Erfahrungsbericht 320d Touring
Ich bin jetzt knapp 3.000 Km mit meinem G21 gefahren und wollte mal mit Euch meine Erfahrung teilen. Auch wenn manchmal etwas euphorisch, bin ich absolut kein BMW Jünger, ich betrachte immer die 3 großen deutschen Premiumhersteller der Mittelklasse vor der Auswahl und nach einem E43 waren es 3 Audis (zuletzt der A4 B9). Jetzt dann aber mal wieder ein BMW...
- Als ich den Wagen bei der Abholung in München live gesehen habe, war ich trotz recht hoher Erwartungshaltung sehr positiv überrascht. Ich finde designtechnisch im Moment das schönste Mittelklasse Auto auf dem Markt. Ansonsten hat die Premium Abholung richtig Spaß gemacht, alle waren super freundlich und zuvorkommend. Der persönliche Berater war super locker, hat sich auf mich eingestellt und die fachkundige Einweisung entsprechend angepasst.
- Materialanmutung ist bis auf ein paar Kleinigkeiten wie Hartplastik der Türseitenfächern ohne weichere Antirutscheinlage nahezu perfekt. Alles wirkt absolut hochwertig und optisch sehr schön angeordnet und arrangiert. Z.b. Display mittig ist sauber integriert ohne aufgesetzt zu wirken alla draufgetackertes Ipad.
Cockpitdisplay ist sehr gut abzulesen. Ich habe mich bis dato immer gegen die volldigitale Version ohne analoge Rundinstrumente gewehrt. Hat aber garnicht weh getan und ich habe mich sofort an das volldigitale Display gewöhnt und möchte es nicht mehr missen. Passt zeitgemäß absolut zum Gesamteindruck des Fahrzeuges.
- Connected Drive ist gut gemacht, wenn es einwandfrei funktioniert, habe da momentan etwas Probleme mit. Durch das Winterpaket habe ich auch den Displayschlüssel, dieser ist leicht und passt gut in jede Hosentasche (Wo er auch im Restaurant bleibt). Man kann schnell mal eben den Fahrzeugstatus checken oder auch Lüftung/Heizung programmieren oder sofort starten.
- Das ganze Entertainment System bietet tausende individuelle Einstell-Möglichkeiten, man muss sich allerdings damit beschäftigen. Sportanzeigen, Wetter, News, Spotify und und und. Die Sprachsteuerung funktioniert einwandfrei und es sind sogar 2 Mikrofone verbaut, sodass Fahrer oder Beifahrer erkannt werden. Hallo BMW: Mir ist kalt vom Beifahrer und die Klima regelt auf der Beifahrerseite 2 Grad hoch und die Sitzheitzung wird aktiviert. Auch Spotify Wünsche werden gut erkannt. Achso, Songtip um die HK Anlage mal zu genießen... Almost Love von James Carter!
- Assistant Driving Professional ist super, egal ob bei voller Fahrt oder insbesondere im Stau. Die ganze Unterstützung läuft sehr harmonisch ab. Im Stau fährt der Wagen auch nach längerem Stillstand ganz ohne Bestätigung (Gaspedal oder Knopf) an, kannte ich so noch nicht. Was wirklich toll ist, ist die 2 stufige Toleranz-Anpassung der GPS und kamerabasierten Geschwindigkeitsübernhame. Ich habe eingestellt, dass <60 Km/h jedes Geschwindigkeitslimit mit 6 Km/h überschritten wird und alles >60 Km/h mit 8 km/h.
- Mein erstes eigenes HUD im Auto. Ich weiss nicht ob es besser geht, da ich keinen Vergleich habe aber hier gibt es nichts zu meckern. Glasklar in Farbe und zeigt alle relevanten Information an, sodass ich mir im Cockpit Display zu jeder Zeit den Assistant Driving View anzeigen lasse.
- Das Harman Kardon Soundsystem gefällt mir richtig gut. Einmal eingestellt, spielt es alle Genres wirklich klanglich kristallklar und ausgewogen ab. Für den doch recht geringen Aufpreis fast schon ein Must have. Absolut kein Vergleich zum B&O System im B9, da liegen klanglich Welten zwischen. Übrigens machen die HK Gitter in den Türen auch noch was her.
- Ein weiteres Must have für mich ist die Akustikverglasung, wenn man nicht gerade einen M340i fährt und den Sound genießen möchte. Selbst über 200 Km/h absolute Ruhe gerade in Verbindung mit HK, lohnt sich!
- Das M-Fahrwerk (nicht adaptiv) in Verbindung mit 19“ und RFT Bereifung (Pirelli) ist für mich ein Highlight im G21. Ich komme vom A4 B9 mit S-line Fahrwerk, 19“ und war damit auch vollkommen zufrieden, aber was BMW da entwickelt hat ist genial. Der Wagen klebt soetwas von satt auf der Strasse. Schwierig zu beschreiben, fühlt sich für mich an wie ein sportlich dynamisches Luftfahrwerk.
- Ein weiteres Highlight ist die M-Sportbremse. Die recht große Dimensionierung ist merklich bissiger ohne dabei hektisch und unkontrolliert zu wirken. D.h. die Bremse lässt sich sehr gut dosieren, aber wenn es drauf ankommt bissig mit enormer Verzögerung.
- Der Motor ist ein 320d mit 48 Volt Bordnetz, sprich 190 Diesel PS und 11 E-PS. Nunja, ist in Ordnung und nicht Untermotorisiert, aber ehrlich gesagt hat der G21 etwas Kräftigeres verdient.
Die Lenkung ist tatsächlich bei höheren Geschwindigkeiten etwas gewöhnungsbedürftig. Selbst auf Sport ist die Lenkung meiner Meinung nach nicht direkt genug. Etwas Vorsicht ist auch bei Seitenwind geboten, da reagiert er etwas anfällig.
- ZF-Automatik arbeitet einwandfrei, gibt auch hier nichts zu meckern, für meine Begriffe im Comfort Modus etwas zu niedrigtourig unterwegs. Deswegen werde ich in Zukunft wohl eher im individuellen Sportmodus (Motor und Getriebe) unterwegs sein. Dabei schaltet sich dann übrigens auch selbstständig der eboost hinzu. Mit etwas Fantasie wirkt sich das sogar positiv auf die Agilität aus.
- Laser Licht konnte ich noch nicht testen, aber wenn es ähnlich gut wie das Matrix Licht im B9 arbeitet bin ich zufrieden. Tagfahrlicht ist kein Highlight aber ich finde von den verfügbaren Option immer noch am schönsten. Der blaue blaue Akzent ist dezent aber macht schon etwas her.
Vielleicht hilft der Erfahrungsbericht dem ein oder anderem ja weiter und erleichtert die Wahl der zahlreichen verfügbaren Extras.
Anbei noch ein paar Fotos...
Beste Grüße
Karl-Heinz
Beste Antwort im Thema
Ich bin jetzt knapp 3.000 Km mit meinem G21 gefahren und wollte mal mit Euch meine Erfahrung teilen. Auch wenn manchmal etwas euphorisch, bin ich absolut kein BMW Jünger, ich betrachte immer die 3 großen deutschen Premiumhersteller der Mittelklasse vor der Auswahl und nach einem E43 waren es 3 Audis (zuletzt der A4 B9). Jetzt dann aber mal wieder ein BMW...
- Als ich den Wagen bei der Abholung in München live gesehen habe, war ich trotz recht hoher Erwartungshaltung sehr positiv überrascht. Ich finde designtechnisch im Moment das schönste Mittelklasse Auto auf dem Markt. Ansonsten hat die Premium Abholung richtig Spaß gemacht, alle waren super freundlich und zuvorkommend. Der persönliche Berater war super locker, hat sich auf mich eingestellt und die fachkundige Einweisung entsprechend angepasst.
- Materialanmutung ist bis auf ein paar Kleinigkeiten wie Hartplastik der Türseitenfächern ohne weichere Antirutscheinlage nahezu perfekt. Alles wirkt absolut hochwertig und optisch sehr schön angeordnet und arrangiert. Z.b. Display mittig ist sauber integriert ohne aufgesetzt zu wirken alla draufgetackertes Ipad.
Cockpitdisplay ist sehr gut abzulesen. Ich habe mich bis dato immer gegen die volldigitale Version ohne analoge Rundinstrumente gewehrt. Hat aber garnicht weh getan und ich habe mich sofort an das volldigitale Display gewöhnt und möchte es nicht mehr missen. Passt zeitgemäß absolut zum Gesamteindruck des Fahrzeuges.
- Connected Drive ist gut gemacht, wenn es einwandfrei funktioniert, habe da momentan etwas Probleme mit. Durch das Winterpaket habe ich auch den Displayschlüssel, dieser ist leicht und passt gut in jede Hosentasche (Wo er auch im Restaurant bleibt). Man kann schnell mal eben den Fahrzeugstatus checken oder auch Lüftung/Heizung programmieren oder sofort starten.
- Das ganze Entertainment System bietet tausende individuelle Einstell-Möglichkeiten, man muss sich allerdings damit beschäftigen. Sportanzeigen, Wetter, News, Spotify und und und. Die Sprachsteuerung funktioniert einwandfrei und es sind sogar 2 Mikrofone verbaut, sodass Fahrer oder Beifahrer erkannt werden. Hallo BMW: Mir ist kalt vom Beifahrer und die Klima regelt auf der Beifahrerseite 2 Grad hoch und die Sitzheitzung wird aktiviert. Auch Spotify Wünsche werden gut erkannt. Achso, Songtip um die HK Anlage mal zu genießen... Almost Love von James Carter!
- Assistant Driving Professional ist super, egal ob bei voller Fahrt oder insbesondere im Stau. Die ganze Unterstützung läuft sehr harmonisch ab. Im Stau fährt der Wagen auch nach längerem Stillstand ganz ohne Bestätigung (Gaspedal oder Knopf) an, kannte ich so noch nicht. Was wirklich toll ist, ist die 2 stufige Toleranz-Anpassung der GPS und kamerabasierten Geschwindigkeitsübernhame. Ich habe eingestellt, dass <60 Km/h jedes Geschwindigkeitslimit mit 6 Km/h überschritten wird und alles >60 Km/h mit 8 km/h.
- Mein erstes eigenes HUD im Auto. Ich weiss nicht ob es besser geht, da ich keinen Vergleich habe aber hier gibt es nichts zu meckern. Glasklar in Farbe und zeigt alle relevanten Information an, sodass ich mir im Cockpit Display zu jeder Zeit den Assistant Driving View anzeigen lasse.
- Das Harman Kardon Soundsystem gefällt mir richtig gut. Einmal eingestellt, spielt es alle Genres wirklich klanglich kristallklar und ausgewogen ab. Für den doch recht geringen Aufpreis fast schon ein Must have. Absolut kein Vergleich zum B&O System im B9, da liegen klanglich Welten zwischen. Übrigens machen die HK Gitter in den Türen auch noch was her.
- Ein weiteres Must have für mich ist die Akustikverglasung, wenn man nicht gerade einen M340i fährt und den Sound genießen möchte. Selbst über 200 Km/h absolute Ruhe gerade in Verbindung mit HK, lohnt sich!
- Das M-Fahrwerk (nicht adaptiv) in Verbindung mit 19“ und RFT Bereifung (Pirelli) ist für mich ein Highlight im G21. Ich komme vom A4 B9 mit S-line Fahrwerk, 19“ und war damit auch vollkommen zufrieden, aber was BMW da entwickelt hat ist genial. Der Wagen klebt soetwas von satt auf der Strasse. Schwierig zu beschreiben, fühlt sich für mich an wie ein sportlich dynamisches Luftfahrwerk.
- Ein weiteres Highlight ist die M-Sportbremse. Die recht große Dimensionierung ist merklich bissiger ohne dabei hektisch und unkontrolliert zu wirken. D.h. die Bremse lässt sich sehr gut dosieren, aber wenn es drauf ankommt bissig mit enormer Verzögerung.
- Der Motor ist ein 320d mit 48 Volt Bordnetz, sprich 190 Diesel PS und 11 E-PS. Nunja, ist in Ordnung und nicht Untermotorisiert, aber ehrlich gesagt hat der G21 etwas Kräftigeres verdient.
Die Lenkung ist tatsächlich bei höheren Geschwindigkeiten etwas gewöhnungsbedürftig. Selbst auf Sport ist die Lenkung meiner Meinung nach nicht direkt genug. Etwas Vorsicht ist auch bei Seitenwind geboten, da reagiert er etwas anfällig.
- ZF-Automatik arbeitet einwandfrei, gibt auch hier nichts zu meckern, für meine Begriffe im Comfort Modus etwas zu niedrigtourig unterwegs. Deswegen werde ich in Zukunft wohl eher im individuellen Sportmodus (Motor und Getriebe) unterwegs sein. Dabei schaltet sich dann übrigens auch selbstständig der eboost hinzu. Mit etwas Fantasie wirkt sich das sogar positiv auf die Agilität aus.
- Laser Licht konnte ich noch nicht testen, aber wenn es ähnlich gut wie das Matrix Licht im B9 arbeitet bin ich zufrieden. Tagfahrlicht ist kein Highlight aber ich finde von den verfügbaren Option immer noch am schönsten. Der blaue blaue Akzent ist dezent aber macht schon etwas her.
Vielleicht hilft der Erfahrungsbericht dem ein oder anderem ja weiter und erleichtert die Wahl der zahlreichen verfügbaren Extras.
Anbei noch ein paar Fotos...
Beste Grüße
Karl-Heinz
139 Antworten
Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 29. Juni 2020 um 09:00:24 Uhr:
Zitat:
@Hanuse schrieb am 28. Juni 2020 um 12:25:02 Uhr:
Ich hatte mich eigentlich auch schon für die 18" entschieden - bis ich dann bei der finalen Bestellung meine Freundin mit zum Händler genommen hab. Dann sind es doch die 19" bicolor 793 geworden... 😉
War bei mir auch so, die Felgen muss man live sehen. Ich hatte erst die 791 konfiguriert und auch über die 18“ Standard M-Felgen nachgedacht, bis ich die 791er Felgen dann beim Händler gesehen habe und mir das Glänzende nicht gefallen hat. Bei einem anderen Händler hab ich dann die 793er gesehen, welche ich vorher garnicht in Frage gekommen sind und die waren es dann.
Der Konfigurator verfälscht vieles und versteckt die live Details...
Glückwunsch zu deinem sehr schönen Auto! Wünsche dir eine unfallfreie Zeit und natürlich viel Freude am Fahren.
Die Story mit den Felgen war bei mir ähnlich. Anfangs die 791er, dann aber wegen dem Hochglanz umentschieden. Hatten es ja im Wartezimmer schon von.
Ja, im Konfiguator kommt vieles nicht s rüber...
Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 29. Juni 2020 um 08:55:29 Uhr:
... habe ich mich mal getraut grau zu nehmen...🙂
...
You've made my day 😁😁😁 Du bist nicht zufällig verwandt mit einem gewissen Hrn. von Bülow, oder? 😛
Guter Hinweis mit den Felgen 791/793..
war der Meinung es seien die 791 auf deinem.
Ok, muss ich da auch nochmal ran und beim Händlern schauen gehen.
Glaube die 793 gefallen mir dann doch besser nach den Bildern 🙂
Hallo Karl-Heinz,
danke für Deinen schönen Bericht und Gratulation zum neuen G21! Schaut toll aus, Dein neues Auto!
Wir sind auch immer noch sehr begeistert vom G21, und es gibt nichts zu meckern.
Ein Punkt im Vergleich zum B9: auf der AB - wenn die Straße nicht gut ist, was leider oft der Fall ist - vermisse ich doch etwas den Komfort bzw. die „Bieruhe“ des B9. Der 3er BMW ist insgesamt viel direkter, trotz „nur“ Standardfahrwerk und 18 Zoll Rädern auf unserem. Man wird halt älter... 🙂
Also erstmal weiter viel Spaß und stets knitterfreie Fahrt!
Grüße,
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 29. Juni 2020 um 08:51:45 Uhr:
Zitat:
@idrivetoo schrieb am 28. Juni 2020 um 09:34:00 Uhr:
Hallo Karl Heinz :. Ich habe eingestellt, dass <60 Km/h jedes Geschwindigkeitslimit mit 6 Km/h überschritten wird und alles >60 Km/h mit 8 km/h.
Wo kann man das den einstellen bitte ?
Wurde ja schon beantwortet, aber dies meinte ich mit: Man muss sich mit dem System auseinandersetzen, da gibt es so viele Unterpunkte mit sinnvollen Optionen.
Ich habe gestern auch wieder Neues entdeckt, z.b. die Anzeige vom Energiefluss, werde ich aber später noch mal mit Fotos drauf eingehen..,
Hier nochmal die Anzeige vom Energiefluss. Ich finde insbesondere beim Hybrid oder Mild-Hybrid (in meinem Fall) sehr interessant. So wie dargestellt fließen die 11 E-PS (eboost) wohl tatsächlich bei voller Beschleunigung mit ein. Das heisst 201 PS Systemleistung beim 320d Mildhybrid...
Mich würde noch einmal deine Einschätzung zum Motor näher interessieren. Der 20d ist natürlich keine Rennmaschine, geht aber doch schon recht ordentlich, finde ich.
Ja, stimme ich mittlerweile zu. Im Vorführer 320d G21 ohne Mild Hybrid kam mir der Wagen für 190 Diesel-PS relativ träge vor.
Mit meinem G21 (Mild Hybrid, aktuell 3600 Km) kommt es mir so vor als ob der Wagen mit zunehmender Laufleistung immer spritziger/agiler wird. Natürlich kein Rennwagen und der 330d macht sehr viel mehr Freude, aber der 320d ist definitiv nich untermotorisiert und man wird damit nicht zum Verkehrshindernis...😉
Ich finde den Motor (bei mir ohne Mildhybrid) ganz ok. Komme vom C220d mit 170 PS. Kann Subjektiv und von der Endgeschwindigkeit her zwar keinen Unterschied feststellen, dafür hört sich der Motor im Innenraum deutlich „undieseliger“ an. Auch mehrere Mitfahrer waren positiv überrascht von Laufruhe und Klang.
Das deckt sich mit dem vorherigen Post. Hätte mir von 190 PS mehr erwartet, aber untermotorisiert ist man in keinem Fall und mehr geht bekanntlich immer.
So kann heute nochmal infos und Empfindungen nachliefern. Konnte heute wieder mal schön Autobahn fahren. Auf dem Hinweg mal mit Eco gefahren und einfach rollen lassen mit 120 km/h und einem Verbrauch von 4,8 l, Spurhalteassi funktioniert super gut und es entspannt sehr. Auf dem Heimweg in Sportmodus und manueller Schaltstellung (S nicht M) mal richtig geballert mit 200-240 km/h, extrem ruhig auf der Straße, ACC könnte stellenweise sanfter reagieren, Akustikverglasung ein super Komfortgewinn. Es dringt fast gar nichts durch. Verbrauch lag dann bei 10,5 😁
Alles in allem zum Vergleich zum vorherigen Golf GTD muss ich sagen dass der BMW sein Geld wert ist, einen kleinen Wunsch hätte ich aber an BMW bitte verbaut überall ein Soundmodul, ist zwar Spielerei aber ich habe es im Golf geliebt.
Ich bin vom 320d sehr angetan.
Hatte den F31 mit 184 PS und nur in Ausnahmesituationen das Gefühl gehabt, einen Spritzer mehr "zu brauchen".
Fasziniert bin ich gerade davon, dass der Mild-Hybrid die E-Leistung zur Beschleunigung nutzt? Ich sehe die Fotos (Danke dafür), aber glauben kann ich es irgendwie nicht. Ich dachte, eBoost sei dem 330e vorbehalten und beim Mild-Hybrid würden nur die Verbraucher mit dem 48V Bordnetz versorgt.
Bin grad ganz baff. Das wäre ja ein starkes Ding.
Soweit ich das verstanden habe, unterstützt der Startergenerator beim 3er nur beim Anfahren und um den Verbrenner in einen günstigeren Wirkungsgradbereich zu bewegen, wird also nicht bei Verbrenner-Maximalleistung seine 11PS noch dazugeben. Beim 4er wurde dagegen aktiv mit dem Boost geworben, vielleicht ist das Feature aber auch jetzt in den neuen 3ern verfügbar.
Wie auch immer, 11PS wird man nicht dann spüren, wenn der Verbrenner auf Maximalleistung ist, sondern genau dort, wo der Verbrenner seine Schwächen hat, also bei spontanem Gasgeben im unteren Drehzahlbereich, im Turboloch. Ich freu mich drauf.
Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 30. Juni 2020 um 22:56:59 Uhr:
Ja, stimme ich mittlerweile zu. Im Vorführer 320d G21 ohne Mild Hybrid kam mir der Wagen für 190 Diesel-PS relativ träge vor.
Mit meinem G21 (Mild Hybrid, aktuell 3600 Km) kommt es mir so vor als ob der Wagen mit zunehmender Laufleistung immer spritziger/agiler wird. Natürlich kein Rennwagen und der 330d macht sehr viel mehr Freude, aber der 320d ist definitiv nich untermotorisiert und man wird damit nicht zum Verkehrshindernis...😉
Karl-Heinz, bist du vorher auch mal den 320d als nicht-Mildhybrid gefahren? Wenn ja, spürt man irgendeinen Unterschied?
Zitat:
@fkt_2 schrieb am 2. Juli 2020 um 21:11:43 Uhr:
Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 30. Juni 2020 um 22:56:59 Uhr:
Ja, stimme ich mittlerweile zu. Im Vorführer 320d G21 ohne Mild Hybrid kam mir der Wagen für 190 Diesel-PS relativ träge vor.
Mit meinem G21 (Mild Hybrid, aktuell 3600 Km) kommt es mir so vor als ob der Wagen mit zunehmender Laufleistung immer spritziger/agiler wird. Natürlich kein Rennwagen und der 330d macht sehr viel mehr Freude, aber der 320d ist definitiv nich untermotorisiert und man wird damit nicht zum Verkehrshindernis...😉Karl-Heinz, bist du vorher auch mal den 320d als nicht-Mildhybrid gefahren? Wenn ja, spürt man irgendeinen Unterschied?
Ja, wie ein paar Posts vorher beschrieben. Es lagen aber natürlich einige Monate dazwischen, aber wie gesagt, gefühlt ist der Mild Hybrid mittlerweile spürbar agiler...
Ich habe meinen heute abgeholt und bin sehr begeistert. Auf dem Heimweg, 200KM, hatte ich einen Verbrauch von 4,6l! (annähernd nur Autobahn 120-130, viele Baustellen).
Eine Frage zur Connect-App: Kann man da keinen Verschlussstatus abrufen? Auch die Reichweite wird mir nur über die homepage angezeigt.
Ist das in der 3D-Remote Anzeige angezeigte Fahrzeug immer silber?
Bei mir in der App wir mein Auto in meiner config angezeigt, auch erhalte ich alle Infos über den Zustand, Fenster, Türen, Verbrauch etc. hast du dein Fahrzeug auch richtig in der App drin?