Erfahrungsbericht 320d Touring
Ich bin jetzt knapp 3.000 Km mit meinem G21 gefahren und wollte mal mit Euch meine Erfahrung teilen. Auch wenn manchmal etwas euphorisch, bin ich absolut kein BMW Jünger, ich betrachte immer die 3 großen deutschen Premiumhersteller der Mittelklasse vor der Auswahl und nach einem E43 waren es 3 Audis (zuletzt der A4 B9). Jetzt dann aber mal wieder ein BMW...
- Als ich den Wagen bei der Abholung in München live gesehen habe, war ich trotz recht hoher Erwartungshaltung sehr positiv überrascht. Ich finde designtechnisch im Moment das schönste Mittelklasse Auto auf dem Markt. Ansonsten hat die Premium Abholung richtig Spaß gemacht, alle waren super freundlich und zuvorkommend. Der persönliche Berater war super locker, hat sich auf mich eingestellt und die fachkundige Einweisung entsprechend angepasst.
- Materialanmutung ist bis auf ein paar Kleinigkeiten wie Hartplastik der Türseitenfächern ohne weichere Antirutscheinlage nahezu perfekt. Alles wirkt absolut hochwertig und optisch sehr schön angeordnet und arrangiert. Z.b. Display mittig ist sauber integriert ohne aufgesetzt zu wirken alla draufgetackertes Ipad.
Cockpitdisplay ist sehr gut abzulesen. Ich habe mich bis dato immer gegen die volldigitale Version ohne analoge Rundinstrumente gewehrt. Hat aber garnicht weh getan und ich habe mich sofort an das volldigitale Display gewöhnt und möchte es nicht mehr missen. Passt zeitgemäß absolut zum Gesamteindruck des Fahrzeuges.
- Connected Drive ist gut gemacht, wenn es einwandfrei funktioniert, habe da momentan etwas Probleme mit. Durch das Winterpaket habe ich auch den Displayschlüssel, dieser ist leicht und passt gut in jede Hosentasche (Wo er auch im Restaurant bleibt). Man kann schnell mal eben den Fahrzeugstatus checken oder auch Lüftung/Heizung programmieren oder sofort starten.
- Das ganze Entertainment System bietet tausende individuelle Einstell-Möglichkeiten, man muss sich allerdings damit beschäftigen. Sportanzeigen, Wetter, News, Spotify und und und. Die Sprachsteuerung funktioniert einwandfrei und es sind sogar 2 Mikrofone verbaut, sodass Fahrer oder Beifahrer erkannt werden. Hallo BMW: Mir ist kalt vom Beifahrer und die Klima regelt auf der Beifahrerseite 2 Grad hoch und die Sitzheitzung wird aktiviert. Auch Spotify Wünsche werden gut erkannt. Achso, Songtip um die HK Anlage mal zu genießen... Almost Love von James Carter!
- Assistant Driving Professional ist super, egal ob bei voller Fahrt oder insbesondere im Stau. Die ganze Unterstützung läuft sehr harmonisch ab. Im Stau fährt der Wagen auch nach längerem Stillstand ganz ohne Bestätigung (Gaspedal oder Knopf) an, kannte ich so noch nicht. Was wirklich toll ist, ist die 2 stufige Toleranz-Anpassung der GPS und kamerabasierten Geschwindigkeitsübernhame. Ich habe eingestellt, dass <60 Km/h jedes Geschwindigkeitslimit mit 6 Km/h überschritten wird und alles >60 Km/h mit 8 km/h.
- Mein erstes eigenes HUD im Auto. Ich weiss nicht ob es besser geht, da ich keinen Vergleich habe aber hier gibt es nichts zu meckern. Glasklar in Farbe und zeigt alle relevanten Information an, sodass ich mir im Cockpit Display zu jeder Zeit den Assistant Driving View anzeigen lasse.
- Das Harman Kardon Soundsystem gefällt mir richtig gut. Einmal eingestellt, spielt es alle Genres wirklich klanglich kristallklar und ausgewogen ab. Für den doch recht geringen Aufpreis fast schon ein Must have. Absolut kein Vergleich zum B&O System im B9, da liegen klanglich Welten zwischen. Übrigens machen die HK Gitter in den Türen auch noch was her.
- Ein weiteres Must have für mich ist die Akustikverglasung, wenn man nicht gerade einen M340i fährt und den Sound genießen möchte. Selbst über 200 Km/h absolute Ruhe gerade in Verbindung mit HK, lohnt sich!
- Das M-Fahrwerk (nicht adaptiv) in Verbindung mit 19“ und RFT Bereifung (Pirelli) ist für mich ein Highlight im G21. Ich komme vom A4 B9 mit S-line Fahrwerk, 19“ und war damit auch vollkommen zufrieden, aber was BMW da entwickelt hat ist genial. Der Wagen klebt soetwas von satt auf der Strasse. Schwierig zu beschreiben, fühlt sich für mich an wie ein sportlich dynamisches Luftfahrwerk.
- Ein weiteres Highlight ist die M-Sportbremse. Die recht große Dimensionierung ist merklich bissiger ohne dabei hektisch und unkontrolliert zu wirken. D.h. die Bremse lässt sich sehr gut dosieren, aber wenn es drauf ankommt bissig mit enormer Verzögerung.
- Der Motor ist ein 320d mit 48 Volt Bordnetz, sprich 190 Diesel PS und 11 E-PS. Nunja, ist in Ordnung und nicht Untermotorisiert, aber ehrlich gesagt hat der G21 etwas Kräftigeres verdient.
Die Lenkung ist tatsächlich bei höheren Geschwindigkeiten etwas gewöhnungsbedürftig. Selbst auf Sport ist die Lenkung meiner Meinung nach nicht direkt genug. Etwas Vorsicht ist auch bei Seitenwind geboten, da reagiert er etwas anfällig.
- ZF-Automatik arbeitet einwandfrei, gibt auch hier nichts zu meckern, für meine Begriffe im Comfort Modus etwas zu niedrigtourig unterwegs. Deswegen werde ich in Zukunft wohl eher im individuellen Sportmodus (Motor und Getriebe) unterwegs sein. Dabei schaltet sich dann übrigens auch selbstständig der eboost hinzu. Mit etwas Fantasie wirkt sich das sogar positiv auf die Agilität aus.
- Laser Licht konnte ich noch nicht testen, aber wenn es ähnlich gut wie das Matrix Licht im B9 arbeitet bin ich zufrieden. Tagfahrlicht ist kein Highlight aber ich finde von den verfügbaren Option immer noch am schönsten. Der blaue blaue Akzent ist dezent aber macht schon etwas her.
Vielleicht hilft der Erfahrungsbericht dem ein oder anderem ja weiter und erleichtert die Wahl der zahlreichen verfügbaren Extras.
Anbei noch ein paar Fotos...
Beste Grüße
Karl-Heinz
Beste Antwort im Thema
Ich bin jetzt knapp 3.000 Km mit meinem G21 gefahren und wollte mal mit Euch meine Erfahrung teilen. Auch wenn manchmal etwas euphorisch, bin ich absolut kein BMW Jünger, ich betrachte immer die 3 großen deutschen Premiumhersteller der Mittelklasse vor der Auswahl und nach einem E43 waren es 3 Audis (zuletzt der A4 B9). Jetzt dann aber mal wieder ein BMW...
- Als ich den Wagen bei der Abholung in München live gesehen habe, war ich trotz recht hoher Erwartungshaltung sehr positiv überrascht. Ich finde designtechnisch im Moment das schönste Mittelklasse Auto auf dem Markt. Ansonsten hat die Premium Abholung richtig Spaß gemacht, alle waren super freundlich und zuvorkommend. Der persönliche Berater war super locker, hat sich auf mich eingestellt und die fachkundige Einweisung entsprechend angepasst.
- Materialanmutung ist bis auf ein paar Kleinigkeiten wie Hartplastik der Türseitenfächern ohne weichere Antirutscheinlage nahezu perfekt. Alles wirkt absolut hochwertig und optisch sehr schön angeordnet und arrangiert. Z.b. Display mittig ist sauber integriert ohne aufgesetzt zu wirken alla draufgetackertes Ipad.
Cockpitdisplay ist sehr gut abzulesen. Ich habe mich bis dato immer gegen die volldigitale Version ohne analoge Rundinstrumente gewehrt. Hat aber garnicht weh getan und ich habe mich sofort an das volldigitale Display gewöhnt und möchte es nicht mehr missen. Passt zeitgemäß absolut zum Gesamteindruck des Fahrzeuges.
- Connected Drive ist gut gemacht, wenn es einwandfrei funktioniert, habe da momentan etwas Probleme mit. Durch das Winterpaket habe ich auch den Displayschlüssel, dieser ist leicht und passt gut in jede Hosentasche (Wo er auch im Restaurant bleibt). Man kann schnell mal eben den Fahrzeugstatus checken oder auch Lüftung/Heizung programmieren oder sofort starten.
- Das ganze Entertainment System bietet tausende individuelle Einstell-Möglichkeiten, man muss sich allerdings damit beschäftigen. Sportanzeigen, Wetter, News, Spotify und und und. Die Sprachsteuerung funktioniert einwandfrei und es sind sogar 2 Mikrofone verbaut, sodass Fahrer oder Beifahrer erkannt werden. Hallo BMW: Mir ist kalt vom Beifahrer und die Klima regelt auf der Beifahrerseite 2 Grad hoch und die Sitzheitzung wird aktiviert. Auch Spotify Wünsche werden gut erkannt. Achso, Songtip um die HK Anlage mal zu genießen... Almost Love von James Carter!
- Assistant Driving Professional ist super, egal ob bei voller Fahrt oder insbesondere im Stau. Die ganze Unterstützung läuft sehr harmonisch ab. Im Stau fährt der Wagen auch nach längerem Stillstand ganz ohne Bestätigung (Gaspedal oder Knopf) an, kannte ich so noch nicht. Was wirklich toll ist, ist die 2 stufige Toleranz-Anpassung der GPS und kamerabasierten Geschwindigkeitsübernhame. Ich habe eingestellt, dass <60 Km/h jedes Geschwindigkeitslimit mit 6 Km/h überschritten wird und alles >60 Km/h mit 8 km/h.
- Mein erstes eigenes HUD im Auto. Ich weiss nicht ob es besser geht, da ich keinen Vergleich habe aber hier gibt es nichts zu meckern. Glasklar in Farbe und zeigt alle relevanten Information an, sodass ich mir im Cockpit Display zu jeder Zeit den Assistant Driving View anzeigen lasse.
- Das Harman Kardon Soundsystem gefällt mir richtig gut. Einmal eingestellt, spielt es alle Genres wirklich klanglich kristallklar und ausgewogen ab. Für den doch recht geringen Aufpreis fast schon ein Must have. Absolut kein Vergleich zum B&O System im B9, da liegen klanglich Welten zwischen. Übrigens machen die HK Gitter in den Türen auch noch was her.
- Ein weiteres Must have für mich ist die Akustikverglasung, wenn man nicht gerade einen M340i fährt und den Sound genießen möchte. Selbst über 200 Km/h absolute Ruhe gerade in Verbindung mit HK, lohnt sich!
- Das M-Fahrwerk (nicht adaptiv) in Verbindung mit 19“ und RFT Bereifung (Pirelli) ist für mich ein Highlight im G21. Ich komme vom A4 B9 mit S-line Fahrwerk, 19“ und war damit auch vollkommen zufrieden, aber was BMW da entwickelt hat ist genial. Der Wagen klebt soetwas von satt auf der Strasse. Schwierig zu beschreiben, fühlt sich für mich an wie ein sportlich dynamisches Luftfahrwerk.
- Ein weiteres Highlight ist die M-Sportbremse. Die recht große Dimensionierung ist merklich bissiger ohne dabei hektisch und unkontrolliert zu wirken. D.h. die Bremse lässt sich sehr gut dosieren, aber wenn es drauf ankommt bissig mit enormer Verzögerung.
- Der Motor ist ein 320d mit 48 Volt Bordnetz, sprich 190 Diesel PS und 11 E-PS. Nunja, ist in Ordnung und nicht Untermotorisiert, aber ehrlich gesagt hat der G21 etwas Kräftigeres verdient.
Die Lenkung ist tatsächlich bei höheren Geschwindigkeiten etwas gewöhnungsbedürftig. Selbst auf Sport ist die Lenkung meiner Meinung nach nicht direkt genug. Etwas Vorsicht ist auch bei Seitenwind geboten, da reagiert er etwas anfällig.
- ZF-Automatik arbeitet einwandfrei, gibt auch hier nichts zu meckern, für meine Begriffe im Comfort Modus etwas zu niedrigtourig unterwegs. Deswegen werde ich in Zukunft wohl eher im individuellen Sportmodus (Motor und Getriebe) unterwegs sein. Dabei schaltet sich dann übrigens auch selbstständig der eboost hinzu. Mit etwas Fantasie wirkt sich das sogar positiv auf die Agilität aus.
- Laser Licht konnte ich noch nicht testen, aber wenn es ähnlich gut wie das Matrix Licht im B9 arbeitet bin ich zufrieden. Tagfahrlicht ist kein Highlight aber ich finde von den verfügbaren Option immer noch am schönsten. Der blaue blaue Akzent ist dezent aber macht schon etwas her.
Vielleicht hilft der Erfahrungsbericht dem ein oder anderem ja weiter und erleichtert die Wahl der zahlreichen verfügbaren Extras.
Anbei noch ein paar Fotos...
Beste Grüße
Karl-Heinz
139 Antworten
Zitat:
@Dani_93 schrieb am 14. August 2020 um 10:56:57 Uhr:
Das Serienfahrwerk hat mir super gefallen, gäbe es das mit der variablen Sportlenkung, ich würde es nehmen. Wirklich top! Da bin ich in den alten 3er-Generationen von BMW immer enttäuscht worden, dieses Fahrwerk war nach meinen ersten Eindrücken wirklich klasse abgestimmt.
Ich kann Dir nur nochmal raten, dass M-FW zu fahren, basiert ja auf der gleichen Technologie mit den hubabhängigen Dämpfern.
Hier noch ein paar Details dazu...
https://www.motor-talk.de/.../...im-komfortvergleich-t6630319.html?...
Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 14. August 2020 um 11:54:16 Uhr:
Zitat:
@Dani_93 schrieb am 14. August 2020 um 10:56:57 Uhr:
Das Serienfahrwerk hat mir super gefallen, gäbe es das mit der variablen Sportlenkung, ich würde es nehmen. Wirklich top! Da bin ich in den alten 3er-Generationen von BMW immer enttäuscht worden, dieses Fahrwerk war nach meinen ersten Eindrücken wirklich klasse abgestimmt.Ich kann Dir nur nochmal raten, dass M-FW zu fahren, basiert ja auf der gleichen Technologie mit den hubabhängigen Dämpfern.
Hier noch ein paar Details dazu...
https://www.motor-talk.de/.../...im-komfortvergleich-t6630319.html?...
Ich werde das M-Fahrwerk bestellen, das ist gesetzt. Wollte aber auch nur nochmal betonen, wie gut ich das Serienfahrwerk schon finde.
Ansonsten bin ich nun noch etwas gefahren und genau das macht der 3er definitiv besser als der A4, Verarbeitung hin oder her. Motor ist gut, Getriebe klasse, man sitzt sehr schön integriert ins Fahrzeug, das passt alles super. Auch die Geräuschdämmung ist super, obwohl mein Vorführer m.W. keine Doppelverglasung hat. Im Audi habe ich diese, er ist aber nicht leiser, im Gegenteil.
Wer auch Wert auf einen sehr gut verarbeiteten Innenraum legt, muss meiner Meinung nach beim 3er leichte Kompromisse eingehen (das ist aber schon meckern auf hohem Niveau), ansonsten macht er eine super Figur.
Hi @Dani_93 bezugnehmend auf deine nahe Sitzposition zur Frontscheibe erging es mir am Anfang nach einem Golf GTD genauso. Mittlerweile finde ich es besser, da es mir einen besseren Eindruck beim fahren gibt. Man ist quasi näher an der Straße 😁
Bezüglich der materialanmutung würde ich mir einen gutausgestatteten wagen anschauen, ich sehe es so dass er eine sehr gute Anmutung hat und sich qualitativ nicht hinter Audi verstecken muss. Aber so ist es ja immer, die standardautos sind echt nicht schön und mit Ausstattung sehen sie mega aus.
Jo. Mein Kollege hat als Firmenwagen einen A4. Da ihn Autos null interessieren, hat er den bis aufs Navi komplett nackt genommen. Das Ding hat Kunstofflenkrad! Und die Interieurleisten aus einem Plastik, dass schon Legosteine hochwertiger wirken. Dass es sowas bei Audi überhaupt gibt, hat mich beim ersten Reinsetzen regelrecht schockiert 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bartik schrieb am 15. August 2020 um 12:34:37 Uhr:
Jo. Mein Kollege hat als Firmenwagen einen A4. Da ihn Autos null interessieren, hat er den bis aufs Navi komplett nackt genommen. Das Ding hat Kunstofflenkrad! Und die Interieurleisten aus einem Plastik, dass schon Legosteine hochwertiger wirken. Dass es sowas bei Audi überhaupt gibt, hat mich beim ersten Reinsetzen regelrecht schockiert 😰
Ja, das ist leider die Philosophie der deutschen Hersteller. Ohne zusätzliche Kreuze in der Ausstattungsliste ist die Anmutung fast nie Premium. Dennoch sind natürlich auch diese Fahrzeuge hochwertig entwickelt.
Hi zusammen, gibt es Sonderausstattungen die ihr bestellt habt und hinterher sagt: die nutze ich irgendwie doch nicht? Und andersherum? Bereut ihr, irgendwo nicht geklickt zu haben?
Würdet ihr die Sportsitze nehmen oder sind die Standardsitze (fast) genauso gut?
Muss man beim Touring für die nach oben herausziehbare Gepäcknetztrennwand irgendein spezielles Paket nehmen oder ist das beim Touring serienmäßig dabei?
Das Trennnetz ist Serie.
Was ich vermisse / bereue nicht angeklickt zu haben, sibd die Rollos in den hinteren Türen.
Ich würde auf jeden Fall die Sportsitze nehmen!
Ich hatte letzte Woche nen 320d touring mit normalen Sitzen, die find ich deutlich unbequemer und da hat mir nach paar km schon der untere Rücken weh getan, in meinem neuen mit Sportsitz hab ich bisher im Rücken nix gespürt.
Bei mir ist es tatsächlich genau andersrum. Ich finde auf meinen Sportsitzen bisher noch nicht die optimale Position. Sowohl Frauchen, als auch ich selbst, hatten schon Rückenschmerzen.
Mein Neuer hat "leider" auch wieder Sportsitze...M-Paket halt.
Mir ist aufgefallen, dass bei meinem 320d MH und der optionalen Sport-Automatik sich das Schaltverhalten eigentlich nur ändert, wenn ich auf Sport fahre und zusätzlich den Automatikwahlhebel nach links auch in den Sportmodus schalte.
Dann ändert sich extrem merkbar das Schaltverhalten und fühlt sich tatsächlich sehr viel sportlicher an. Leider dreht er mit diesen beiden Einstellungen immer etwas zu hoch, dass Schaltverhalten und auch die direktere Gasannahme ist aber super.
Habt Ihr das auch feststellen können?
Wird tatsächlich erst im Sport Modus in Verbindung mit Schaltmodus Sport die optionale Sport Automatik aktiv?
Das war beim Vorgänger zumindest so, dass in Eco und Comfort in der Position Links, herunter geschaltet wird um das Drehzahlniveau anzuheben. Vllt ist die Gasannahme noch ein wenig direkter geworden, ich vermute aber, dass das eher an der höheren Drehzahl lag.
In Sport wurden dann die Schaltvorgänge auch rabiater.
Im G20 MH hab ich da noch nicht bewusst drauf geachtet, würde mich aber wundern, wenn sie das geändert hätten.
Bei Stellung des Wählhebels auf Sport geht das gas geben besser von der Hand, einen Unterschied zu umschalten auf Sport merke ich nicht. Ich fahre vermehrt immer im Wahlhebel Stellung Sport da auch das anfahren geschmeidiger ist
@Nicky 333 Hast Du die optionale Sportautomatik?
Wie gesagt, das sportliche Schaltverhalten ist nur in Kombination merkbar, wenn...
1. Wahlhebel links auf Sport und 2. Fahrerlebnischalter auf Sport.
Einzeln (1 oder 2) merke ich keinen Unterschied im Schaltverhalten...
Ja korrekt, ist extrem anders von der gasannahme und direkter, schade nur das die sportstellung nicht bleibt und er immer in comfort zurücksetzt