen ob ich den A3 SB S-Tronic Quattro mit 135KW nehme oder einen BMW 320dA Touring M-Paket. Da leider kein Audi Zentrum oder Autohaus im Norden ein solches Fahrzeug zur Probefahrt zur Verfügung hat, habe ich mich für den BMW entschieden. Den konnte ich ausgiebig fahren. Oftmals hängt eine Entscheidung so vom subjektiven Empfinden ab, dass mir eine Bestellung ohne praktische Erfahrung mit dem Wagen einfach zu Risikobehaftet ist. Nun ist bei Dir das Kind schon in den Brunnen gefallen und es bleibt nichts anders über als sich mit der gewählten Kombination zu arrangieren. Sehe es von der positiven Seite, im Winter wenn die Frontkratzer und Hecktriebler brav hinter dem Streuwagen fahren, kannst du sicher und entspannt vorbeifahren. Quattro hat auch wirklich gute Seiten, unabhängig von der zur Verfügung stehenden Leistung. Also sehe das Gute an der Sache und beim nächsten mal bestellst du Dir einfach wieder ein Kracher 😉

Ich fahre den 2.0 TDI Front Antrieb nun schon ein halbes Jahr 17tkm und bin Zufrieden. Nur Optisch könnte mein Wagen schon besser aussehen s-line fehlt halt doch. Jetzt habe ich ein Angebot gesehen, bei einem Händler für einen 2.0 tdi Quattro , S-line , Dachfenster etc. Also wird der Wagen ganz bestimmt Schwerer. Und jetzt nach diesem Erfahrungbericht stellt sich mir natürlich auch die Frage reichen da die 150 PS immer noch aus? Weiss jemand was so ein Quattro Antrieb und Dachfenster zusammen auf die Waage bringt? Hat es mittlerweile noch andere die mit ihren 110kw Quattro Kombi nicht zufrieden sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen